Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 2:45:14 Thomas E. Hallo Zusammen, hatte ja vor kurzem schon mal einige Bilder mit der Kombination E1 mit OM Zuiko 300mm 4,5 mit 2x Converter und dem EC14 eingestellt. Heute endlich war es soweit und ich konnte die ersten Mondfotos machen. www.creativ-art-digital.de/temp/P5243233_1.jpg (1680 mm) www.creativ-art-digital.de/temp/P5243248_1.jpg (1200 mm) Was meint Ihr dazu?? Gruß Thomas E. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 7:16:51 Ulrich Lange Hallo Thomnas, habe gerade dein Foto bewundert … Thomas E. wrote: > Hallo Zusammen, > > hatte ja vor kurzem schon mal einige Bilder mit der Kombination > E1 mit OM Zuiko 300mm 4,5 mit 2x Converter und dem EC14 > eingestellt. > Heute endlich war es soweit und ich konnte die ersten Mondfotos > machen. > > www.creativ-art-digital.de/temp/P5243233_1.jpg > (1680 mm) > www.creativ-art-digital.de/temp/P5243248_1.jpg > (1200 mm) > > Was meint Ihr dazu?? …. ein ganz klein bischen unscharf aber schon sehr sehr beeindruckend. … und das durch den versmogten Himmel von Deutschland. Hobby-Astronomen werden ihre helle Freude daran haben. Komm nach Neuseeland dann wird das Foto prickelnd scharf und der Mond wird noch mehr zum Greifen nahe. Kannst du nicht ein Foto von Mutter Erde in der gleichen Qualität machen. Ich kö¶nnte das gut gebrauchen. Im Netz ist eine derartige Qualität nicht zu finden …. > > Gruß Thomas E. > > — > posted via https://oly-e.de > Wie sieht eigentlich das Orginal unbearbeitet aus? Gruß aus Neuseeland Ulrich atelier lange – studio für digitale fotografie —————————————————————— email : info@atelier-lange.de internet: www.atelier-lange.de —————————————————————— —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 7:37:17 Thomas Bö¶der Also ich finde es etwas arg verrauscht. Ich habe das vor einiger Zeit auch getestet. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/37212/display/1659522 Novoflex 600er+1.5er Novoflex Telekonverter. Irgendwas muss bei dir schief gelaufen sein. So schlecht darf das nicht aussehen. Mach das noch einmal, aber mit Iso100. Die Belichtungszeiten sind eigentlich recht kurz. Bei meinem Bild zB. 1/25 Sekunde. Grüße, Thomas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 9:29:26 Alex Wegel Hallo! Thomas E.
wrote: > Was meint Ihr dazu?? Mal vorweg – ich hab ein Vivitar 200/3.6 (seufz), welches etwas Banane (=krumm) ist (denke ich). Es zeigt oft nicht-zentrierte Farbaberrationen, wie ich sie auch hier am Rand des Mondes zu sehen meine. Hat Dein OM auch so ein Problem, oder sehe ich da Gespenster? Kennt jemand einen (EBV-) Filter, der sowas wegmacht? Das Bild ohne EC sieht ein gutes Stück besser aus als das mit. War das Bild mit dem EC dunkler (d.h., ist es beim RAW-entwickeln mehr angehoben worden)? Ich würde technisch der anderen Antwort im Thread zustimmen, dass hier weniger ISO mö¶glich und günstiger wären, solange die Belichtungszeit deutlich kürzer als 1/15s(?) bleibt. Der Mond ist ja recht hell (taghell). Wenn Du die Kamera in einer Kühltasche hast, gehen natürlich auch ISO800 oder mehr:-) Heut kannst Du ja noch mal ausgedehnter probieren – vielleicht knö¶pfe ich mir den Himmelskö¶rper auch noch mal vor. Ist aber immer ein bischen traurig, mit 200mm:-( PS: Wo waren eigentlich die Amis damals gelandet? (Und was haben sie mit den Eingeborenen gemacht?) Eine schö¶nen Montag und eine schö¶ne Mondnacht wünscht Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 9:57:51 Christian R. Hallo zusammen, also dass ein Hobby-Astronom von einem solchen Mondfoto begeistert wäre, kann ich nicht behaupten. Ich bin nämlich so einer und fotografiere dabei auch immer wieder mal. Das Bild ist leider viel zu verrauscht und macht den Eindruck einer sehr starken Vergrö¶sserung. Schade! Astrofotografie ist nicht ganz so einfach und braucht viel Erfahrung und Geduld…..ich kann ein Lied davon singen. Der Mond ist dabei noch das einfachste Objekt. Hier mal ein nettes Mondfoto von meinem Sternfreund Herbert Weniger: fotografiert mit Minolta Dynax D7 an einem 800mm f4 Spiegelteleskop. http://www.sternspechtler.de/images/moon-23.jpg Kleiner Tip zur Mondfotografie……nie den Vollmond…….der wirkt immer platt. Interessant ist der sog. Terminator / die Hell-Dunkel-Grenze bei einem teilbeleuchteten Mond. Hier noch ein Beispiel für ein gelungenes Saturnfoto von mir: http://www.sternspechtler.de/images/saturn-title.jpg Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden vom frischgebackenen E-300-User Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 11:48:09 Kai-Uwe v. d. Ohe > Hallo Zusammen, > > hatte ja vor kurzem schon mal einige Bilder mit der Kombination > E1 mit OM Zuiko 300mm 4,5 mit 2x Converter und dem EC14 > eingestellt. > Heute endlich war es soweit und ich konnte die ersten Mondfotos > machen. > > www.creativ-art-digital.de/temp/P5243233_1.jpg > (1680 mm) > www.creativ-art-digital.de/temp/P5243248_1.jpg > (1200 mm) > > Was meint Ihr dazu?? > > Gruß Thomas E. > Hallo Thomas! Ich kann die Versuchung nachvollziehen, soviel Brennweite wie mö¶glich draufzupacken“ 🙂 Aber wie ich schon bei den ersten —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 14:05:31 Bernhard Es tut mir leid, aber es ist grottenschlecht, aufgrund falsch angewandter Technik. Mach mal bei ISO 100 mit dem Zuiko Adapter und einem einfachen billigen 114/910mm Newton Teleskopeine Übersichtsaufnahme.(nur 2 optische Flächen, 150-200EUR) Nach der EBV wirst du über die wirklich tolle Qualität erstaunt sein. (der Himmel muss natürlich richtig klar sein. Das Bild ist dann scharf, sehr gut aufgelö¶st kein Rauschen und jede kleinste Nuance an Farbe wird wieder gegeben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 14:54:00 Marvin Ruppert Gefällt mir nicht so gut. Wirkt mir zu verrauscht und überschärft. Habs vor kurzem auch mal probiert, bin mit meinem Ergebnis auch nicht wirklich zufrieden. Werds demnächst wieder testen. Allerdings hab ich bei meinem Setup ein sehr viel schlechteres Ergebnis erwartet. E-300, Tokina 300/5,6 OM (30EUR bei ebay) + 2x Kenko TC (10EUR bei ebay), macht effektive 1200mm, Stativ und SVA, RAW: http://www.deviantphoto.de/index.php?view=view_bild&bildID=18400 Gruß, Marvin —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 14:58:24 Rolf-Christian Müller Alex Wegel schrieb: > PS: Wo waren eigentlich die Amis damals gelandet? (Und was haben > sie mit den Eingeborenen gemacht?) > Na, das was sie immer mit der Urbevö¶lkerung machen: vernichtet oder amerkanisiert. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 15:53:35 Karlis W Ozols Hallo Thomas, Ich hatte mit der E-1, 300/4.5 , 2x Kiron Kombination auch schon viel Spass. Würde auf alle Fälle ISO 100 nehmen. Leider ist Messmodus Spot für den Gebrauch mit OM Adapter ungeeignet und nicht zu empfehlen. Mit 300/4.5 auf f8 gestellt (also eigentlich f16) sind bei mir Belichtungzeiten zwischen 1/4 und 1/25 nö¶tig. Grüße, Karlis — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 16:04:57 Alex Wegel Rolf-Christian Müller wrote: > Na, das was sie immer mit der Urbevö¶lkerung machen: vernichtet > oder amerkanisiert. Hmm – ich muss mir mal 8 Stück 2x Telekonverter besorgen, und dort nach einem grossen, gelben M“ suchen.. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 22:45:16 roman hi, nicht bö¶se sein aber dein saturnfoto ist kein foto aus einer digital camera sondern sind viele aufaddierte einzelbilder aus einer webcam, mach bitte keine falschen hoffnungen, denn mit der e 1 oder der e 300 bringst du das mit einem einzelfoto mit einer ausrüstung für den hausgebrauch nicht zusammen lg roman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 22:47:28 roman hi, die fotos sind für diese kombination vielleicht nicht schlecht, kann ich nicht genau beurteilen, da ich so nicht fotografieren würde, versuch es mit einem billigen newton-teleskop und die fotos werden ungleich besser sein. clear skys roman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:14:49 Christian R. roman schrieb: > hi, > nicht bö¶se sein aber dein saturnfoto ist kein foto aus einer > digital camera sondern sind viele aufaddierte einzelbilder aus > einer webcam, mach bitte keine falschen hoffnungen, denn mit der > e 1 oder der e 300 bringst du das mit einem einzelfoto mit einer > ausrüstung für den hausgebrauch nicht zusammen > > lg roman > Bin nicht bö¶se…..is mir schon klar. Allerdings muss ich mich fragen, ob es sowas wie die Ausrüstung —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:02:03 Frank Hintermaier Hiho! 🙂 Ich als DAU kann mir kein abschließendes Urteil erlauben, aber ich meine eure Bilichtungszeiten sind für den Mond allemale zu lang. Schließlich ist er taghell. Ich versuche mal was in den nächsten Nächten, wenn ich dran denke. :-)) Wenn sich meine Vermutung bewahrheitet, melde ich mich wieder. Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 13:42:35 Klaus Schraeder Zur Qualität will ich lieber nichts bemerken, aber den Mond fotografiert man am besten nicht bei Vollmond, sondern bei abnehmendem oder zunehmendem Mond, wegen der Schatten. So ist es nur platt. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 22:42:32 roman hi christian, gauckel den olyanern nichts vor, die toucam pro ist eine webcam und das saturnfoto ist eindeutig aufaddiert. lg roman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2005 Uhrzeit: 24:56:02 Frank Hintermaier Hiho! 🙂 Frank Hintermaier“ schrieb: ——————————————————————————————————————————————