Kabelose Datenuebertragung?

Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 22:45:05 Matze Hallo liebes Oly Volk! Ich wollte mal nachfragen ob jemand ne Ahnung hat ob es eine mö¶glichkeit zur kabellosen Datenübertragung für eine E-300 gibt? Und wenn noch jemand was über Twin Monitor Systeme weiß kann er mir auch sehr weiterhelfen 😀 so far liebe grüße Matze — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2005 Uhrzeit: 23:38:42 Ulrich Lange Hallo Matze (Vorname???) Für die E-1 gibt es so etwas. Ist aber nicht ganz so preiswert. Wenn du bereit bist 1.700 US$ hinzulegen, wohl dann auch kein Problem. Dazu kommen dann noch die laufenden Kosten für das Wireless Network, wenn du dies außerhalb nutzen mö¶chtest. In den Olympus E-News vom 4/2005 wurde dies publiziert. Hier der Link zu der Firma. http://www.wi-pics.com/ Ob die Lö¶sung für die E-300 auch funktioniert wäre zu erfragen. Gruß Ulrich atelier lange – studio für digitale fotografie —————————————————————— email : info@atelier-lange.de internet: www.atelier-lange.de —————————————————————— Matze wrote: > Hallo liebes Oly Volk! > > Ich wollte mal nachfragen ob jemand ne Ahnung hat ob es eine > mö¶glichkeit zur kabellosen Datenübertragung für eine E-300 gibt? > > Und wenn noch jemand was über Twin Monitor Systeme weiß kann er > mir auch sehr weiterhelfen 😀 > > so far > > liebe grüße > Matze > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 8:35:53 Torsten Graf Ulrich Lange wrote: > Hallo Matze (Vorname???) > > Für die E-1 gibt es so etwas. Ist aber nicht ganz so preiswert. > Wenn du bereit bist 1.700 US$ hinzulegen, wohl dann auch kein > Problem. Dazu kommen dann noch die laufenden Kosten für das > Wireless Network, wenn du dies außerhalb nutzen mö¶chtest. > > In den Olympus E-News vom 4/2005 wurde dies publiziert. > > Hier der Link zu der Firma. > > http://www.wi-pics.com/ > > Ob die Lö¶sung für die E-300 auch funktioniert wäre zu erfragen. > > Gruß Ulrich > > atelier lange – studio für digitale fotografie > —————————————————————— > email : info@atelier-lange.de > internet: www.atelier-lange.de > —————————————————————— > > Matze wrote: > >> Hallo liebes Oly Volk! >> >> Ich wollte mal nachfragen ob jemand ne Ahnung hat ob es eine >> mö¶glichkeit zur kabellosen Datenübertragung für eine E-300 gibt? >> >> Und wenn noch jemand was über Twin Monitor Systeme weiß kann er >> mir auch sehr weiterhelfen 😀 >> >> so far >> >> liebe grüße >> Matze >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > Das sollte genauso auch bei der E-300 funktionieren!!! Und mit jeder anderen Kamera mit CF Slot auch 😉 LLP Torsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 8:52:24 Hannes > > Ob die Lö¶sung für die E-300 auch funktioniert wäre zu erfragen. Sollte technisch gesehen wahrscheinlich funktionieren… denke mal die CF-Karte gibt sich als normales CF-Speichermedium aus. Ist nur die Frage: wie klappt das mit dem Kabel das an der CF-Karte hängt??? Ist das so dünn dass man den Deckel schließen kann? Oder kann man den Deckel der E-300 auflassen ohne dass die Kamera das stö¶rt? Oder müsste man sich da ein Loch reinmachen!?! Bei dem Preis kommt man ja zumindest schon fast auf die Idee sich was vergleichbares selbst zu basteln 😉 Bei der E-1 zumindest müsste das relativ einfach gehen… da gibt es doch die Mö¶lichkeit die Bilder direkt auf einem PC zu speichern anstatt auf CF-Karte… wenn man also ein (Mini-)Notebook mit WLAN hat, müsste man sich nur eine Art Tasche oder Rucksack basteln in der das Notebook auch ein wenig Frischluft abbekommt um nicht zu überhitzen… Ob die E-300 so einen vergleichbaren Modus hat weiß ich nicht… ansonsten müsste man mal gucken ob man das mit der E-300 anders hinbekommt… wobei die Frage dann natürlich noch ist, ob es einen stö¶rt immer ein