OM Makro-Alternative zu Zuiko D 50/2.0?

Datum: 24.03.2013 Uhrzeit: 18:27:01 Rainer Fritzen Hallo, für das Balgengerät, den Makrotubus, das Makro 4,5/135 und das Makro 4,0/80 kann ich deine Einschätzung nur bestätigen. Hoher Spaßfaktor entsteht vor allem durch das satte und spielfreie Bedienen der diversen Teile. Weiterhin viel Freude damit wünscht Rainer 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 13:19:31 Gerd.h Gross Heiko Kanzler schrieb: > Ich überlege ob ich noch mal ein wenig näher an meine Motive > herangehe. > > Mit meiner Sony hatte ich da schon enormen Spass. Jetzt suche ich > eine preiswerte Alternative zum Zuiko D 50/2.0. Meine bisher sehr > guten Erfahrungen mit den manuellen Objektiven (OM und Tokina) > lassen mich auf eine alte“ OM-Optik schielen. Manuell fokussieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 13:37:18 Heiko Kanzler Gerd.h Gross wrote: > Als Schrauber deines Vertrauens:-) hab ich 3 Vorschläge (in > selbstnutzung) zu bieten. > > 1. Tokina 2,8 35-70 ATX sehr gut ab Blende 2,8 Das klingt vom Brennweitenbereich sehr interessant… Leider bietet mir die Bucht nichts als OM-Variante an… *seufz* > Das Jahr fängt ja gut an? Ja, so gefällt mir das (bis jetzt) 😉 LG, Heiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 14:43:31 martin barann Ich besitze noch das OM Zuiko 3.5-50 mm und bin damit sehr zufrieden. Es gehö¶rt auch zu den Optiken, die laut Oly-Liste (zum Konverter) bei offener Blende empfohlen werden, was eher die Seltenheit ist. Laut meinen Erfahrungen gehö¶rt es nicht zu den billigen Gebrauchtoptiken, sollte aber für 100-150 EUR zu finden sein. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 17:10:47 Helge Süß Hallo! Auch wenn’s nicht exakt die Antwort auf deine Frage ist, hast du schon mal an das DZ 35mm f3,5 gedacht? Eine nette kleine und handliche Optik, nicht so extrem lichtstark, zugegeben aber von der Abbildungsleistung überzeugend. Viel näher ran kommst du mit anderen Lö¶sungen kaum um den Preis. Es stimmt zwar, dass man bei Makro besser manuell scharf stellt, dass man aber auch noch rechtzeitig abblendet und dann im finsteren Sucher bei leichtem Wackeln wieder den Fokuspunkt findet ist eine andere Sache. So gesehen ist Offenblendmessung kein Luxus. Das sollte auch in die Überlegungen einfliessen. Ich habe das 35mm einmal kurz an der Kamera gehabt und festgestellt, dass es im Nahbereich sehr sauber abbildet. Mir persö¶nlich ist’s zu intim, da dürften es locker 100mm Brennweite sein, das schafft Abstand 😉 aber es ist definitiv eine preisgünstige Alternative zum 50er. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 17:38:04 Kweide Wenn du den FT Adapter hast: Tamron SP 90 aus der Adaptall Baureihe mit OM Anschluss….lecker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 19:53:52 Peter Ich hab schon an der OM-4 das 2.0/90 oo – 1:2 Makro als ausgezeichnet empfunden und an der E-300 ebenso. Vielleicht gibts irgendwo noch ein gebrauchtes (meins geb ich nicht her 🙂 ), neu ist’s ziemlich teuer. Ist von der Qualität schon bei 2.8 exzellent. Und der grö¶ssere Arbeitsabstand ist sehr hilfreich bei weniger dickfelligen Lebewesen… lg Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2006 Uhrzeit: 25:10:53 A.trö¶schel ich hatte schon das 2/90 und hab mir jetzt noch das 3,5/50 für 90EUR dazugekauft und beide sind schon bei offener Blende gut abgeblendet dann noch besser. Kann ich nur empfehlen oder auch die Novoflex Optiken am Balgen 105/4 und 3,8/200 lecker! Lg ANdreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 12:05:48 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > Auch wenn’s nicht exakt die Antwort auf deine Frage ist, hast du > schon mal an das DZ 35mm f3,5 gedacht? Ehrlich gesagt, nein. *schäm* Ich habe gerade erst gesehen das es mit ca. 220 Euro relativ preiswert ist. Laut Olympus bildet es 1:1 ab, das würde doch vom KB-Bildwinkel dann 2:1 sein? Irgendwie komme ich immer noch ein wenig durcheinander :-/ ….verzweifelt Heiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 12:36:32 Robert Georg Hallo verehrter A.trö¶schel Da Du so von Novoflex schwärmst, ich habe da ein Macro Noflexar 69 mm in sehr gutem Zustand abzubieten. Habe ich z. T. mit Balgengerät, vor allem aber mit Zwischenringen genutzt. Eine richtige feine Lö¶sung. Würde ich sehr günstig abgeben, falls erwünscht mit den Ringen. Grüße Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 13:58:43 Helge Süß Hallo Heiko! Das 35er bildet tatsächlich einen Ausschnitt einer Briefmarke ab, und das bei guter Qualität. Wenn du damit leben kannst, dass dabei vor dem Filtergewinde nurmehr 35mm Luft zum Aufnahmegegenstand (146mm ab Sensor) sind ist’s eine gute Alternative. Sonnenblende ist bei dem Objektiv allerdings keine dabei. Die Frontlinse sitzt so tief im Trichter des Obejktivs dass man sie kaum sieht 😉 Da ist sowas wirklich nicht nö¶tig. Der Objektivdeckel hat dafür einen Eingriff mit dem man ihn sogar bei einer aufgesetzten Blende abnehmen kö¶nnte. Interessant ist das sicher, wenn man den Blitz (Zange oder Ring) drauf hat. Gewinde ist 52mm, es passt alles, was auch am 50er passt, das gilt soweit ich das gesehen habe auch für die Blitze. Durch eine geschickte Konstruktion (mehrstufiger Tubus) wird das Objektiv auch nicht um den vollen Auszug länger. Ein kleiner Tubus im äusseren Tubus schiebt sich weiter vor und erreicht damit den nö¶tigen Auszug ohne die Gesamtlänge des Objektives zu stark zu erhö¶hen (54mm bei Unendlich, 75mm anstatt rechnerischer 89mm bei 1:1). Ich habe eine Testaufnahme gemacht um CA und Randschärfe zu testen. Leider hatte ich nicht genug Licht und Ruhe um ein Bild zu machen das man direkt mit dem 50er vergleichen kann. Die Leistung ist aber deutlich über denen der Zooms im Nahbereich. Keine sichtabre CA, gute Schärfe und Detailwidergabe. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 15:50:11 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > Das 35er bildet tatsächlich einen Ausschnitt einer Briefmarke ab, > und das bei guter Qualität. Wenn du damit leben kannst, dass > dabei vor dem Filtergewinde nurmehr 35mm Luft zum > Aufnahmegegenstand (146mm ab Sensor) sind ist’s eine gute > Alternative. Bei meiner Sony war ich das auch nicht anders, allerdings wurde das scharfstellen zu einem Geduldspiel… > Sonnenblende ist bei dem Objektiv allerdings keine dabei. Die > Frontlinse sitzt so tief im Trichter des Obejktivs dass man sie > kaum sieht 😉 Da ist sowas wirklich nicht nö¶tig. Aha… das erklärt die Abbildungen, ich hab mich nämlich ein wenig gewundert. > Ich habe eine Testaufnahme gemacht um CA und Randschärfe zu > testen. Leider hatte ich nicht genug Licht und Ruhe um ein Bild > zu machen das man direkt mit dem 50er vergleichen kann. Die > Leistung ist aber deutlich über denen der Zooms im Nahbereich. > Keine sichtabre CA, gute Schärfe und Detailwidergabe. Ich schau jetzt mal in die Bucht oder so. Im Versand geht das Objektiv für ca. 220 Euro über den Tisch. Das ist auch ungefähr der Rahmen den ich mir so gesteckt habe. LG, Heiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 15:56:36 Rolf-Christian Müller Heiko Kanzler schrieb: > Helge Süß wrote: > >> Das 35er bildet tatsächlich einen Ausschnitt einer Briefmarke ab, >> und das bei guter Qualität. Wenn du damit leben kannst, dass >> dabei vor dem Filtergewinde nurmehr 35mm Luft zum >> Aufnahmegegenstand (146mm ab Sensor) sind ist’s eine gute >> Alternative. > > Bei meiner Sony war ich das auch nicht anders, allerdings wurde das > scharfstellen zu einem Geduldspiel… > >> Sonnenblende ist bei dem Objektiv allerdings keine dabei. Die >> Frontlinse sitzt so tief im Trichter des Obejktivs dass man sie >> kaum sieht 😉 Da ist sowas wirklich nicht nö¶tig. > > Aha… das erklärt die Abbildungen, ich hab mich nämlich ein wenig > gewundert. > >> Ich habe eine Testaufnahme gemacht um CA und Randschärfe zu >> testen. Leider hatte ich nicht genug Licht und Ruhe um ein Bild >> zu machen das man direkt mit dem 50er vergleichen kann. Die >> Leistung ist aber deutlich über denen der Zooms im Nahbereich. >> Keine sichtabre CA, gute Schärfe und Detailwidergabe. > > Ich schau jetzt mal in die Bucht oder so. Im Versand geht das > Objektiv für ca. 220 Euro über den Tisch. Das ist auch ungefähr der > Rahmen den ich mir so gesteckt habe. > Hallo Heiko, was ist los? Ich denke Du hast das 2.0/50er? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 17:34:52 Heiko Kanzler Rolf-Christian Müller wrote: > was ist los? Ich denke Du hast das 2.0/50er? Nein, ich habe ein OM 50/1.4 (manuelles Objektiv). Das tuts auch wunderbar. Nur für den Makrobereich fehlt mir was. Das 35er schafft 2:1, mit EX-25 sollen es dann sogar 3,5:1 sein. Liebe Grüße, Heiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 17:47:03 Rolf-Christian Müller Heiko Kanzler schrieb: > Rolf-Christian Müller wrote: > >> was ist los? Ich denke Du hast das 2.0/50er? > > Nein, ich habe ein OM 50/1.4 (manuelles Objektiv). Das tuts auch > wunderbar. Nur für den Makrobereich fehlt mir was. Das 35er schafft > 2:1, mit EX-25 sollen es dann sogar 3,5:1 sein. > > Liebe Grüße, Hallo Heiko, Irgendwo hatte ich was gelesen von Fotos in U-Bahnhö¶fen!? Vom EX-25 träume ich auch noch, aber es ist ja gar nicht so unerschwinglich. Aber jetzt muß ich erst mal ein bisschen Kohle fürs ö“LE aufheben. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2006 Uhrzeit: 20:26:54 Frank Hintermaier Heiko Kanzler“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2006 Uhrzeit: 19:51:43 Karl Kühberger würde mich prinzipiell auch interessieren. wieviel willst du dafür? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————