Brauche noch mal Beratung!

Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 22:27:14 Alex M. Hallo, ich brauche doch noch mal Hilfe! Also, eigentlich habe mich entschlossen meine analoge Minoltaausrüstung hinter mir zu lassen und mich in die Oly-Welt einzukaufen“ Vor allem nachdem ich heute die E1 in der Hand —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 22:56:52 Alexander Krause Na einfach gucken: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1 die Bilder liegen dort alle im Original vor, alle exif Daten sind zu sehen. Notfalls zieh Dir ein Bild runter und druck es aus oder lass einen Abzug machen, dann kannst Du entscheiden, ob die Qualität für Dich reicht. Ansonsten sind hier im Forum ca. 98% der Leute von der E-1 überzeugt… und die sind alle nicht doof… also irgendwie muss die E-1 einfach gut sein. Der Preis ist auch ganz gut, wenn Du etwas mehr an Qualität“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 22:59:00 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Alex, ich habe die Qual der Wahl vom Mittelformat kommend im Frühjahr gehabt, mich eingehend informiert und bin dann zu der Überzeugung gekommen, dass die E-1 die richtige Kamera ist, welche auch professionellen Ansprüchen genügen würde. Habe einige Fotos von JPEG Dateien in DIN A1 im Frühjahr bei Bremaphot aufgezogen gesehen, welche mich mehr als überzeugt haben. Ich weiß, dass viele immer nach dem absolut Besten ( meistens —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 23:20:33 Alex M. Helmut Wolfgang Schneider schrieb: > Hallo Alex, > ich habe die Qual der Wahl vom Mittelformat kommend im Frühjahr > gehabt, mich eingehend informiert und bin dann zu der > Überzeugung gekommen, dass die E-1 die richtige Kamera ist, > welche auch professionellen Ansprüchen genügen würde. > Habe einige Fotos von JPEG Dateien in DIN A1 im Frühjahr bei > Bremaphot aufgezogen gesehen, welche mich mehr als überzeugt > haben. Wenn du vom Mittelformat kommst, dann ist das für mich spannend. Habe zwar nie damit gearbeitet, aber ich weiß, dass das Mittelformat ganz andere Mö¶glichkeiten im Bezug auf Schärfe und Bildabzugsgrö¶ße bietet. Wie ist in diesem Bereich dein persö¶nlicher Vergleich zur E1? > Ich weiß, dass viele immer nach dem absolut Besten ( meistens —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 23:40:00 Helmut Wolfgang Schneider Alex M. schrieb: > Helmut Wolfgang Schneider schrieb: >> Hallo Alex, >> ich habe die Qual der Wahl vom Mittelformat kommend im Frühjahr >> gehabt, mich eingehend informiert und bin dann zu der >> Überzeugung gekommen, dass die E-1 die richtige Kamera ist, >> welche auch professionellen Ansprüchen genügen würde. >> Habe einige Fotos von JPEG Dateien in DIN A1 im Frühjahr bei >> Bremaphot aufgezogen gesehen, welche mich mehr als überzeugt >> haben. > Wenn du vom Mittelformat kommst, dann ist das für mich spannend. > Habe zwar nie damit gearbeitet, aber ich weiß, dass das > Mittelformat ganz andere Mö¶glichkeiten im Bezug auf Schärfe und > Bildabzugsgrö¶ße bietet. > Wie ist in diesem Bereich dein persö¶nlicher Vergleich zur E1? Ich bin sehr kritisch, was Schärfe angeht, ich mag keine flauen Bilder und die gibt es bei der E-1 nicht. Schau Dir doch einfach mal ein paar Fotos von mir und anderen E-1 Besitzern in der Galeria an, da kannst Du schon erkennen, was für eine Schärfe mit der E-1 mö¶glich ist. Ich habe bislang allle meine Fotos nicht bearbeitet und in JPEG gespeichert