Fremdblitze an E-1

Datum: 10.11.2004 Uhrzeit: 23:26:48 mario hat irgend jemand aus diesem forum mal einen der beiden fremdblitze, die cullmann und soligor speziell für digitale olys anbieten, an einer e-1 getestet oder besitzt gar einen solchen??? wüsste gerne mal, ob das teil funktioniert. zudem würde mich interessieren, ob jemand den neuen metz-adapter in gebrauch hat (vielleicht sogar mit einem der alten 40mz-x-geräte), bzw. sich den alten 3202er adapter hat updaten lassen und wie die geschichte funktioniert. habe selbst den alten blitzfuß ohne update und den 40mz3i. ergebnis an der e-1: in keinem modus zu gebrauchen, total überbelichtet, lässt sich auch nicht runterregulieren. danke für eure antworten im voraus. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2004 Uhrzeit: 23:53:52 Guenter H. Hallo Mario, nach meinen Informationen funktionieren weder Cullmann, noch der Soligor an der E1. Der neue Metz-Fuss funktioniert mit vollem Umfang nur in Verbindung mit dem 54 MZ4i. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2004 Uhrzeit: 24:17:41 Guenter H. auf der Metz-Seite habe ich gerade gesehen, dass der nagelneue 28 AF 3-O mit der E1 voll kompatibel ist. Das Ding mit LZ 28 ist zudem sehr preisguenstig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 7:06:16 Bernd Neumann Hallo Mario, auf Nachfrage bei cullmann wurde mir mitgeteilt, daß der Blitz zumindest NICHT an einer E-1 funktioniert. Gruß Bernd mario schrieb: > hat irgend jemand aus diesem forum mal einen der beiden > fremdblitze, die cullmann und soligor speziell für digitale olys > anbieten, an einer e-1 getestet oder besitzt gar einen > solchen??? > wüsste gerne mal, ob das teil funktioniert. > zudem würde mich interessieren, ob jemand den neuen metz-adapter > in gebrauch hat (vielleicht sogar mit einem der alten > 40mz-x-geräte), bzw. sich den alten 3202er adapter hat updaten > lassen und wie die geschichte funktioniert. habe selbst den > alten blitzfuß ohne update und den 40mz3i. ergebnis an der e-1: > in keinem modus zu gebrauchen, total überbelichtet, lässt sich > auch nicht runterregulieren. > danke für eure antworten im voraus. > gruß > mario > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 9:22:46 Helge Süß Hi! Ich habe den SCA 3202 M2 auf M3 aktualisieren lassen. Mit dem 54MZ3 funktioniert alles bis jetzt sehr gut. Nach einigen Mails mit Metz habe ich noch Versuche unternommen, den Blitz etwas an die Grenzen zu treiben aber er hat mich nicht enttäuscht. Auch bei Metz hat er bis jetzt korrekt gearbeitet aber man schliesst nicht aus, dass es in extremen Belichtungssituationen zu Fehlern führen kann. Nur der 54 MZ 4 ist in allen Belangen ausreichend dimensioniert. Metz nimmt an, dass es bei sehr kurzen Blitzzeiten zu Überbelichtungen führen kann. Je hö¶her die Blitzleisung (und je länger die Blitzrö¶hre) ist desto eher neigt ein Blitz zum Nachleuchten. Das stö¶rt nicht, wenn das Nachleuchten im Vergleich zum eigentlichen Blitz vernachlässigbar kurz ist. Auch die Startverzö¶gerung verschiedener Blitze ist unterschiedlich. Studioblitzanlagen sind da sehr oft an den Grenzwerten der Kameras. Dort empfiehlt sich eine Synchronzeit um 1/60 und eher auf den 1. Vorhang. Ansonsten kann es sein, dass man etwas vom Licht verliert und die Messung nicht stimmt. Die E-1 macht sehr kurze Vorblitze sehr schnell hintereinander. Innerhalb von 9ms werden zwei Vorblitze und der Hauptblitz ausgelö¶st. Ist also ein Blitz wegen einer zu langen Verzö¶gerung beim Vorblitz zu langsam sieht“ der Sensor zu wenig Licht und —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 11:18:59 mario danke für die antworten, günter und die anderen. dachte ich mir fast. wäre auch zu schö¶n gewesen. habe mittlerweile entdeckt, dass der cullmann und der soligor wohl baugleich sind. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 11:38:35 mario hat keiner erfahrungen mit einem NICHT upgedateten 3202??? und niemand hat den 40mz3i oder 40mz1 ausprobiert an der e-1???? schade. laut pressemitteilung von metz geht scheinbar tatsächlich nur der 54mz4i an der e-1….. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 12:25:14 willi unger hallo 40mz3i funktioniert (hie und da ausrutscher) mit 3202-M3. mit 3202-M2 geht nichts. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 13:39:11 Helge Süß Hi! mario schrieb: > hat keiner erfahrungen mit einem NICHT upgedateten 3202??? und > niemand hat den 40mz3i oder 40mz1 ausprobiert an der e-1???? Manuell und AUTO. TTL funktioniert nicht. Ich habe bis zum Erscheinen des Updates manuell geblitzt und tue das weiter für Macro. Das ist mit einiger Erfahrung kontrollierbarer. > schade. laut pressemitteilung von metz geht scheinbar tatsächlich > nur der 54mz4i an der e-1….. Nein, der 54mz3 geht auch. Allerdings TTL nur mit Update. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 14:44:06 mario willi unger schrieb: > hallo > 40mz3i funktioniert (hie und da ausrutscher) mit 3202-M3. > mit 3202-M2 geht nichts. vielen dank, willi. genau das wollte ich wissen. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 14:47:32 mario Guenter H. schrieb: > auf der Metz-Seite habe ich gerade gesehen, dass der nagelneue 28 > AF 3-O mit der E1 voll kompatibel ist. > Das Ding mit LZ 28 ist zudem sehr preisguenstig. hallo, günter. naja, unter preisgünstig stelle ich mir ein wenig weniger als 120 euro vor…. der cullmann/soligor wäre als taschengerät so meine preisklasse gewesen. was kostet eigentlich der oly-taschenblitz? gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2004 Uhrzeit: 19:50:51 Dieter Bethke Am Thu, 11 Nov 2004 08:22:46 +0100 schrieb Helge Süß: > In allen anderen Situationen hat er bei mir bis jetzt ohne > Probleme gearbeitet. Hallo Helge, hast Du denn auch mal den HSS-Modus probiert? Oder in TTL-Modus versucht Blitzen auf den 2. VOrhang zu aktivieren? Wie sieht es mit der Remote-TTL-Steuerung von Slaves aus? Nicht das ich Dich ans Arbeiten bringen will, aber das interessiert mich wirklich und evtl. hast Du es ja schon probiert!? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2004 Uhrzeit: 9:30:56 Helge Süß Hi! Dieter Bethke schrieb: > hast Du denn auch mal den HSS-Modus probiert? Oder in TTL-Modus > versucht Blitzen auf den 2. VOrhang zu aktivieren? Wie sieht es mit > der Remote-TTL-Steuerung von Slaves aus? HSS habe ich noch nicht probiert, muss mal sehen, ob der 54mz3 das auch kann (sollte er, glaube ich – war aber an der E-20 kein Thema und das Handbuch habe ich schon lange nicht mehr gelesen). 2. Vorhang ist bei mir immer eingestellt, ausser wenn ich was im Stroboskop-Modus mache. Da ist das eher wenig sinnvoll. Ich bin aber einmal voll reingefallen weil ich nicht nachgedacht habe 😉 > Nicht das ich Dich ans Arbeiten bringen will, aber das > interessiert mich wirklich und evtl. hast Du es ja schon > probiert!? Ich werde am Wochenende wieder was mit der Randabschattung probieren, vielleicht geht sich auch was mit dem Blitz aus. Mein mittlerer Name ist Neugier 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2004 Uhrzeit: 24:46:54 Helge Suess Hi! > Dieter Bethke schrieb: > hast Du denn auch mal den HSS-Modus probiert? Der geht mit dem 54mz3 nicht. Weder M noch TTL. Ist laut Handbuch nur für eTTL und Minolta verfügbar. Da muss ich nochmal bei Metz nachfragen ob ich nur zu blö¶d dafür bin oder ob’s wirlkich nicht geht. > Oder in TTL-Modus versucht Blitzen auf den 2. VOrhang zu aktivieren? Das funktioniert. > Wie sieht es mit der Remote-TTL-Steuerung von Slaves aus? Hatte ich mangels weiterem Blitz noch keine Gelegenheit zu Testen. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2004 Uhrzeit: 22:41:37 Dieter Bethke Am Sat, 13 Nov 2004 23:46:54 +0100 schrieb Helge Suess: > Hi! >> Dieter Bethke schrieb: >> hast Du denn auch mal den HSS-Modus probiert? > Der geht mit dem 54mz3 nicht. Weder M noch TTL. Ist laut Handbuch > nur für eTTL und Minolta verfügbar. Da muss ich nochmal bei Metz > nachfragen ob ich nur zu blö¶d dafür bin oder ob’s wirlkich nicht > geht. Aber mit dem 54-MZ4i geht es dann auch in TTL, oder? >> Oder in TTL-Modus versucht Blitzen auf den 2. VOrhang zu aktivieren? > Das funktioniert. Wie machst Du das? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2004 Uhrzeit: 14:24:40 Helge Süß Hi! Dieter Bethke schrieb: > Aber mit dem 54-MZ4i geht es dann auch in TTL, oder? Habe ich nicht. Ich kann mir (leider) nciht alle Modelle paralell leisten 😉 >>> Oder in TTL-Modus versucht Blitzen auf den 2. VOrhang zu aktivieren? >> Das funktioniert. > Wie machst Du das? An der Kamera einstellen. Ich fotografiere praktisch alles in M“. Da habe ich 3 mö¶gliche Blitzmodi an der Kamera: 1. Vorhang —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2004 Uhrzeit: 25:38:26 Dieter Bethke Am Wed, 17 Nov 2004 13:24:40 +0100 schrieb Helge Süß: > An der Kamera einstellen. Ich fotografiere praktisch alles in > M“. Da habe ich 3 mö¶gliche Blitzmodi an der Kamera: 1. Vorhang —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 16:13:02 Dieter Bethke Soo, inzwischen habe ich die fehlenden Antworten vom Kundendienst bei Metz bekommen: Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Funktionen die der Blitz an sich bietet und Funktionen die durch die Kombination Kamera / SCA-Adapter ermö¶glicht/limitiert werden. Leider ist die Website von Metz hier momentan wenig klar. Nur in der SCA-Empfehlung namentlich genannte Funktionen im Zusammenhang mit der E-1 gehen wirklich. Die in der Aufzählung fehlenden dann logischerweise eben nicht. Das heißt im Klartext: – Der 54 MZ-x mit SCA 3202-M3 kann an anderen Kameras zwar durchaus HSS, aber nicht an der E-1. HSS geht gar nicht. Weder mit MZ-4i noch MZ-3. – TTL-Remote zur exakten Steuerung von Slaveblitzen aus gleichem Hause geht an der E-1 auch nicht. Steuerung von Slaves ist im Automatik-Remote-Modus (nicht TTL) mö¶glich. – Nur der 54 MZ4i unterstützt die an der E-1 notwendige Doppelvorblitz-Funktion. Aber auch mit einem MZ-3 mit Einzelvorblitz sind in vielen Fällen korrekte TTL-Belichtungen mö¶glich. Aber eben nicht immer. – Der nette Zweitreflektor sollte nicht im TTL-modus benutzt werden, da er nicht messbar und damit auch nicht steuerbar ist. Also auch hier kommt der A-Modus zum Tragen. Die Ergebnisse entsprechen dem was mit Computerblende an Präzision der Lichtsteuerung eben so mö¶glich ist. + Synchronisation auf den 2. Vorhang funktioniert. Es wird im TTL-Modus aber ein Messblitz vor dem 1. Verschluss abgefeuert. Deshalb sieht es so aus als ob es nicht richtig funktionieren würde. Mit Ablauf des 2. Vorhangs wird aber der Hauptblitz korrekt gezündet. – Aus eigener Erfahrung kann es Probleme (Unterbelichtung) mit manchen 54 MZ-3, SCA3202-M3 und dem Olympus Blitzverlängerungskabel CLB-5 geben. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2004 Uhrzeit: 14:26:29 W. Schulze Hallo Guenter, ich habe mich auf den Seiten von Metz umgesehen, aber keine eindeutige Angabe über die Kompatibilität von Mecablitz 28 AF 3 O und der E1 gefunden. Hast Du vielleicht einen Link für mich? Ich schaue mich gerade nach einem günstigen Blitzgerät um, da ich auf den Macro Twinblitz wohl noch etwas länger sparen muss und mein alter Metz 45 CT 5 (im Automatikmodus) auf Dauer doch etwas umständlich bzw. unhandlich ist. Wolfram Guenter H. schrieb: > auf der Metz-Seite habe ich gerade gesehen, dass der nagelneue 28 > AF 3-O mit der E1 voll kompatibel ist. > Das Ding mit LZ 28 ist zudem sehr preisguenstig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2004 Uhrzeit: 22:13:22 Manfred Paul W. Schulze schrieb: > Hallo Guenter, > ich habe mich auf den Seiten von Metz umgesehen, aber keine > eindeutige Angabe über die Kompatibilität von Mecablitz 28 AF 3 > O und der E1 gefunden. Hast Du vielleicht einen Link für mich? Hallo Wolfram, ich antworte mal für den Günter, der sich in letzter Zeit die Finger wund geschrieben hat und wohl etwas Ruhe braucht 🙂 (Du nimmst es mir nicht übel, gelle Günter) Ich habe mir nämlich auf den damaligen Hinweis von Günter einen 28 AF 3O (O-wie Olympus) zugelegt. Dieser wird auf der Metz-Seite neben dem 54 MZ 4i (der allerdings mit Adapter) für die E-1 empfohlen. Bisher konnte ich keine Defizite feststellen. Kostet ca. 120,- Euro incl. Versand ( z.B. bei Technik direkt) —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2004 Uhrzeit: 22:13:22 Manfred Paul W. Schulze schrieb: > Hallo Guenter, > ich habe mich auf den Seiten von Metz umgesehen, aber keine > eindeutige Angabe über die Kompatibilität von Mecablitz 28 AF 3 > O und der E1 gefunden. Hast Du vielleicht einen Link für mich? Hallo Wolfram, ich antworte mal für den Günter, der sich in letzter Zeit die Finger wund geschrieben hat und wohl etwas Ruhe braucht 🙂 (Du nimmst es mir nicht übel, gelle Günter) Ich habe mir nämlich auf den damaligen Hinweis von Günter einen 28 AF 3O (O-wie Olympus) zugelegt. Dieser wird auf der Metz-Seite neben dem 54 MZ 4i (der allerdings mit Adapter) für die E-1 empfohlen. Bisher konnte ich keine Defizite feststellen. Kostet ca. 120,- Euro incl. Versand ( z.B. bei Technik direkt) —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 21:01:51 Guenter H. Hallo Wolfram, danke Manfred, sorry, ich habe die Frage eben erst entdeckt. Danke daher an Manfred. Metz verweist uebrigens im Blitzgerätefinder auf dieses neue kleine Ding. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————