Datum: 01.03.2005 Uhrzeit: 14:38:54 Guenter Hamich Hallo Lutz, eigentlich wuerde ich mich jetzt gerne hinsetzen und Dir eine richtig ausführliche Antwort bis in die Tiefe jedes Deiner Sätze hinein auf das Geschriebene liefern. Dies würde aber ganz sicher nicht den erwünschten Erfolg haben, da Du mit einer deutlich erkennbaren Voreingenommenheit Deine Argumente“ vorgebracht —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 10:17:57 Paul Fox Guenter Hamich schrieb: > Deine Ankündigungen in Bezug auf sogenannte Vollformat-Chips sind > viel zu pauschal dargestellt, haben VIELLEICHT irgendwann einmal > bei Canon eine Basis, ganz sicher aber in absehbarer Zeit nicht > bei Nikon, Pentax, KonicaMinolta etc. Zudem sind sie nach meiner > Auffassung aus mehreren Gründen schlichtweg entbehrlich. Allgemeine Aussage aller Hersteller (außer Canon und Kodak): Es bleibt bei APS-Format. Das volle KB-Format wird in Mittelformat-Bodies eingebaut. Deren Objektive sind groß genug, dass der Sensorrand dennoch von mittigeren Objektivteilen belichtet werden. Auch zum Rest kann ich Dich bestätigen: Als Canon die EOS auflegte gab es auch nur 3 Objektive, keine Profi-Qualität sondern vergleichsweise unterdurchschnittliche Amateurqualität – und die Canon-Fans schrien auf. Nur will das von denen heute keiner mehr wissen. Auch zu Objektiven – ich hatte auch mal eine Canon dslr – da sind schon die besseren“ nö¶tig um vernünftige Qualität zu erreichen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 10:50:02 Peter Fronteddu Guenter Hamich schrieb: > Dies fängt (ohne jetzt die ausufernde Erwiderung schreiben zu > wollen) schon damit an, dass Du die angebotenen Wette bezueglich > der Gesamt-Jahresproduktion der Olympus-Kameras gegenueber der > Canon 350D bzw. 300D schlichtweg von Vornherein verloren hast. > Alleine in Europa wurden seit Marktstart der E-300 etwa 45.000 > DSLRs von Olympus verkauft, ganz abgesehen von den weltweiten > Distributionszahlen (und in Fernost und Australien hat Olympus > einen der vorderen Plätze bezueglich der Marktdurchdringung). Hast Du dazu Zahlen, vor allem was den DSLR Markt betrifft. Die Consumerknipsen muss man zumindest in D immer schö¶n rausrechnen, weil sich da nach zwei Aldi Aktionen der Marktanteil schnell verschiebt 😉 > So geht es leider in Deiner Betrachtung weiter: Du konzentrierst > Dich auf die bislang nicht grosse Anzahl an Optiken (für ein so > junges System meiner Ansicht nach deutlich mehr, als eigentlich > zu erwarten) Jepp, *das* Argument verstehe ich nicht. Was Olympus in der kurzen Zeit auf den Markt gebracht hat ist enorm und sicher für 85% der Anwendungen ausreicht. Da kann man wirklich nicht mehr erwarten. > Eine davon ist -unabhängig von dem, was ich ansonsten noch > geschrieben habe- dass Du dem Olympus-System jede professionelle > Nutzung in der Summe Deiner Ausführungen absprichst. > Nun denn, ich bin professioneller Nutzer und arbeite auch mit > Olympus – sowohl zu meiner wie auch zur Freude meiner > Auftraggeber. Professionell ist ein weites Feld. Ich fotografiere digital fast auschliesslich professionell, und mir reicht dazu eine 5050 😉 Du darfst nur nicht vergessen, dass das, was professionell verwendet wird, nicht zwingend (eher überhaupt nichts) mit der Qualität zu tun haben muss. Dass primär Nikon/Canon, heute eher Canon anzutreffen ist, hat ja nichts damit zu tun, dass Leica/Zeiss/Minolta/Contax/Pentax schlechtere Objektive oder schlechtere Kameras hatten oder haben. Bis auf ein paar Spezialgebiete, die Canon mit lichtstarken Teles abdeckt, hätte man genausogut mit einem der anderen Systeme fotografieren kö¶nnen. Aber gekauft wird, was der Nachbar hat und was der Bauer nicht kennt…. Märkte haben da so eine Eigendynamik. Dazu kommen so Sachen wie Profiservice oder Leihservice. Wenn ich mal schnell das 2.8/400 brauche, kann ich mir das zur EOS ausleihen, für andere Kameras – so es die Optik überhaupt gibt – eben nicht. Also wird EOS gekauft. Generell ist das Profiargument IMO eh wurscht 😉 Den Marketingeffekt weggerechnet – ich kann den nicht beurteilen – glaube ich nicht, dass ein Hersteller wirklich an den Profis verdient sondern an der Masse der Amateure. Und vor allem zeichnet es den Amateur aus, dass der kaufen kann, was er selbst will und braucht. Der muss ja nicht seine Kamera innerhalb von 24 Stunden reparieren lassen, der braucht keine Leihkamera und das 2.8/400. Der muss die Kamera nicht abschreiben und rechnen. Insofern kann man sich da ganz anders entscheiden. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 11:39:02 Guenter Hamich Hallo Peter, ja, Zustimmung. Insbesondere was den professionellen Markt und seine Verdienstsituation seitens der Hersteller betrifft. Die Profigehäuse koennen -wenn sie richtig positioniert sind- einen solchen Markt aufscchliessen, der aber letztendlich nur eine Imagefunktion hat. Viele Verbraucher orientieren sich an dem, was sie bei den sog. Profis in Nutzung sehen (TV/Sportplatz/etc), ganz nach dem einfachen Gedanken wenn DIE —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 12:02:10 Andreas Borutta Guenter Hamich schrieb: > Viele Verbraucher orientieren sich an dem, > was sie bei den sog. Profis in Nutzung sehen > (TV/Sportplatz/etc), ganz nach dem einfachen Gedanken wenn DIE —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 12:58:47 Peter Fronteddu Andreas Borutta schrieb: > Immerhin war er so gnädig mir tatsächlich auch die E-1 > auszuhändigen. Falls Du dorthin mit *Deinem* Rad gefahren bist, haste ja noch Glück gehabt. SCNR Pelass es glänzen Baby“ter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 13:02:48 Dieter Bethke Hallo Andreas Borutta, am Wed, 02 Mar 2005 11:02:10 +0100 schriebst Du: > Bei einem Berliner Fotofachhändler am Viktoria Luise Platz bekam > ich als ersten Satz auf Führen Sie die Olympus E-1?“ ein „Ja aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2005 Uhrzeit: 13:56:35 Andreas Borutta Peter Fronteddu schrieb: >> Immerhin war er so gnädig mir tatsächlich auch die E-1 >> auszuhändigen. > Falls Du dorthin mit *Deinem* Rad gefahren bist Logisch. > haste ja noch Glück gehabt. SCNR Wenn der Verkäufer seriö¶s gewesen wäre, hätte er mir jede gute Kamera anvertraut, denn er wüßte bei dem werden sie nicht ——————————————————————————————————————————————
Interessant – aber unzutreffend
Aktuelle Antworten
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s