E-1 / RAW oder JPEG und andere Fragen

Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:33 Stephan Hallo, ich bin neu hier im Forum. Fotografiere hauptsächlich mit der Nikon D 70 (viel Familie und alles, was sonst nocht fotografierenswert ist). Aufgrund der vielen positiven Berichte in verschiedenen Foren mö¶chte ich mir jetzt eine E – 1 zulegen. Habe leider keine Mö¶glichkeit eine E 1 in die Hand zu nehmen ( kein E-Systen-Händler in der Nähe)daher mö¶chte ich hier einige Fragen los werden: Wie ist die AF-Geschwindigkeit bzw. Auslö¶severzö¶gerung der E 1 – vielleicht hat auch jemand einen Vergleich zu D 70 ? Das leidige Thema Rauschen: da ich gelgentlich auch ISO 800 und hö¶her benö¶tige – wie ist das Rauschen bei hö¶heren Iso-Werten? Sind die JPEG- Bilder brauchbar / gut , oder sollte generell in RAW Fotografiert werden? Viele Fragen – ich weiss. Vielleicht kö¶nnt ich mir bei meiner Entscheidung helfen! Danke! Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 19:42:33 Andreas R Stephan schrieb: > Das leidige Thema Rauschen: da ich gelgentlich auch ISO 800 und > hö¶her > benö¶tige – wie ist das Rauschen bei hö¶heren Iso-Werten? Ich habe keinen direkten Vergleich mit der D70, aber systembedingt und aufgrund der Tatsache, dass die D70 die etwas neuere Kamera ist – sollte die D70 der E-1 bei ISO 800 etwas und bei ISO 1600 deutlich überlegen sein. Wenn du diesen Bereich oft verwendest, empfehle ich dringend einen Vergleich anzustellen. Ganz rauschfrei geht es aber bei den hohen Empfindlichkeiten mit keinem Modell. Rein subjektiv finde ich den Unterschied zwischen ISO 100 und ISO 200 mit der E-1 aber schon recht groß, zumindest bei A4. > Sind die JPEG- Bilder brauchbar / gut , oder sollte generell in > RAW > Fotografiert werden? Ja und nein. Wenn hohe/hö¶chste Bildqualität die Maxime ist, sollte immer mit RAW-Dateien gearbeitet werden. Das ist dann auch unabhängig von der Wahl D70 oder E-1. Ob jpeg-Bilder aus der E-1 deinen Ansprüchen genügen, wird dir hier niemend beantworten kö¶nnen. Aber ggf. schickt die jemand Dateien zum Begutachten. Die D70 ist sicherlich eine sehr gute Kamera. Wer das Gerät durch eine 4/3-Kamera ersetzen mö¶chte, sollte die Entscheidung zu einem solchen Systemwechsel sehr bewusst treffen, da er mit Vor- und Nachteilen verbunden ist. Ausschlaggebend sollten deine Qualitätsansprüche und – noch viel wichtiger – deine Anwendungsgebiete sein. Was beabsichtigst du denn noch zu fotografieren? Wenn du dich dahingehend ausführlicher äußerst, kann dir sicherlich noch besser geholfen werden. Gruß, Andreas R — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:12:54 Stephan Hallo Andreas, zuerst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Was mö¶chte ich mit der E -1 fotografieren? Also in erster Linie soll sie als Urlaubs- und Familienkamera herhalten. Für Sport usw. ist sie glaube ich auch nur bedingt geeignet – dafür brauch ich sie auch nicht. Wichtig sind für mich eine sehr gute Bildqualität und eine hohe Werigkeit / Verarbeitung der Kamera. Da die 4/3-Optiken von Oly ja überall sehr gute Kritiken bekommen und die E-1 im Moment vom Preis-/Leistungsver- hältnis wohl unerreicht ist, überlege ich halt, die Nikon Ausrüstung durch eine E-1 zu ergänzen. Was meint Ihr dazu? Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:22:41 Markus Probst Andreas R schrieb: > Ich habe keinen direkten Vergleich mit der D70, aber > systembedingt und aufgrund der Tatsache, dass die D70 die etwas > neuere Kamera ist – E-1: Herbst 2003 D70: Januar 2004 Genau, etwas“ 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:37:49 Andreas R Stephan schrieb: > Also in erster Linie soll sie als Urlaubs- und Familienkamera > herhalten. Dafür ist die E-1 bestimmt super geeignet! > Wichtig sind für mich eine sehr gute Bildqualität und eine hohe > Werigkeit / Verarbeitung der Kamera. Da die 4/3-Optiken von Oly > ja überall > sehr gute Kritiken bekommen und die E-1 im Moment vom > Preis-/Leistungsver- > hältnis wohl unerreicht ist, überlege ich halt, die Nikon > Ausrüstung durch eine E-1 zu ergänzen. Als Ersatz – siehe oben. Als Ergänzung – hier würde ich dann differenzieren: 4/3 + Nikon: Ja, das kann Sinn machen. Diese Option habe ich mir auch schon für den Fall eines unerwarteten Lottogewinns;-) überlegt! Beispielsweise 4/3 mit 2-3 Objektiven für Reisefotografie und eine Nikon D200 oder Fuji S3 Pro oder eine evtl. in Zukunft erscheinende VF-Kamera mit F-Anschluss mit kurzem, hochlichtstarkem Tele für Portraits und dazu ggf. einem leichten WW für Landschaft. E-1 + D70: Ich behaupte mal, die Kameras sind sich für die meisten Aufgaben zu ähnlich, als dass es Sinn macht, beide parallel weiter zu verwenden. Die E-1 hat sichelich bei der Verarbeitung deutlich und die D70 evtl. bei der Bildqualität geringfügig die Nase vorn. Letzteres hängt aber sehr stark von den verwendeten Optiken ab. Welche nutzt du denn? Ist aber (neben der Geldfrage) reine Geschmacksache und sollte daher einfach ausprobiert werden… Andreas R — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:44:19 Guenter H. Hallo, Versuch einer Erklärung: zwischen D70 und E-1 wirst Du in der AF-Geschwindigkeit wie aber auch bei der Auslö¶severzö¶gerung keinen Unterschied feststellen (eher ist die Auslö¶severzö¶gerung bei der E-1 kürzer). AF-Geschwindigkeit ist bei Nikon wie bei Oly in Low-Light-Situationen sehr vom verwendeten Objektiv abhängig. Eine generelle Aussage, die für alle Optiken gilt, kann daher nicht getroffen werden. Je lichtsaterker, desto sicherer und besser -wobei die Oly bei absolut schlechten Lichtverhältnissen eher im Continues-AF versagt als im Single-AF. Die Gehäusequalität der Nikon ist zweifelsohne gut, es ist aber schlichtweg eine Consumerkamera in ihrem Gesamtanspruch. Zwar auf gehobenerem Niveau, aber doch bei Weitem nicht an die Qualität der E-1 heranreichend. Wasser- und Wetterfestigkeit fehlt der Nikon nunmal vollends. In Bezug auf die Optiken ist die Auswahl bei Nikon ohne Frage deutlich grö¶sser, andererseits kannst Du bei Olympus fast alle Optiken ohne jede Bedenken kaufen (das 17,5-45 mal aussen vor gelassen). Sowohl die Kitoptiken wie aber auch alle anderen liefern für ihren jeweiligen Preis Aussergewö¶hnliches. Zum Rauschen: hier ist ein grundsätzlicher Unterschied zu beachten, der auch von Testern wie Phil Askey immer wieder bestätigt wird: Nikon schummelt etwas bei den ISO-Angaben im Vergleich zu anderen wie Canon oder Olympus. 