Lebensdauer E-500

Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 14:40:28 Reinhard Wagner Hallo Forum, hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlusslebensdauer der E-500 gemacht? Ich bin jetzt nach einem knappen Jahr bei 26.000 Auslö¶sungen und die Beiträge zur E-300 verursachen mir Sorgenfalten…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 15:17:54 Gerd Ruhland Reinhard Wagner schrieb: > und die Beiträge zur E-300 verursachen mir > Sorgenfalten…. Hallo Reinhard, welche Beiträge, hab ich da was verpaßt? Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 15:41:10 Reinhard Wagner >> und die Beiträge zur E-300 verursachen mir >> Sorgenfalten…. > > Hallo Reinhard, > welche Beiträge, hab ich da was verpaßt? Suchfunktion: Verschluss Lebensdauer“. Da findet man einige —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 15:58:50 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: > hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlusslebensdauer der > E-500 gemacht? Ich bin jetzt nach einem knappen Jahr bei 26.000 > Auslö¶sungen und die Beiträge zur E-300 verursachen mir > Sorgenfalten…. Soweit ich das überblicke, sind alle Zahlen dazu Spekulation. Habe bisher auch noch von keiner nach der Garantiezeit mit verschleißbedingtem Verschlussdefekt ausgefallenen E-1/E-300/E-500 gehö¶rt. Die E-x00-Verschlüsse mö¶gen vielleicht etwas weniger robust sein, aber bei der E-1 spricht Olympus von einer sechsstelligen Zahl an Auslö¶sungen – und das bedeutet ja nicht, dass alle Verschlüsse dann definiert den Geist aufgeben, sondern nur dass er im Normalfall sicher nicht vorher kaputtgehen wird. Insofern denke ich, ist Panik nicht angebracht 😉 Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 16:12:38 Reinhard Wagner Oly spricht bei der E-1 von 150.000 Auslö¶sungen. Die zur E-500 vergleichbaren“ Kameras (Canon 350 Nikon 70 etc) machen nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 16:25:36 Falk Hallo Reinhard, ich würde denken, dass die Angaben einer Angabe entsprechen, wie lange das Produkt bei einer normalverteilten Ausfallrate bei einem entsprechenden Sicherheitsfaktor hält. Bei vielen Produkten wird der Sicherheitsfaktor auf 2 gesetzt, d.h. etwa 95% der Kameras halten über z.B. 35000 Auslö¶sungen. Die breite Masse deutlich länger. Erinnert ein wenig an die gante Ermüdungstheorie aus dem Stahlbau. Ich vermute, dass einige Kameras sogar dauerfest sind. Es gibt hier auch wenige bis keine Berichte über Defekte in diesem Bereich. Wahrscheinlich ist, dass Deine Kamera bei der jetzigen Bildhäufigkeit wohl keine Probleme auch bis zu einer spät kommenden E3 macht. Es gibt aber bei der Fotohäufigkeit einen kleinen Pechbereich“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 16:53:43 Wolfgang Teichler Hallo Reinhard, Reinhard Wagner schrieb: > Und nachdem mir > die E-400 zu klein ist, ich nicht weiß, wie lange es die E-500 > noch gibt und die E-3″ noch nicht in Sicht ist mache ich mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 19:51:45 @ Reinhard Wagner wrote: Hallo Reinhard > Hallo Forum, > > hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlusslebensdauer der > E-500 gemacht? Ich bin jetzt nach einem knappen Jahr bei 26.000 > Auslö¶sungen und die Beiträge zur E-300 verursachen mir > Sorgenfalten…. 1. mit welcher Kamera fotografierst Du ? 2. was macht Dir Sorgen ? 3. Meine E-300 ist jetzt 18 Monate alt und ist wie am ersten Tag-Perfect. – Gruß Klaus —- www.meichel-art.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 21:55:08 Hermann Brunner Robert Schroeder schrieb: > (…) aber bei der E-1 spricht Olympus von einer sechsstelligen > Zahl an Auslö¶sungen – und das bedeutet ja nicht, dass alle > Verschlüsse dann definiert den Geist aufgeben, sondern nur dass er > im Normalfall sicher nicht vorher kaputtgehen wird. Hallo Robert, ich denke, genau das darf man nicht hineininterpretieren. Vermutlich würden derartige Angaben eher den Mittelwert einer Gauss-Verteilung (Hö¶ckerkurve“) bedeuten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 22:10:00 Reinhard Wagner @ schrieb: >> hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlusslebensdauer der >> E-500 gemacht? Ich bin jetzt nach einem knappen Jahr bei 26.000 >> Auslö¶sungen und die Beiträge zur E-300 verursachen mir >> Sorgenfalten…. > > 1. mit welcher Kamera fotografierst Du ? Mit der E-500 > 2. was macht Dir Sorgen ? Daß es zu einigen Kameras eine Angabe zum Designlife“ gibt – und —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2006 Uhrzeit: 22:25:41 Gerd H. Gross Reinhard Wagner schrieb: > Meine E-500 ist jetzt 11 Monate alt und wie am