Quali-Unterschiede zwischen 14-45 und 14-54 ???

Datum: 14.09.2008 Uhrzeit: 16:04:27 oliver oppitz stefan schrieb: > Zustimmung: Gerade wg. der Papierformate und weil die > gleichmäßigkeit des Quadrats oft lagweilig ist, ist 4/3 optimal. Die Langweiligkeit liegt wenn dann im Motiv… > Für mich war das ein sehr entscheidendes Arument für das System. > Habe mich zu analogzeiten schon immer sehr über den teuren > papierverschnitt in der dunkelkammer geärgert. …. aber doch nicht vom Quadrat? Womit hast Du denn fotografiert und auf welches Format (bevorzugt) vergrö¶ßert? > sollten chips irgendwann billig“ sein dann ist der luxus zw. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 16:29:02 Dirk Verheyen > Außerdem würde mich interessieren ob das 14-54 eine sichtbar > bessere Qualität abliefert als das billige 14-45 ? Ja, die Frage ist nur, ob es sich für dich lohnt umsteigen. Evtl. ist bei Available-Light-Fotografie sinnvoller ergänzend Festbrennweiten einzusetzen, die da mehr Reserven bieten. Zur Zeit ist aber nur das 2/50 lieferbar, das 1,4/25 von Leica kommte irgendwann, das 1,4/30 habe ich noch nirgends für 4/3 gesehen, geschweigen denn antesten kö¶nnen. Das 2/14-35 wäre natürlich ideal, aber der Preis… > Kö¶nnte sich das Rauschverhalten eines Bildes bei hoher ISO Zahl > (1000-1600) mit einem hö¶herwertigem Objektiv auch verbessern ? Nein, Rauschen und Blooming sind Effekte, die auf die verwendete Chiptechnik zurück zu führen sind. Das Objektiv hat keinen direkten Einfluss. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 17:10:14 Sö¶ren Ahrens Nur ergänzend: Das Sigma 30/1,4 ist bereits auf dem deutschen Markt und wird für unter EUR 400,- verkauft. In meinen Augen eine hervorragende Investition wenn man, wie ich, gerne ohne Blitz arbeitet 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 17:17:56 Wolfgang Stadlbauer Sö¶ren Ahrens schrieb: > Nur ergänzend: > Das Sigma 30/1,4 ist bereits auf dem deutschen Markt und wird für > unter EUR 400,- verkauft. > In meinen Augen eine hervorragende Investition wenn man, wie ich, > gerne ohne Blitz arbeitet 😉 Hallo Sö¶ren, nur zur Anmerkung: Uli mö¶chte eine Schärfentiefe von 4-10 m haben, und wirklich“ offenblend-scharfe Bilder sonst gibts —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 17:43:55 Sö¶ren Ahrens Sorry, mein Post war nur eine Ergänzung weil mein Vorposter nicht wusste dass das Sigma bereits erhältlich ist. Und wegen zu geringer Tiefenschärfe würde ich mich nicht scheiden lassen, das finde ich sogar viel schö¶ner als 10m Tiefenschärfe 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 18:09:17 Peter Eckel Hallo Sö¶ren, > Das Sigma 30/1,4 ist bereits auf dem deutschen Markt und wird für > unter EUR 400,- verkauft. > In meinen Augen eine hervorragende Investition wenn man, wie ich, > gerne ohne Blitz arbeitet 😉 hast Du gelesen? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 18:12:06 Dirk Verheyen erhältlich schon, ich habe es trotzdem noch bei keinem meiner Händler sehen und testen kö¶nnen…die Zeiten sind vielleicht auch vorbei 🙁 Gruß Dirk V. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 18:26:15 Sö¶ren Ahrens Ja, habe ich gesehen. Nur haben andere auch dieses Objektiv und sind sehr zufrieden damit. Ich würde es, wenn ich es bestelle, sowieso ausprobieren und innerhalb der 14 Tage zurück schicken wenns wirklich so schlecht ist. Ansonsten muß ich auf analoge Optiken zurück greifen, denn ein Leica kann ich mir sicher nicht leisten… und dann noch mit der Lichtstärke 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 18:38:02 Peter Eckel Hallo Sö¶ren, > Nur haben andere auch dieses Objektiv und sind sehr zufrieden > damit. Ich würde es, wenn ich es bestelle, sowieso ausprobieren > und innerhalb der 14 Tage zurück schicken wenns wirklich so > schlecht ist. scheint