nachfolger der e-1

Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 22:52:44 heinrich voelkel Hallo liebe Olympuser, ich interssiere mich für den Nachfolger der aktuellen E-1. Wann kommt die? Habe irgendwo im Internet etwas von Herbst 2005 gelesen, stimmt das? Was kann die dann? Oder Rätselraten was da kommt? Ich brauche ein bißchen mehr als 5 und 8 Millionen Pixel, um mein Mittelformat in Rente zu schicken. Doppelseite ist nun mal Doppelseite. Mir behagen allerdings die Canon und die Nikon irgendwie. Finde die Olympus-Philosophie spannend. Nebenfrage, taugt die Bildqualität der C-7070. Die Tests im Internet sind mir da zu wischiwaschi! Herzlichen Dank im Voraus, Heinrich Voelkel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 23:57:34 Markus Probst Hallo Heinrich, offiziell gibt es noch keine Informationen zum Nachfolger der E-1. Vermutlich wird erst im Frühjahr 2006 damit zu rechnen sein. In diesem Jahr soll es jedoch noch zwei weitere Gehäuse für das E-System geben, eines unterhalb und eines oberhalb der E-300. Über mö¶gliche neue Gehäuse und deren Eigenschaften bzw. Erscheinungsdaten etc. wurde in diesem Forum schon sehr viel diskutiert. Du kannst hierzu die Suchfunktion bemühen, da müßtest Du so einiges finden: https://oly-e.de/news/search.php4?group=e.e-system Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 6:14:20 Oliver Kleinz Der Herr bei Foto Oehling (Mitarbeiter von Olympus) meinte, die E-2 erscheint mit den neuen Zooms im Herbst. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 7:42:31 Georg Dahlhoff heinrich voelkel schrieb: > Hallo liebe Olympuser, > > ich interssiere mich für den Nachfolger der aktuellen E-1. > > Wann kommt die? Habe irgendwo im Internet etwas von Herbst 2005 > gelesen, stimmt das? > Was kann die dann? Oder Rätselraten was da kommt? Hallo Heinrich, noch gibt Olympus keine Info’s heraus. Alles was derzeit an Aussagen herumgeistert, ist Spekulation. > Ich brauche ein bißchen mehr als 5 und 8 Millionen Pixel, um > mein Mittelformat in Rente zu schicken. Doppelseite ist nun mal > Doppelseite. Mir behagen allerdings die Canon und die Nikon > irgendwie. Finde die Olympus-Philosophie spannend. Ob Du wirklich viel mehr als 5-8 MPix brauchst, solltest Du einfach mal ausprobieren. Die meisten waren bisher überrascht, was sich aus den 5 MPix der E-1 herausholen läßt. > Nebenfrage, taugt die Bildqualität der C-7070. Die Tests im > Internet sind mir da zu wischiwaschi! Die C-7070 habe ich neben der E-1 auch im Einsatz, benutze sie aber nur als Immerdabei-Kamera, oder wenn ich mal mehr Schärfentiefe brauche, als mit einer DSLR machbar ist. Die Bildergebnisse sind recht ordentlich, die Farben OK, aber mit der E-1 hält sie trotz 7 MPix bei weitem nicht mit. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 8:13:26 Rufus Guten Morgen, zwei kleine Anmerkungen: 1) Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür. 2) Es ist unglaublich, wie sehr sich das Individuum Mensch von der Pixelanzahl und Verö¶ffentlichungen von Testergebnissen in der Zeitschrift Stiftung Warentest (aktuelle Ausgabe) beeinflussen läßt. Und jetzt sind wir wieder bei Punkt 1) angelangt. Zur Zeit räumt die Canon EOS 350 D den Markt ab. Mit 5 Megapixel ist man Weihnachten 2005 verloren. Zusammendfassend kann gesagt werden: Olympus verpennt wie Siemens in der Handysparte die Bedürfnisse der Kundschaft. Der Großteil der Kunden will gerade zu verarscht werden. Niedriger Preis (Geiz ist geil), hohe Pixelzahl, Rest egal. Reparaturfreundlichkeit und Service der Hersteller sind nicht so gefragte Eigenschaften. Schaut Euch AEG und Miele an. mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 10:03:45 Ulrich Lange Hallo Rufus / Irmtraud, > Der Großteil der Kunden will gerade zu verarscht werden. Niedriger Preis > (Geiz ist geil), hohe Pixelzahl, Rest egal. > Reparaturfreundlichkeit und Service der Hersteller sind nicht so > gefragte Eigenschaften. Ich glaube nicht, daß die Kunden verarscht werden wollen, wie du meinst. Wer will das schon als Kunde oder überhaupt. Das sie (die Kunden) es aber werden, weil sie es gerade nur auf hö¶her, weiter, schneller, grö¶ßer, mehr und billiger abgesehen haben, ist klar und ich kann deiner Kritik in diesem Punkt nur zustimmen. Um auf Qualität zu achten, den Details sein Aufmerksamkeit zu schenken und kritisch zu hinterfragen, was man/frau wirklich benö¶tigt und was sinnvoll ist, benö¶tigt Zeit und die Bereitschaft sich mit der Sache auseinanderzusetzen. Wer macht das schon, der nur Knipsen will? Ich denke aber, daß Menschen, die sich mit der Fotografie als Gestaltungsmittel auseinandersetzen wollen, dem Hö¶her-Weiter-Schneller-Prinzip nicht so schnell unterwerfen und noch einen Blich auf die Wesentlichen Dinge haben (ich hoffe es zumindest). Das Olympus einige Sachen verpennt hat und teilweise immer noch pennt, kann ich auch nur zustimmen. Ich mö¶chte aber als professioneller Fotograf nicht, daß der Hersteller sich nur dem billigen“ Konsumenten verschreibt und unter der oben genannten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 10:29:33 Kweide Ich brauche keinen Nachfolger“. Meine E ist fast perfekt. Naja —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 11:27:42 Rufus Hallo, Danke für die teilweise Zustimmung. Der überwiegende Anteil an Kameras wird in Deutschland zur Zeit über Saturn und Media Markt verkauft. Die Preise dieser Geschäfte liegt fast immer über denen des Fachhändlers für Fotographie. Oder aber es werden Auslaufmodelle verkauft. Aber auch Aldi, Lidl, Plus usw. werfen einen großen Anteil an Kameras auf den Markt. Bei diesen zählt nur Anzahl der Megapixel. Die Firma Leica stellt wie AEG Deutschland und Miele noch Qualität her. Dies wird vom Kunden aber nicht honoriert, da bei uns die Wegwerfmentalität vorherrscht und nicht die Neigung zur Reparatur. Folge: Miele, Entlassungen und Kurzarbeit AEG, Entlassungen und Kurzarbeit, Billigprodukte Leica, Keine Gewinne aus der prof. Konsumerfotographie. Dümpeln so vor der Insolvenz (Digitalmodul für R8 und R9. Und jetzt drück ich es mal ganz einfach aus: Jeder Hersteller muß reparaturunfreundliche billige qualitativ schlechte Produkte anbieten, um sich Extravaganzen zu leisten. Olympus fährt mit den Preisen für die E1 keine Gewinne (Body 900 EUR) mehr ein, dafür hat der neue Standard zu hohe Entwicklungskosten verursacht. Und ich bleib dabei: Der Kunde will verarscht werden; schau mal bei ebay vorbei. mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 12:21:46 martin lieber etwas länger warten- dafür was bekommen, das auch wirklich (und in jeder beziehung) funktioniert!!! mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 12:27:11 Rufus …., so ist man und frau es ja von Leica gewohnt. Habe fertig und bin immer noch stolz und glücklich über meine immer dabei Oly C3030; wie eine Levis 501: unverwüstlich bei nicht Waschen! mfg Rufus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 13:24:50 Martin Re. Hallo, was hätte ich denn davon, wenn Olympus jetzt das kopieren würde, was Canon macht? Dann kann ich gleich eine Canon kaufen. Nein, für mich(!) passt es schon so, wie es ist und wieviel Gewinn Olympus nun macht ist mir als Fotograf realtiv egal, selbst wenn das System morgen eingestellt wird (wonach es derzeit ganz gewiss nicht aussieht) so habe ich doch das, was ich wirklich brauche mittlerweile beisammen und kö¶nnte damit einige Jahre glücklich fotografieren. Fr mich gilt: Lieber die alte“ E-1 als eine neue 350D und wenn —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2005 Uhrzeit: 25:17:02 Dietmar Belloff Rufus wrote: > Die Firma Leica stellt wie AEG Deutschland und Miele noch > Qualität her. Entschuldige, aber das ist Quatsch. Die Qualität dessen, was die Leica Camera AG in Solms fertigt kannst Du nicht mit dem vergleichen, was vorher von der Ernst Leitz GmbH aus Wetzlar, Kanada oder Portugal kam. Dazwischen liegen Welten! Leica ist nur noch ein berühmter Name, leider, denn die anderen haben in der Zwischenzeit nicht geschlafen, Leitz (früher) und Leica (aktuell) sehr wohl. AEG ist auch schon lange nicht mehr das, was es mal war. Wenn schon, dann müßtest Du Vorwerk anführen, da bekommst Du wirklich noch Qualität geboten. Zeiss würde mir da auch noch einfallen, ebenso Schneider Kreuznach. ——————————————————————————————————————————————