Reichweitenerweiterung Oly FL 50

Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 22:34:52 Guenter H. Der FL 50 ist ja schon von Haus aus ein sehr leistungsfähiges Gerät. Man kann jedoch noch mehr herausholen. Bei Isarfoto in Muenchen habe ich einen Reichweiten-Verdreifacher (ca.) gefunden, der wunderbar mit dem FL 50 (und anderen Blitzen) harmoniert. Sicher ganz interessant für diejenigen, die für spezielle Einsatzzwecke einen Blitz mit Hö¶chstreichweite benö¶tigen (mehr als 100 Meter). Dieses Teilchen besteht nur aus Billigplastik, das man sich vergolden lässt (ca. Euro 45,–). Aber die Wirkung bringts! Es ist ein namenloses, 18cm langes, schwarzes Plastikrohr, dessen rechteckiges Ende auf den Reflektor des Blitzes aufgeschoben wird und dort mittels umlaufendem Klettband fixiert wird. Die etwas grö¶ssere Ende (ebenfalls rechteckig)beherbergt eine Fresnellinse, die die austretenden Lichtstrahlen des Blitzes bündelt und daher nicht bei Brennweiten unter 80 mm (Kleinbild-adäquat)= 40mm an der E 1 eingesetzt werden sollte. Ich habe festgestellt, dass sogar die TTL-Messung noch funktioniert. Vorsicht jedoch bei diesigem Wetter mit Nebel etc. Dann reflektiert die Wasserwand und vorbei ists mit der Genauigkeit. Übrigens kennen manche vielleicht den Teleaufsatz für den Metz 45er, er funktioniert auf die gleiche Art und Weise. Wer also vorab mal sehen will, wie so ein bauähnliches Teil wirkt, der schaue mal auf die Homepage von metz. Dort unter Zubehö¶r für den 45er findet man die Abbildung des hier allerdings runden Reichweitenverlängerers. Das US-Teil von Isarfoto kann man überigens auch bei Photronic in Frankfurt (Herr Graf) unter 069-235588 bestellen (nein, ich bekomme keine Provision, deshalb braucht auch niemand darauf hinzuweisen, dass er die Kenntnis von diesem Ding hier im Forum von mir erlangt hat). Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 23:41:16 Axel Merz Guenter H. schrieb: > Der FL 50 ist ja schon von Haus aus ein sehr leistungsfähiges > Gerät. > Man kann jedoch noch mehr herausholen. > Bei Isarfoto in Muenchen habe ich einen Reichweiten-Verdreifacher > (ca.) gefunden, der wunderbar mit dem FL 50 (und anderen > Blitzen) harmoniert. > Sicher ganz interessant für diejenigen, die für spezielle > Einsatzzwecke einen Blitz mit Hö¶chstreichweite benö¶tigen (mehr > als 100 Meter). Hallo Guenter, taugt dieser Verdreifacher auch, um lange dunkle Gänge/Tunnel etc. aufzuhellen? Ich habe häufig das Problem, daß der Vordergund (Wände, Decke, Boden) hell ist und ab Mittelgrund alles in Schwarz versinkt. Eine stärkere Bündelung wäre genau das, was ich suche. Gruß Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 23:45:20 Scott Schmith > Eine stärkere Bündelung wäre genau > das, was ich suche. Ditto. Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 23:45:43 Martin Rüssmann Danke für den Hinweis werde morgen sofort Verbindung aufnehmen. Gruß Martin Rüssmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 23:57:12 Guenter H. Hallo Scott, du erreichst auf jeden Fall eine starke Bündelung, damit einhergehend belibt aber der unmittelbare Vordergrund ohne Blitzeinwirkung. Die Bündelung ist soooo stark, dass erst das Bildfeld ab etwa 80 bis 90mm (=Oly 40-45mm)annähernd gleichmässig ausgeleuchtet wird. Eine hundertprozentig saubere Flächen-Ausleuchtung ist ab ca. 70mm (E1 = 140mm KB) gegeben. Optiken mit deutlich kürzerer Brennweite führen zu starken Abschattungen am Rand. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:06:05 Guenter H. Seid aber alle nochmals ausdrücklich gewarnt, wenn ihr euch für das Teil interessiert: Es kostet relativ viel Geld (siehe erstes Posting), hat aber einen Materialwert von geschätzten Euro 3,–. Es sieht billig aus, die Fresnelscheibe muss man selbst hineinfummeln (kleben), das Klettband muss man selbst anbringen, es wirkt wie selbstgebastelt und kö¶nnte auch ein Recycling-Produkt sein. Also nicht enttäuscht sein, wenn da nur ein bisschen billiges Plastik aus der Kiste scheppert. Aber es wirkt! Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:16:38 Scott Schmith Hi Guenter Ich weiss über Velcro (Klettband) und die Lumiquest Thread die parallel lauft zu diese. Meine Fragen für dich ist; Wie schwer ist diese Teil? Kann ich diese Tube benutzen ohne zu fixieren? Hast du vielleicht ein Beispielskitze wie es aussieht? Weil, ich benutze die Omnibounce und mö¶chte die FL-50 oberflächen nicht stö¶ren mit irgendwelche Klettband. Es gibt immer die Mö¶glichkeit etwas zu basteln die einandere Methode zum fixieren benutzt. Danke im Voraus Guenter Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:45:52 Guenter H. Hallo Scott, das Gewicht ist exakt 128 Gramm. Zum Fixieren dient im Immern des Kastens eine bewegliche Plastikklappe, über deren Widerstand das Blitzgerät mit dem Reflektor hineingeschoben wird. Damit hält der Vorsatz auf dem Blitz. Die Hebelwirkung führt jedoch beim Anstossen der Vorderkante dazu, dass dieser Aufsatz relativ schnell wieder vom Blitz herunterrutscht, deshalb das Velkro-Band. Da ich hier weder eine vernünftige Skizze einstellen kann, noch das direkte Upload von Bildern in den Text hinein mö¶glich ist, habe ich mal was ganz anderes gemacht: ich denke, dass dieser Hinweis auf den Vorsatz auch im Canon-Forum Interessenten findet (wo ich ja auch zugange bin) und habe daher dort den gleichen Tipp gegeben. Dort ist Bilder-Upload mö¶glich, deshalb kannst Du unter www.dforum.de in der Rubrik Zubehö¶r das soeben gemachte Bild vom Blitzaufsatz -mit dem Canon 550 EX- sehen. Schaue einfach mal ins Canon-Forum. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:53:36 guido Heißes Teil ! ;-)) Ich hätte es ja witzig gefunden, Du hättest diese Plastikkiste auf einem FL-50 montiert ins Canon Forum als Kuckucksei gelegt ! Haha… Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:56:24 Guenter H. Hallo Guido, verlange bitte nicht zu viel von mir 🙂 Watt nich geht, datt geht nich, sonst darf ich mich morgen dort nicht mehr sehen lassen. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 24:59:49 Stefan Hendricks, oly-e.de Guenter H. schrieb: > Watt nich geht, datt geht nich, sonst darf ich mich morgen dort > nicht mehr sehen lassen. Und wenn da drüben auch noch erzählen würdest, dass Du hier heute abend nominiert“ wurdest: https://oly-e.de/news/?9878 e.allgemeines —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2004 Uhrzeit: 25:14:36 Guenter H. Hoppsala, hatte ich ja garnicht mitbekommen. Das kommt davon, wenn man sich zu sehr auf ein Thema konzentriert und dann auch noch dauernd zwischen diversen Foren hin- und herspringt. Na ja, jetzt habe ich im entspr. Thread auch noch meinen Senf dazugegeben (Habenwill!!!) Viele Gruesse Guenetr — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————