mir eine gute Idee zu sein. Es wohl Gurken“ … wie häufig —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 18:46:47 Sö¶ren Ahrens Ja, aber wenn da so krasse Unterschiede in der Produktion herschen ist das doch sicher nicht gut für Sigma, oder? Ich meine, wenn man ein Objektiv in die Hose geht sagt ja keiner was. Aber wenn man mehrere ausprobieren muß um ein heiles zu erwischen ist dieses Objektiv sein Geld nicht wert! Das heißt, wenn ich mir eines bestelle und dies nicht ausreichend für mich ist, dann hol ich mir mein Geld zurück und hol mir halt nen anderes, meinetwegen manuelles. Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 19:06:24 Franz.M Kaufs einfach ! Genau solche postings waren es die mich fast ein jahr davon abhielten es zu kaufen. Es fängt schon damit an das der af noch bei fast dunkelheit ohne zusatzlicht scharfstellt. Es ist auch um welten schneller und in der dämmerung bekommst du noch belichtungszeiten wo kein blitz gebraucht wird was mit dem 14-45er nicht geht. Auch der bildeindruck ist ein besserer woran das genau liegt kann ich nicht sagen da bei 100% crops nicht viel unterschied zu sehen ist. Ich bereue es das ich nicht schon viel früher auf mein gefühl gehö¶rt habe und mir jede menge nervereien erspart habe. Einzig mit der e-1 ist der unterschied nicht so gross da der af damit nicht so empfindlich und schnell ist wie mit den anderen E- bodys. Aber ab der e-300 ist der technische vorsprung der bodys mit dem 14-54er deutlich zu merken. LG franz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 19:08:02 Jö¶rg Fi-Ja Am Wed, 23 Aug 2006 16:29:02 +0200 schrieb Dirk Verheyen: Hallo Dirk, > … bei Available-Light-Fotografie sinnvoller ergänzend Festbrennweiten > einzusetzen, die da mehr Reserven bieten. Zur Zeit ist aber nur das 2/50 > lieferbar, das 1,4/25 von Leica kommte irgendwann, das 1,4/30 habe ich > noch nirgends für 4/3 gesehen, geschweigen denn antesten kö¶nnen. Das > 2/14-35 wäre natürlich ideal, aber der Preis… du hast bei Deiner Aufzählung mein Traumobjektiv, das ED 35-100mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 19:32:59 Torsten Schau mal ins DSLR Forum, da kannst Du viel über das SIGMA lesen, und auch Bilder sehen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 20:51:35 Dirk Verheyen > du hast bei Deiner Aufzählung mein Traumobjektiv, das ED 35-100mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 21:29:04 Jö¶rg Fi-Ja Am Wed, 23 Aug 2006 20:51:35 +0200 schrieb Dirk Verheyen: Hallo Dirk, > Nee, hab ich nicht. Diese Linse würde ich bei Hochzeiten und > ähnlichen Gelegenheiten nicht verwenden (Zu groß, der > Brennweitenbereich etc. – Vielleicht bei Portraitschüssen) > Ich denke darauf kam es ja an… ich habe eben noch Mal bei Uli nachgelesen, er schrieb: >> Abstand zum Objekt 4 bis maximal 10 Meter (z.B. in einem >> Hochzeitssaal !) Insofern hast Du natürlich recht. Allerdings, ich fotografiere auch des ö¶fteren in einer Kirche (ich arbeite ja schließlich in einer Caritas-Schule *gg*) und ist Focal Lengh i.d.Regel zw. 30 und 54mm. (Ich habe das eben mal anhand der Fotos auf der Internetseite über die Einschulung auf www.raphaelschule.de nachgeprüft.) Genau für solche und ähnlich Situationen hätte ich gerne das 35-200er. > P.S.: Wird Zeit für ein Treffen in Oer-Erkenschwick 😀 gerne, das regeln wir aber dann per Mail Gruß und bis dahin Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 22:50:52 Uli Erstmal Danke an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten ! Ja ich suche definitiv ein lichtstarkes Objektiv mit brauchbarer Offenblende wobei ich sagen muß so 600 Euro ist mein Limit und das 11-22 liegt deutlich darüber !!! Ich fotografiere in letzter Zeit immer ö¶fter als Hauptfotograf Hochzeiten.Das heißt es gibt keinen anderen Fotografen der die Traufotos in der Kirche