wieviel AF-Felder braucht der Mensch?

Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 11:49:18 F. K. Hi, weiss nicht, aber da die meisten DSLR user in anderen Foren schreiben, dass sie eh nur den mittleren Sensor aktiviert haben, denke ich dass das durchaus reicht. Meine E-10 hat eh nur einen…da fällt die Wahl nicht schwer 😉 Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 12:37:04 Stefan Hendricks, oly-e.de Hermann Schmitt schrieb: > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Ich denke dass die Option mit mehreren Feldern zu messen >> eher für den Schnappschussfalle bzw. den Anwender gedacht ist, >> der einfach nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 12:26:25 msw F. K. schrieb: > Hi, > weiss nicht, aber da die meisten DSLR user in anderen Foren > schreiben, dass sie eh nur den mittleren Sensor aktiviert haben, > denke ich dass das durchaus reicht. Ja, ich kenne das auch aus anderen technischen Bereichen: Viele User nutzen nur einen Bruchteil der angebotenen Funktionen… Hier im Forum scheinen doch auch Profis zu sein (im Sinne von sein Geld damit verdienen“. Auch wenn ich weiß dass es „den“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 12:30:49 Hermann Schmitt Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich denke dass die Option mit mehreren Feldern zu messen .. eher für > den Schnappschussfalle bzw. den Anwender gedacht ist, der einfach nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 12:03:02 Stefan Hendricks, oly-e.de msw schrieb: > Hallo zusammen, > die Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit der Anzahl der > Autofokus-Felder ihrer Produkte. > Die E-1 bietet ja nur“ drei also vergleichsweise wenige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 12:40:52 Hermann Schmitt Ich mache es genauso. Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 14:10:56 Harald Lö¶ffler > Mir ist schon klar, was ich mit den Feldern anfangen kann. Nur habe > ich weder die Lust noch die Zeit, dies je nach Anwndungsfall > einzustellen. Deshalb lasse ich nur das mittlere Feld aktiv, > fokussiere das, was ich scharf haben mö¶chte und wähle dann den > Ausschnitt. Also: Angenommen ein Tiger (was sollte _mir_ auch sonst als Beispiel einfallen 😉 läuft auf Dich zu. Du mö¶chtest ihn aus irgendeinem unerklärlichen Grund aber nicht in der Mitte Deines (Querformat-) Bildes haben. Wie gehst Du vor, wenn Du nur einen mittleren Sensor hast? Für meinen Geschmack sind hierfür selbst die sieben Sensoren der 10D zu wenig, denn genau da, wo der Kopf des Tigers sitzt und die Schärfe hin soll, gibt es keinen Sensor. Der weg den Nikon bei der D2H gegangen ist, gefällt mir da schon besser, von 1D und 1Ds gar nicht erst zu reden… Anderes Beispiel: Vogel im Flug…da musst Du schon ganz schö¶n viel Glück haben, wenn Du ihn die ganze Zeit im mittleren Feld halten willst… LG, Harald http://www.Eye-of-the-Tiger.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 14:16:38 Harald Lö¶ffler Achja: hab ich noch vergessen… bei Tele und Offenblende kann das Schwenken nach dem Scharfstellen schon reichen, dass sich die Entfernung zwischen der Kamera und dem Objekt, auf das scharfgestellt wurde, soweit verändert, dass das Objekt aus dem Schärfebereich raus ist. OK, es gibt auch MF, aber wenn es hektisch zugeht verlass ich mich lieber auf die Kamera als auf meine eh schon schlechten Augen 😉 LG, Harald http://www.Eye-of-the-Tiger.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 14:18:28 Harald Lö¶ffler > Meine E-10 hat eh nur einen…da fällt die Wahl nicht schwer 😉 Die E-10 hat sogar ziemlich viele 😉 sie liegen wohl auf einer geraden und je nach Abstand zwischen Kamera und Motiv wird ein anderer Messpunkt verwendet ;-)) Bitte nicht hauen!!! Ich wollte nicht auf der guten alten E-10 rumhacken 😉 LG, Harald http://www.Eye-of-the-Tiger.