Kaufentscheidung gesucht !

Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 16:53:28 Wolfgang Hallo liebe Forum-Mitglieder Ich bin neu in diesem Forum und mö¶chte Euch gleich mit ein paar Fragen nerven. Momentan verwende ich eine Oly E20, die aber leider etwas an Altersschwäche leidet und sich leider, leider nicht mehr lohnt zu reparieren. Bin bei der Entscheidungsfindung für eine neue DSLR und habe u.a. die E-500 in die engere Wahl gefasst. Heute hatte ich die Gelegenheit, mehrere Modelle verschiedener Hersteller in die Hand zu nehmen und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Deshalb habe ich jetzt einige Fragen an die Besitzer einer E-500, aber auch an andere Leser: a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras anderer Marken (Nikon, Canon). Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe ??? c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus. Hattet Ihr schon mal Probleme ??? d) Wie sieht es mit Lichtsäumen bei kontrastreichen Bildern aus ? Beispiele ??? e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? g) Gibt es Probleme mit den AF-Messfeldern (Anzahl und Lage wird ja immer wieder von Fachzeitschriften bemängelt) h) Gibt es Eurer Meinung nach sonstige gravierende negative Dinge oder Anmerkungen, würdet Ihr die Kamera wieder kaufen ? Ich hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 17:05:34 Rolf-Christian Müller Wolfgang schrieb: > Hallo liebe Forum-Mitglieder > > Ich bin neu in diesem Forum und mö¶chte Euch gleich mit ein paar > Fragen nerven. > Momentan verwende ich eine Oly E20, die aber leider etwas an > Altersschwäche leidet und sich leider, leider nicht mehr lohnt > zu reparieren. > Bin bei der Entscheidungsfindung für eine neue DSLR und habe u.a. > die E-500 in die engere Wahl gefasst. > Heute hatte ich die Gelegenheit, mehrere Modelle verschiedener > Hersteller in die Hand zu nehmen und einen ersten Eindruck zu > gewinnen. > > Deshalb habe ich jetzt einige Fragen an die Besitzer einer E-500, > aber auch an andere Leser: > > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe > ??? > c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus. > Hattet Ihr schon mal Probleme ??? > d) Wie sieht es mit Lichtsäumen bei kontrastreichen Bildern aus ? > Beispiele ??? > e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung > aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? > f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im > Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? > g) Gibt es Probleme mit den AF-Messfeldern (Anzahl und Lage wird > ja immer wieder von Fachzeitschriften bemängelt) > h) Gibt es Eurer Meinung nach sonstige gravierende negative Dinge > oder Anmerkungen, würdet Ihr die Kamera wieder kaufen ? > > Ich hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen, die richtige Entscheidung zu > treffen. Hallo Wolfgang, wenn du sowieso zum 14-54 tendierst, dann versuche doch an eine günstige E-1 zu kommen, neu oder gebraucht, die ist auch nicht mehr viel teurer als ne E-500. Und da ist in der regel das 14-54 dabei. Ein Gehäuse mit mehr MP staubst Du dann immer mal irgendwo ab. Und – bald kommen der/die neue/n E’s. Damit gehst Du allen Gehäuseproblemen erst mal aus dem weg. Zum Rst müssen andere was sagen. Rolf (E-1) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 17:29:20 Sergio Hallo Habe mir auch soeben eine günstige E-1 mit 14 -54 und 50 – 200 mm gekauft.. Also eines Vorneweg…. Diese CAM ist günstig zu haben und ist einfach ganz toll. Die Haptik ist zum süchtigwerden !! Der Focus sitzt und die Bildqualität ist Sack stark… Wohlverstanden; Bestimmt gibt es besseres.. Frage der Moneten.. Aber das Preis Leistungsverhätnis der E-1 ist einfach ( jetzt ) Spitze. !!! Habe danebst noch eine E- 330 und eine Fuji S2.. Die E-1 ist mir aber ans Herz gewachsen. Saubere Bedienung und ein Hauch von edlem Feeling in der Hand… Verleitet auch zum besseren BILD ………..ODER ??? Fasse Sie mal an… Gruss Sergio — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 18:36:23 Martin_Reiner Wolfgang schrieb: > > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? Innen steckt etwas Metall drin, ebenso Bajonett und Stativgewinde. Dafür ists halt leicht und billig. > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe > ??? also viel kleiner“ ist es wohl nicht der Wahnsinn aber auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 20:57:02 Andreas R Wolfgang schrieb: > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? Ich findes es nicht schlechter, als bei EOS-350 oder KM 5D – Aber auch nicht besser… > e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung > aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? Bei beiden genannten Objektiven deutlich sichtbar. > f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im > Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? Gegenüber APC-C: Nicht der Rede wert, insbesondere da die E-Objektive i. d. R. einen Tick lichtstärker sind. Gegenüber Kleinbild (Vollformat): Insbesondere bei lichtstarken Festbrennweiten deutlich. > g) Gibt es Probleme mit den AF-Messfeldern (Anzahl und Lage wird > ja immer wieder von Fachzeitschriften bemängelt) -> Suchfunktion > h) Gibt es Eurer Meinung nach sonstige gravierende negative Dinge > oder Anmerkungen, würdet Ihr die Kamera wieder kaufen ? Mein persö¶nliches Fazit: Ich habe sie nicht und würde sie mir wegen des popeligen Suchers auch nicht kaufen – genausowenig wie die E-300/E-330 > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus…. > Ich hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen, die richtige Entscheidung zu > treffen. Wenn ich deine Anmerkungen aufmerksam lese, erkenne ich bereits nur eine sinnvolle Entscheidung;-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2006 Uhrzeit: 24:57:58 Oliver Scala Hallo Wolfgang, Ich hab die E-500 ein halbes Jahr besessen, bin inzwischen auf E-1 umgestiegen. Hier meine Erfahrungen: > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? Ich finde es in seiner Klasse OK, nach ein paar Tagen mit der E-1 allerdings war für mich jedoch der Unterschied in Haptik und Verarbeitung zu einem Top-Gerät deutlich erkennbar. > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe > ??? Das Sucherbild der E-500 ist tatsächlich sehr klein. Man gewö¶hnt sich schnell daran, wenn man nur Autofokus benutzt stö¶rt es nicht. Im Makrobereich und wenn man manuell fokussieren muss (speziell mit alten MF Objektiven) ist es ein deutliches Manko, zumal die Mattscheibe nicht die korrekte Schärfe wie am Bild anzeigt. Das war für mich ein Hauptgrund zur E-1 zu wechseln. Die Sucherlupe ME-1 hilft ein wenig, Wunder darf man sich allerdings keine erwarten. > c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus. > Hattet Ihr schon mal Probleme ??? Nein, keine Kritik. > d) Wie sieht es mit Lichtsäumen bei kontrastreichen Bildern aus ? > Beispiele ??? Das hängt nicht von der Kamera ab, sondern von den benutzen Objektiven. Rombert Knabben, ein Forumsteilnehmer, hat mal einen schö¶nern Vergleichstest zwischen dem 14-45/14-54 gepostet, der sehr viel über die Farbsäume aussagt. schau mal hier: http://www.bildderwoche.com/Tests/Objektive/Zuiko_14-54mm_001.htm > e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung > aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? Vignettierung ist ein vieldiskutierter Kritikpunkt insbesonders beim 14-54mm, da es doch ein etwas teurereres Objektiv ist. Allerdings ist es sonst nahezu makellos, beispielhafte Schärfe und Verzeichnung. Da kann man über die Vignettierung hinwegsehen, zumal man das noch am leichtesten digital korrigieren kann, sollte es tatsächlich stö¶ren. Hier wurde schon einiges darüber gepostet (Suchfunktion benutzen) > f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im > Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? Wenn es ums Freistellen geht, hat 4/3 natürlich einen Nachteil, denn die Schärfentiefe hängt unmitelbar mit der Brennweite zusammen, und die ist nun mal eine feste physikalische Grö¶sse, auch wenn manchmal von Brennweitenverlängerung“ gesprochen wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2006 Uhrzeit: 14:57:44 Andrö© Urban Hallo, man beachte auch die Megapixel, denn bei 8 Megapixel sehen Auszüge aus Aufnahmen besser aus als bei 5 Megapixeln; sprich: wer grö¶ßere Abzüge machen will, ist mit der 8 Megapixel Klasse besser bedient. Haptik ist O.K. Klar ist da die E-1 besser, aber auch nur da!!! Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2006 Uhrzeit: 16:53:36 Christof ich sehe auch klare vorteile der e-1 zur e-500 bei der bedienung. bis din a4 sehe ich keine wesentlichen vorteile der e-500 beim ausdruck. mir gefällt die farbwiedergabe der e-1 besser. vielleicht eine frage der Einstellung. aber die firmenwerte der e-1 sind für mich als Anfänger gut. Gruß christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2006 Uhrzeit: 8:05:45 Wolfgang Hallo nochmal Zuerst mal vielen Dank für die vielen Infos, die Ihr mir gegeben habt. Habe mich entschlossen, folgendes zu tun: Ich warte noch auf die Photokina Ende September, um zu entscheiden, ob der E-1 Nachfolger (wird hoffentlich dort vorgestellt) für mich interessant wäre. Wenn ja, werde ich bei Oly bleiben und die E-500 mit den hochwertigeren Objektiven kaufen (14-54 und ggf. 50-200) und die Kamera selbst als Reisekamera verwenden (Gewicht). Ist die neu vorgestellte Cam dann etwas im Preis gesunken, brauche ich dann nur noch den Body zu kaufen. Was mich noch interessieren würde: In www.photozone.de sind sowohl Nikon, Canon und Oly Objektive getestet. Dort lese ich zwischen den Zeilen, dass die Objektive von Canon und Nikon alle etwas lichtschwächer und auch durchweg schlechter in den Abbildungsleistungen sind (ähnliche Preise vorausgesetzt). Nehmen wir mal an, die Abbildungsqualität der Objektive trägt auch in Zukunft maßgeblich zu guten Ergebnissen bei (es soll ja Cams gaben, die eine miserable Optik schö¶nrechnen), müsste Oly hier die Nase vorn haben… Kann ich mich auf die Testergebnisse verlassen ? Gibt es noch weitere Testseiten, die interessant sind ? Habt Ihr eigene Erfahrungen ? Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 12:21:57 Franz Peter Hallo Wolfgang, habe eine E-500 und verwende zusätzlich auch immer noch die E-10… Wolfgang schrieb: > Hallo liebe Forum-Mitglieder > > Ich bin neu in diesem Forum und mö¶chte Euch gleich mit ein paar > Fragen nerven. > Momentan verwende ich eine Oly E20, die aber leider etwas an > Altersschwäche leidet und sich leider, leider nicht mehr lohnt > zu reparieren. > Bin bei der Entscheidungsfindung für eine neue DSLR und habe u.a. > die E-500 in die engere Wahl gefasst. > Heute hatte ich die Gelegenheit, mehrere Modelle verschiedener > Hersteller in die Hand zu nehmen und einen ersten Eindruck zu > gewinnen. > > Deshalb habe ich jetzt einige Fragen an die Besitzer einer E-500, > aber auch an andere Leser: > > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? Ja, definitiv – auch wenn sich die E-10 viel besser angreift. Das Gewicht ist allerdings ein großer Vorteil, wenn man sie vor allem als Reisekamera verwendet. > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe > ??? Nein – auch wenn der Sucher der E-10 wesentlich grö¶ßer ist. Eine Lupe ist einfach KEIN Thema – es geht in jedem Fall auch so und man gewö¶hnt sich daran. > c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus. > Hattet Ihr schon mal Probleme ??? Nein – bei meiner E-500 finde ich auch nicht, dass sie wacklig aussehen. Sie fühlen sich auf keinen Fall so an. > d) Wie sieht es mit Lichtsäumen bei kontrastreichen Bildern aus ? > Beispiele ??? Meine E-500 hat mit dem 14-45 und dem Sigma 55-200, aber auch mit analogen Optiken weniger Lichtsäume als die E-10. > e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung > aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? > f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im > Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? Den Schärfetiefenbereich kann ich nur mit der E-10 vergleichen. Und da ist er viel geringer – kann Dir Testfotos ‚liefern‘, wenn es dich interessiert. > g) Gibt es Probleme mit den AF-Messfeldern (Anzahl und Lage wird > ja immer wieder von Fachzeitschriften bemängelt) Meiner Meinung nach kö¶nnte hier Olympus bei zukünftigen Kameras nachbessern (mehr Felder) – aber es ist nicht so stö¶rend. > h) Gibt es Eurer Meinung nach sonstige gravierende negative Dinge > oder Anmerkungen, würdet Ihr die Kamera wieder kaufen ? > Keine Negativa – ausser, dass die Superweitwinkel zu teuer sind. Und ich würde sie sofort wieder kaufen – vor allem bei dem Preis-/Leistungsverhältnis! > Ich hoffe, Ihr kö¶nnt mir helfen, die richtige Entscheidung zu > treffen. > > Gruß > Wolfgang > Ich hoffe, das hilft mit… Grüße Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2006 Uhrzeit: 23:42:45 Oli. T. Moin Wolfgang! > a) Das Kameragehäuse ist superleicht und komplett aus Plastik. > Findet Ihr das Gehäuse trotzdem wertig ??? Es ist in jedem Fall gut verarbeitet. Ich hatte vorher eine E-300, die schwerer war aber von der Verarbeitung tun sich beide nichts. Eine E-1 ist das natürlich nicht. > b) Das Sucherbild ist viel kleiner als bei vergleichbaren Kameras > anderer Marken (Nikon, Canon). > Habt Ihr damit Probleme, gibt es vielleict eine aufsetzbare Lupe > ??? Hätte auch gerne so eines wie bei der E-1 aber das gibt’s (noch) nicht mit 8 MP. Man gewö¶hnt sich daran aber zum manuellen Scharfstellen finde ich den Sucher echt schlecht. > c) Die Bedienelemente sehen wackelig aus. Das ist Quatsch. Die sind voll in Ordnung. > Hattet Ihr schon mal Probleme ??? Nein, ich bin sehr zufrieden mit der E-500. Hatte sie gerade in Kenia auf (staubiger) Safari dabei und 3.500 Bilder erfolgreich damit gemacht. > d) Wie sieht es mit Lichtsäumen bei kontrastreichen Bildern aus ? > Beispiele ??? Kenne ich nur im Randbereich beim 11-22er bei ganz extremen Lichtsituationen und bestimmten Blenden. > e) Wie sieht es bei verschiedenen Objektiven mit Vignettierung > aus (tendiere zu 14-54mm und 40-150mm)? Konnte ich bisher nur bei sehr wenigen Motiven bei langer Brennweite beim 50-200er beobachten. Ist aber überhaupt nicht schlimm – dafür gibt’s ja Werkzeuge in Adobe Lightroom oder anderen Tools. > f) Wie ist nach Eurer Einschätzung der Schärfentiefenbereich im > Gegensatz zu grö¶ßeren Sensoren der Konkurenz ? Grö¶ßer. D. h. besser für Makrofotografie und schlechter zum Freistellen für Portraitfotografie. Aber schlechter“ ist ——————————————————————————————————————————————