Großdrucke mit Epson Drucker

Datum: 04.10.2004 Uhrzeit: 23:34:37 Dirk Diestel Foto Diestel Ich bin gerade von der Messe zurückgekommen und lese mich im Schnelldurchgang durch über 200 Beiträge durch. Wart Ihr fleissig… Irgendwann hatte ich das schon mal kundgetan, dass wir mit unserem Epson 7600 (der kann bis 60er Breite drucken) phantastische Ergebnisse auch aus E-1 Dateien bekommen. Und zwar aus den jpg`s, so wie es auch auf der Messe zu sehen war. Uns genügen die ganz normalen Kameradaten, wir berechnen mit einer speziellen RIP Software die gewünschten Formate und plotten bis zu 2880dpi.Die Drucke sind laut Epson übrigens bis 75 Jahre lichtecht (habe ich noch nicht testen kö¶nnen…) und -das habe ich getestet – wasserfest. Papier und Tinten sind nicht ganz billig, aber die Ergebnisse sind es wert. Wers mal testen will, kann mir gerne eine Mail schicken. Übrigens: Ich habe als E-1 Händler die E300 in Kö¶ln ausgiebig testen dürfen. Meine Meinung: Für unter 1000 Euro mit Objektiv der absolute Knaller. Dagegen kann man alles andere ( was z.B. eine 300 oder 70 in der Typenbezeichnung hat) glatt vergessen. Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2004 Uhrzeit: 24:07:33 Dieter Bethke Dirk Diestel Foto Diestel wrote: > zu 2880dpi.Die Drucke sind laut Epson übrigens bis 75 Jahre > lichtecht (habe ich noch nicht testen kö¶nnen…) und -das habe > ich getestet – wasserfest. Papier und Tinten sind nicht ganz > billig, aber die Ergebnisse sind es wert. Du nutzt die PermaJet“ Tinten? —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 9:49:52 Dirk Diestel Foto Diestel Dieter Bethke schrieb: > Dirk Diestel Foto Diestel wrote: >> zu 2880dpi.Die Drucke sind laut Epson übrigens bis 75 Jahre >> lichtecht (habe ich noch nicht testen kö¶nnen…) und -das habe >> ich getestet – wasserfest. Papier und Tinten sind nicht ganz >> billig, aber die Ergebnisse sind es wert. > Du nutzt die PermaJet“ Tinten? —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 20:50:48 hebe > Übrigens: Ich habe als E-1 Händler die E300 in Kö¶ln ausgiebig > testen dürfen. Meine Meinung: Für unter 1000 Euro mit Objektiv > der absolute Knaller. Dagegen kann man alles andere ( was z.B. > eine 300 oder 70 in der Typenbezeichnung hat) glatt vergessen. > Grüße vom Bodensee > Dirk Hallo Dirk, ich weis, ist nicht der richtige Beitrag, aber da Du sie ansprichst… Kannst Du mir mehr/bzw. Deine Eindrücke zur E-300 schreiben? Danke gruss, hebe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 22:59:02 Dirk Diestel , Foto Diestel hebe schrieb: >> Übrigens: Ich habe als E-1 Händler die E300 in Kö¶ln ausgiebig >> testen dürfen. Meine Meinung: Für unter 1000 Euro mit Objektiv >> der absolute Knaller. Dagegen kann man alles andere ( was z.B. >> eine 300 oder 70 in der Typenbezeichnung hat) glatt vergessen. >> Grüße vom Bodensee >> Dirk > Hallo Dirk, > ich weis, ist nicht der richtige Beitrag, aber da Du sie > ansprichst… > Kannst Du mir mehr/bzw. Deine Eindrücke zur E-300 schreiben? Na klar doch! Ich konnte sie auf der Messe eine Weile befingern, bis der Akku leer war. Ersatzakku war dann nicht mehr, weil in der Nacht einer die Mehrfachsteckdose geklaut hatte und keine Akkus geladen werden konnten. Obwohl ich recht große Hände habe, lag sie mir gut in der Hand. Mit dem zusätzlichen Akkupack dürfte es aber besser sein. Im Vergleich zur 300D von Canon liegen gefühlmäßig Welten dazwischen.Was die diskutierte Sucherhelligkeit angeht, finde ich das nicht problematisch. Bedingt durch die geringere Blendenö¶ffnung der preiswerten Objektive ists naturgemäß ein wenig dunkler als mit den 2,8 er E1 Optiken. AF ging flott, sowohl bei C als auch bei S. Menüführung fast identisch zur E1, also einfach und schnell zu verstehen. Ansonsten ist alles etwas mehr auf den Consumer“ konstruiert ——————————————————————————————————————————————