Datum: 10.04.2004 Uhrzeit: 9:41:26 Uwe Dams Ich mö¶chte bei meiner E1 den Speicher auf 1GB aufrüsten. Zur Auswahl stehen die Karten Lexar Professional 1GB (40X â bis 6 MB) mit von der E1 unterstützten WA Technologie oder die Sandisk Ultra 2 (9-10MB). Ich habe gehö¶rt, dass die Lexar Karte durch die Unterstützung der WA Technologie die besseren Werte bringen soll. Lexar 50MB lesen (00.14 Min.), schreiben (00.17 Min.) â Sandisk 50MB lesen (00:21 Min.),schreiben (00:20 Min.). Hat im Forum jemand Erfahrung mit diesen Karten. Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2004 Uhrzeit: 9:56:14 Helmut Wolfgang Schneider Dieser Frage mö¶chte ich mich gerne noch einmal anschliessen, siehe auch meine Fragen zu Welche Speicherkarte? —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2004 Uhrzeit: 10:08:25 Yvonne Hallo Wolfgang und Uwe Zu diesem Thema wurde hier bereits einiges geschrieben, sucht mal das e.forum dazu ab. Es will mir sein, bei einer Gelegenheit hätte jemand die Speichergeschwindigkeiten der verschiedenen Karten verglichen. Ich persö¶nlich habe eine 1GB Lexar 8x (die ich nach einigem Verhandeln mit meinem Händler als Draufgabe beim Kauf des E-1 Kits umsonst dazu bekommen habe, Ladenpreis im Januar hier CHF 448.–), und als Back-Up sozusagen den ‚alten‘ IBM Microdrive 1 GB. Mit der Lexar bin ich sehr zufrieden: wenig Stromverbrauch und sowieso schnell genug (das Langsame an der Kamera bin ich..). Der Microdrive braucht merklich mehr Strom, vermutlich deswegen, weil das Teil schon anderthalb Jahre alt ist. Die neuen sollen in dieser Beziehung besser sein. Vom Handling her kann ich den Microdrive empfehlen, er hat über ein Jahr in der E-20 seinen Dienst getan und nie Probleme gemacht. Schö¶nes Osterwochenende! Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2004 Uhrzeit: 10:30:14 Guenter H. Hallo Uwe, wie Yvonne schon geschrieben hat, ist eigentlich in den meisten Fällen der Fotograf die Limitierung, nicht die Karte. Du selbst zeigst ja in deinem Vergleich die geringen Unterscheide der beiden genannten Karten auf. Ich denke, in der Praxis wird sich dies in keinem Fall relevant auswirken, ob die Karte nun eine Sekunde länger braucht, oder nicht. Grundsätzlich kann man heute sagen, dass alle modernen CF-Karten (die immer noch im Handel befindliche Sandisc-Normal mal ausdrücklich ausgeschlossen) keine Probleme machen. Ich selbst nutze in der E 1 sowohl mehrere 1GB-Microdrives (die in allen meinen Kameras zum Einsatz kommen und noch NIE ein Schwierigkeiten hervorgerufen haben) sowie eine Transcend 45x. Die Transcend ist -wenn man es nachmisst- deutlich schneller. Mit der Suchfunktion kannst Du einen entspr. Vergleich, den ich vor einiger zeit hier eingestellt habe- finden. Einzig und alleine schlecht und nicht zu gebrauchen sind die 2,2 GB Magicstor-MDs, die in aller Regel zu häufigen Datenverlusten führen. Ansonsten kannst Du mit keiner der heute gebräuchlichen Markenkarten (nochmals ausdrücklich die normale Sandisc ausgenommen, die extrem -und merkbar- langsamer ist) irgendetwas falsch machen. Die Datensicherheit ist bei allen Karten heute ohne Einschränkung gegeben (ansosnten wäre ein Hersteller schnell vom Fenster weg), die Geschwindigkeit reicht bei modernen Karten für eine Canon 1D mit 8 Bildern/Sek. oder auch eine 1D Mk.II mit 8 Bildern und 40 in Folge, ohne dass dort die Karte eine praxisrelevante Limitierung darstellen würde. Egal also, welcher Markenhersteller es ist, Du wirst im Alltag durch die Karte keine Einschränkungen haben, da Du ganz sicher nicht 3 fps machst, bis der Speicher voll ist und dann sehnsüchtig darauf wartest, diese Serie unablässig zu wiederholen. Das macht eigentlich kein Mensch. Und wenn doch, dann sind die drei oder vier Sekunden Unterschied bei den schnellen Karten eigentlich auch kaum der Rede wert. Wenn Du heute wenig geld für viel Speicher ausgeben willst, dann kaufe einen 1 GB Microdrive. Der ist sicher, ausreichend schnell und der ihm angelastetete hohe Stromverbrauch ist ein Ammenmärchen, das noch aus vergangener Zeit stammt, als die alten MDs im Umlauf waren (bei den alten Kleinen“ war das mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2004 Uhrzeit: 17:59:58 Hermann Brunner Uwe Dams wrote: > Ich mö¶chte bei meiner E1 den Speicher auf 1GB aufrüsten. Zur > Auswahl stehen die Karten Lexar Professional 1GB (40X â bis 6 > MB) mit von der E1 unterstützten WA Technologie oder die Sandisk > Ultra 2 (9-10MB). Ich habe gehö¶rt, dass die Lexar Karte durch > die Unterstützung der WA Technologie die besseren Werte bringen > soll. (…..) Hallo Uwe, was Du bei der ganzen Diskussion rund um die Speichergeschwindigkeit nicht ausser acht lassen solltest, ist der interne Speicher von 12 Bildern !!! Praktisch bedeutet er, daß Du ohnehin erst nach dem 12. (genauer: ab etwa dem 15.) Bild davon abhängig bist, wie schnell auf die Karte geschrieben wird. Habe gerade mal folgenden Versuch mit einer ganz sicher nicht besonders schnellen, billigen No-Name 256er CF-Karte (Hersteller: PQI“) gemacht: ——————————————————————————————————————————————
Welche CF Speicherkarte
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin