Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 14:24:22 Guelff Guy Hallo, Als erstes wünsche ich jedem einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Digitalkamera zu kaufen wobei ich mich nicht entscheiden kann wie, wer was, wo. Kompaktkamera oder Spiegelreflex. Zurzeit habe ich noch die E-10 und mö¶chte eventuell auf die E-500 wechseln. Es gibt diverse Adressen im Internet die wohl jedem bekannt sein müssen wo man Angebote bekommt mit dem Inhalt: E-500 Gehäuse, 14 – 45 mm Objektiv, 1:3,5-5,6 und 40-150 mm Objektiv, 1:3,5-4,5, BLM-1 Lithium-Ionen Akku, BCM-2 Ladegerät, Augenmuschel, Gurt, USB Kabel, Video Kabel, Olympus Master (Software CD-ROM), Einfache Anleitung, Referenzhandbuch (CD-ROM), Garantiekarte Dazu käme noch ein Blitz sowie eine passende Speicherkarte was schon mit einem beachtlichen Betrag zu Buche schlägt. Wer kann mir die Vorteile sowie die Nachteile zu solchen Angeboten schildern oder eine Alternative geben. Mfg. Guy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 16:41:20 Yvonne Hallo Guy was genau willst Du denn wissen? Wenn Du hier die Threads der letzten Wochen durchgehst, wirst Du übrigens feststellen, dass es viele gibt, in denen um Hilfestellung hinsichtlich Kaufentscheidung gebeten wurde. Die Antworten sind vielfältig und kö¶nnen Dir sicher nützlich sein. Meine unerhebliche Meinung generell: wenn Du eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen willst, ist das E-500 Doppelzoom-Kit im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar, Du bekommst (zurzeit!) bei keinem anderen Hersteller mehr Kamera fürs Geld. Aber ob die Kamera und die zwei Objektive dazu für Dich richtig sind, hängt davon ab, was Du mit Deiner Ausrüstung machen willst und welche Ansprüche Du an die Ausrüstung und die Bildresultate stellst. Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 20:46:00 Guelff Guy Hallo, Danke, das war ja schon eine klare Antwort. Was ich benö¶tige ist eine durchschnittliche Kamera für die Familie und die Freizeit. Ich bin kein Profi in diesem Bereich und verdiene auch kein Geld damit. Was ich für meine Entscheidung benö¶tige ist die Erfahrung anderer Leute. Technische Vergleiche, Bilder und Erklärungen gibt es in Hülle und Fülle im Netz. Was mich am meisten interessiert sind die Resultate. Nachdem man sich eine Kamera gekauft hat und damit einige Bilder gemacht hat kommt es vor dass man sich den Vorwurf macht, hätte ich doch nur was drauf gelegt und die andere gekauft. Wie zufrieden sind die Leute mit ihrer E-500. Wenn ich jetzt eine Schlussfolgerung über die E-10 ziehe kann ich sagen dass es eine sehr gute Kamera war die natürlich auch ihren Preis hatte. Mfg. Guy. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 21:12:11 Guenter Hamich Hallo Guy, hast Du mal hier unter Tests“ geschaut? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 24:21:31 Uwe Hieltscher Stand vor dem gleichen Problem, habe noch eine E-20, welche viele tolle Fotos machte, mich aber masslos nervte in Bezug auf Einschaltzeit, Speichergeschwindigkeit, Stromverbrauch. Jetzt habe ich die E-500 mit Doppelzoom-Kit und die Entscheidung war gut. Sicher, das Gehäuse nicht so massiv und hochwertig,dafür deutlich leichter (fand meine Frau ganz toll), ein super Display und Einstellmö¶glichkeiten bis zum Abwinken, dass es wieder richtig Spaß macht. Die E-20 liegt nun nur noch im Schrank,schade, aber das Bessere ist der Feind des Guten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 25:51:54 Peter Schaffert Hallo Guy Ich habe im November von der E-10 auf die E-500 gewechselt und kann Dir meine ersten Eindrücke schildern. Ich mö¶chte aber anmerken, dass meine Erfahrungen nur persö¶nliche