Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 19:33:34 peter G ich will hier wirklich niemand an den Karren fahren. Auch sollte man nicht unbedingt von ein paar Fotos, (weiss schliesslich nicht wie sie zustande gekommen sind) aber das was ich in der Galeria gesehen habe ist ja wohl Käse! Auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt: Die Aufnahmen sind durchgehend unscharf (obwohl gut abgeblendet). Das kann so manche ConsumerCamera besser. Schon witzig: Hier wird ein neues System propagiert, die Vorteile rauf und runter gebetet, nur die Fotos taugen halt nix. Schade — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 19:52:34 herbert hallo, endlich mal einer der sich traut. ich verfolge das ganze nun schon die ganze zeit. klar ist jede techn. neuerung spannend, nur das ergebniss ist ja wohl der hammer. da kauft sich jeman eine kamera für so viele euros und fotografiert damit eine uhr oder aseine frau am schreibtisch. hallo aufwachen. gruß herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 20:22:44 F.K. herbert schrieb: > hallo, > endlich mal einer der sich traut. ich verfolge das ganze nun > schon die ganze zeit. klar ist jede techn. neuerung spannend, > nur das ergebniss ist ja wohl der hammer. da kauft sich jeman > eine kamera für so viele euros und fotografiert damit eine uhr > oder aseine frau am schreibtisch. > hallo aufwachen. > gruß herbert au ja, lasst uns Schraubentests machen 😉 Wer wissen will wie die gehen, der sollte mal ins Canon SLR Forum schauen… Was will ich damit sagen? Irgendwie diskutieren in JEDEM Forum die Leute über unscharfe Bilder… komisch, oder? Wird doch wohl nicht an den Leuten liegen, die die Bilder geschossen haben 😉 (das kann man natürlich nicht nur bei den Canonisten finden, auch im fujiforum und bei Pentax gibts die wieso macht meine Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 20:25:59 Peter Zahn Die Jungs lecken sich grad Ihre Wunden.Wen Ich soviel Teuros an die Wand gesetzt hätte,würd Ich wahrscheinlich das gleiche tun. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 24:29:42 Armin Hallo, manche beurteilen das Potential einer ganz neuen Kamera, allen ernstes, nach 12!!!!!!! Bildern im Forum die ich, nicht abwertend, als Schnappschüsse im Experimentierstadium bezeichnen würde – mit default Einstellungen. Traurig, traurig, traurig, traurig. Mit was fotografieren denn die Kritiker und wo kö¶nnen deren ach so tolle Bilder angeschaut werden – natürlich nur interessant wenn sie keine âach so schrecklich, schrecklich, schrecklich teureâ Kameraausrüstung dafür eingesetzt haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2003 Uhrzeit: 24:37:08 Michael Schmidt hui!!!! da bin ich ja mal auf die reaktionen (vor allem bildmaeszig!) vom aktuellen UT gespannt… 🙂 lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 9:33:36 Bernd Wolfermann Da kann ich Dir nur zustimmen. Mein Erster Eindruck, den ich in einem Erfahrungsbericht im Forum verö¶ffentlicht habe, wird von jedem Bild, das ich bisher sehen konnte absolut bestätigt. Die Bilder sind extrem weich und kö¶nnen selbst nicht mit diversen Nachschärfungstools nicht so verändert werden, dass sie mir gefallen würden. Es ist vermutlich die viel zu starke Rauschunterdrückung, die aber noch viel zu viel Rauschen übrig lässt. Eine 300D oder 10D spielt von der Schärfe schon im JPEG-Modus mit nachträglich leichter USM in einer anderen Liga. Zusammen mit dem RAW-Konverter von Capture One sind die Unterschiede noch viel grö¶ßer. Ganz zu schwiegen vorn der Farbwiedergabe und der Darstellung des Unschärfebereichs bei freigestellten Objekten. Schade eigentlich, ich hätte mich