Schuster bleib bei Deinen Leisten….

Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 15:01:05 Daniel Cohn …. Du hast da schon recht. Er ist auch alles andere als ein schlechter Fotograf und hat zum Teil schon sehr interessante Tutoriels geschrieben. Was die reine Fotografie betrifft ist er ein Fachmann, aber dann soll er halt in diesem Bereich bleiben. Das schlimme ist, dass er mit seinem Halbwissen im Elektronikbereich und seinen Theorien bei den Lemmingen dieser Erde stark meinungsbildend ist. Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 15:45:30 Stefan Bachnick Zum Glück ist der nur Fotograf 😀 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:11:41 Christian Tueni Und genau das ist ds Problem. Durch so saublö¶de und sachlich unfundierte Meinungsmache kann man ein tolles Produkt ins Grab reden. Wenn so was ein newbe liest, und noch gar nicht die Vorzüge kennen gelent hat, kann er rasch die flschen Schlüße ziehen. ein Beispiel das immer gerne zitiere ist der Tucker. Für mich ein Lehrbeispiel wie man ein revolutionäres Produkt kaputt macht um mit seinem uninnovativen Zeugs den Markt zu beherrschen. Canon baut einen Sensor in KB Format zum Diskontpreis, der noch immer weit über dem ist, was man als Hobbyfotograf auszugeben bereit ist. Schö¶n! Man bietet dazu untaugliche alte Objektive an. Auch gut. Kein Mensch weiss warum ein Format das vor nunmehr 80 Jahren ein Oskar Barnack schuf um Kinofilme verwenden zu kö¶nnen, das alleinseeligmachende sein soll, um digital zu fotografieren, obwohl man trotzdem neue Objektive dazu konstruieren muss, weil die KB Linsen hinten und vorne überfordert sind. Ich kann euch das sagen: Canon wirft dieses Ding als reinen Marketinggag hinaus, verwertet“ Objektive deren —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:29:07 Christopher Pattberg Daniel Cohn schrieb: > …. > > Du hast da schon recht. Er ist auch alles andere als ein > schlechter Fotograf und hat zum Teil schon sehr interessante > Tutoriels geschrieben. Was die reine Fotografie betrifft ist er > ein Fachmann, aber dann soll er halt in diesem Bereich bleiben. > Das schlimme ist, dass er mit seinem Halbwissen im > Elektronikbereich und seinen Theorien bei den Lemmingen dieser > Erde stark meinungsbildend ist. > > Gruß > Daniel > Hmm, gerade ihm Halbwissen im Elektronikbereich vorzuwerfen ist, wenn man sich mal anschaut wo er schon überall tätig war, aber etwas… naja. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 17:42:20 Rolf-Christian Müller Christian Tueni schrieb: > UNd die Lemminge machen mit. > > Wie hies es schö¶n in einem Gaunerfilm, ich glaube es war der > Clou:Jeden Morgen steht ein anderer Trottel auf der nur darauf —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2005 Uhrzeit: 21:29:04 Guido Mq Ich denke, dass das Problem auch daran liegt, dass viele da mal nur so grob drüber lesen und/oder dass ihnen dabei die spitzzüngigen Hiebe von MR in Englischer Sprache entgehen. Hinzu kommt dann noch, dass MR auch gerne provoziert, und dann aber auch wieder zurueckrudert, wenn er sich verschossen hat. In zitiertem Artikel spricht er von einer evolutionaeren Sackgass von 4/3ds. Auch wenn Kamera-Generationen schnellebiger sein mö¶gen, als z.B. der Mensch, bezieht er sich dabei doch per se auf mehrere Generationen, bis die entsprechende Art schliesslich ausstirbt. Im Ausblick führt er dann auch die Evolutionsstufen der Kamera und Film-Evolution in Jahrzehnten auf. So haben wir doch 10-20 Jahre, bis 4/3ds obsolet wird…. Die Objektive moegen ja noch so gut sein, und deshalb auch preisintensiv (teuer will ich nicht schreiben-preiswert, aber nicht billig)- aber es glaubt doch wohl niemand, dass er die in 10-20 Jahren noch nutzen will? Und eigentlich geht es bei dem Artikel doch darum, wie die ferne Zukunft der digitalen Kameraentwicklung aussehen mag- Sony bringt eventuell P&S Kameras fuer Lieschen Mueller und ihre Tante, die eben nur so rumknipsen, aber sich nicht mehr mit den Unzulaenglichkeiten von geringer Empfindlichkeit oder hohem Rauschen rumschlagen muessen. Derzeit geht das nur mit grossem Sensor, aber das mag sich spaeter auch aendern. dSLRs werden sich wieder aus dem Prae-Prosumer-Bereich verabschieden, und Spezialloesungen fuer angagierte Amateure und hoeher werden. Was MR allerdings nicht zu verstehen scheint: bei Chips pro Wafer kommt es kostenmaessig ueberproportional auf die Flaeche an-ueberproportional weil die Wafer erstens rund sind, und sich einfach mehr Rechtecke in einen Kreis