Zuiko 14-54 hat Spiel

Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 14:57:30 Hartwig Fuhs Hallo Oli’s, bei meinem 14-54er ist mir aufgefallen, daß der Tubus der beim Verstellen der Brennweite aus dem Objetivgehäuse ausfährt ein ganz geringes Spiel aufweist. Wenn man das Objektiv beim Wechsel aufs Gesicht“ stellt und dann wieder von der Tischplatte aufhebt —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 16:25:20 Uli Kann dich beruhigen, meine beiden 14-54er haben auch ganz leichtes Spiel und das hö¶rt man auch wenn man sie in Telestellung vorne anfasst und leicht bewegt. Und genau wie bei dir, ist mein 50-200er auch ohne jegliches Spiel. Also scheint wohl so normal zu sein und kein Grund zur Sorge. MfG Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 16:29:41 Thomas Bö¶der Ist bei mir auch so, kein Grund zur Sorge. Grüße, Thomas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 16:30:29 Uli Kleine Ergänzung noch: meine beiden 14-54er habe ich zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft und sie haben auch weit voneinander abweichende Seriennummern. Von daher halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass dieses leichte Spiel evtl. nur bei einer ganz bestimmten Produktionsserie aufgetreten ist. Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 20:31:37 johann definitiv: ein kleines spiel muss sein. ergo weiter machen, pfeiffer…. gruß johann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2006 Uhrzeit: 25:01:12 Rombert Knabben Es gab eine Serie von Olympuskameras ( C2000, C2020 ….)da hatte das Objektiv sehr viel Spiel. Trozdem wirkte sich dies nicht negativ auf die Bildqualität aus. Ich werde das bei dem 14-54mm an einer Testwand untersuchen. Gruß Rombert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 7:48:27 Christian Joosten Moin Rombert. Am Mon, 17 Jul 2006 01:01:12 +0200 schrieb Rombert Knabben: > Ich werde das bei dem 14-54mm an einer Testwand untersuchen. Aha, wie das? Dagegen werfen und im Anschluß messen, in wie viele Teile es sich zerlegt hat und wie weit diese geflogen sind? Sorry, bei der Vorlage … ;-)) Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 12:09:54 Oli T. Meins spielt auch mit. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:18:31 Rombert Knabben >> Ich werde das bei dem 14-54mm an einer Testwand untersuchen. > > Aha, wie das? Dagegen werfen und im Anschluß messen, in wie viele > Teile es sich zerlegt hat und wie weit diese geflogen sind? > Sorry, bei der Vorlage … ;-)) > Oh, da hat man mich falsch verstanden. Bei Objektiven, die etwas Spiel haben, kann der Objektivauszug leicht in verschiedene Richtungen gedrückt werden. Dadruch ändert sich der Strahlengang. Dies kann sich schon bei kleinsten Veränderungen ( 1/100mm )signifikant auswirken. Gruß Rombert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2006 Uhrzeit: 20:18:31 Rombert Knabben >> Ich werde das bei dem 14-54mm an einer Testwand untersuchen. > > Aha, wie das? Dagegen werfen und im Anschluß messen, in wie viele > Teile es sich zerlegt hat und wie weit diese geflogen sind? > Sorry, bei der Vorlage … ;-)) > Oh, da hat man mich falsch verstanden. Bei Objektiven, die etwas Spiel haben, kann der Objektivauszug leicht in verschiedene Richtungen gedrückt werden. Dadruch ändert sich der Strahlengang. Dies kann sich schon bei kleinsten Veränderungen ( 1/100mm )signifikant auswirken. Gruß Rombert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2006 Uhrzeit: 20:13:04 Hartwig Fuhs Hallo Oly’s, besten Dank für Eure zahlreichen, beruhigenden Antworten. L.G. Hartwig — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————