und davon Abzüge machen lassen. Die kö¶nnen meiner Ansicht mit jedem KB Analgog Abzug mithalten, bzw. sind teilweise besser. Das 50-200 ist absolut Topp, das 14-54 immer noch gut. >> Ich weiß, dass viele immer nach dem absolut Besten ( meistens —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 23:40:32 Armin Hallo Alex, da wir vom gleichen Lager“ sind/kommen kann ich Dir sagen dass —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 24:01:37 Armin Alex M. schrieb: > Naja, es geht nicht nur um das morgen“ bei Olympus sondern —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2004 Uhrzeit: 25:38:49 Martin Genau das würde ich auch empfehlen. Orginaldateien(!) runterladen und ausbelichten lassen (gegebenenfalls nachfragen, auf was man da achten muss, damit man da auch ein gutes Ergbniss bekommt). Wenn die Bilder Dir(!) gefallen dann ist’s prima, wenn nicht, dann würde ich Dir die E-1 in diesem Falle auch nicht empfehlen. Dasselbe kannst Du mit den anderen Modellen ebenfalls machen und schlußendlich ists auch wichtig, die Kameras mal in der Hand gehalten zu haben. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 10:44:03 Guenter H. Hallo Alex, ohne Dir jetzt eine E-1 einreden zu wollen (von der ich ja so überzeugt bin, dass ichs eigentlich gern tun würde :-), nur eine Anmerkung zu einem einzigen Aspekt Deiner Fragen: Ich habe eine ganze Reihe von Ausbelichtungen auf 50x 70cm, teilweise sogar von Crops aus der E-1. Ausnahmslos alle sind in der Qualität überzeugend und so gut, dass in aller Regel niemand primär danach fragt, mit welcher Kamera sie denn gemacht seien, sich alle nur begeistert über die Lebendigkeit der Farben, die Schärfe des Ausdruckes zeigen. Erst sekundär kommt die Frage nach dem Aufnahmesystem und dann immer wieder das Erstaunen, dass derartiges mit nur“ 5 Mio.Pix —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 10:57:01 Ian Hallo Alex, ich kann den bisherigen Statements nur beipflichten. Mit meiner analogen OM 4 war ich immer sehr glücklich. Im Herbst entschied ich mich eine DSLR zu kaufen. Gestützt durch unsere Canon-Produkte im beruflichen Einsatz war ich begeistert von deren Ergonomie und Funktionalität. Zusätzlich beeindruckte mich die Powershot A 70 meiner Frau. Somit kam ich zum vorläufigen Schluß, daß Canon im Elektronikbereich technologisch führt. Die anderen Hersteller schienen mir zum Teil, wie damals bei der Einführung der Digitaluhren, abgehängt worden zu sein. Olympus hatte seinen Zweig der analogen SLR aufgegeben. Also warum dann noch Olympus? Nun kam die Phase Informationen zu sammeln. In einem der Hefte Colorfoto“ und „FotoMagazin“ war die 20D —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 11:56:28 Georg Dahlhoff Ian schrieb: > Also schaute ich mir dann viele Bilder verschiedener Kameras an > und war dann, nachdem ich beim Fotohändler auch die E-1 in der > Hand hatte, klar entschlossen. > Seit Heilig Abend bin ich mit meiner E-1 sehr glücklich. Hallo Ian, ich habe Deinen Beitrag mit großer Freude gelesen. Zu Deinem Weihnachtsgeschenk“ beglückwünsche ich Dich und wünsche Dir viel —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:02:54 Georg Dahlhoff Guenter H. schrieb: > mhhhhmm…. jetzt ist es doch fast wieder eine Lobeshymne auf die > E-1 geworden. Sorry (?) Hallo Günter, etwas anderes hätte ich von Dir auch nicht erwartet 😉 Mir gefällt Dein Erfahrungsbericht über die E-300, der zeigt, dass die ‚Kleine‘ eine wirklich brauchbare Kamera ist, die man guten Gewissens empfehlen kann. Doch ich sehe auch mit Freude, dass die E-1 die Nr.1 bleibt, zumindest solange bis sich neues Modell anschickt ihr diesen Rang abzulaufen. Doch daran mö¶chte ich eigentlich noch garnicht denken… Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:39:45 Kai Burmeister > Jetzt habe ich gerade nach der Bildqualität der E1 gegoogelt und > doch sehr viel negatives gefunden. Was mich dann doch etwas > nachdenklich gemacht hat. > Frage: Wie ist die (Bild-)Qualität jetzt wirklich? Also ich kann an den Bildern meiner E-1 überhaupt keinen Mangel feststellen, die sehen super aus – auch als 50×70-Poster. Viele negative Punkte sind doch extrem aufgeblasen, kommen vielleicht in einem von tausend Fotos vor oder sind nur im Labor nachzuweisen. Das betrifft nicht nur die E-1. > Momentan (da noch ohne Digitalerfahrung) bin ich eher der > Meinung, dass ich die Fotos nicht bearbeiten mö¶chte (kann sich > aber auch noch ändern..) Allerdings habe ich gelegentlich > gelesen, dass es gerade bei der Oly (E1) notwendig wäre durch > Nacharbeitung gewisse Probleme zu beseitigen. Also in den einschlägigen Foren (z.B. www.dpreview.com) liest man im Gegenteil eigentlich immer wieder, dass Leute zur E-1 wechseln weil E-1-Bilder praktisch KEINE Nachbearbeitung brauchen (im Gegensatz zu so manchem Konkurrenten). Und diese Aussage kann ich auch bestätigen – die Fotos sehen aus der Kamera hervorragend aus. > Lohnt es sich eigentlich (eurer Meinung nach) jetzt in die > Digitaltechnik einzusteigen??? Auf jeden Fall. Digital macht einfach viel mehr Spaß. 😉 > Soll man also noch warten, um zu sehen welche Hersteller am Markt > bestand haben? Sprich: Wird das E-System mittelfristig Zukunkt > haben? Da bin ich mir ziemlich sicher. Olympus hat sich an das E-System gebunden, und Olympus geht so schnell sicher nicht pleite. > Beziehungsweise wird die Entwicklung in der > Digitaltechnik weiter so schnell gehen, dass man sich in einem > Jahr wünscht, dass man besser noch gewartet hätte? Die Frage kannst du auch in einem Jahr wieder stellen… die Entwicklung geht immer weiter. Entscheidend ist doch nur, ob du mit den Bildern der E-1 zufrieden bist. Denn die werden von gleichbleibend hoher Qualität bleiben, auch wenn die nächste Kamerageneration rauskommt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 13:38:09 Rolf Ott Alex M. schrieb: > Lohnt es sich eigentlich (eurer Meinung nach) jetzt in die > Digitaltechnik einzusteigen??? Oder seht ihr die aktuelle > Technik als noch stark verbesserungswürdig. Ich habe oft das > Gefühl, dass vieles noch offen ist bei allen Herstellern. (z.B > Chipgrö¶ße, optimierte Objektive…) > Soll man also noch warten, um zu sehen welche Hersteller am Markt > bestand haben? Sprich: Wird das E-System mittelfristig Zukunkt > haben? Beziehungsweise wird die Entwicklung in der > Digitaltechnik weiter so schnell gehen, dass man sich in einem > Jahr wünscht, dass man besser noch gewartet hätte? Oder haben > wir ein gewisses Niveau erreicht auf dem nur kleinere > Optmierungen und mit nur geringfügig fallenden Preisen zu > rechnen ist. > Alex Hallo Alex, ich habe vor knapp 3 Jahren mir auch diese Frage gestellt. Für mich war letztendlich entscheidend, was kann die Digi_Kamera jetzt“ genügt sie „jetzt“ meinen Wünschen und Ansprüchen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 14:07:17 Guenter H. Hallo Georg, es ist halt nunmal so……..und es macht mich glücklich. Gestern waren mein Nachwuchs (der ja inzwischen schon 28 ist) und ich sowohl mit den beiden E-1 und der E-300 wieder unterwegs (der Kleine“ hat auch Feuer gefangen). Nur mal so aus Jux und —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:22:16 Wolfgang Teichler Hallo Günter! Endlich die richtige Temperatur um das Rauschen auch im Blaukanal zu reduzieren;-) Gruß aus dem -2 grd kalten Wiesbaden, wo nur der Schnee leise rauscht. von Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 20:13:20 Yvonne Steinmann Hallo Alex Alexander Krause schrieb: [….] > Ansonsten sind hier im Forum ca. 98% der Leute von der E-1 > überzeugt… und die sind alle nicht doof… mmmh, hat das doch mal wer gemerkt – haben wir ein Glück :-). > also irgendwie muss > die E-1 einfach gut sein. ich würde sagen, nicht nur irgendwie! Die Kamera punktet wegen: – Staubschüttler auf dem Sensor (funktioniert!!) – staub- und spritzwasserabgedichtet – 2 Brennweiten für 14 – 200 (28 – 400 mm KB) – ausgezeichnete Objektivqualität (aus Glas, kein Plastik) – super Farben, auch direkt ab Kamera (ohne Nachbearbeiten) die Bilder haben fast ein dreidimensionales Feeling.. warum das so ist, kann Dir niemand erklären – aber man kann sozusagen darin wohnen ;-). – genauer WB in den meisten Situationen (und manueller WB mö¶glich) – handlich und relativ klein, trotzdem ein gewisses Gewicht muss sein – Magnesium-Gehäuse (kein Plastikmonster) – intuitive Bedienung, Knö¶pfe teilweise individuell belegbar und eine funktionale Schö¶nheit, die meines Erachtens ihresgleichen sucht; es ist eine Freude, sie in die Hand zu nehmen. Eine Warnung zum Schluss: man wird davon süchtig und ein Heilmittel gibt’s nicht, sondern nur Therapie, die UTs! Tja, auch dies ist eine Lobhymne auf die E-1 geworden – ich gebe ja zu, dass ich vollkommen voreingenommen bin, ich habe sie ja erst vor 1 Jahr und ca. 12’000 Auslö¶sungen gekauft. Wie die anderen hier vernünftigerweise erwähnen: die perfekte Kamera gibt’s nicht, bei jeder wirst Du etwas finden, was Dich stö¶rt. Und objektiv gesehen schenken sich die gegenwärtigen DSLRs nichts. Ich habe mir einfach die Summe aller Eigenschaften der E-1 angeschaut, gegen die D100, istD und die 10D abgewogen, dieses Forum hier noch draufgerechnet und kam zum Ergebnis, dass für mich die E-1 eindeutig obenauf schwimmt. Für mich gibts für gleiche Geld keine andere gleichwertige Kamera. Und man braucht kein Studium mit Doktortitel, um zu verstehen, welche/s Objektiv/e man auswählen soll. Die Bildqualität steht derjenigen von KB (Dia oder Negative) in nichts nach. Du kannst natürlich weiter warten, alle paar Monate kommt etwas Neues auf den Markt, das besser sein kann – oder auch nicht. In der Zwischenzeit verpasst Du aber unzählige glückliche Stunden, die Du mit Fotografieren hättest verbringen kö¶nnen. Ich konnt’s mir nicht verkneifen, ich hoffe, Du hast Verständnis mit einer Olyholikerin… Ich wünsche Dir, dass Du für Dich die passende Entscheidung triffst und dann viel Freude mit Deiner E-1 hast (*ggg*). Liebe Grüsse Yvonne PS: wenn Du magst, schau Dir mal meine Galerie an http://community.webshots.com/user/yvonnesteinmann oder besuch www.myfourthirds.com, solltest Du von der Galleria hier noch nicht genug gehabt haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 22:39:38 Rolf-Christian Müller Alex M. schrieb: > Naja, es geht nicht nur um das morgen“ bei Olympus sondern ——————————————————————————————————————————————