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 14:37:07 msw Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: […] >> Die E-1 bietet ja nur“ drei also vergleichsweise wenige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 14:39:01 Klaus Bieber Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Mir ist schon klar, was ich mit den Feldern anfangen kann. Nur habe > ich weder die Lust noch die Zeit, dies je nach Anwndungsfall > einzustellen. Deshalb lasse ich nur das mittlere Feld aktiv, > fokussiere das, was ich scharf haben mö¶chte und wähle dann den > Ausschnitt. Ist Dir auch klar, dass mangelnde Lust und Zeit die gestalterische Bildqualität beeinflussen? Selbstverständlich machen mehrere Focusfelder Sinn! Zumal wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist (was auch bei Digitalkameras zur Ausschö¶pfung der hö¶chst mö¶glichen Bildqualität noch unabänder- liche Bedingung ist) und das Motiv in der Bildmitte eben keinen Focus-Kontrast bietet. Oder das Motiv auf unterschiedlichen Focus- ebenen scharfgestell werden muss. Aber natürlich kann frau/man auch gezielt“ manuell focusieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 15:37:42 Dorothö©e Rapp Klaus Bieber schrieb: > Selbstverständlich machen mehrere Focusfelder Sinn! Zumal wenn > die > Kamera auf einem Stativ montiert ist (was auch bei Digitalkameras > zur Ausschö¶pfung der hö¶chst mö¶glichen Bildqualität noch > unabänder- > liche Bedingung ist) und das Motiv in der Bildmitte eben keinen > Focus-Kontrast bietet. Oder das Motiv auf unterschiedlichen > Focus- > ebenen scharfgestell werden muss. nur nebenbei: ich stelle immer noch lieber manuell scharf. Zu viele Focusfelder irritieren mich total, und schwenken der Kamera irgendwie auch. Ich empfand die 3 Messfelder der E1, die man entweder gemeinsam oder einzeln aktivieren kann, ganz gut, zB wenn ich gegen eine schräge Fläche knipsen mö¶chte und den Vorder- oder Hintergrund scharf bekommen will. Als immernochanaloge OMKnipserin fand ich besonders eine Mö¶glichkeit genial (viele andere fanden das wohl eher exotisch ;)): Auch im MF Modus kann die AEL Taste so belegt werden, das ich mit ihr kurzfristig den AF auslö¶sen kann. Ich focussiere also manuell, wenn es aber zu duster ist oder ich gerade nix mehr sehe, kann ich den Autofocus gezielt einschalten. > Aber natürlich kann frau/man auch gezielt“ manuell focusieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 15:39:20 F. K. Klaus Bieber schrieb: > Aber natürlich kann frau/man auch gezielt“ manuell focusieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 19:28:30 Sebastian Agerer msw“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 21:06:41 Hermann Schmitt Harald Lö¶ffler schrieb: > Also: Angenommen ein Tiger (was sollte _mir_ auch sonst als > Beispiel > einfallen 😉 läuft auf Dich zu… Harald, Du haettest z.B. auch schreiben koennen: Angenommen ein Olympionike“ laeuft auf Dich zu … ;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 22:47:49 Heinz Schumacher msw schrieb: > Hallo zusammen, > die Hersteller übertreffen sich gegenseitig mit der Anzahl der > Autofokus-Felder ihrer Produkte. > Die E-1 bietet ja nur“ drei also vergleichsweise wenige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2003 Uhrzeit: 24:11:42 Harald Lö¶ffler >> Also: Angenommen ein Tiger (was sollte _mir_ auch sonst als >> Beispiel >> einfallen 😉 läuft auf Dich zu… > Harald, > Du haettest z.B. auch schreiben koennen: Angenommen ein > Olympionike“ laeuft auf Dich zu … ;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 10:59:17 Andy Hi Peter, > wie zuverlässig lässt es sich denn mit dem manuellen Fokus der > E-1 arbeiten? Die E-10 war da ja nicht unkritisch. Was im Sucher > scharf aussah, war es dann hinterher teilweise doch nicht. ich antworte mal für Doro (darf ich doch Doro?) kurz: sehr gut! Auf jedenfall besser als bei der E20 – obwohl ich da auch keine Schwierigkeiten habe, aber schon allein das hellere Sucherbild der E1 erleichtert es einem natürlich. Außerdem kann man (wie bei vielen SLR’s üblich) auch Zielhilfen“ einsetzen – es wird also —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 11:05:39 F. K. Andy schrieb: > Hi Peter, >> wie zuverlässig lässt es sich denn mit dem manuellen Fokus der >> E-1 arbeiten? Die E-10 war da ja nicht unkritisch. Was im Sucher >> scharf aussah, war es dann hinterher teilweise doch nicht. > ich antworte mal für Doro (darf ich doch Doro?) > kurz: sehr gut! > Auf jedenfall besser als bei der E20 – obwohl ich da auch keine > Schwierigkeiten habe, aber schon allein das hellere Sucherbild der > E1 erleichtert es einem natürlich. Außerdem kann man (wie bei > vielen SLR’s üblich) auch Zielhilfen“ einsetzen – es wird also —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 11:49:29 Harald Lö¶ffler > Der Mensch braucht keine AF-Felder – genauso wie eine Digitalkamera > auch keine braucht. Es ist eh alles von vorne bis hinten scharf… Zum Glück nicht. Oder was glaubst Du wie das hier mit scharfem hintergrund aussehen würde? http://www.Eye-of-the-Tiger.com/CRW_6125.jpg LG, Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 12:45:17 Hermann Brunner F. K. schrieb: > Der einzige Sinn der vielen AF Felder ist, wenn man Sport oder > schnell bewegtes fotografiert, dann kann man einfach draufhalten > und muss sich keine Sorgen machen wo man hinzielt…. da macht > das aber WIRKLICH Sinn. > Da spielt auch die Vorausberechnung eine Rolle, die natürlich > durch die grö¶ssere Menge an infos besser arbeiten kann. Aus dieser Überlegung heraus machen dann auch die nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 12:53:54 Andy Hi Marcel, > Hinweis: Ich will auf keine Fall einen neuen Glaubenskrieg > hiermit auslö¶sen! 🙁 Aber ein paar Dinge fallen halt auf, die > ich gern vor einem Kauf gelö¶st haben mö¶chte. frommer Wunsch – aber wie Du siehst nützt es nix sowas zu schreiben ;-))) Prinzipiell gilt was ich ja immer sage: jede Kamera hat so ihte Vor- und Nachteile. Und das die E1 nur 3 AF-Meßfelder hat, kann z.B. im Fall von Harald zum K.O. Kriterium werden, wärend es andere vö¶llig kalt läßt, weil sie eh nur das mittlere brauchen. Allerdings, wenn ich mir so Harald’s (vö¶llig nachvollziehbaren!) Grund durchlese, frage ich mich warum es nicht ein vö¶llig frei wählbaren AF-Punkt bei Profi“-Kameras gibt – die 08/15 Videokamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 14:40:29 Karl-Heinz Gebhard (KHG) Harald Lö¶ffler schrieb: > Zum Glück nicht. Oder was glaubst Du wie das hier mit scharfem > hintergrund aussehen würde? > http://www.Eye-of-the-Tiger.com/CRW_6125.jpg schö¶nes Bild MFG KHG —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 16:31:41 Sven Grelck Hi ich kann Andy nur voll bestätigen, als Umsteiger von der E-20 bin ich von der Mattscheibe der E-1 begeistert, weil es auch bei knapp danebenliegendem Fokus sofort gut sichbar unscharf wird, ein sehr deutlicher Unterschied zur E-10/E-20. Und als weiteres Helferlein misst der AF bei MF im Hintergrund mit und signalisiert bei manueller Scharfstellung mittels AF-Punkt im Sucher, wann es seiner Meinung nach auf dem eingestellten AF-Feld scharf ist. Nebenbei, ich habe mein AF-Feld auch auf den mittleren Punkt fest eingestellt, weil ich den Eindruck habe, dass die Kamera gerade im Grenzlichtbereich schneller fokusiert. Brauche ich dann einen variables AF-Feld, ein Drück-ein-Dreh und es ist wunschgemäß eingestellt. VG Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 16:47:52 Hermann Brunner Sven Grelck schrieb: > Und als weiteres Helferlein misst der AF bei MF im Hintergrund > mit und signalisiert bei manueller Scharfstellung mittels > AF-Punkt im Sucher, wann es seiner Meinung nach auf dem > eingestellten AF-Feld scharf ist. Immer wieder faszinierend, was man von Euch so alles lernt – war mir noch gar nicht aufgefallen… Danke Sven! Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 16:49:22 Heinz Schumacher Harald Lö¶ffler schrieb: > Zum Glück nicht. Oder was glaubst Du wie das hier mit scharfem > hintergrund aussehen würde? > http://www.Eye-of-the-Tiger.com/CRW_6125.jpg Tolles Foto… im fast Makroberiech stellt auch die dümmste Digi den Hintergrund so schö¶n frei. Der AF hat hier toll gearbeitet – muß man schon sagen. Aber Mehrfeldmessung sehe ich hier nicht unbedingt als nö¶tig an. Und wenn das Eichhorn laufen würde, würde keine der Kameras, die es zu kaufen gibt – auch nicht mit hundert Meßfeldern eine scharfe Aufnahme hinkriegen… lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 22:09:37 Harald Lö¶ffler > Tolles Foto… im fast Makroberiech stellt auch die dümmste Digi > den Hintergrund so schö¶n frei. Das sind ca 6m, von Macro also keine Spur… > Aber Mehrfeldmessung sehe ich hier nicht unbedingt als nö¶tig an. Wie oft fotografierst Du Tiere? Ich nehem jetzt einfach mal an, nicht so oft…Viele Tiere halten leider nie sehr lange still (Und Squirrels sowieso nicht gern ;-). Eines meiner bestverkauftesten Bilder sieht eigentlich auch total statisch aus. die Situation bestand aber gerade mal solange, dass aus einer Serie von 4 Bildern (im Serienbildmodus, 3 fps) gerade mal das zweite passte. auf dem ersten schaut das tier noch nach rechts, auf dem dritten schon nach links… wenn ich da nicht schon das passende AF-Feld (es war nicht das mittlere) ausgewählt gehabt hätte, dann wär sicher alles andere scharf gewesen, aber nicht der kopf. > Und wenn das Eichhorn laufen würde, würde keine der Kameras, die es > zu kaufen gibt – auch nicht mit hundert Meßfeldern eine scharfe > Aufnahme hinkriegen… das geb ich Dir recht…versucht hab ich’s trotzdem 😉 LG, Harald http://www.Eye-of-the-Tiger.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 22:37:04 Heinz Schumacher Harald Lö¶ffler schrieb: > Das sind ca 6m, von Macro also keine Spur… Was – ein 6 Meter großes Eichhorn???? > Wie oft fotografierst Du Tiere? oft genug… > aber gerade mal solange, dass aus einer Serie von 4 Bildern (im > Serienbildmodus, 3 fps) gerade mal das zweite passte. auf dem Du hast also in 0,2 Sekunden das passende Messfeld eingeschaltet? na ja… —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 23:19:32 Dorothö©e Rapp Andy schrieb: > ich antworte mal für Doro (darf ich doch Doro?) gerne, denn du hast den direkten Vergleich. Ich suche gerade verworren in den Exifdaten, welche meiner Bilder ich denn nun mit AF oder MF geschossen habe, um zu sehen, ob die scharf sind…kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Vom Eindruck an der Kamera kann ich nur sagen, ich würde sie auf jeden Fall auf manuell stellen, und die AEL Taste mit AF belegen 🙂 Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 25:24:16 Harald Lö¶ffler > Was – ein 6 Meter großes Eichhorn???? Das ist ein amerikanisches Red Squirrel…wusstest Du nicht, dass in USA alles viel viel grö¶ßer ist als hier? 😉 Ich meinte natürlich die Entfernung… >> Wie oft fotografierst Du Tiere? > oft genug… dann solltest Du es eigentlich wissen… >> aber gerade mal solange, dass aus einer Serie von 4 Bildern (im >> Serienbildmodus, 3 fps) gerade mal das zweite passte. auf dem > Du hast also in 0,2 Sekunden das passende Messfeld eingeschaltet? Nein, natürlich im voraus! *kopfschüttel* > na ja… ich kenn Deinen Humor“ und mag ihn auch! nur warum versuchst du —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 8:30:40 Heinz Schumacher Harald Lö¶ffler schrieb: > dann solltest Du es eigentlich wissen… Ja weiß ich…. >> Du hast also in 0,2 Sekunden das passende Messfeld eingeschaltet? > Nein, natürlich im voraus! *kopfschüttel* Aha Du wußtest also im Voraus, was das Eichhorn machen wird? > ich