Bilder drehen

Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 19:56:29 Siegfried Da ich überwiegend Bilder im Hochformat mache, wäre es von Vorteil, wenn die Kamera die Bilder sofort nach der Aufnahme drehen würde.Gibt es solch eine Funktion bei der E1 ? Welches Bildbearbeitungsprogramm bietet sich sonst an? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 20:28:01 Herbert Pesendorfer Hallo Siegfried! > Da ich überwiegend Bilder im Hochformat mache, wäre es von > Vorteil, wenn die Kamera die Bilder sofort nach der Aufnahme > drehen würde.Gibt es solch eine Funktion bei der E1 ? Welches > Bildbearbeitungsprogramm bietet sich sonst an? Leider hat die E-1 keinen Lagensensor – daher kann die Software auch nicht wissen, wie das Bild gehö¶rt. Es bleibt IMO also nur, die Bilder zu sichten, markieren und manuell drehen 🙁 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 20:41:56 Peter Schö¶ler Am Sun, 21 May 2006 20:28:01 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > Hallo Siegfried! > >> Da ich überwiegend Bilder im Hochformat mache, wäre es von >> Vorteil, wenn die Kamera die Bilder sofort nach der Aufnahme >> drehen würde.Gibt es solch eine Funktion bei der E1 ? Welches >> Bildbearbeitungsprogramm bietet sich sonst an? > > Leider hat die E-1 keinen Lagensensor – daher kann die Software > auch nicht wissen, wie das Bild gehö¶rt. Es bleibt IMO also nur, die > Bilder zu sichten, markieren und manuell drehen 🙁 Hallo Herbert, das habe ich auch festgestellt. Dann muss man das kleine Manko akzeptieren und die Bilder nach jedem Hochkant-Aufnahmen mit den Nebeneinstellrad drehen. @Siegfried: Es gibt im Menü eine Option, mit dem das Drehen auch gespeichert wird. So braucht man nicht immer im Bildbetrachter die Bilder zu drehen. Einige Betrachter und auch EBV-Programme lesen in den Exif-Daten, ob die Bilder gedreht sind drehen das Bild auch entsprechend um. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 21:01:52 Karl Schuessel Hallo, Siegfried wrote: > Da ich überwiegend Bilder im Hochformat mache, wäre es von > Vorteil, wenn die Kamera die Bilder sofort nach der Aufnahme > drehen würde.Gibt es solch eine Funktion bei der E1 ? Wie die E-1-Besitzer hier schon sagten, kann diese Kamera Bilder nicht automatisch drehen. Die E-300 aber kann es – für den Fall, dass Dir dieses Feature sehr wichtig ist. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2006 Uhrzeit: 21:37:32 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > das habe ich auch festgestellt. Dann muss man das kleine Manko > akzeptieren und die Bilder nach jedem Hochkant-Aufnahmen mit den > Nebeneinstellrad drehen. Hab ich da was überlesen? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 3:53:16 Hermann Brunner Peter Schö¶ler schrieb: > das habe ich auch festgestellt. Dann muss man das kleine Manko > akzeptieren und die Bilder nach jedem Hochkant-Aufnahmen mit den > Nebeneinstellrad drehen. > > @Siegfried: > Es gibt im Menü eine Option, mit dem das Drehen auch gespeichert > wird. (…) …. und du sprichst hier von einer E1 ????? Ich dachte, ich kenne die so einigermaßen… 😉 *erstaunt* Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 7:34:27 Fabian Siegfried schrieb: > Da ich überwiegend Bilder im Hochformat mache, wäre es von > Vorteil, wenn die Kamera die Bilder sofort nach der Aufnahme > drehen würde.Gibt es solch eine Funktion bei der E1 ? Welches > Bildbearbeitungsprogramm bietet sich sonst an? > Hi Siegried, die zuvor beschriebene Lö¶sung mit dem Drehen nach der Aufnahme per Nebeneinstellrad funktioniert. Ansonsten, wenn Du es später im Rechner drehen willst, nutze ich folgende Tools: Mac OSX -> GraphicConverter WIN XP -> IrfanView oder XnView Beide Tools drehen verlustfrei ohne erneute jpg-Kompression. Alternativ bleibt der Weg über Photoshop. Gruß Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 8:05:22 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 