Canon EOS 350D Testsieger beim CHIP-Test

Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 23:01:00 Ralph Krüger Die Canon EOS 350D wurde beim aktuellen CHIP-Test Digitale Spiegelreflexkameras Testsieger. Was mich einwenig verwundert ist daß sie in der Bildqualität welche mit 40% bewertet wurde die beste Kamera im Test war. Folgende Kameras wurden getestet (Reihenfolge des Testergebnisses) 1-Platz: Canon EOS 350D 2-Platz: Nikon D70s 3-Platz: Nikon D50 4-Platz: Canon EOS 300D 5-Platz: Olympus Camedia E-300 6-Platz: Pentax *istDs Bei der E-300 wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 bemängelt sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht automatisch heraus klappt. Gruß Ralph Krüger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 23:11:47 Martin Re. Ralph Krüger schrieb: > Die Canon EOS 350D wurde beim aktuellen CHIP-Test Digitale > Spiegelreflexkameras Testsieger. Was mich einwenig verwundert > ist daß sie in der Bildqualität welche mit 40% bewertet wurde > die beste Kamera im Test war. Warum denn nicht? Sie hat nun mal von den getesten Kameras den Sensor, der die besten Messwerte liefert. > > Bei der E-300 wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 > bemängelt stimmt ja auch > sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht > automatisch heraus klappt. Nun ja, wenn sie das als negativ sehen. Ich finde eher die selbständig rausklappenden Blitze sprichwö¶rtlich erschreckend, hab aber schon ne Weile nicht mehr in der Vollautomatik geknipst und habe mittlerweile (imho leider) auch keinen Einbaublitz mehr Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 23:15:08 Stefan Bachnick Ralph Krüger schrieb: > Bei der E-300 wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 > bemängelt sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht > automatisch heraus klappt. > Na ist doch erste Sahne. ISO 800 brauch ich fast nie. Und nen Blitz der immer aus- und einklappt will ich auch nicht. Weiss selber wann ich die Lampe brauche. Also kauf ich mir die E-300 😉 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 6:35:45 Joe Sicher kein schlechter Test – aber halt in einer Computerzeitschrift. In Fachzeitschriften liegen die Kameras fast gleichauf (ein Punkt Unterschied im Test der Colorfoto). Das der ISO Wert im Vergleich zur Auflö¶sung (die ja bei der E-300 am besten ist) so hoch gehandelt wird – da mag jeder selbst entscheiden was er eher braucht. Was ich in allen Test vermisse ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Da liegt die E-300 m.E. unangefochten weit vorne! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 6:52:16 Robert Schroeder Joe wrote: > Sicher kein schlechter Test – aber halt in einer > Computerzeitschrift. […] Und eine noch dazu auch schon in ihrem Fach seit langem zweifelhafte. Ich tu mir den Test nicht an, aber frühere Tests waren durchaus von sehr zweifelhafter Güte. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 7:44:23 Armin Schuster bleib bei deinen Leisten“… —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 8:12:02 Claudia Janßen-Timmen Hallo Folks, das entspricht doch ziemlich genau dem Stiftung-Warentest vom Juli. Von 7 Kameras ist die E-300 auf Platz 6 eingeordnet, mit dem Hinweis besser die E-1 zu kaufen“…… —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 8:17:28 Christian Radtke Hallo Ralph CHIP taugt noch nicht mal was bei Computertests. Das wäre die Bildzeitung für Pc´s, wenn es die nicht schon gäbe. 90% vollkommener Quatsch. Dass du aber bei solchen Magazinen vorraussetzt, dass die überhaupt wissen, auf welcher Seite man durch die Kamera schauen muss, finde ich schon sehr bedenklich. Ihnen dann auch noch eine Fachkenntnis bzgl. anspruchsvoller Fotografie zu attestieren, entsetzt mich. > … wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 > bemängelt sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht > automatisch heraus klappt. ISO800 habe ich noch nie verwendet, weder analog noch digital. Ein automatisch ausklappender Blitz wäre für mich ein K.O.