Notebook mit rumzutragen… Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 9:29:44 Heiko Kanzler > Ist nur die Frage: wie klappt das mit dem Kabel das an der > CF-Karte hängt??? Ist das so dünn dass man den Deckel schließen > kann? Oder kann man den Deckel der E-300 auflassen ohne dass die > Kamera das stö¶rt? Oder müsste man sich da ein Loch reinmachen!?! Laut Hersteller ist das Flachbandkabel sooooo dünn das es durch jeden Deckel eines CF-Slots passt. Was ich einfach mal zu bezweifeln wage. Bei der E-300 mag das sogar noch gehen (mann kö¶nnte das Kabel seitlich am Schnapper“ vorbeiführen aber bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 19:19:34 Matze mh für 1700 kann ich mir ja schon fast ne kamera mit intergriter kabeloser datenübertragung kaufen grml… ne es geht um studio aufnahmen, bei denen ich dann sofort die richtigkeit“ der bilder überprüfen kann… —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 19:37:17 Scott Schmith Matze schrieb: > Hallo liebes Oly Volk! > > Ich wollte mal nachfragen ob jemand ne Ahnung hat ob es eine > mö¶glichkeit zur kabellosen Datenübertragung für eine E-300 gibt? > > Und wenn noch jemand was über Twin Monitor Systeme weiß kann er > mir auch sehr weiterhelfen 😀 > Hi Matze Die Produkte von Wi-Pics soll beim E-300 auch funken. Da gibts kein Grund warum es nicht funktionieren soll. Zur Info, die Wi-Pics Produkten werde ich importieren in der CH. Die Vertrag ist fertig und ich warte nur auf die bessere Akkus. Die aktuellen Akkus haben ein Dauer von 2 Stunden. Ab mitte Juni haben die neuen Akkus ein Dauer von bis 5 Stunden. Am ca. mitte Juni soll die Produkte bei www.ch-foto.ch zu bestellen. Ich werde für die meiste die Wi-Pics mit 20 GB Festplatte empfehlen. Damit kannst du unterwegs die Aufnahmen abspeichern und später aufs PC beamen, oder gleich drauf beamen wenn du Funksignal hast. Die BarCode Lesegerät ist gut für Produktfotografie oder Personen Portraits mit ID und BarCode. Die Bilddateiname kannst du anpassen von Wi-Pics Gerät aus… Datum, Fotograf, Event, Produkt, BarCode, usw. Die Kabel sollte einbahnfrei durch jede CF Deckel passen, inklusiv E-1. Info und Preise sind schö¶n online unter www.ch-foto.ch. Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 9:31:36 Hannes > das funktioniert ja theoretisch schon mit dem Olympus studio und > angeschlossenem datenkabel…aber das kabel ist 1. sehr kurz Das Wäre kein Problem dafür gibt es ja Verlängerungen… Bis 5Meter reicht bei USB ein einfaches Verlängerungskabel… dadrüber müsstest du aktive Verlängerungen nehmen mit denen du kaskadiert mindestens 25m schaffen solltest (nicht selbst probiert… nur mal eben nachgelesen) Bei Firewire dürfen zwischen zwei Geräten maximal 4,5Meter sein… der Gesamte Bus (mit Repeatern) darf aber noch deutlich länger sein… und normalerweise sollten bei FireWire auch noch Kabel länger der spezifizirten 4,5m Meter mö¶glich sein… > 2. ziemlich stö¶rend bei studioaufnahmen außer sie sind stetisch, > zb bei tabletop… Meinst du statisch? Was meinst du mit tabletop (Ich bei kein Fotoprofi)? Du kö¶nntest ja vielleicht von der Decke ein Verlängerungskabel (statisch) runterhängel lassen, so dass du dort dann immer einfach das kurze Kabel von der Kamera reinstecken kannst… > müsste es nicht einfach sowas wie ein sendemodul für den usb slot > der kamera geben…bluetooth empfänger am computer habe ich > ja… Es gibt z.B. WLAN Karten für CF… allerdings glaube ich nicht das die Kamera eine solche unterstützt… auch ein normaler WLAN oder Bluetooth Adapter für USB wird wohl nicht an der Kamera funktionieren… dass es da was spezielleres gibt (so was wie eine USB-WLAN Gateway) wüßte ich nicht. > > danke für die vorschläge auf alle fälle… > > grüeß > matze > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————