Datum: 12.02.2007 Uhrzeit: 20:56:47 Hermann Kienast Hallo ,kann mir jemand berichten ob das Sigma FT – EX 105-2,8 plus EC-14 Konverter eine brauchbares Team bilden.. Für informative Tipps bin sehr dankbar.. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2007 Uhrzeit: 10:46:26 Jö¶rg H, Hallo! Aus Erfahrung kann ich leider nicht sprechen, aber mir hat sich der folgende Gedanke aufgedrängt: Zusammen mit dem Konverter gewinnt das Sigma zwar auf ca. 150mm an Brennweite, aber es verliert natürlich auch Lichtstärke auf F4,0. Für den Preis des Telekonverters kö¶nntest Du glatt zwei 40-150mm-Zooms erwerben. Das 40-150-Zoom hat bei 150mm Brennweite immerhin auch noch eine Lichtstärke von F4,5, was nicht wirklich viel weniger wäre – und eine sehr gute Qualität wird dem Zoom auch noch nachgesagt. Für die Hälfte an Geld kö¶nntest Du also ein eigenes Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung und kaum weniger Lichtstärke als die von Dir angestrebte Kombination erwerben. Einziger Nachteil wäre in meinen Augen: Du hättest etwas mehr zu schleppen als beim Telekonverter. Liege ich falsch? Herzliche Grüße Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2007 Uhrzeit: 22:33:18 Hermann Kienast Jö¶rg H, schrieb: > Hallo! > > Aus Erfahrung kann ich leider nicht sprechen, aber mir hat sich > der folgende Gedanke aufgedrängt: > > Zusammen mit dem Konverter gewinnt das Sigma zwar auf ca. 150mm > an Brennweite, aber es verliert natürlich auch Lichtstärke auf > F4,0. Für den Preis des Telekonverters kö¶nntest Du glatt zwei > 40-150mm-Zooms erwerben. Das 40-150-Zoom hat bei 150mm > Brennweite immerhin auch noch eine Lichtstärke von F4,5, was > nicht wirklich viel weniger wäre – und eine sehr gute Qualität > wird dem Zoom auch noch nachgesagt. Für die Hälfte an Geld > kö¶nntest Du also ein eigenes Objektiv mit sehr guter > Abbildungsleistung und kaum weniger Lichtstärke als die von Dir > angestrebte Kombination erwerben. Einziger Nachteil wäre in > meinen Augen: Du hättest etwas mehr zu schleppen als beim > Telekonverter. > > Liege ich falsch? > > Herzliche Grüße > Jö¶rg > Hallo, der Haken daran ist das das 40-150 kein Makro Objektiv ist und auch nicht eine durchgängige Lichtstärke von 2,8 hat ( ohne Konverter) Das EC-14 habe ich ja schon und ich muss sagen, es ist erste Sahne in Verbindung mit 50-200 / 14-54. Ein Sigma 105 Makro habe ich günstig erstanden und werde es hoffentlich nicht bereuen. Wenn ich erste Bilder in dieser Kombi gemacht habe, werde ich berichten. LG Hermann die 8 die lacht > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Sigma EX +1,4 Konverter
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s