Eindrücke sind und andere Personen dies evtl. anders empfinden. Fotografieren ist mein Hobby, also reiner Amateur. Dennoch wollte ich ursprünglich den Nachfolger der E-1 anschaffen (lieber mehr Geld in etwas wirklich gutes investieren…), insbesondere weil ich im Jahr 2006 mein Hobby intensivieren mö¶chte. Als dann im September/Oktober 05 nur bekannt wurde, dass es noch etwas länger geht, habe ich mich entschieden die E-500 zu kaufen. Warum: Ich werde mir noch Objektive und Zubehö¶r kaufen, welche ich bei einem allfälligen Wechsel auf den E-1 Nachfolger mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weiterverwenden kann. Zudem kann ich etwas länger warten bis ich den E-1 Nachfolger kaufe => Vermutlich spare ich den Preis des E-500 Body (fast) ein, wenn ich die ersten Preissenkungen abwarten kann. Nun aber zu meinen ersten Eindrücken: E-10: Sehr alte Firmware, keine Zusatzlinsen und kein externer Blitz, 96 + 256 MB CF-Karten Meine E-500: Double Zoom Kit + FL-36, 2 GB SanDisk Extreme III CF-Karte Als erstes ist mir aufgefallen: + das Bild wird gemacht, wenn ich den Auslö¶ser drücke (für mich keine merkbare Verzö¶gerung, wenn der AF bereits scharf gestellt war). + AF ist viel schneller als bei der E-10 + das grosse Display ist sehr angenehm (insbesondere bei der Kontrolle der Schärfe) + viele neue, nützliche Informationen und Einstellungen + klein, leicht und handlich, liegt aber dennoch gut in meinen Händen + Bereits in der Standardeinstellung bessere Bilder (nicht nur Auflö¶sung) + Lebensdauer des Akkus viel hö¶her als bei meinen besten Akkus für die E-10 + selbst beim speichern von RAW + SHQ ist das Speichern der Bilder viel schneller – beim Arbeiten im manuellen Modus fehlt mir das zweite Drehrad – der Sucher erscheint mir kleiner – zum Teil verhaut sich der Weissabgleich (speichere u.A. auch deshalb immer JPG+RAW) Ich habe die E-500 in die Hand genommen und mich sofort mit der Bedienung zurechtgefunden. Sie ist extrem leicht, dies ist etwas gewö¶hnungsbedürftig, hat aber auch Vorteile. Fazit: Die E-500 hat mich positiv überrascht und ich würde sie vorbehaltlos wieder kaufen. Ich gehe momentan davon aus, dass ich länger als ursprünglich geplant damit fotografieren werde… Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 8:37:52 Georg Dahlhoff Peter Schaffert schrieb: > E-10: Sehr alte Firmware, keine Zusatzlinsen und kein externer > Blitz, 96 + 256 MB CF-Karten Hallo Peter, ich stimme Dir zwar in allen Punkten zu, nur was o.g. Eigenschaften der E-10 angeht, liegst Du nicht ganz richtig. Die Firmware ist natürlich veraltet, das ist klar, aber es gab Zusatzlinsen (Konverter) allerdings keine Wechseloptiken. Ein externer Blitz ging auch, denn ich kann mich gut daran erinnern, mit meiner E-10 sowohl mit dem FL-50 als auch mit der Studioblitzanlage gearbeitet zu haben. Die E-10 hatte sogar eine Synchronbuchse für Blitzanlagen, die bei der E-500 fehlt. Was die Speicherkarten angeht, da hatte ich 512 MB Karten im Einsatz, die gingen auch ohne Probleme und waren für 4 MPix JPGs auch vö¶llig ausreichend. Die Langsamkeit, der exorbitante Stromverbrauch und das kleine Monitorbild bei der Nutzung des RAW-Formats waren allerdings eine Zumutung. Auch bei der Bildqualität bringt jede Fourthirds-Kamera bessere Ergebnisse als die E-10, obwohl die für die damalige“ Zeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 11:20:47 Harald Hinze Hallo Guy, ich habe auch gerade den Wechsel hinter mir. Vorher: E-20 mit Konvertern, ext. Blitz etc. Jetzt E-500 Doppelzoomkit. + 14-54 Objektiv. Ich habe jetzt zwar das 14-45 aus dem Doppelzoomkit übrig, aber es war halt so, dass das Doppelzoomkit + 14-54 noch ein paar Euro günstiger