-Kriterium gegen die E-300 gewesen. Diese Teile nerven enorm und haben mir auch schon im analogen Bereich einige Bilder versaut. Canon ist für mich mit Ausnahme der 20D keine ernsthafte Konkurrenz mehr. Die 350D nur noch ein Messdaten-Bluffer ohne Qualität. Aber das entscheidet über Sieg und Niederlage in solch voller Inkompentenz strotzender Käseblätter. Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 8:29:38 Robert Schö¶ller Martin Re. schrieb: > Nun ja, wenn sie das als negativ sehen. Ich finde eher die > selbständig rausklappenden Blitze sprichwö¶rtlich erschreckend, Das geht mir genauso. Hatte kürzlich eine D70 eines Bekannten in der Hand und hätte sie wg. dem Schreck doch fast fallengelassen… — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 10:08:53 Ralph Krüger Die Preis/Leistung wird zwar auch gewertet aber auch das ist sehr sublektiv. Die Nikon D70 ist 20EUR günstiger (nur Body) bekommt sehr gut aber die Nikon D70 ist 120EUR teurer aber immer noch gut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 10:18:37 Ralph Krüger Hallo Christian, nein CHIP setze ich schon lange keine Fachkenntnisse mehr vorraus! Die ganze Wertung und Beurteilung hö¶rt sich sehr suspekt an. Ich bin bestimmt kein Fotoprofi oder Computerprofi aber wenn man sich einwenig in eine Materie eingearbeitet hat sind gewisse Abläufe bei solchen Zeitschriften nicht mehr nachvollziehbar. Eine natürliche Gabe wurde mir allerdings mitgegeben, ich kann zwischen den Zeilen lesen. Und da werden einem bei einem Artikel wie dem von CHIP die Augen geö¶ffnet. Nicht alles was glänzt ist Gold. und in diesem Sinne Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 13:24:07 Hans-Dieter Müller Claudia Janßen-Timmen schrieb: > Hallo Folks, > > das entspricht doch ziemlich genau dem Stiftung-Warentest vom > Juli. Von 7 Kameras ist die E-300 auf Platz 6 eingeordnet, mit > dem Hinweis besser die E-1 zu kaufen“…… —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 13:55:30 Christian Radtke siehste…… Aber trotzdem ist es ein faszinierendes und hochkomplexes Fachgebiet der Verkaufspsychologie und Meinungsbildung. Ohne dass ich wirklich Ahnung davon hätte, so gehö¶re doch auch ich zu den OPFERN. Wenn man sich heute nicht mehr auf diverse Fachmagazine verlassen kann, wie soll sich dann der Kunde heute entscheiden? Nicht jeder kennt den Unterschied zwischen einem Fachmagazin (fotoforum, foto magazin, event. noch colorfoto) und einem Laberblatt. Gerade Leute, die noch nicht DIE Ahnung haben, sind von der unterschiedlichen Bewertung einer Kamera doch ehere verwirrt. Aber wenn doch nun in 5 Zeitungen die E-300 nur zweitklassig ist und in 2 ebnbürtig oder besser als die Plastik-Lego-350, dann müssen die doch recht haben. > Leute esst mehr Schei… – Millionen Fliegen kö¶nnen nicht irren!! Bis noch vor wenigen Jahren hat mich diese Art von Berichterstattung nicht weiter gejuckt, aber jetzt wildern diese Magazine im ehemaligen Profirevier….und prompt sind digitale SLR für jeden Freak erschwinglich und man wird vermehrt darüber ausgefragt. Die Hersteller tragen natürlich mit der Einführung billiger abgespeckter qualitativ abgespeckten Modellen ihren Teil dazu bei. SO, genug gelabert…..ich geh jetzt ne Computer-Bild kaufen :-))))) Schö¶ne Grüsse aus dem Wilden Süden Christian Radtke, Diplom-Informatiker, Dipl.-Ing. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 16:28:15 Joe Dem muss ich leider zustimmen – weder die Chip ist noch das was sie mal war noch die c’t oder PC Professionell (um nur noch einige zu nennen). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 16:57:59 Markus Probst Joe schrieb: > Dem muss ich leider zustimmen – weder die Chip ist noch das was > sie mal war noch die c’t oder PC Professionell (um nur noch > einige zu nennen). > > — > posted via https://oly-e.de > Naja, bei aller Kritik an der ct ist sie immer noch um Klassen besser als z.B. die Chip. In einem Atemzug sollte man sie nicht nennen *g* Dem PC Magazin“ ist scheinbar nicht einmal bekannt daß man bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 22:06:03 Hans Wein Markus Probst schrieb: > Naja, bei aller Kritik an der ct ist sie immer noch um Klassen > besser als z.B. die Chip. Full Ack. Sachliche Fehler, die bei Chip anscheinend niemandem auffallen, würden bei der c’t niemals durchrutschen. Dennoch wäre ich mit Lob vorsichtig: Wegen diesem Thread kramte ich nochmals die c’t-Hefte mit den DSLR-Tests hervor. Im Heft 6/2005 wurden FinePix S3 Pro, Dynax 7D, *ist Ds und die E-300 getestet. Die 350D wurde dann im Heft 11/2005 separat abgehandelt. Als ich mir die Tabellen genauer ansah, stolperte ich über einige Unterschiede in der Datenzusammenstellung. Ich werde daher das Gefühl nicht los, dass entweder die Messwerte aus unterschiedlichen Labors stammen oder der Redakteur gewechselt hat – die Bewertung spricht eher für Letzteres. Die vom Vorposter angesprochene PC Professionell würde ich übrigens eher in die Kategorie der Pseydo-Fachzeitschriften einstufen, die den überwiegenden Teil ihrer Seiten mit recycelten PR-Mitteilungen füllt MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 8:06:42 Andy > Dem PC Magazin“ ist scheinbar nicht einmal bekannt daß man bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 8:37:48 Fritz K. Hi, was mich an diesen Tests immer so ankotzt ist, dass die mit erfundenen Daten arbeiten.. Ein Beispiel? Pentax istDs hat nur USB 1.1 … sowas veraltetes, oder? auf meiner steht USB 2.0 High Speed drauf und mein Pc denkt das auch 😉 auf der anderen Seite scheint sich der Unterschied zwischen USB 2. High Speed und Full Speed noch nicht bis in die Redaktionen herumgesprochen zu haben…die D70 hat eine Full Speed Schnittstelle, welche natürlich viel besser bewertet wird als eine Usb 1.1 … Andere testen Kameras bei ISO 100, die den Sony Chip benutzen der als unterste Empfindlichkeit ISO 200 hat… Man kö¶nnte wenigstens erwarten, dass die zumindest mal einen Prospekt lesen (früher gabs immer diese lustigen Szenen wenn man einen sachlichen Fehler aus dem Prospekt in einem Test als im —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 9:17:29 Oli. T. Wie würdest Du, wenn Du Bäcker wärst, einen Test von Brotbackautomaten in der CHIP bewerten? Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 10:10:43 wolle Ralph Krüger schrieb: > Die Canon EOS 350D wurde beim aktuellen CHIP-Test Digitale > Spiegelreflexkameras Testsieger. Was mich einwenig verwundert > ist daß sie in der Bildqualität welche mit 40% bewertet wurde > die beste Kamera im Test war. > > Folgende Kameras wurden getestet (Reihenfolge des > Testergebnisses) > > 1-Platz: Canon EOS 350D > 2-Platz: Nikon D70s > 3-Platz: Nikon D50 > 4-Platz: Canon EOS 300D > 5-Platz: Olympus Camedia E-300 > 6-Platz: Pentax *istDs > > Bei der E-300 wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 > bemängelt sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht > automatisch heraus klappt. > > Gruß Ralph Krüger > Finde es immer wieder lustig, wenn CHIP Digitalkameras testet. Das ist genauso, als würde Autozeitung Computer testen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 10:29:13 Markus Probst wolle schrieb: > Finde es immer wieder lustig, wenn CHIP Digitalkameras testet. > Das ist genauso, als würde Autozeitung Computer testen. Ich finde es schon lustig genug, wenn CHIP Computer testet *g* Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 11:49:45 Ralph Krüger Mehr als peinlich, noch peinlicher ist das ich die Zeitschrift noch immer abonniert habe. werde die Kündigung deselben aber sofort in Angriff nehmen. Natürlich mit einer kleinen Begründung zu versch. Tests. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 12:31:41 Kersten Kircher wolle schrieb: > > Finde es immer wieder lustig, wenn CHIP Digitalkameras testet. > Das ist genauso, als würde Autozeitung Computer testen. und alle regen sich auf :-)) Gruss Kersten —————————————————- einfach mal reinschauen hppt://www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 25:16:53 Dietmar Belloff Ralph Krüger wrote: > Die Canon EOS 350D wurde beim aktuellen CHIP-Test Digitale > Spiegelreflexkameras Testsieger. Gähn. Chip. Seit 30 Jahren konsequente Inkompetenz… Als noch der C64 der meistverkaufte Heimcomputer in D war, wurde auch dieser Testsieger – wer will denn schon einen guten Anzeigenkunden verlieren? Interessanterweise kommen die zu einem ähnlichen Ergebnis wie die Stiftung Warentest, nur fehlt die Dynax 7D komplett. Komisches Lineup beim Test, denn die 300D ist noch mit drin, nicht aber die D70, die noch als Restbestand besser zu bekommen ist als die 300D. > Bei der E-300 wurde vorallem das starke Bildrauschen ab ISO800 > bemängelt sowie daß sich der eingebaute Blitz bei bedarf nicht > automatisch heraus klappt. Bei der Dynax 7D tut er das auch nicht, na und? Wenn man was abwerten will findet sich immer ein Haar in der Suppe. LOL. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 25:17:00 Dietmar Belloff Fritz K. wrote: > was mich an diesen Tests immer so ankotzt ist, dass die mit > erfundenen Daten arbeiten.. Noch besser: Modelle testen, die noch gar nicht zu haben sind. Die D50 kommt doch erst. > Pentax istDs hat nur USB 1.1 … sowas veraltetes, oder? > auf meiner steht USB 2.0 High Speed drauf und mein Pc denkt das > auch 😉 Mein Mac ist da der gleichen Meinung, und sie hat auch USB 2.0 HiSpeed. > Andere testen Kameras bei ISO 100, die den Sony Chip benutzen der > als unterste Empfindlichkeit ISO 200 hat… Darüber habe ich auch schon herzhaft lachen müssen … —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 11:09:39 Peter Eckel Moin Dietmar, > Noch besser: Modelle testen, die noch gar nicht zu haben sind. Die > D50 kommt doch erst. da muß ich die Chip dann wohl ausnahmsweise in Schutz nehmen – gestern in Frankfurt bei Kamera (Roßmarkt) habe ich, wenn ich mich nicht sehr irre, eine im Fenster stehen sehen. Sehr genau habe ich aber nicht darauf geachtet, die Plastikdinger interessieren mich nicht so arg. Auf der anderen Seite käme ich auch nicht auf die Idee, einen Kameratest in Chip zu lesen. Ebensowenig wie in der Computerbild, die ein ähnliches Niveau hat. Was sich in beiden Fällen auch nicht auf Kameras beschränkt :-)) Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 12:02:47 Dietmar Belloff Moin Pete, (ja, ich bin mal wieder da, Details folgen per Mail) > da muß ich die Chip dann wohl ausnahmsweise in Schutz nehmen – > gestern in Frankfurt bei Kamera (Roßmarkt) habe ich, wenn ich mich > nicht sehr irre, eine im Fenster stehen sehen. Oh, dann waren die schneller als angekündigt. Kann natürlich auch sein, daß Du sie mit einer analogen Nikon verwechselt hast? Da gibts ja auch silberne Plastebomber … > Auf der anderen Seite käme ich auch nicht auf die Idee, einen > Kameratest in Chip zu lesen. Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, Chip zu lesen. Wie ich schon sagte: seit 30 Jahren Inkompetenz … —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 14:08:17 Ralph Krüger ich schäme mich ja schon CHIP Leser zu sein 😉 Aber zur allgemeinen Übersicht hat sie immer noch getaugt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 14:17:48 Dietmar Belloff Ralph Krüger wrote: > ich schäme mich ja schon CHIP Leser zu sein 😉 > Aber zur allgemeinen Übersicht hat sie immer noch getaugt. Wie wärs mit Buße tun und c´t lesen?;-) Zur reinen Übersicht ist die Chip auch nicht empfehlenswert … —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 14:40:16 Ralph Krüger Hin und wieder lese ich auch die C´t 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2005 Uhrzeit: 21:25:38 Peter Eckel Moin Dietmar, > (ja, ich bin mal wieder da, Details folgen per Mail) ich harre der Dinge, die da kommen … 🙂 > Oh, dann waren die schneller als angekündigt. Kann natürlich auch > sein, daß Du sie mit einer analogen Nikon verwechselt hast? Da > gibts ja auch silberne Plastebomber … Definitives nein – heute *habe* ich darauf geachtet, und auch bei Kö¶nig in HG steht eine im Fenster. Sie ist also wohl lieferbar – N* scheint marketingteschnisch schlauer zu sein als Olympus und nimmt die Urlaubssaison mit. > Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, Chip zu lesen. Wie ich > schon sagte: seit 30 Jahren Inkompetenz … Wenn ich mich recht entsinne … gekauft habe ich sie auch nie. Dann und wann mal einen Blick hineinzuwerfen kann aber sehr erheiternd sein. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 9:36:59 wolfgang biehl Habe mich noch nie so sehr an meinen Produkten erfreut, seit ich keine Testzeitschriften mehr lese. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2005 Uhrzeit: 13:24:34 Robert Schroeder Hallo Wolfgang, wolfgang biehl wrote: > Habe mich noch nie so sehr an meinen Produkten erfreut, seit ich > keine Testzeitschriften mehr lese. was schließen wir daraus? – du hast Testzeitschriften früher falsch gelesen? – du hast Testergebnissen früher zu viel Wert beigemessen? – du hast doch irgendwie die falschen Produkte gekauft? 😉 Tests haben schon auch ihren Sinn, wenn man sie zu lesen versteht, nicht überbewertet, und Einzelergebnisse und Ergebnisdifferenzen nach seinen persö¶nlichen Anforderungen selbst bewertet und in eine praxistaugliche Relation setzt. Natürlich hat man im Zeitalter des Internet einen Zugriff auf die Praxiserfahrung unglaublich vieler Leute, aber die ist ja nun vollkommen subjektiv – und muss im Einzelfall genauso mit den eigenen Anforderungen abgeglichen werden wie ein konkreter Test. Sich vö¶llig ohne objektive Vergleichsaussagen, wie sie Tests zumindest in Teilbereichen treffen kö¶nnen, zu einem technischen Gerät zu entscheiden, kann immer auch zum Reinfall und somit zu rausgeworfenem Geld führen, auch wenn es viel positives Feedback unter den Benutzern des jeweiligen Modells im Netz gibt.. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 21:58:09 Rolf-Christian Müller Robert Schroeder schrieb: > Und eine noch dazu auch schon in ihrem Fach seit langem > zweifelhafte. Ich tu mir den Test nicht an, aber frühere Tests > waren durchaus von sehr zweifelhafter Güte. Schon als ich 1988 meine ersten PC erwarb habe ich Chip NICHT abonniert, weil sie damals als Computer-Bild“ die es da noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 22:30:10 Robert Schroeder Rolf-Christian Müller wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Und eine noch dazu auch schon in ihrem Fach seit langem >> zweifelhafte. Ich tu mir den Test nicht an, aber frühere Tests >> waren durchaus von sehr zweifelhafter Güte. > > Schon als ich 1988 meine ersten PC erwarb habe ich Chip NICHT > abonniert, weil sie damals als Computer-Bild“ die es da noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2005 Uhrzeit: 13:58:42 Gerold Jurkovics Hallo, habe mir die Bilder angesehen. Ich denke dort zeigt sich lediglich wieder einmal das die Olympus Objektive etwas weicher zeichnen. Ich kenne dieses bereits seit der OM 2. Bei meiner E-300 habe ich die Aufnahmeschärfe angehoben. Gruß Gerold — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2005 Uhrzeit: 17:47:05 Robert Schroeder Hi Gerold, Gerold Jurkovics schrieb: > habe mir die Bilder angesehen. Ich denke dort zeigt sich > lediglich wieder einmal das die Olympus Objektive etwas weicher > zeichnen. Ich kenne dieses bereits seit der OM 2. Bei meiner > E-300 habe ich die Aufnahmeschärfe angehoben. ja – und nein, es liegt wohl, denke ich, nicht an den Objektiven. Die Digital-Zuikos sind ja nicht gerade als Weichzeichner bekannt. Da würde ich eher, wie Günter anfangs schon schrieb, eine herstellerseitig moderater kalibrierte interne Schärfung vermuten. Außerdem waren die ersten Firmwareversionen dafür bekannt, dass sie den Effekt, der bei dpreview.com im Vergleich zur 350D auftrat, bei direkt in der Kamera erzeugten JPEGs (im Gegensatz zu RAW) produziert haben. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————