über einen realen Wettbewerber zu Canon sehr gefreut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 10:00:31 Marcel Baer Lieber Bernd Bernd Wolfermann schrieb: > Die Bilder sind extrem weich und kö¶nnen selbst nicht mit diversen > Nachschärfungstools nicht so verändert werden, dass sie mir > gefallen würden. Es ist vermutlich die viel zu starke > Rauschunterdrückung, die aber noch viel zu viel Rauschen übrig > lässt. Die E-1 hat eine Noisereduction, welche explizit eingeschaltet werden muss. Ob dies geschehen ist oder nicht, kann ich leider zur Zeit nicht beurteilen. > Eine 300D oder 10D spielt von der Schärfe schon im JPEG-Modus mit > nachträglich leichter USM in einer anderen Liga. Zusammen mit > dem RAW-Konverter von Capture One sind die Unterschiede noch > viel grö¶ßer. Ja genau, hier liegt doch schon mal ein Unterschied: Die E-1 muss mit Originalbildern und die Canon kann mit USM resp. mit C1 entwickelten Bildern zum Vergleich antreten. Ein etwas unausgewogener Test. Ich habe schon bei einem andern Thread gesagt, dass mich die Qualität der gezeigten E-1 Bilder auch nicht überzeugt (der künstlerische Wert lassen wir sowieso mal aussen vor). Aber ich warte mal ab, bis ich meine Kamera habe, denn nur dann kann ich ein Urteil bilden, welches zumindest für mich Gültigkeit hat. Warten wir mal ab. Gerade gestern hat in einem andern Forum [ welches wohl ;-)) ] eine Newcomerin mit einer 300D stolz ihre ersten Bilder gezeigt. Die Bilder waren nicht nachberabeitet, logischerweise, und von technischer Qualität war daher weit und breit keine Spur sichtbar. Lag es nun an der Kamera oder an der Fotografin??? > Ganz zu schwiegen vorn der Farbwiedergabe und der > Darstellung des Unschärfebereichs bei freigestellten Objekten. Gerade das Freistellen der Objekte bedarf doch einem gewissen fotografischen Grundwissen, was halt vielleicht bei vielen Digitalfotografen“ nicht ganz so geläufig ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 11:34:17 herbert > Mit was fotografieren denn die Kritiker und wo kö¶nnen deren ach > so tolle Bilder angeschaut werden – antwort: www.herbert-roetterink.de gruß herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 13:17:44 Wilfried Hallo, ich finde das E1-System vom Ansatz her richtig. D.h. nicht, dass so ein System auch Nachteile hat. Jemand der z.B. ein kpl. Objektiv-System zuhause hat, würde ungern wieder auf ein neues System umsteigen. Andererseits muss er dann halt auch wieder mit anderen Einschränkungen leben. Die Entscheidung muss also jeder für sich treffen. Wie Olympus allerdings die E1 bei dem Preis auf dem Markt halten will, ist mir ein Rätsel. Die Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mich auch nicht vom Hocker gehauen. Hier hat z.B. die 10D (entsprechendes Objektiv voraussgesetzt) meiner Meinung nach die Nase ganz klar vorn. (ich habe keine 10D !). Vielleicht gibt es ja demnächst die E1, wie damals die E100-RS (die kostete ja immerhin auch ca. 1.750,00 ?), auch zum Schleuderpreis im Ausverkauf sofern die Lager voll sind 🙂 Gruss Wilfried peter G schrieb: > ich will hier wirklich niemand an den Karren fahren. Auch sollte > man nicht unbedingt von ein paar Fotos, (weiss schliesslich > nicht wie sie zustande gekommen sind) aber das was ich in der > Galeria gesehen habe ist ja wohl Käse! Auch wenn ihr das nicht > wahrhaben wollt: Die Aufnahmen sind durchgehend unscharf (obwohl > gut abgeblendet). Das kann so manche ConsumerCamera besser. > Schon witzig: Hier wird ein neues System propagiert, die Vorteile > rauf und runter gebetet, nur die Fotos taugen halt nix. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 13:43:41 Armin Hallo Herbert, danke für Deinen Link zu Deinen 19 Bildern auf Deiner Homepage. Jetzt bin ich beruhigt – das sind doch Deine besten Bilder? Zugegeben, das Junegenportrait levin%20blau.jpg ist sehr stark heruntergerechnet“ (von der Auflö¶sung) [aber nicht zu stark —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 13:57:24 norbert seid mir nicht bö¶se, aber ich seh das so: hier wird ein system von leuten schlecht gemacht die es noch nicht einmal besitzen. wie frage ich mich, kann ich dann urteilen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 15:15:07 Otto de Zoete Da kann ich Dir nur zustimmen! Viele Grüsse, Otto de Zoete — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 16:47:55 Jürgen Regul > Die Aufnahmen sind durchgehend unscharf (obwohl > gut abgeblendet). Das kann so manche ConsumerCamera besser. > Schon witzig: Hier wird ein neues System propagiert, die Vorteile > rauf und runter gebetet, nur die Fotos taugen halt nix. > Schade Hallo Also ich finde die Bilder schon schärfe- und detailmäßig besser als irgendeine Digikompakte- und ich habe einige davon ausprobiert. Leider scheint es aber so zu sein, daß die Kamera, nach dem was ich hier im Forum und anderswo in Foren so sehe, noch nicht ganz ausgereift zu sein. Wenn ich also später eine Kamera kaufen will, kann sie interessant sein. Dann funktioniert sie sicherlich gut und macht gute Bilder, auch der Preis wird sinken. Zur Zeit kostet die D100 mit 24-85 Objektiv ca 1900 Euro, die E-1 mit Normalzoom wird sich dem anpassen. So lange wirds die Nikon für mich tun. Schade, ich hatte mich auf die E-1 gefreut. Schö¶nes Wochenende — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 19:11:34 Daniel Schnyder Versucht einmal, die Kamera so einzustellen dass sie das Bild nicht nachschärft. Das Scharfzeichnen per EBV bringt wesentlich bessere Ergebnisse. Seit ich bei meiner E-10 auf Soft“ fotografiere und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 20:30:15 Hermann Brunner herbert schrieb: > hallo, > endlich mal einer der sich traut. ich verfolge das ganze nun > schon die ganze zeit. klar ist jede techn. neuerung spannend, > nur das ergebniss ist ja wohl der hammer. da kauft sich jeman > eine kamera für so viele euros und fotografiert damit eine uhr > oder aseine frau am schreibtisch. Sorry – Herbert – ich mö¶chte mich in aller Form dafür entschuldigen, meine Frau am Schreibtisch fotografiert zu haben ! Ich wollte Dich damit nicht belästigen. Äääähm – was machst Du eigentlich, wenn Du eine nagelneue Cam für viel Geld in der Hand hältst ??? Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 20:38:51 Hermann Brunner Armin schrieb: > Die > default Einstellungen sind auch aus meiner Sicht nicht glücklich > (Olympus Deutschland hat ihre Sicht ja schon begründet…) wenn > man nicht vor hat jede Aufnahme am PC nachzubearbeiten. Hallo Armin, da stimme ich Dir voll zu ! Wir haben dieses Thema am User Treffen recht kontrovers diskutiert. Meine persö¶nlich Meinung deckt sich weitgehend mit Deiner: Oly erweist sich selbst einen Bärendienst, wenn Defaults so gesetzt werden, daß durch simples Abdrücken mit Default- Einstellungen scheinbar sub-optimales Bildmaterial produziert wird, obwohl die Cam erheblich besseres kann !!! Da hilft die ganze ARgumentation nix, daß es die Profis so lieber haben, weil sie um Himmels willen keine Kontrastüberhö¶hungen an den Kanten sehen wollen, sondern diese AM ENDE der Verarbeitungskette – wenn gewünscht – selbst hinzufügen mö¶chten…. Im Prinzip muß Oly jetzt folgendes machen: Die HÄNDLER perfekt schulen, daß der Kunde schon beim Kauf zu diesem Thema richtig beraten wird !!! Für