und im Festsaal halbwegs proffessionell macht.Sie müssen also was werden.Ich kann ja nicht später sagen also Leute die Bilder sind nichts geworden wir müssen die Hochzeit widerholen.Ich hab meinen Metz 44 MZ2 auch bei jeder Feier im Einsatz aber ich mö¶chte mö¶glichs lange ohne Aufsteckblitz fotografieren oder gewisse Situationen mit und ohne Blitz und später am Bildschirm entscheiden was eine bessere Atmosphäre für mich bietet!Eine Festbrennweite kommt irgendwann auch noch,aber wohl nicht mehr in diesem Jahr.Da das Sigma 1,4 30 ziehmlich günstig ist beobachte ich es auch schon länger (an anderen Cams).Für die E330 ist es ja gerade erst erschienen !Mal sehen was es bringt.Vor 2 Wochen habe ich eine Goldene Hochzeit“ fotografiert da ging —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 10:11:57 Uli Moin Leute ! Ich denke mal da ich bisher eigentlich nur positives vom 14-54 gelesen habe wird es das (wenn nichts anderes auf den Markt kommt !!!)zum Herbst wohl werden !Ich erwarte keine Wunder aber durch die scheinbar etwas bessere Offenblende und die hö¶here Lichtstärke müßte ich schon eine Verbesserung sehen ! Ich werde in den nächsten Tagen mal herumstö¶bern und hoffentlich ein 14-54 finden daß ich im Laden mal ausprobieren darf.Dann mache ich einige Vergleichsfotos mit meinem 14-45 und dem 14-54 und werte zu Hause am PC aus!Bin mal gespannt.Kö¶nnte sein daß ich heute noch anfange mit dem Test wenn ich ein Fotogeschäft finde ! Ich werde dann hier berichten ! Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 11:48:28 Andrö© Urban Hallo, doch es wird ein 14-50 mm Antiwackel von Panasonic geben – Irgendwann!!! Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 12:18:09 Georg Dahlhoff Hallo Uli, das 14-54 kann ich Dir für Hochzeitsfotografie sehr ans Herz legen, da es auch mein bewährtes Hauptobjektiv für solche Anlässe ist. Herzliche Grüße, Georg (der gerade von einer Hochzeit kommt…) — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 19:35:32 Uli Gehe ich richtig in der Annahme das die 14-54 Besitzer nie ein 14-45 hatten oder doch.Hat jemand beide besessen und sie gegeneinander getestet ? Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 19:50:07 Georg Dahlhoff Uli schrieb: > Gehe ich richtig in der Annahme das die 14-54 Besitzer nie ein > 14-45 hatten oder doch.Hat jemand beide besessen und sie > gegeneinander getestet ? Hallo Uli, ich habe auch das 14-45, es wird aber nur für’s Zweit-Gehäuse benutzt, wenn mal jemand anders als ich mit der Kamera fotografiert. Wenn ich die Schärfe vergleiche, nehmen sie sich nicht sehr viel. Am auffälligsten sind die tonnenfö¶rmigen Verzeichnungen im Weitwinkelbereich beim 14-45 und aufgrund der geringen Lichtstärke ist auch der Sucher dunkler. Wer also ein 14-54 besitzt hat eigentlich keinen Grund auch das 14-45 zu nutzen, weil es keine Vorteile hat. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 20:00:37 GuidoMq Ich will mir bei Gelegenheit mal ein 14-45 günstig zulegen, weil ich hier noch nen Fisheyevorsatz und den WCon08b habe, aber dem 14-54 das Extragewicht nicht zumuten will. Für den 0.25X Fisheye Vorsatzt ist es eher egal- den packe ich wohl am besten auf eine 28er Festbrennweite( MF Yashicas, da hab ich eh zwei von), aber beim 14-45 hat mich bisher gestö¶rt, dass das auch bei den kleinen Brennweiten rausfährt- das belastet die Mechanik mit dem Wcon natürlich auch (im Vergleich zum 14-54) unnö¶tig. Naja, vielleicht verammel ich das 14-45 mit Gafferband eh bei 14mm…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 20:10:15 Michael Bentrup Uli schrieb: > Gehe ich richtig in der Annahme das die 14-54 Besitzer nie ein > 14-45 hatten oder doch.Hat jemand beide besessen und sie > gegeneinander getestet ? > > Gruß > > Uli > Moin Moin, in unserer Familie sind beide Linsen vorhanden. Bin