Standards, offene Standards und Nicht-Standards

Datum: 28.02.2005 Uhrzeit: 10:04:52 Andy Hi Oli, > Ein wirklich offener Standard für mich ist einer, der ö¶ffentlich > zugänglich dokumentiert ist und nicht patent- oder > lizenzrechtlich geschützt ist. Das ist dann kein offener, sondern ein ö¶ffentlicher Standard – entschuldige die Wortklauberei, aber Deine Ausgührungen fordert sowas heraus. > Das ist leider auch bei Olympus nicht der Fall. ö–ffentlich nicht – offen schon. Offen heißt eben nicht automatisch: jeder kann kostenlos draufloshaken. Die FT-Gründer (das ist nicht Oly alleine) sagen doch auch genau, was sie unter offen verstehen: jeder darf dem FT-Konsortium beitreten und dann auch alles nutzen – aber beitreten muß derjenige (was ganz sicher mit Kosten oder sonst irgendwelchen Leistungen verbunden ist). > Sonst hätten sich in diesem Forum nicht bereits > Leute beschwert, die Zubehö¶r für’s 4/3-System herstellen > mö¶chten, dies aber aus Ermangelung an technischen Informationen > nicht tun kö¶nnen. Vorsicht! In erster Linie ging es dabei um Zubehö¶r für die Oly-Kameras (Blitze bei Metz, Gehäuse bei Helge) – das hat aber NIX mit FT zu tun! Der FT-Standard umfaßt nur die Deffinition von Bildkreisdurchmesser und Auflagenmaß sowie die Kommunikation zwischen *Objektiv* und Kamera. Alle weiteren Parameter (auch das Format des Chips, vor allem aber Kommunikation mit Blitz oder anderen Zubehö¶rteilen) ist keineswegs festgelegt (was ich zumindest beim Blitz als bedauerlich empfinde – auch hier hätte mal ein Standard gut getan!) Ja, insgesamt hätte auch ich mir von Oly mehr Offenheit gewünscht – aber das ändert nichts daran, daß der FT-Standard schon ein offener ist. Selbst Canon und Nikon dürften da mitmachen (was sie nicht wollen werden…) Canon und Nikon haben natürlich auch einen Bajonett-Standard – aber offen sind die nicht, oder glaubst Du, daß diese beiden Firmen Olympus oder auch Minolta erlauben würden das Bajonett zu nutzen? – Kann ich mir nicht vorstellen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2005 Uhrzeit: 10:47:49 Guido Mq Die anderen Standards( Canon EF und der noch aeltere Nikon Bajonett-Standard, der geht, oder eben auch nicht- ist mittlerweile so alt, dass da kaum noch ein Copyright drauf besteht-Sigma hat die rueckwaerts nachgebildet, und ab und zu muss man eine Canon Sigma Loesung einschicken, um sie auf den neusten Stand zu bringen, weil Canon es gewagt hat, etwas zu nutzen, was sie vorher nicht oeffentlich gemacht haben? Keine Angst fuer 4/3ds- Sigma weiss was da abgeht-immerhin sind sie ja Gruendungsmitglied-ich wuerde zwar eine extra auf 4/3ds gerechnetes Weitwinkel-Tele-Zoom sehr begruessen, aber so lange Sigma auch nur passiv mitspielt- und vor allem die Tele-Zooms adaptiert…. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————