integrieren lassen, je kleiner die Rechtecke sind(proportional), und dass bei Fehlern auf dem Wafer bei FF der ganze Sensor in die Tonne kommt, waehrend bei 4/3ds nur einer von vieren betroffen ist( weil 4 4/3ds die Flaeche von einem FF einnehmen-mehr oder weniger). Ihm Canon-Hö¶hrigkeit vorzuwerfen-naja ich weiss nicht. Er nimmt halt immer das beste, wo gibt-und er scheint keine billigen Objektive zu haben. Im Preview der 5D fand ich seine (frei aus der Erinnerung wiedergegebene) Argumentation interessant, dass Film-Profi-Modelle frueher hoechstens $1000 gekostet haben- mit allem AF- und Mess- Pipapo, den man sich nur wuenschen konnte. Auf den Kostenfaktor Sensor ist er auch eingegangen-aber er hat doch gefordert, einen 5D-Sensor mit dem ganzen Spitzen-Pipapo aus den Film-bodys zu kombinieren-und somit einen Profi-FF-body fuer $4500 zu bringen. Die Marketing Etage der Canon-Eos-1ds MkII fand das sicherlich aehnlich aergerlich, wie die Olympus-Fanatiker, die sich hier zum groessten Teil zu Unrecht auf den Schlips getreten fühlen. Und bevor mich hier jemand als Troll bezeichnet- ich bin auch Oly-Fan-Boy. Allerdings habe ich mein Oly-Equipment immer gekauft, wenn es auf ungefaehr auf die Haelfte des Ursprungpreises gefallen war-E-10, gebrauchte E-20, E-1 und meine Objektive waren zumindest einen Tick billiger, weil in den USA ueber illegale Absprachen auf dpreview ;o) oder e-bay erstanden. Aber ich bin auch nur ein engagierter Amateur, der zu wenig Zeit fuer sein Hobby hat-die Moeglichkeiten meiner E-1 werde ich wohl auch in 5 Jahren noch nicht ausgereitzt haben. Neues ist zwar interessant,und wird auch gerne diskutiert- vor Allem bei denen, die auch in der Zeit, in der sie nicht fotografieren kö¶nnen, Foren lesen kö¶nnen (von Arbeitszeit sag ich jetzt mal nix)-upgraden haette ich scon von der E-10 nicht muessen-und nun von der E-1 erst recht nicht. Ich habe aber auch keinen Neid auf Gear, dass ich mir nicht leisten kann/moechte. 5D ist doch ein wichtiger Schritt in eine interessante Richtung-leisten kann ich ihn mir nicht, und brauchen tu ich sie auch nicht-solang deren Besitzer mich nicht zu Unrecht bemitleiden goenn ich ihnen aber ihr Blechle…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 7:35:40 Karsten Stange Christopher Pattberg schrieb: > Hmm, gerade ihm Halbwissen im Elektronikbereich vorzuwerfen ist, > wenn man sich mal anschaut wo er schon überall tätig war, aber > etwas… naja. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die allermeisten hier im Forum über bedeutend WENIGER Halbwissen verfügen, aber dafür sind sie im Besitz der RICHTIGEN Gesinnung und Marke. Weil eben nicht sein kann, was nicht sein darf, muss jegliche Kritik am geheiligten System abgewehrt werden durch Abqualifizierung des Beitrags als Halbwissen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 7:50:49 Karsten Stange Christian Tueni schrieb: > Durch so saublö¶de und sachlich > unfundierte Meinungsmache kann man ein tolles Produkt ins Grab > reden. Wenn ein tolles Produkt“ inhaltliche Kritik nicht aushalten kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 8:06:06 Rolf-Christian Müller Karsten Stange schrieb: > Christopher Pattberg schrieb: > >> Hmm, gerade ihm Halbwissen im Elektronikbereich vorzuwerfen ist, >> wenn man sich mal anschaut wo er schon überall tätig war, aber >> etwas… naja. > > Vor allem, wenn man bedenkt, dass die allermeisten hier im Forum > über bedeutend WENIGER Halbwissen verfügen, aber dafür sind sie > im Besitz der RICHTIGEN Gesinnung und Marke. Weil eben nicht > sein kann, was nicht sein darf, muss jegliche Kritik am > geheiligten System abgewehrt werden durch Abqualifizierung des > Beitrags als Halbwissen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 8:39:38 Christian Tueni Vielleicht hast Du es noch nicht verstanden. dann erkläre ich es Dir gaaanz langsam, damit auch Du es kapierst: Am Markt gewinnt sehr oft nicht der, der das beste Produkt anbietet, sondern derjenige, der das schrillste und lauteste Marketinggeschrei produziert. Am Markt gewinnt der, der das meiste Geld hat, um in dieses Marketinggeschrei Unsummen zu investieren. Im Übrigen nimmt das auch in lebenswichtigen Bereichen äußerst bedenkliche Züge an. Die Pharmaindustrie investiert inzwischen wesentlich mehr Geld in Sales&Marketing, als in die Entwicklung neuer Produkte. Und wenn Du das Pech haben solltest an einer Krankheit zu leiden, die nur Du mit nur wenigen Leidensgenossen teilst, dann kann Dir passieren, dass gar nicht