war, als ein Einzelkauf. Das 14-45 werde ich also jetzt verkaufen. Das 14-54 war mir wichtig, um eine bessere Lichtstärke zu erreichen. Speicherkarten habe ich zwei 512 MB sanDisk Ultra. Zusätzlich habe ich mir einen iPod Video 30 GB zugelegt, auf den ich dann die Daten von der Kamera überspiele. So spare ich mir den Kauf weiterer Speicherkarten 🙂 Ich habe die E-500 jetzt erst 2 Wochen und habe ca 150 Aufnahmen gemacht. Ich habe noch nicht eine Seite in der Anleitung gelesen – konnte aber aufgrund der guten Menüstruktur alle Einstellungen vornehmen. Der erste Eindruck: die Kamera ist sehr viel leichter, als die E10/20. Aber mit Objektiv liegt sie doch noch gut in der Hand. Und einen leichte Kamera ist ja auch von Vorteil, wenn man den ganzen Tag damit rumläuft 🙂 Ich bin von den Aufnahmen, die ich bis jetzt mit der Kamera machen konnte, durchweg begeistert. Klasse, was die Kamera für eine Qualität liefert. Und – die Kamera ist im Gegensatz zu E10/20 rasend schnell. Ich würde es wieder tun 🙂 Gruß Harald P.S. Nicht ganz außer Acht lassen sollte man natürlich, dass auch der PC, der dann die Bilderdaten verarbeitet, der Datenmenge gewachsen sein muss. Die 8 MP machen ausgepackt auf dem PC immerhin 22,9 MB pro Foto… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 11:56:39 Peter Schaffert Georg Dahlhoff schrieb: > ..liegst Du nicht ganz richtig. Die Firmware ist > natürlich veraltet, das ist klar, aber es gab Zusatzlinsen > (Konverter) allerdings keine Wechseloptiken. Ein externer Blitz > ging auch, denn ich kann mich gut daran erinnern, mit meiner E-10 > sowohl mit dem FL-50 als auch .. Hallo Georg Ich scheine mich unklar ausgedrückt zu haben: Ich habe da aufgelistet, was meine Konfiguration war, damit man sieht, was ich vergleiche. Meine E-10 war eine der ganz frühen, welche in die Schweiz geliefert wurden und ich habe nie einen Firmware-Update gemacht. => deshalb sehr alte Firmware. Ebenso habe ich keine Zusatzlinsen (ich habe einige Male überlegt mir eine anzuschaffen). D.h. ich vergleiche den Standard-Brennweitenumfang“ der E-10 mit dem E-500 DZ-Kit … —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 21:04:33 Guelff Guy Hallo, Habe noch zusätzlich Fragen zur E-500. In wie weit ist das Blitzgerät FL-40 was ich bei der E-10 hatte kompatibel mit dieser Kamera. Wenn nicht, welches dann, original oder. Wieviel Speicherplatz benö¶tigt ein Foto im RAW Modus. Danke. Mfg. Guelff Guy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 21:51:15 Ulrich Bleicher Hallo Guy, stand auch vor einigen Tagen vor der Kaufentscheidung (siehe den Thread vom 28.12.2005.) Jetzt habe ich das DZ Kit mir der E-500 und bin schwer begeistert: – Bildqualität – Auslö¶ser – Speed (Auslö¶ser, AF) – Schreibgeschwindigkeit RAW mit der SanDisk Extreme III (kein XD, die ist da leider sehr langsam) – Kompaktheit – look and feel Das 40-150 Zuiko Digital ist bei diesem Paket qualitativ unerwartet gut!! Minuspunktist der kleine Sucher, da werde ich bermutlich auf den Lupenaufsatz“ von OLYMPUS zurüchgreifen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 22:10:05 Frank Ledwon Guelff Guy wrote: > Habe noch zusätzlich Fragen zur E-500. In wie weit ist das > Blitzgerät FL-40 was ich bei der E-10 hatte kompatibel mit > dieser Kamera. Leider überhaupt nicht. > Wenn nicht, welches dann, original oder. FL-20, FL-36 oder FL-50 von Olympus oder die gängigen Metzblitze mit Adapter SCA3202M4. > Wieviel Speicherplatz benö¶tigt ein Foto im RAW Modus. 14127616 Bytes bzw. 17492992 Bytes bei aktivierter Rauschunterdrückung. Squirrel ——————————————————————————————————————————————
Anschaffung einer E-500.
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin