Fragen zur E-300 und Zubehoer

Datum: 01.04.2005 Uhrzeit: 17:28:20 Herbert Pesendorfer Hallo Christian! > Seit ein paar Wochen lese ich hier im Forum mit. In nächster Zeit > mö¶chte ich mir eine DSLR kaufen und habe große Sympathie für das > Olympus 4/3 System. Kann ich sehr gut verstehen 😉 > Analog habe ich eine Minolta > Kameraausrüstung gehabt, die ich aber glücklicherweise gut > verkaufen konnte. Ich hab meine noch – will mich nicht von der treuen Begleiterin trennen 😉 > Jetzt gibt es ja einige Kameras (EOS 350D, EOS > 20D, Dynax 7D, Nikon D70, Pentax istD) und es werden mit der > Nikon D70s und D50 immer mehr, die mich grundsätzlich > interessieren. Allerdings mö¶chte ich ein problemloses System > haben, das nicht über 1000 EUR kostet besser noch weniger und > nicht die bekannten Fokus- usw. Probleme hat. Meiner Meinung > nach erfüllt die E-300 diese Anforderungen recht gut, obwohl ich > immer noch Zweifel bzgl. der Autofokusleistung habe. Die > Abbildungsleistung der beiden Kit-Objektive 14-45 und 40-150 > soll ja über jeden Zweifel erhaben sein. Wenn man Test glauben > darf, dann gibt es so einige teurere Objektive, die keine > bessere Abbildungsleistung haben. Auch hat mich gefreut zu > lesen, dass mit der Firmware 1.2 eine SVA implentiert wurde und > die JPEG Qualität gesteigert wurde. Tests darf man nicht glauben. Mich haben die Fotos und die schlüssigen Argumente der fleißigen Bienen in diesem Forum zur E-1 geführt mit 14-54 und 50-200 und Fl50. Und ich habs noch nicht bereut. Einige meiner Argumente: Qualität, in sich schlüssiges Konzept ohne Kompromisse auf bisherige Entwicklungen (wie Canon, wo immer wieder das besonders große Optiksortiment ins Treffen geführt wird – mir aber die Auswahl viel schwerer fällt und viele Optiken nicht optimal eingesetzt werden kö¶nnen), spritzgeschütztes Gehäuse/Optiken, HAPTIK, BEDIENUNG ………….. und das Rauschen war mir schlußendlich wurscht. > Eigentlich bleibt deshalb für mich nur noch die Frage: Canon EOS > 350D oder Olympus E-300. Nikon ist mir zu teuer und bei Konica > Minolta glaube ich nicht an eine Zukunft. Die bringen keine > selbst entwickelten Produkte, sondern labeln eher andere > Hersteller um (z.B. von Tamron oder Sanjo). Außerdem bekommen > die anscheinend die Qualitätsprobleme mit der Dynax 7D nicht in > den Griff. Tja – Minolta hat Probleme. Mein Tipp: Nimm die Kameras in die Hand und probier deine Photografiegewohnheiten damit aus. Dann hö¶r auf deinen Bauch und schau dir die Ergebnisse als Bilder an. Bedenke aber, dass die Kameras unterschiedliche Grundeinstellungen bezüglich JPG, Schärfung etc haben. Schau, dass du RAW-Bilder von dem Vergleich mit heim bekommst. > Ach ja, eine Frage hätte ich noch zum Hochformatauslö¶ser. Kö¶nnen > in diesem auch normale AA-Akkus verwendet werden? Wenn nein, > benö¶tigt man zum Handgriff noch ein spezielle Ladegerät, was > zusätzlich erworben werden muss, um die Akkus im Handgriff > aufzuladen? Weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall wünsche ich dir eine mö¶glichst leichte Entscheidung und dann die für dich richtige 😉 Ich weiß noch zu gut, wies mir gegangen ist 😀 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2005 Uhrzeit: 17:35:21 Hans Wein Christian schrieb: > Ach ja, eine Frage hätte ich noch zum Hochformatauslö¶ser. Kö¶nnen > in diesem auch normale AA-Akkus verwendet werden? Wenn nein, > benö¶tigt man zum Handgriff noch ein spezielle Ladegerät, was > zusätzlich erworben werden muss, um die Akkus im Handgriff > aufzuladen? Der Hochformatgriff wird quasi anstelle des normalen Akkus eingesetzt, er nimmt wahlweise einen oder zwei Li-Ion-Akkus vom gleichen Typ auf, wie sie in der Kamera selbst verwendet werden (keine AA-Akkus). Zum Laden ist daher das mit der Kamera mitgelieferte Ladegerätchen vorgesehen. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2005 Uhrzeit: 21:28:23 Stefan B. Das die E-300 eine gute Kamera ist, scheint ja bekannt zu sein. Durch echt brauchbare Firmwareupdates wurde sie meiner nach eigentlich klar aufgewertet und sollte bei diversen Tests einige Punkte mehr bekommen, wo die Kamera es eigentlich in den meisten Zeitschriften verdient hätte, vor der betagten Canon 300D anstatt knapp dahinter zu landen. Deine Zweifel zum Autofokus. Habe heute wieder meinen Sohn auf einem Kinderkarussell mit 40-150 und C-AF fotografiert und der AF war schneller als das Karussell und ich zusammen 😉 Nach 3 Monaten Praxis mit der E-300 habe ich einen riesigen Schreck bekommen, als ich im Geschäft mal wieder eine Canon in der Hand hielt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2005 Uhrzeit: 22:22:36 Rolf-Christian Müller Stefan B. schrieb: > Nach 3 Monaten Praxis mit der E-300 habe ich einen riesigen > Schreck bekommen, als ich im Geschäft mal wieder eine Canon in > der Hand hielt. Haste Du nicht besser verdient, was machste auch solche Sachen! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2005 Uhrzeit: 9:32:42 Christian Wie sicher ist die Belichtung und der Weißabgleich bei der E-300? Bis jetzt habe ich von Ausrutschern bei der Belichtung gehö¶rt, bzw. das sie eher zur Unterbelichtung neigt. Des Weiteren würde mich interessieren, ob sich durch die neue Firmware 1.2, die ja auch die extrem schnellen Karten unterstützt, auch JPEGs in hoher Qualität (SHQ) ähnlich wie die HQ JPEGs im Dauerlauf“ auf die Karte schreiben lassen. Im FoMag stand ——————————————————————————————————————————————