ersten Tag – > Perfekt. Und ich hoffe inständig, daß das auch so bleibt. Mein > letztes Verschlussproblem hatte meine Exakta, und das war > vergleichsweise teuer… (Wobei meine Varex IIa Dinge klaglos > ausgehalten hat, die ich heutigentags niemandem zum Nachmachen > empfehle…nicht mit einer Digitalen…) > > ….ich liebe meine E-500 doch so und habe sooooo Angst, daß ihr > was passiert…. In _diesem_ Fall ist das Halten einer _Geliebten_ wohl erlaubt.;-) Namen gefällig?, E-400, E-330, E-300 und solltest du an nicht mehr ganz taufrichen Preziosen Spass haben , dann E-1. Gruß gerd (Als _Kegel_ wäre L1 geeignet) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2006 Uhrzeit: 22:25:19 Reinhard Wagner >> ….ich liebe meine E-500 doch so und habe sooooo Angst, daß ihr >> was passiert…. > > In _diesem_ Fall ist das Halten einer _Geliebten_ wohl > erlaubt.;-) > > Namen gefällig?, E-400, E-330, E-300 und solltest du an nicht > mehr ganz taufrichen Preziosen Spass haben , dann E-1. ich habe mal gegoogelt und in der Bucht gekuckt: keiner will seine E-1 hergeben. Gibt’s da wen? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2006 Uhrzeit: 4:07:42 Jö¶rg Goldmann Hi! Ich hab auch die E-500 und bin grad aus einem anstrengenden Urlaub zurück. Meine alte Analogausrüstung von M hab ich 12 Jahre um den Globus gejagt, ohne die geringste Verschleiß- oder Ausfallerscheinungen. Die E-500 ist ne geile Kamera, aber sie liegt bei weitem nicht so gut in der Hand, wie meine alte analoge und ist auch sichtlich und spürbar nicht so gut verarbeitet, trotzdem mache ich mir keine Sorgen. Das Teil hält das aus, für das es gemacht ist, und wenn ich mir die anderen Teile von anderen Herstellern ansehe, bin ich mit der E-500 doch recht gut bedient. Die E-500 mit DZ-Kit, das 14-54 und der FL-36 waren es mir wert, endlich in die anspruchsvolle, digitale Welt einzusteigen. Bin auch sehr zufrieden, den Blitz würde ich allerdings nicht empfehlen, die Leistung ist ok, die Zeit zum Nachladen einfach ne Frechheit. Ausweich auf Metz oder FL-50 wird dringend angeraten, hab selbst hier recht viel gutes über Metz-Blitze gelesen. Die E-500 geb ich nicht mehr her, die Kamera ist für den Preis einfach der Knüller und ich bin mir sicher, sie wird länger halten, als ich damit fotografiern will. Gruß Jö¶rg (10) Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2006 Uhrzeit: 10:44:25 Horst Hübner Jö¶rg Goldmann schrieb: > Die E-500 geb ich nicht mehr her, die Kamera ist für den Preis > einfach der Knüller und ich bin mir sicher, sie wird länger > halten, als ich damit fotografiern will. Mit diesem Satz, insbesondere dem 2. Halbsatz dürfte alles gesagt sein. Hoffe ich, … *grins* *kopfschüttel —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2006 Uhrzeit: 11:36:20 Michael Mämpel ich mach mir darüber auch keine Gedanken. Denke die E500 ist eine gute Kamera, die auch was vertragen kann. Und wenn nach 3 – 5 Jahren mal was kaputt gehen sollte, ist dies sicherlich ärgerlich, dann kauf ich mir halt die E400 oder E…. zu einem guten Schnäppchenpreis. Einfach jeden Tag 0,5 EUR in das Sparschwein legen… Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2006 Uhrzeit: 20:48:10 Horst Hübner Mein Problem, ich habe da schon 100 Schweinchen rumstehen. *grins* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2006 Uhrzeit: 22:57:50 Michael Mämpel musste halt auch mal schlachten.. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2007 Uhrzeit: 25:38:32 Alexander Rist Reinhard Wagner schrieb: > Hallo Forum, > > hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlusslebensdauer der > E-500 gemacht? Ich bin jetzt nach einem knappen Jahr bei 26.000 > Auslö¶sungen und die Beiträge zur E-300 verursachen mir > Sorgenfalten…. > > Grüße > Reinhard > Hallo Reinhard das hat mich auch mal interessiert, hab mal in flickr ein wenig nachgelesen (http://www.flickr.com/groups/olympus_e500/discuss/72157594367025115/), da hatte einer seit dez 05 schon über 36K, da haste ja noch ein paar ;-)) grüße Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 10:16:42 Reinhard Wagner Alexander Rist schrieb: > Hallo Reinhard das hat mich auch mal interessiert, hab mal in > flickr ein wenig nachgelesen > (http://www.flickr.com/groups/olympus_e500/discuss/72157594367025115/), > da hatte einer seit dez 05 schon über 36K, da haste ja noch ein > paar ;-)) > Na, mit knapp 30k habe ich nicht mehr sooo viele. Ich denke, ich bin spätestens im August bei der vermuteten MTBF von 50k. Aber – schweissvonstirnwisch – da ist ja dann noch Garantie drauf. Und die E-x vielleicht schon zu kriegen… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————