Externer Speicher

Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 18:33:28 Jürgen Hallo 🙂 ich suche einen mobilen Datenspeicher für Compact Flash Karten. Auf diesem mö¶chte ich 2 Ordner anlegen kö¶nnen, da ich zusammen mit meiner Freundin den Datenspeicher benutzen mö¶chte und jeder dann einen Ordner hat. Und der mobile Datenspeicher sollte eine 2,5 Festplatte fassen kö¶nnen, die ich noch selbst habe (20 GB) hat da jemand eine Idee oder Vorschlag — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 20:14:06 Karl Bogusch Jürgen schrieb: > Hallo 🙂 > ich suche einen mobilen Datenspeicher für Compact Flash Karten. > Auf diesem mö¶chte ich 2 Ordner anlegen kö¶nnen, da ich zusammen > mit meiner Freundin den Datenspeicher benutzen mö¶chte und jeder > dann einen Ordner hat. > Und der mobile Datenspeicher sollte eine 2,5 Festplatte fassen > kö¶nnen, die ich noch selbst habe (20 GB) > > hat da jemand eine Idee oder Vorschlag > Hoi Jürgen Mit einem DIP Wiesel 60GB habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und das seit über einem Jahr. Funktioniert ohne Probleme ohne Strom in rauer Umgebung (Namibia mit Tö¶ff) Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 20:29:18 Gerd.h Gross Karl Bogusch schrieb: Funktioniert ohne Probleme ohne > Strom in rauer Umgebung (Namibia mit Tö¶ff) Hallo Karl, Da hab ich doch noch das _Alte_ Modell erwischt, ich brauch noch Strom, entweder Netz oder Batterien.;-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 20:31:17 Peter Eckel Hallo, > Mit einem DIP Wiesel 60GB habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht > und das seit über einem Jahr. …. oder ein PD70X, ist das technisch gleiche Gerät. Zumindest das PD70X gibt es auch ohne Festplatte, da kann man dann eine 2.5-Platte nach Belieben einbauen. Ohne Platte kostet das —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 20:36:13 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Den kann ich auch nur wärmstens empfehlen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2006 Uhrzeit: 21:56:48 Gerd Ruhland *ggg* Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 7:43:47 Karl Bogusch Gerd.h Gross schrieb: > Karl Bogusch schrieb: > > Funktioniert ohne Probleme ohne > >> Strom in rauer Umgebung (Namibia mit Tö¶ff) > > Hallo Karl, > > Da hab ich doch noch das _Alte_ Modell erwischt, ich brauch noch > Strom, entweder Netz oder Batterien.;-) > > Gruß > gerd ….hast Du keine Kurbel dran… Gruss Karl > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 7:49:11 Karl Bogusch >> Funktioniert ohne Probleme ohne Strom in rauer Umgebung (Namibia >> mit Tö¶ff) > > …. und für die Nichtschweizer unter uns: Ein Tö¶ff“ ist ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 7:55:43 Helge Süß Hallo Peter! > Die Sache mit den Ordnern funktioniert nicht ganz so, wie Jürgen es > sich vorstellt, aber fast: Das Gerät legt für jedes Mal, das man > eine Karte transferiert, einen neuen Ordner an. Insofern muß man > sich nur merken, welche Ordnernummern man hatte (umständlich) oder > es an den Bildern darin erkennen (unsere Variante). Es gibt einen Weg, der ist allerdings etwas steinig. Man kann eine Namensmaske definieren, die bestimmt wie die Ordner genannt werden. Das allerdings für jeden vor dem Überspielen umzustellen ist mühsam. Eine Variante ist, gemeinsam zu überspielen und einer bekommt die geraden, der andere die ungeraden Ordnernummern. Die Platte sollte vor der ersten Benützung gelö¶scht (eventuell auch formatiert) werden damit die Nummern durchgehend aufsteigend vergeben werden. Das Nummernschema (im Handbuch beschrieben) verwendet den Platz im Inhaltsverzeichnis als Basis für die Ordnernummer. Speichert man andere Ordner dazwischen oder lö¶scht was raus sind auch Lö¶cher und Sprünge in der Reihenfolge mö¶glich. Die Namen sind aber auf jeden Fall eindeutig. Ich habe die Platte auch im Einsatz, nach mehreren anderen Produkten bin ich damit erstmals wirklich zufrieden. Auch der Kundendienst ist spitze. Auf eine Fehlermeldung bekam ich innerhalb von einer Woche eine neue Firmware vorab zum Testen, ob der Fehler auch komplett behoben wurde. Sowas ist selten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 8:21:15 Peter Eckel Hallo Helge, > Es gibt einen Weg, der ist allerdings etwas steinig. Man kann > eine Namensmaske definieren, die bestimmt wie die Ordner genannt > werden. Das allerdings für jeden vor dem Überspielen umzustellen > ist mühsam. die Variante habe ich schon vorweg ausgeschlossen, weil sie nicht funktioniert, ohne den PD70X an einen (wie auch immer gearteten) Rechner anzuschließen. Und wenn ich einen Rechner mit mir herumschleppe, brauche ich den PD70X nicht (von PDAs halte ich nicht besonders viel). Geschickter wäre es hier meines Erachtens, wenn man die Namensmaske anhand des Labels der Speicherkarte festlegen kö¶nnte. Das bleibt auch beim Lö¶schen erhalten, wenn man die Karte nicht gerade formatiert, und kann praktisch nach Belieben festgelegt werden. > Ich habe die Platte auch im Einsatz, nach mehreren anderen > Produkten bin ich damit erstmals wirklich zufrieden. Auch der > Kundendienst ist spitze. Auf eine Fehlermeldung bekam ich > innerhalb von einer Woche eine neue Firmware vorab zum Testen, > ob der Fehler auch komplett behoben wurde. Sowas ist selten. Das hattest Du schon einmal berichtet, was unter anderem eines der Argumente für mich war, genau den PD70X in die engere Wahl zu nehmen … Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 12:34:30 Helge Süß Hallo Peter! > Geschickter wäre es hier meines Erachtens, wenn man die Namensmaske > anhand des Labels der Speicherkarte festlegen kö¶nnte. Das bleibt > auch beim Lö¶schen erhalten, wenn man die Karte nicht gerade > formatiert, und kann praktisch nach Belieben festgelegt werden. Gute Idee! Das werde ich den Leuten mal schreiben. Vielleicht greifen sie die Idee auf. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 14:35:43 Steffen Zamhö¶fer Habe den Jobo Giga One – 80 GB – bin ganz zufrieden gruß steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 10:49:58 Robert Schö¶ller Jürgen schrieb: > hat da jemand eine Idee oder Vorschlag Ich habe weder Idee, noch Vorschlag, jedoch eine Warnung: mein X-Drive Pro (VP 3310) hat mich im Urlaub sträflich in Stich gelassen und nach 3 GB jede weitere Zusammenarbeit verweigert. Nach Formatierung (nach dem Urlaub) scheint alles wieder normal zu sein. Was bleibt ist ein ungutes Gefühl in der Magengegend, wenn ich an den nächsten (Photo-)Urlaub denke. Vielleicht steige ich auf das PD70X um… — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 23:30:56 Jürgen Hallo, erst mal Danke Und noch eine Frage Kennt jemand DigiMate II Die gibt es gerade recht preiswert ohne Festplatte – die hätte ich selbst noch. Wie lange dauert es damit 1 GB zu übertragen – wie ist die Erfahrung damit … Danke Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 18:57:34 Jürgen es sind 7 Minuten für diesen externen Speicher bei 1 GB Karte – zu viel 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————