Besonnenheit und Geduld…

Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 12:12:35 Armin Hallo, ganz klar, Canon und Nikon sind das Maß der DSLR zurzeit. Sowohl was die Stückzahlen als auch die Innovationen und Technik angeht. Die zwei Canons für 8000 Euro und 4500 Euro sowie die Nikon für ebenfalls 4500 Euro spielen in einer eigenen Profi-Liga. Das kann ich als E-1 Besitzer problemlos und neidlos anerkennen. Es gibt hier offensichtlich einige die sich einen E-1 Nachfolger in vergleichbarer „Klasse“ wünschen. Das Geschrei“ hier im Forum wäre nicht auszuhalten wenn Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 12:45:11 Robert Schroeder Armin wrote: > ganz klar, Canon und Nikon sind das Maß der DSLR zurzeit. Sowohl > was die Stückzahlen als auch die Innovationen und Technik > angeht. > Die zwei Canons für 8000 Euro und 4500 Euro sowie die Nikon für > ebenfalls 4500 Euro spielen in einer eigenen Profi-Liga. Das > kann ich als E-1 Besitzer problemlos und neidlos anerkennen. > Es gibt hier offensichtlich einige die sich einen E-1 Nachfolger > in vergleichbarer „Klasse“ wünschen. Denke ich nicht; dass Olympus auf FourThirds-Basis keine Kleinbild-Vollformat“-DSLR simulieren kann dürfte eigentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 13:18:54 Thilo Auer Olympus hat schlicht mit seinem Eintritt in die SLR-Digitalfotografie zu stark auf die Kacke gahauen“. Das ganze —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 13:52:27 Armin > Thilo Auer schrieb: > Dem einzigen, dem ich übrigens zutraue einen ersntzunehmenden > Gegenangriff“ zu den etablierten zu starten ist tatsächlich Sony. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 14:40:24 Markus Probst Hallo Arnim, > Dass Olympus so sehr den Profie“-Anspruch betont hat ist mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 15:50:26 Michael Schüler Uns ist es schon _ziemilich_ wichtig, daß wir Profi-Kameras und Profi-Objektive haben und die E-3 für die Profifotographen konzipiert wurde, richtig? Warum ist das so wichtig? Und, nunja, um mal meine Lieblingsdiskussion wieder aufflammen zu lassen: Fakt ist doch, daß die E’s schon einen kleineren Sensor haben als die großen Modelle“ der Konkurrenz. Ist es noch allein —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 12:59:38 Peter Fronteddu Markus Probst schrieb > grundsätzlich ist das E-System doch professionell einsetzbar, > oder etwa nicht? Klar. *Alles* ist professionell einsetzbar. Nämlich in dem Sinne, das das Werkzeug die Anforderungen erfüllen und sich refinanzieren muss. Thats it. > Der Profi-Markt reduziert sich nunmal nicht ausschließlich auf > die Event- und Sport-Fotografie. Jepp > Schließlich hat das E-System auch viele konzeptionelle Vorteile, > insbesondere beim Gewicht, bei der Grö¶ße*, und auch die grö¶ßere > Tiefenschärfe ist z.B. in der Makro-Fotografie durchaus > nützlich. Jein. Das hält sich in etwa die Waage. Bei grö¶ßeren Formaten kannst Du entsprechend weiter abblenden, bis du Beugungsprobleme hast. Die Verschlusszeiten kannst Du über hö¶here ASA Werte ausgleichen. Ist so ziemlich Jacke wie Hose. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 13:44:14 Chris Eine Sinar ist etwas ganz spezielles: Super scharf, gen ö®ale Einstellmö¶glichkeiten, riesige Dias – schlicht alles, was das Profiherz hö¶her schlagen lässt! Und trotzdem hatte ich nie eine und werde wohl auch nie eine wirklich vermissen. Was ich damit sagen will? Es ist sicher ein wunderbares Gefühl, mit über 20 Mio Pixel fotografieren zu kö¶nnen – nur wirklich brauchen werde ich das bestimmt nie. Aber eine leichte Kamera mit einer hervorragenden Opjektivauswahl und — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————