800 ISO beispielsweise sind nicht da wie dort 800 ISO. Wenn Du bei Nikon 800 einstellst, dann entspricht dies bei Canon und Olympus schon 1000 bis 1250, die Kameras sind also etwas lichtempfindlicher und haben daher einen Vorsprung von etwa 1/3 bis 2/3 Blenden gegenueber Nikon. Unbestritten ist, dass die E-1 trotzdem etwas mehr rauscht als die Nikon D70. Das Ganze ist aber sehr stark abhängig von der Beleuchtungssituation und der Lichtfarbe. Mit einem guten Entrauschungsprogramm wie der aktuellen Version von Noiseware Professional geht im Notfall an der E-1 auch noch 3200 ISO (wie gesagt im Notfall). Bei all ihren spezifischen Nachteilen und ihren ebenso spezifischen Vorteilen ist der E-1 aber eines mit Gewissheit zu attestieren: mehr Kamera bekommst Du derzeit nirgendwo für Dein Geld. Ach so, noch etwas: Du wirst einen Unterschied in der Leuchtkraft und Farbigkeit der Bilder zwischen Nikon und Olympus feststellen: die Oly-Bilder erinnern mich immer wieder an farbenprächtige, gut ausgeleuchtete Dias. Von Nikon war ich da in der Vergangenheit (liegt knapp drei Jahre zurueck) deutlich weniger begeistert. Aber auch dies ist -wie so vieles- Geschmackssache. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:49:43 joachim Stephan schrieb: > Hallo Andreas, > zuerst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! > Was mö¶chte ich mit der E -1 fotografieren? > Also in erster Linie soll sie als Urlaubs- und Familienkamera > herhalten. Für Sport usw. ist sie glaube ich auch nur bedingt > geeignet – > dafür brauch ich sie auch nicht. > Wichtig sind für mich eine sehr gute Bildqualität und eine hohe > Werigkeit / Verarbeitung der Kamera. Da die 4/3-Optiken von Oly > ja überall > sehr gute Kritiken bekommen und die E-1 im Moment vom > Preis-/Leistungsver- > hältnis wohl unerreicht ist, überlege ich halt, die Nikon > Ausrüstung durch eine E-1 zu ergänzen. > Was meint Ihr dazu? Wenn Du uns jetzt noch schreibst, wo an Deiner D70 der Schuh drueckt, dann kann man langsam ernsthaft diskutieren ob diese Ergaenzung“ mehr ist als aus dem Fenster geworfenes Geld. Hand —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:59:16 Stephan Hallo Guenter, danke für Deine Antwort! Der letzte Punkt Deiner Ausführungen ist für mich ein ganz wesentlicher: Die D 70 ist von den Farben her ein wenig kühl, die leuchtenden / frischerern Oly-Farbenwären neben der Robustheit der E-1 schon ein sehr grosses Kaufargument pro E-1! Noch eine Frage: Wie gut ist das 18-180 mm ? So zum Start als All-in-one anstelle des Kit 14-45 (s.o. Einsatz als Urlaubs-Cam)? Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 21:36:21 Guenter H. Hallo Stephan, wie gut ist es? Wie gut für was und wo sind Deine Ansprüche? Es ist eine kleines, leichtes Reisezoom mit interessantem Brennweitenbereich, das für Alltags- und Urlaubsfotografie sicherlich taugt. Meine Frau will es aus genau diesem Grund an ihrer E-500 haben. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass derartig grosse Brennweitenbereich immer mit optischen Einschränkungen einhergehen. Beim 18-180 ist dies speziell der Bereich ab 150mm, in dem die Optik weich wird und eine für mich nicht mehr begeisternde Schärfe bringt. Ich würde es mir nicht kaufen, würde auf jeden Fall die Kombination aus zwei Optiken vorziehen, um diesen Brennweitenbereich abzudecken (14-45 und 40-150 oder besser 14-54 und 50-200). Aber: dem steht mehr Gewicht gegenüber, ein anderes Handling (Optiken müssen getauscht werden) und insgesamt natürlich auch mehr zu transportierendes Volumen. Wers klein, leicht und bequem haben will, für den ist das 18-180 sicher eine gute Wahl. Wer mehr Wert auf optische Leistung legt, der kauft sich etwas anderes aus dem Oly-Programm. Und die Antwort für Dich jetzt? Keine Ahnung, die musst Du Dir leider selbst geben :-)) Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————