kenn Deinen Humor“ und mag ihn auch! nur warum versuchst du —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 9:57:01 Harald Lö¶ffler >> Nein, natürlich im voraus! *kopfschüttel* > Aha Du wußtest also im Voraus, was das Eichhorn machen wird? wissen tu ich es nicht, aber ich versuche es zu erahnen, das ist eines der grundkonzepte der tierfotografie. aber das wusstest du ja… > Dinge zu verdrehen gibt sehr oft die besten Erkenntnisse…. allerdings sollte man sie in die richtige richtung verdrehen… > Z.B. mehr als ein AF-Messfeld zu haben gibt nur dann einen Sinn, > wenn man vorher schon weiß, was passieren wird und genau dann > braucht man nur noch einen. diese logik erschließt sich mir nicht ganz, macht aber nix. halten wir fest (sonst diskutieren wir noch ewig und ich will jetzt eigentlich raus und fotografieren, nur gerade pisst es in strö¶men und da krieg ich das, was ich vorhatte, nicht vor die linse ;-): Es gibt Leute, die kommen mit einem AF-Messfeld aus. Ich leider nicht, vielleicht muss ich einfach mehr üben, dann brauch ich auch nur noch eins…so und das mach ich jetzt auch: üben gehen 😉 > bei diesem Foto (kein Ausschnitt) kam z.B: mein Hund mit etwa 15 > km/h auf mich zugerannt. Der Abstand war etwa 2,5 Meter. Es war > also kaum 1/10s Zeit die Aufnahme zu machen. Ich wette da macht > jeder AF die Grätsche…. schonmal mit ner 1D oder ähnlichem fotografiert, Du wirst staunen was der AF alles scharf kriegt… LG, Harald http://www.Eye-of-the-Tiger.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 11:14:08 Heinz Schumacher Harald Lö¶ffler schrieb: wir fest (sonst diskutieren wir noch ewig und ich will > jetzt > eigentlich raus und fotografieren, nur gerade pisst es in strö¶men > und da krieg ich das, was ich vorhatte, nicht vor die linse ;-): Hier in Bonn ist im Moment geniales Licht… und es ist trocken und relativ warm. Ich war schon draußen und werde gleich auch wieder weg sein… lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 11:40:50 Karl-Heinz Gebhard (KHG) Heinz Schumacher schrieb: > Harald Lö¶ffler schrieb: > http://www.bonnfoto.de/fotos/tiere/image021.jpg > bei diesem Foto (kein Ausschnitt) kam z.B: mein Hund mit etwa 15 > km/h auf mich zugerannt. Der Abstand war etwa 2,5 Meter. Es war > also kaum 1/10s Zeit die Aufnahme zu machen. Ich wette da macht > jeder AF die Grätsche…. schö¶n, aber ich denke, dass Du eine 1/15 sek zu spät ausgelö¶st hast 😉 MFGKHG —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 11:54:03 Heinz Schumacher Karl-Heinz Gebhard (KHG) schrieb: >> http://www.bonnfoto.de/fotos/tiere/image021.jpg > schö¶n, aber ich denke, dass Du eine 1/15 sek zu spät ausgelö¶st hast Ja, der Hund http://www.moorhund.de liegt mit dem ganzen Kö¶rper im vorderen Bereich der Schärfentiefe. Das waren bei dem Tempo aber hö¶chstens 1/100s!:-))) Bei einem exakt und 100% schnellen AF wäre die hö¶chste Schärfe auf der Nasenspitze. Ein Teil der Schärfe währe vor der Nase, wo sie überhaupt nichts bringt und der Kö¶rper würde eventuell bei grö¶ßerer Blendenö¶ffnung schon wieder in der Unschärfe verschwinden… Leider war wegen des hellen Lichtes und der 1/640s keine grö¶ßere Belndenö¶ffnung mö¶glich. lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 13:27:47 Stefan Petersen Dorothö©e Rapp wrote: > Ich suche gerade verworren in den Exifdaten, welche meiner Bilder > ich denn nun mit AF oder MF geschossen habe, um zu sehen, ob die > scharf sind…kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Hi Doro, die AF- bzw. MF-Angaben findest Du nicht in den Standard-Exif-Daten, sondern in den herstellerabhängigen, da ja nicht jede Kamera über diese Option verfügt. Das gleiche Problem hatte Stefan ja auch schon mit der Angabe, welches Objektiv verwendet wurde. Gruß, Stefan — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de ——————————————————————————————————————————————