03:53:16 +0200 schrieb Hermann Brunner: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> das habe ich auch festgestellt. Dann muss man das kleine Manko >> akzeptieren und die Bilder nach jedem Hochkant-Aufnahmen mit den >> Nebeneinstellrad drehen. >> >> @Siegfried: >> Es gibt im Menü eine Option, mit dem das Drehen auch gespeichert >> wird. (…) > > … und du sprichst hier von einer E1 ????? > > Ich dachte, ich kenne die so einigermaßen… 😉 > > *erstaunt* > Hermann Nanu, ich habe die E-1 doch erst seit paar Wochen und ihr seit Jahren. Und ich dachte ihr habt die Bedienungsanleitung mit ins Bett genommen und ordentlich studiert 😉 Ja, ich spreche von einer E-1! In der erweiterten Bedienungsanleitung auf Seite 111 – Bilddrehung – kann man die Option einschalten, dass die Bilddrehung auch gespeichert wird. Dann braucht man nicht im EBV auch noch mal zu drehen. Habe das selbst getestet und Photoshop (bei mir CS2, wie es bei den älteren sind, weiß ich nicht) und auch IrfanView dreht das Bild entsprechend. @Herbert: Kleine Aufgabe für dich für Olypedia 😉 Gruß Peter, der die E-1 wie die E-300 liebt —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 8:08:14 Peter Schö¶ler Kleiner Auszug aus dem Bedienungsaleitung, falls die PDF-Datei irgendwo nicht aufzufinden ist 😉 1 WöƒEURhlen Sie im MenöƒÂ¼ T TON und dröƒÂ¼cken Sie dann die OK-Taste. ~ ö¢â‚¬Å¾So verwenden Sie die MenöƒÂ¼sö¢â‚¬Å“ (S. 38) 2 Drehen Sie das Bild wie unten gezeigt. ö¢â€”? Durch Drehen des Nebenreglers nach rechts bzw. links wird das Bild um 90ö‚° nach rechts bzw. links gedreht. ö¢â€”? Die gedrehte Bildposition wird auf der Karte gespeichert. GruöƒÅ¸ Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 9:09:43 Thomas Ecke Moin Peter, Peter Schö¶ler wrote: > 1 > WöƒEURhlen Sie im MenöƒÂ¼ T TON und dröƒÂ¼cken Sie dann die OK-Taste. > ~ ö¢â‚¬Å¾So verwenden Sie die MenöƒÂ¼sö¢â‚¬Å“ (S. 38) > 2 > Drehen Sie das Bild wie unten gezeigt. > ö¢â€”? Durch Drehen des Nebenreglers nach rechts bzw. links wird das > Bild um 90ö‚° nach rechts > bzw. links gedreht. > ö¢â€”? Die gedrehte Bildposition wird auf der Karte gespeichert. nun stellst Du bitte in Deinem Newsreader noch einen vernünftigen Zeichensatz ein, dann kann man es auch lesen. scnr Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 9:22:11 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 09:09:43 +0200 schrieb Thomas Ecke: > Moin Peter, > > Peter Schö¶ler wrote: > >> 1 >> WöƒEURhlen Sie im MenöƒÂ¼ T TON und dröƒÂ¼cken Sie dann die OK-Taste. >> ~ ö¢â‚¬Å¾So verwenden Sie die MenöƒÂ¼sö¢â‚¬Å“ (S. 38) >> 2 >> Drehen Sie das Bild wie unten gezeigt. >> ö¢â€”? Durch Drehen des Nebenreglers nach rechts bzw. links wird das >> Bild um 90ö‚° nach rechts >> bzw. links gedreht. >> ö¢â€”? Die gedrehte Bildposition wird auf der Karte gespeichert. > > nun stellst Du bitte in Deinem Newsreader noch einen vernünftigen > Zeichensatz ein, dann kann man es auch lesen. > scnr Thomas Ups, das habe ich auch eben gemerkt. Muss wohl beim Kopieren passiert sein. Jetzt mit (hoffentlich) richtigen Zeichensatz: 1: Wählen Sie im Menü (Symbol grüner Pfeil“) -> (Symbol —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 10:02:52 Jürgen K. Ja, funktioniert! Und ich bin in dieses komische Untermenue nie reingekommen, wahrscheinlich weil ich’s immer nur dann versucht habe, wenn kein Bild auf der Karte war. Dann geht’s nämlich nicht. Man ist manchmal auch zu blö¶d. 🙂 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 10:28:47 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 10:02:52 +0200 schrieb Jürgen K.: > Ja, funktioniert! Und ich bin in dieses komische Untermenue nie > reingekommen, wahrscheinlich weil ich’s immer nur dann versucht > habe, wenn kein Bild auf der Karte war. Dann geht’s nämlich > nicht. > > Man ist manchmal auch zu blö¶d. 🙂 > > Gruß > Jürgen Hallo Jürgen, dass ich nach diesem Menü gesucht habe, lag daran, da ich auch nicht wenige Hochkant-Aufnahmen mache. Und vor der E-1 habe ich die E-300 und die merkt, ob ich die Kamera Hochkant halte und speichert die Lage auch in das Bild mit ein. Und genauso sieht der Menüpunkt in der E-1 aus, in dem man die Option einstellen kann, ob man die Lage abspeichern will oder nicht. Nur die Lage kann die E-1 leider nicht merken, die muss ich selbst drehen 🙁 Aber immerhin ist die Speichermö¶glichkeit in den Exif-Daten da 😉 Blö¶d ist man nie, man hat nur einen Brett vor dem Kopf 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 13:02:03 Thomas Ecke Moin Peter, Peter Schö¶ler wrote: > das habe ich auch eben gemerkt. Muss wohl beim Kopieren passiert > sein. Jetzt mit (hoffentlich) richtigen Zeichensatz: > [Anleitung gesnipt] > So Thomas, jetzt müsste das zu lesen sein. ja, mit dem Lesen klappt das jetzt, obwohl mit Deinem Zeichensatz immer noch nicht alles in Ordnung ist. Besser Du stellst dem auf Westeuropäisch (ISO) oder Lateinisch-9 ein. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 13:18:01 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 13:02:03 +0200 schrieb Thomas Ecke: > Moin Peter, > > Peter Schö¶ler wrote: > >> das habe ich auch eben gemerkt. Muss wohl beim Kopieren passiert >> sein. Jetzt mit (hoffentlich) richtigen Zeichensatz: >> [Anleitung gesnipt] >> So Thomas, jetzt müsste das zu lesen sein. > > ja, mit dem Lesen klappt das jetzt, obwohl mit Deinem Zeichensatz > immer noch nicht alles in Ordnung ist. Besser Du stellst dem auf > Westeuropäisch (ISO) oder Lateinisch-9 ein. > cu Thomas Hallo Thomas, ich nutze 40tude und wo bitte soll ich da einstellen? Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 15:39:03 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! Ja, ich habs gestern auch noch probiert und soweit klappt es. Leider halt nicht direkt bei der Kontrollanzeige sondern nur, wenn man im Wiedergabemodus ist. > @Herbert: > Kleine Aufgabe für dich für Olypedia 😉 Tu dir keinen Zwang an 😉 Idee und Ausführung bei dir 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 15:41:09 Herbert Pesendorfer Hallo Fabian! > die zuvor beschriebene Lö¶sung mit dem Drehen nach der Aufnahme > per Nebeneinstellrad funktioniert. Ansonsten, wenn Du es später > im Rechner drehen willst, nutze ich folgende Tools: Sorry – direkt nach der Aufnahme funktionierts IMO nicht – nur im Wiedergabemodus. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 15:45:27 Peter Schö¶ler Hallo Herbert, Am Mon, 22 May 2006 15:39:03 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > Ja, ich habs gestern auch noch probiert und soweit klappt es. > Leider halt nicht direkt bei der Kontrollanzeige sondern nur, wenn > man im Wiedergabemodus ist. ja das ist auch so. Aber besser als nichts 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 15:54:47 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 15:39:03 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > Tu dir keinen Zwang an 😉 Idee und Ausführung bei dir 😉 Ok Herbert, dann mache ich mal auf die Schnelle ein kleiner Artikel. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 16:06:27 Hermann Brunner Peter Schö¶ler schrieb: > Nanu, ich habe die E-1 doch erst seit paar Wochen und ihr seit > Jahren. Und ich dachte ihr habt die Bedienungsanleitung mit ins > Bett genommen und ordentlich studiert 😉 Offensichtlich nicht ordentlich genug… 😉 > In der erweiterten Bedienungsanleitung auf Seite 111 – Bilddrehung > – kann man die Option einschalten, dass die Bilddrehung auch > gespeichert wird. Cool – wieder mal was dazu gelernt. Danke! Aber dennoch für mich wenig praktikabel, weil in der Cam jedes einzelne Bild zu drehen ist leider um einiges mühsamer, als später den ganzen Haufen auf einmal mit ’nem Bildbrowser. LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 16:13:09 Peter Schö¶ler Hallo Hermann, Am Mon, 22 May 2006 16:06:27 +0200 schrieb Hermann Brunner: > Aber dennoch für mich wenig praktikabel, weil in der Cam > jedes einzelne Bild zu drehen ist leider um einiges mühsamer, > als später den ganzen Haufen auf einmal mit ’nem Bildbrowser. Das stimme ich dir auch zu. Mit EBV oder guten Betrachter kann man das alles schneller in einem Rutsch machen. Man kann auch in der Kamera nach einer Fotosession in aller Ruhe auf dem kleinen Monitor der Kamera alle Bilder durchblättern und entsprechend drehen. Aber mir ist schon mal vorkommen, dass ich manchmal bei einem Bild nicht mehr wusste, ob es hochkant aufgenommen war oder nicht 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 18:13:25 Thomas Ecke Hi Peter, Peter Schö¶ler wrote: > ich nutze 40tude und wo bitte soll ich da einstellen? such mal da: Settings->General settings->Fonts/colors (Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Schriftarten/Farben) hth Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 18:35:16 Hans Wein Peter Schö¶ler schrieb: >> ja, mit dem Lesen klappt das jetzt, obwohl mit Deinem Zeichensatz >> immer noch nicht alles in Ordnung ist. Besser Du stellst dem auf >> Westeuropäisch (ISO) oder Lateinisch-9 ein. > ich nutze 40tude und wo bitte soll ich da einstellen? Dein Newsreader erscheint mir OK, jedenfalls ist als Zeichensatz ISO-8859-1 eingestellt. Es wurde nur in dem Moment chaotisch, als du die Ingrid machtest. Dieses Posting hatte dann aus für mich unerfindlichen Gründen plö¶tzlich Windows-1252″ im Header und das —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 18:47:28 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Ok Herbert, > dann mache ich mal auf die Schnelle ein kleiner Artikel. Olypedia wirds mir dann gleich mitteilen 😉 Aber schon mal Danke. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 18:57:33 Fabian Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Fabian! > >> die zuvor beschriebene Lö¶sung mit dem Drehen nach der Aufnahme >> per Nebeneinstellrad funktioniert. Ansonsten, wenn Du es später >> im Rechner drehen willst, nutze ich folgende Tools: > > Sorry – direkt nach der Aufnahme funktionierts IMO nicht – nur im > Wiedergabemodus. > > — > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > http://www.pesendorfer.com OK, da hast Du natürlich recht – war mein Fehler. Danke für den Hinweis. Grüße Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 19:04:59 Thomas Ecke Moin Hans, Hans Wein wrote: > […] Windows-1252″ im Header und das —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 19:10:50 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! Danke schö¶n 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 19:13:38 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 18:13:25 +0200 schrieb Thomas Ecke: > Hi Peter, > > Peter Schö¶ler wrote: > >> ich nutze 40tude und wo bitte soll ich da einstellen? > > such mal da: > Settings->General settings->Fonts/colors > (Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Schriftarten/Farben) > hth Thomas Hallo Thomas, sollte nicht Zeichensätze sein? Unter Schriftarten/Farben kann das doch nicht sein. Aber Hans hatte schon erklärt, dass da was durcheinandergeraten war, als ich aus einem PDF-Dokument kopiert und dann in den News-Text eingefügt hatte. Sonst werden die Zeichensätze korrekt wiedergegeben. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 19:14:13 Peter Schö¶ler Am Mon, 22 May 2006 19:10:50 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > Hallo Peter! > > Danke schö¶n 😉 Bitte sehr 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 22:56:26 Hans Wein Thomas Ecke schrieb: > nein, das war mit Absicht so eingestellt, um zu zeigen, wie es > eigentlich nicht aussehen sollte. Das hättest du dir sparen kö¶nnen 🙂 > Ansonsten poste und antworte ich > immer mit fest eingestelltem Zeichensatz und immer im nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 9:09:55 Thomas Ecke Moin Hans, Hans Wein wrote: > […] Vor allem das Format ——————————————————————————————————————————————