allerdings erst vor kurzem von Canon zu Olympus gewechselt und mö¶chte mir noch kein abschließendes Urteil erlauben….. Bis auf die leicht bessere Lichtstärke und leicht besserer Abbildungsleistung am kurzen“ Ende kann ich keine extremen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 20:13:58 gerd.h.gross Uli schrieb: > Gehe ich richtig in der Annahme das die 14-54 Besitzer nie ein > 14-45 hatten oder doch.Hat jemand beide besessen und sie > gegeneinander getestet ? Hallo Uli, Getestet hab ich sie nicht gegeneinander, obwohl ich beide nutze. Für den Fall dass du damit fotografieren mö¶chtest, ist das eine so gut geeignet wie das andere solange deine Bilder den richtigen Blick festhalten. Rein technisch gesehen hat das 14-45 nur wenige Nachteile. da wäre zb. dass es keine Bilder bei 54mm machen kann, dafür kannst du die 0,6 meter näher ans motiv heranlaufen sofern du gut zu Fuss bist. Ein Riesennachteil ist auch die Verzeichnung bei 28mm und Reproaufnahmen da ist das 14-54 besser es ist schlecht während das 14-45 ganz schlecht ist. Bei mir ist das so gelö¶st meine Frau macht super Portraits mit dem 14-45 und ich mist Portrait mit dem 14-54. Ich geb dir den Rat (Ja ich hab die Lichtstärke und noch einiges vergessen heb ich mir für später falls nö¶tig auf) spare Geld und mach gute Fotos. (Wenn der Jung nicht schwimmen kann liegt’s immer an der Badehose), 😉 Gruß gerd (manchmal mit Sigma aber immer mit Oly unterwegs) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 20:32:52 Pat Erler On Thu, 24 Aug 2006 20:00:37 +0200, GuidoMq wrote: > Ich will mir bei Gelegenheit mal ein 14-45 günstig zulegen, weil > ich hier noch nen Fisheyevorsatz und den WCon08b habe, aber dem > 14-54 das Extragewicht nicht zumuten will. was es nicht alles gibt.. %} wieviel blendenstufen schluckt denn so ein teil? kann man das problemlos mit einem filteradapter (52mm) auch auf mein 17,5-45er objektiv bauen? PAT — e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 21:12:05 GuidoMq Angeblich schlucken die Dinger nichts an Licht, weil sie das zusätliche Licht in den Strahlengang biegen- aber das habe ich auch zu meinen E-20 Zeiten schon angezweifelt- man hat ja schliesslich einige zusätzlichen Linsen im Strahlengang, und egal wie gut die beschichtet sind, geht an jeder Luft zu Glass-Oberfläche ein Bisschen verloren. In einem unwissenschaftlichen Test auf ein graues TFT war der Lichtverlust aber recht gering- auf jeden Fall unterhalb einer Belndenstufe. Neukaufen würde ich mir das Geraffel ob meiner Idee aber nicht-kö¶nnte auch in die Hose gehen- ich hab es halt noch, und will es nicht für nen Appel und nen Ei verscherbeln- da stell ich das lieber (zumindest den Wcon) zusammen mit meiner E-20 (fast komplett, nur der echte Mcon fehlt mir noch in meiner Sammlung) zusammen mit den Filmkameras, die ich eh sammel in die (für die Zukunft geplante) Vitrine. Und nehm sie von Zeit zu Zeit wieder mal raus, und freu mich, wie gut das Zeugs zu seiner Zeit mal war. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2006 Uhrzeit: 21:23:08 Uli @ Gerd ! Mein Problem ist hauptsächlich die Lichtschwäche des 14-45 und die wie ich finde Unschärfe bei Offenblende!Mit Blende 3,5 kann man meist vergessen.Ab Blende 4,5 wird es schärfer.Wenn also Blende 2,8 brauchbare Schärfe abgibt,dann hat das 14-54 doch in dunklen Räumen klare Vorteile ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2006 Uhrzeit: 23:30:37 Dieter Bethke Am Thu, 24 Aug 2006 21:12:05 +0200 schrieb GuidoMq: > In einem unwissenschaftlichen Test auf ein graues TFT war der > Lichtverlust aber recht gering- auf jeden Fall unterhalb einer > Belndenstufe. Dabei aber immer auch dran denken, dass die TFTs auch nicht wirklich perfekt gleichmäßig ausgeleuchtet sein kö¶nnten. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————