geforscht wird, weil die zu erwartenden sales ausbleiben. Ich bin jetzt weit abgeschweift, aber die Ansicht der alleinseeligmachende Markt wird es schon regeln ist, ohne um Gottes willen der Planwirtschaft das Wort zu reden, ist schlicht weg falsch. Ungezügelter Markt führt laut allgemein wirtschaftheoretischer Lehre schnurstraks in Monopole. Das diese Theorie stimmt, merkt man an der geradezu unheimlichen Konzentration von Unternehmen in allen Bereichen, sei es Auto, Pharma, Elektronik, etc. Deswegen gibt es auch eine Wettbewerbsbehö¶rde. Wenn einmal ein Unternehmen in einem Marktbereich so eine Dominanz wie Canon erreicht hat, dann geht es sehr schnell. Das ist wie eine schiefe Eben im labilen Gleichgewicht. Wenn die Kugel auf der Wippe einmal in eine Richtung rollt, dann neigt sich die Eben immer mehr, und die Kugel rollt immer schneller. Auch als Arbeitnehmer kann diese Art der Wirtschaft nicht gut heissen, Stichwort Arbeitslosigkeit! Deswegen lehen ich Canon ab. Genauso wie den in Deutschland allmächtigen teilstaatlichen mit erheblichen Qualitätsmängeln und Produktivität kämpfenden VW Konzern. Willst Du wirklich Microsoft Zustände am Markt, ich nicht! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 8:51:35 Rolf-Christian Müller Christian Tueni schrieb: Hallo Christian, ich glaube, Du hast Dir zu viel Mühe gegeben. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 9:26:01 Andy > Wenn ein tolles Produkt“ inhaltliche Kritik nicht aushalten kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 9:49:19 Peter Eckel Hallo Rolf, > ich glaube, Du hast Dir zu viel Mühe gegeben. glaube ich auch. Aber ein schö¶ner Text ist es trotzdem, und noch dazu einer, dem ich inhaltlich voll zustimmen kann. Viele Grüße, Peter (ohne Canon, ohne VW und ohne Microsoft :-)). —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 9:56:39 Rolf-Christian Müller Peter Eckel schrieb: > > Peter (ohne Canon, ohne VW und ohne Microsoft :-)). Du Glücklicher! Fährst Du Porsche? -) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 10:01:02 Peter Eckel Hallo Rolf, >> Peter (ohne Canon, ohne VW und ohne Microsoft :-)). > > Du Glücklicher! Fährst Du Porsche? -) meinst Du, weil das so schö¶n zu Olympus und Apple paßt? 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 10:20:32 Rolf-Christian Müller Peter Eckel schrieb: > Hallo Rolf, > >>> Peter (ohne Canon, ohne VW und ohne Microsoft :-)). >> >> Du Glücklicher! Fährst Du Porsche? -) > > meinst Du, weil das so schö¶n zu Olympus und Apple paßt? 🙂 > Was denn sonst!? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 14:57:00 Peter Eckel Hallo Rolf, >>>> Peter (ohne Canon, ohne VW und ohne Microsoft :-)). >>> >>> Du Glücklicher! Fährst Du Porsche? -) >> >> meinst Du, weil das so schö¶n zu Olympus und Apple paßt? 🙂 > > Was denn sonst!? Stimmt allerdings auch wieder … Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 14:54:17 Robert Schroeder Karsten Stange wrote: > Super-Argumente“ hast du. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 14:27:42 Martin_Reiner Karsten Stange schrieb: > > Vor allem, wenn man bedenkt, dass die allermeisten hier im Forum > über bedeutend WENIGER Halbwissen verfügen, aber dafür sind sie > im Besitz der RICHTIGEN Gesinnung und Marke. Weil eben nicht > sein kann, was nicht sein darf, muss jegliche Kritik am > geheiligten System abgewehrt werden durch Abqualifizierung des > Beitrags als Halbwissen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 14:21:32 Dorothö©e Rapp Christian Tueni schrieb: > > Wenn einmal ein Unternehmen in einem Marktbereich so eine > Dominanz wie Canon erreicht hat, dann geht es sehr schnell. Das > ist wie eine schiefe Eben im labilen Gleichgewicht. Wenn die > Kugel auf der Wippe einmal in eine Richtung rollt, dann neigt > sich die Eben immer mehr, und die Kugel rollt immer schneller. es gibt da so ein nettes Kartenspiel aus Japan, mit unserem Skatblatt und ähnlichem Stich-system zu mindestens dritt zu spielen – *armer Mann, reicher Mann*. Der Verlierer der abgeschlossenen Runde muss seine beiden hö¶chsten (Trumpf)karten beim nächsten Spiel an den Gewinner abgeben und bekommt dafür die beiden schlechtesten Karten von diesem. alles klar? Ganz streng genommen wird das noch mit Sessel und Hocker gespielt – der der gerade Gewinner ist darf auf den Sessel und der Verlierer….na klar. Hocker. Irgendwann mal kippt allerdings auch der Gewinner mal aus dem Sessel… vG :Doro — www.doro-foto.de ——————————————————————————————————————————————