Firmware-Wunsch E1..E3…

Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 21:57:29 Hermann Brunner Idee zur Organisation von Bildern auf der CF-Karte: Was mir bei meiner Arbeit manchmal sehr weiterhelfen kö¶nnte: Schon in der Kamera Verzeichnisse anwählen zu kö¶nnen, in die hineingespeichrt wird. Praktisch kö¶nnte das so gelö¶st werden, dass auf der Karte unter DCIM nicht nur 100OLYMP angelegt wird, sondern auf Wunsch auch noch 200OLYMP, 300OLYMP, usw… und diese, falls vorhanden, im Menü anwählbar sind. Was würdet Ihr davon halten ? Kö¶nnte das für noch jemanden nützlich sein ? In meinem Fall wärs genial, wenn ich z.B. bei einem Tanzturnier zwei Klassen gleichzeitig“ fotografiere —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 22:52:10 Gerd.h Gross Hermann Brunner schrieb: > Idee zur Organisation von Bildern auf der CF-Karte: > In meinem Fall wärs genial, wenn ich z.B. bei einem > Tanzturnier zwei Klassen gleichzeitig“ fotografiere —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 23:29:56 Hermann Brunner Gerd.h Gross schrieb: > Hallo Hermann, > > Eine Idee die auch Olympus empfiehlt! 2 Gehäuse für deine 2CF > Karten.;-) Also, derzeit habe ich 3 Gehäuse für 12 Karten – Du meinst also 6 Gehäuse – oder wie ??? LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 7:09:27 Thomas Ecke Moin Hermann, das mit den Wunschzielordnern wird wohl kaum klappen, mir ist jedenfalls keine Cam bekant, wo man sich den Zielordner aussuchen kann. Mir würde es schon reichen, wenn man bei der Namensgebung der Dateien und Ordner mehr Freiheiten hätte. Bei Minolta finde ich es sehr gut, daß die Cam jeden Tag automatisch einen neuen Ordner anfängt, wenn man es denn so will. Im Namen des Ordners ist dann auch das Datum Integriert, das erleichtert mir die Ordnung sehr. Ein zweiter großer Wunsch wäre die Integration einer timergesteuerten Aufnahme. Warum man bei Olympus dafür einen PC bemühen muß, ist mir absolut rätselhaft. Auf alle Fälle ist das für mich ein riesen Manko. Das wünsche ich mir nicht nur für zukünftige Modelle, das soll auch unbedingt schon meine E1 kö¶nnen, das. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 8:39:06 Wolfgang Otto Hallo zusammen, ich kann den Wunsch nach Zielordnern gut verstehen und aus meiner Sicht macht das auch Sinn. Die Nikon D200 verfügt über diese Mö¶glichkeit. Gruß W. Otto — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 8:42:32 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > das mit den Wunschzielordnern wird wohl kaum klappen, mir ist > jedenfalls keine Cam bekant, wo man sich den Zielordner aussuchen > kann. Ich denke, dass das schon in der Firmware programmierbar wäre. Und ich sehe auch das Anwendungsgebiet vom TUrnhallenknipser ;-). Dabei denke ich, dass die Auswahl in den benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert werden kö¶nnte. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass die meisten Fotografen“ dafür —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 8:46:49 Marc Wenn ich RAW+JPG gleichzeitig knippse, waeren 2 getrennte Verzeichneisse toll… meine 30ruppies.. Hermann Brunner wrote: > Gerd.h Gross schrieb: > >> Hallo Hermann, >> >> Eine Idee die auch Olympus empfiehlt! 2 Gehäuse für deine 2CF >> Karten.;-) > > Also, derzeit habe ich 3 Gehäuse für 12 Karten – > Du meinst also 6 Gehäuse – oder wie ??? > > LG, > Hermann > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 8:48:45 Gerd.h Gross Hermann Brunner schrieb: > Gerd.h Gross schrieb: > >> Hallo Hermann, >> >> Eine Idee die auch Olympus empfiehlt! 2 Gehäuse für deine 2CF >> Karten.;-) > > Also, derzeit habe ich 3 Gehäuse für 12 Karten – > Du meinst also 6 Gehäuse – oder wie ??? Also hermann, das wäre Oly ja noch lieber und bei den Karten gibt’s Mengenrabatt.;-) Gruß gerd (eingehäuseschrauber) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 10:47:49 Hermann Brunner Thomas Ecke schrieb: > Moin Hermann, > das mit den Wunschzielordnern wird wohl kaum klappen, mir ist > jedenfalls keine Cam bekant, wo man sich den Zielordner aussuchen > kann. Warum soll etwas nicht klappen – sofern man es denn mö¶chte – nur weil man es vorher noch nicht gemacht hat ??? …. mir DIESER Argumentationsweise wird es nie etwas Neues geben, weil was Neues eben immer vorher noch nicht da war“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 11:09:27 Hermann Brunner Herbert Pesendorfer schrieb: > Und ich sehe auch das Anwendungsgebiet vom TUrnhallenknipser ;-). Ich denke, das kann auch in anderen Umfeldern ganz praktisch sein. z.B. dann, wenn man einige Aufnahmen nebenbei“ macht —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 11:38:09 Hermann Schmitt Hi, >> Ein zweiter großer Wunsch wäre die Integration einer >> timergesteuerten Aufnahme. Das war es doch, was schon bei der E-10/20 moeglich war, oder? Ich verstehe eigentlich, warum die Meinung hier gegen den Vorschlag von Hermann ist, verschiedene frei benennbare Verzeichnisse einzurichten. In meinen Augen waere das ein wirklicher Vorteil fuer den, der an verschieden Locations/Projekten arbeitet. Hatte man da nicht auch bei der E-10/20 schon die Moeglichkeit, unter 2 Karten CF/SM zu waehlen? Gute alte E-10/20! Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 11:43:29 Hermann Schmitt Hermann Schmitt schrieb: > Ich verstehe eigentlich, warum die Meinung hier gegen den > Vorschlag von Hermann ist,… Muss heissen: Ich verstehe eigentlich nicht, warum … Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 12:55:43 Andy Hi Hermann, > Beispiele: > OPI75_nnnn.JPG oder URLAUB2006_ddmm_nnnn.JPG > (dd=Tag, mm=Monat nnnn=lfd.Nr.) wird nicht gehen – der DCF-Standard schreibt die Form 8.3 vor (kann man auch schon laaaaange in der Olypedia nachlesen…) > Meine Vorschlag bricht ja nicht mit der Namenskonvention: > DCIM –> 100OLYMP wird erweitert um Mö–GLICHE 200, 300, 400, > usw… Das sollte allerdings prinzipiell funktionieren – ich bin mir nur nicht sicher, ob die Zahlen nicht zwingend aufeinanderfolgend sein müssen (also 100, 101, 102…) – das Prinzip der freien Wählbarkeit ist aber, denke ich, nicht verboten“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 13:08:07 Peter Schö¶ler Am Thu, 18 May 2006 12:55:43 +0200 schrieb Andy: > Hi Hermann, > >> Beispiele: >> OPI75_nnnn.JPG oder URLAUB2006_ddmm_nnnn.JPG >> (dd=Tag, mm=Monat nnnn=lfd.Nr.) > > wird nicht gehen – der DCF-Standard schreibt die Form 8.3 vor (kann > man auch schon laaaaange in der Olypedia nachlesen…) > Hallo Andy, zu DOS-Zeiten war auch vorgegeben, Die Dateinamen in der 8.3-Form beizubehalten. Und heute? Sie dürfen schon länger sein. Es kann sein, dass diese Konvention in Zukunft nicht mehr gibt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 13:19:49 Hans Wein Hermann Brunner schrieb: > OPI75_nnnn.JPG oder URLAUB2006_ddmm_nnnn.JPG > (dd=Tag, mm=Monat nnnn=lfd.Nr.) Da sehe ich einen Haken – das FAT-Dateisystem wurde zu einer Zeit definiert, als es noch keine langen“ Dateinamen gab. Der —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 13:50:00 Andy Hi Peter, > zu DOS-Zeiten war auch vorgegeben, Die Dateinamen in der 8.3-Form > beizubehalten. nunja – aber wenn Du tatsächlich noch einen DOS-Rechner haben solltest, musst Du Dich auch zwangsläufig daran halten, wenn Du die Dateinamen da auch richtig sehen willst. Natürlich kann man jeden Standard ändern – auf dem Computer ist das (durch die MS-Vorherrschaft) auch relativ leicht umzusetzen: MS gibt vor und alle anderen müssen sich dran halten. DCF ist aber eine Abmachung zwischen verschiedenen Herstellern, will man daran ernsthaft etwas ändern, müssen sich auch alle diese Hersteller daran halten. Und nun bring doch mal Canon, Nikon, Oly, Sony…. alle dazu sich zu einigen……….. Oder Oly geht hier seinen ganz eigenen Weg – na was meinst Du was dann wieder los ist, das Geschrei daum, dass sich Oly (wiedermal) an keinerlei Standard hällt hö¶re ich da ja jetzt schon! Also ich befürchte um den DCF-Standard so wie er heute ist gibt es auf absehbarer Zeit keinen Weg drumrum. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 15:05:50 Peter Schö¶ler Hallo Andy, Am Thu, 18 May 2006 13:50:00 +0200 schrieb Andy: > nunja – aber wenn Du tatsächlich noch einen DOS-Rechner haben > solltest, musst Du Dich auch zwangsläufig daran halten, wenn Du die > Dateinamen da auch richtig sehen willst. Die habe ich zum Glück nicht 😉 Wie lästig das ist, immer so einen aussagekräftigen kurzen Dateinamen auszudenken und dann auch noch die Tilde mit der angehängten Zahl – einfach schrecklich. > Natürlich kann man jeden Standard ändern – auf dem Computer ist > das (durch die MS-Vorherrschaft) auch relativ leicht umzusetzen: MS > gibt vor und alle anderen müssen sich dran halten. Tja, das ist leider so. > DCF ist aber eine Abmachung zwischen verschiedenen Herstellern, > will man daran ernsthaft etwas ändern, müssen sich auch alle diese > Hersteller daran halten. Und nun bring doch mal Canon, Nikon, Oly, > Sony…. alle dazu sich zu einigen……….. Da müsste erst Mal ein Wunder geschehen, wenn alle sich auf die neue DCF-Konventionen einigen. Aber das bleibt Utopie. > Oder Oly geht hier seinen ganz eigenen Weg – na was meinst Du was > dann wieder los ist, das Geschrei daum, dass sich Oly (wiedermal) > an keinerlei Standard hällt hö¶re ich da ja jetzt schon! Kann mir schon denken. Daher müsste man Oly den Hut ziehen, als sie das 4/3-System eingeführt haben. > Also ich befürchte um den DCF-Standard so wie er heute ist gibt es > auf absehbarer Zeit keinen Weg drumrum. Warten wir’s ab 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 18:00:21 Aldo Ellena Wolfgang Otto schrieb: > Hallo zusammen, > > ich kann den Wunsch nach Zielordnern gut verstehen und aus meiner > Sicht macht das auch Sinn. Die Nikon D200 verfügt über diese > Mö¶glichkeit. > > Gruß W. Otto > Hallo, als ehemaliger Nikon D100 User kann ich obige Aussage bestätigen. Die Option wahlweise neue Ordner schaffen zu kö¶nnen, war für meine Tätigkeit als Pressephotograph sehr hilfreich. Ich nehme nur das Beispiel eines Eishockeyspiels, wo man nach dem ersten Drittel die Aufnahmen auf den Laptop transferiert und danach für das 2.Drittel einen neuen Ordner macht. In der 2.Pause überträgt man dann nur die Photos vom 2.Ordner. So arbeitet es sich effizienter. Schade, dass es bei der E-1 keine solch elegante Lö¶sung gibt. Grüsse, Aldo Ellena — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:22:14 Adam Bergler Hi, die neue Nikon D200 kann das. Adam — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:28:43 Herbert Pesendorfer Hallo Hermann! Ich gebe dir Recht, dass sich die Mö¶glichkeiten auch Anwendungen nach sich ziehen. Ich habe nur zu wenig frei gedacht und mich vom Standard“ nicht entfernt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:39:50 Thomas Ecke Moin Hermann, Hermann Brunner wrote: > >>> Mir würde es schon reichen, wenn man bei der Namensgebung der >>> Dateien und Ordner mehr Freiheiten hätte. > > Zustimmung! Ein vorgegebbares Template mit Platzhaltern für > Meta-Daten, wie Datum, etc… das wärs !! hier zitierst Du offensichtlich den Herbert, nur hat der das nicht geschrieben. Das ist definitiv auf meinem Mist gewachsen. scnr Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:41:47 Thomas Ecke Moin Hermann, Hermann Brunner wrote: > Thomas Ecke schrieb: >> das mit den Wunschzielordnern wird wohl kaum klappen, mir ist >> jedenfalls keine Cam bekant, wo man sich den Zielordner aussuchen >> kann. > > Warum soll etwas nicht klappen – sofern man es denn mö¶chte – > nur weil man es vorher noch nicht gemacht hat ??? nö¶, so war das nicht zu verstehen. Eigentlich wollte ich das so auch nicht schreiben – ich war da wohl nur scheinbar wach. Nochmal lesen hilft, aber wegen Zeitknappheit blieb das heute morgen aus. > … mir DIESER Argumentationsweise wird es nie etwas Neues geben, > weil was Neues eben immer vorher noch nicht da war“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:59:51 Thomas Ecke Moin Herbert, Herbert Pesendorfer wrote: > Denkst du nicht, dass der Großteil der Anwender dann wieder > Probleme damit hat, wenn sie sich die Namenskonvention selbst > aussuchen kö¶nnen? Und die Speicherung in den DCIMxxx Ordnern ist > IMO ein quasi Standard. zunächst sei gesagt, daß sich auch die Minoltas an die Standards halten DCIM und sonstiges Gedö¶ns). Unter freizügigerer Namenskonvention meine ich jetzt nicht unbedingt beliebige Zeichen in beliebiger Anzahl. Dennoch wäre schon einiges machbar. Wenn meine Ordner das Datum tragen, kann ich die Fotos darin vortlaufend nummerieren, oder ich lasse die Uhrzeit mit einfließen. Nur mal so als Beispiel. > Ohne zu wissen, wie die Namenskonvention bei den Minolta-Kameras > ist denke ich doch, dass das Datum im Dateinamen besser aufgehoben > ist als jeden Tag einen neuen Ordner anzulegen. Sehe ich nicht unbedingt so. Für jeden Tag einen Ordner ist schon mal ein Ansatz, der etwas Ordnung bringt. Dann spare ich mir im Dateinamen die Stellen fürs Datum, da ich weiß, die sind eh alle vom gleichen Tag. Die freien Stellen im Dateinamen kann ich nun mit was anderem belegen. Oder auch nciht 😉 Übrigens muß man bei Minolta die Ordner nicht nach Datum benennen. Es ist nur _eine_ Alternative zu der Standardbenennung. > Zudem steht das Datum in jedem Bild in den EXIF-Daten sehr > genau (so die Uhr auch richtig eingestellt ist) drinnen und dann > kann jeder mit Irfanview oder anderen Tools daraus seinen > eigenen Dateinamen stricken. Genau das ist das Proiblem. Bei normalen Aktionen im Dateimanager sehe ich keine Exifs. Also muß ich jede Datei erst ö¶ffnen um zu sehen, von wann sie ist. Da ich nur RAW knipse, geht das dann wieder nur mit dem schnarchlamen Viewer und dann ist das Umbenennen oder einfach nur nachschauen schon umständlich und langwierig. Die Fotos meiner E1 lege ich auf der Festplatte auch in Datumsordnern ab. Wenn ich bestimmte Fotos suche, so brauche ich nur kurz überlegen (oder nachsehen), wann das Event war und schon habe ich die Fotos. Das jetzt nur mal so dazu, wie ich es handhabe. > Meine Epson 3000Z vergibt einfach fortlaufende Nummern und > die Kamera in der Schule überhaupt Zufallszahlen – einfach ekelig. Fortlaufend ist für mich ok, wenn denn die Ordnernamen aussagekräftig sind. Nach meiner Methode dann Ordnernamen mit Datum 😉 >> [die Integration einer timergesteuerten Aufnahme] > ok – das wird aber nur nachträglich mit externen Geräten zu > schaffen sein und Oly wird daran auch kein Interesse haben > (bezüglich E-1). Aber ich habe auch schon hier im Forum von einem > Timer gelesen … Aber mal ganz ehrlich jetzt: warum denn externe (und sicher teure Geräte) mit rumschleppen und benutzen, wenn es sich doch ganz einfach in die Firmware integrieren läßt. Es muß sich ja nicht gleich so einfach über Taste und Daumenrad einstellen lassen, wie die Auslö¶sefunktion. Nö¶, dafür würde ich gerne das Menu bemühnen und etwas rumklicken. Fällt aber leider aus wegen isnich. Im übrigen ist diese Timerfunktion heutzutage schon in vielen Consumercams integriert. Für meine E1 wünsche ich mir das jedenfalls heftigst. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:29:37 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! >>>> Mir würde es schon reichen, wenn man bei der Namensgebung der >>>> Dateien und Ordner mehr Freiheiten hätte. >> >> Zustimmung! Ein vorgegebbares Template mit Platzhaltern für >> Meta-Daten, wie Datum, etc… das wärs !! > > hier zitierst Du offensichtlich den Herbert, nur hat der das nicht > geschrieben. Das ist definitiv auf meinem Mist gewachsen. > scnr Thomas Ja, das hab ich von dir in meinem Post stehen gelassen und es hat bis hier her überlebt 😉 Also das ist definitiv nicht auf meinem Pferdemist gewachsen 😉 Und mittlerweile finde ich diese Idee auch ganz gut – auch wenn ich sie nicht brauche – aber wer weiß 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:37:41 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! >>> [die Integration einer timergesteuerten Aufnahme] > >> [Hinweis auf externes Gerät] > > Aber mal ganz ehrlich jetzt: warum denn externe (und sicher teure > Geräte) mit rumschleppen und benutzen, wenn es sich doch ganz > einfach in die Firmware integrieren läßt. Ja, das verstehe ich ja. Aber ich soweit Realist um zu sehen, dass das neue“ Feature nicht mehr in die E-1 eingepflegt werden wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:47:40 Hermann Brunner Thomas Ecke schrieb: > Zu der frühen Morgenstunde habe ich das wohl etwas ungeschickt > formuliert – leider. Kannst Du meine Ausrede akzeptieren? 😉 No problem – war auch von mir ein unzulässiger Umkehrschluss… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:49:12 Thomas Ecke Moin Herbert, Herbert Pesendorfer wrote: >>>> [die Integration einer timergesteuerten Aufnahme] > > Ja, das verstehe ich ja. Aber ich soweit Realist um zu sehen, dass > das neue“ Feature nicht mehr in die E-1 eingepflegt werden wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:52:09 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > Hey, prima Idee! Zum Wohl. THX hicks — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 18:03:21 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Praktisch kö¶nnte das so gelö¶st werden, dass auf der > Karte unter DCIM nicht nur 100OLYMP angelegt wird, > sondern auf Wunsch auch noch 200OLYMP, 300OLYMP, usw… > und diese, falls vorhanden, im Menü anwählbar sind. > > Was würdet Ihr davon halten ? Die Idee an sich ist gut, allerdings sollte sich die praktische Umsetzung sehr genau am Standard orientieren. Nach 100OLYMP kommt deshalb zunächst 101OLYMP, 102OLYMP usw. und keinesfalls 200OLYMP oder irgendwas anderes [1] 😉 Man kö¶nnte für das Umschalten ja ganz einfach den 9999er Sonderfall benutzen und bei Bedarf (idealerweise per Tastendruck und nicht über das Menü) das nächste Verzeichnis schon etwas früher anlegen. Allerdings hätte man dann wieder ein anderes Problem, denn die Zählung im neuen Verzeichnis begänne wieder bei 0001, was spätestens bei der Vereinigung der Bilder aus den diversen, zusammengehö¶renden Verzeichnissen zu Konflikten führen wird 😉 > Kö¶nnte das für noch jemanden nützlich sein ? Ganz bestimmt, aber ein Hersteller muss bei neuen Features auch die Risiken und Nebenwirkungen berücksichtigen. Diese sind in diesem Fall aber wohl viel grö¶sser, als der Nutzen bei vermutlich nur einer Handvoll Benutzer. > In meinem Fall wärs genial, wenn ich z.B. bei einem > Tanzturnier zwei Klassen gleichzeitig“ fotografiere ——————————————————————————————————————————————