jene, die sich nicht selbst durch die Menüs hangeln wollen, sollte eventuell sogar der Händler schon die passenden Einstellungen vornehmen. Dann ist das Thema ein für alle Mal vom Tisch … My2cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 20:51:08 Hermann Brunner Peter Zahn schrieb: > Die Jungs lecken sich grad Ihre Wunden. > Wenn Ich soviel Teuros an die Wand gesetzt hätte, > würd Ich wahrscheinlich das gleiche tun. Da du ja offensichtlich schon alles weißt, was am UT los war, brauche ich ja nichts dazu zu sagen, Oder würde es Dich interessieren, daß von ca. 30 Leuten nur VIER mit Ihrer eigenen E1 da waren, aber EINIGE weitere gemeint haben, daß sie sich jetzt nach dem ausgiebigen Test – wir hatten jede Menge Leih-Equipment incl. der gesamten derzeit zur Verfügung stehenden Objektiv-Palette vor Ort – wohl eine zulegen werden ??? Aber das wird dich vermutlich ja nicht interessieren, weil Du so Sachen ohnehin besser weißt, ohne dabei gewesen zu sein… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 23:14:58 Armin Wilfried schrieb: > Hallo, > ich finde das E1-System vom Ansatz her richtig. D.h. nicht, dass so > ein System auch Nachteile hat. Jemand der z.B. ein kpl. > Objektiv-System zuhause hat, würde ungern wieder auf ein neues > System umsteigen. Andererseits muss er dann halt auch wieder mit > anderen Einschränkungen leben. Die Entscheidung muss also jeder für > sich treffen. > Wie Olympus allerdings die E1 bei dem Preis auf dem Markt halten > will, ist mir ein Rätsel. > Die Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mich auch nicht vom > Hocker gehauen. Hallo Wilfried, welche Bilder meinst Du denn? Also in der Galerie sind 12 Stück, das sind die allerersten Aufnahmen die gemacht wurden und kö¶nnen doch nicht als das Maß aller Dinge bezeichnet werden. Ich bin sicher in einem Monat wird das ganz anders aussehen. Hier hat z.B. die 10D (entsprechendes Objektiv > voraussgesetzt) meiner Meinung nach die Nase ganz klar vorn. > (ich habe keine 10D !). > Vielleicht gibt es ja demnächst die E1, wie damals die E100-RS (die > kostete ja immerhin auch ca. 1.750,00 ?), auch zum Schleuderpreis > im Ausverkauf sofern die Lager voll sind 🙂 > Gruss Wilfried > peter G schrieb: >> ich will hier wirklich niemand an den Karren fahren. Auch sollte >> man nicht unbedingt von ein paar Fotos, (weiss schliesslich >> nicht wie sie zustande gekommen sind) aber das was ich in der >> Galeria gesehen habe ist ja wohl Käse! Auch wenn ihr das nicht >> wahrhaben wollt: Die Aufnahmen sind durchgehend unscharf (obwohl >> gut abgeblendet). Das kann so manche ConsumerCamera besser. >> Schon witzig: Hier wird ein neues System propagiert, die Vorteile >> rauf und runter gebetet, nur die Fotos taugen halt nix. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 23:21:33 Norbert Hofmann Hallo Fotofreunde, ich kann die E1 nicht beurteilen, weil ich mit der E10, Nikon analog und Leica M fotografiere. Die Gefahr ist groß das das neue System kaputt geredet wird. Wenn sich für Olympus kein Verkaufserfolg einstellt, ist schnell wieder Schluss mit dem neuen System. Einige kö¶nnen sich vieleicht an die Olympus OM 707 AF erinnern nach einer Handvoll Objektive war Schluss. Eine E30 hätte ich mir zugelegt, aber Olympus System nie mehr. Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 24:19:12 Peter Becker Norbert Hofmann schrieb: > AF erinnern nach einer Handvoll Objektive war Schluss. Eine E30 > hätte ich mir zugelegt, aber Olympus System nie mehr. Auch meine Meinung! Eine E30, das wär´s gewesen. Wäre eigentlich nur ein bisschen Elektronikentwicklung nö¶tig gewesen. — Gruß Peter Becker — Fotos unter: