Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 16:32:06 Stefan Hendricks, oly-e.de https://oly-e.de/news.php4?#74 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 16:58:03 Michael Humbert Hallo, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > https://oly-e.de/news.php4?#74 und wieder eine Kamera mehr mit propietärem LiIO Akku. Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 19:38:30 Stefan Hendricks, oly-e.de Michael Humbert schrieb: > und wieder eine Kamera mehr mit propietärem LiIO Akku. Naja, nicht wirklich, der eingesetzte LI-10B kommt auch in anderen Modellen zum Einsatz. Weiterhin macht auch erst ein kleiner Akku eine kleine Bauweise mö¶glich – der Betrieb mit 4 AAA-Akkus wäre wohl kaum eine Alternative 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 22:13:48 Kai Lorenz Zoom Bereich von 42-420 mm !? Da wird man ja direkt zum Kauf eines Weitwinkelobjektivs/konverter gezwungen. Bin gespannt ob das angenommen wird. Gibt’s schon Preisvorstellungen? Kai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 23:42:42 Stefan Hendricks, oly-e.de Kai Lorenz schrieb: > Zoom Bereich von 42-420 mm !? > Da wird man ja direkt zum Kauf eines > Weitwinkelobjektivs/konverter gezwungen. Bin gespannt ob das > angenommen wird. Da wird’s schon eine Zielgruppe für geben, ausserdem hat Olympus ja noch ander C-7×0 im Programm, die einen anderen Brennweitenbereich aufweisen. > Gibt’s schon Preisvorstellungen? Steht eigentlich auch in den News: 479,- EUR UVP. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2004 Uhrzeit: 10:21:07 Felix F. Ich vermute mal die C-760 ist wieder eine Zwischenlö¶sung von Olympus um zu experimentieren (wie die C-720). Ich denke da wird in kürze schon was hinter her kommen, eventuell zur Cebit? Es waren ja schon Gerüchte um eine 760WZ hier, aber 42 mm sind nun wirklich kein WZ…. Aber mehr sind wohl bei diesen kleinen Abmessungen nicht mö¶glich. Das Objektiv der C-750 und der Sensor der C-730 und schon gibt es eine neue Kamera…. man darf gespannt sein auf das Rauschverhalten. Das einzig positive an der jetzigen C-760 ist der etwas grö¶ßere Monitor. LI-Akku muss wohl wegen den kleinen Abmessungen eingesetzt werden. Aber das ausgerechnet diese Modell Reihe immer kleiner wird finde gar nicht so toll (haben die Japaner so kleine Hände?). Bei 420 mm sollte man die Kamera schon ordentlich in den Händen halten kö¶nnen, so was wie die Fujifilm FinePix S5000 (rein optisch) wäre nicht schlecht und am besten mit IS. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2004 Uhrzeit: 11:12:27 Stefan Hendricks, oly-e.de Michael Humbert schrieb: > Ok, ok, aber der Trend ist erkennbar. Fuji geht ja davon bereits > teilw. schon wieder ab. Aber mal ehrlich, die Grö¶ße der C750 ist > mit einer Hö¶he von 66mm ok. Damit passt sie in jede Hemd- oder > Blusentasche. Und die hat 4 AA Akkus, was eine Kapazität von ca. > 2100 mAh bei einem Einstandspreis von ca. 15 EUR ausmacht. Bei nur > 6mm weniger passt die C760 zwar besser in die Tasche, aber ob es > das bringt ? Immerhin ist der Preis dafür die halbe Akku > Kapazität bei 4 fach hö¶herem Preis, oder negativ ausgedrückt, > bei 8 fach schlechterem Preis- / Leistungsverhältnis, denn die 6 > mm sind kein wirklicher Mehrwert. Das geht schon leicht in Richtung Milchmädchenrechnung, da die Kapazität des LiIon-Akkus wesentlich besser ausgenutzt werden kann. Weiterhin steht die Kapaizität jederzeit zur Verfügung, auch wenn die Kamera länger gelagert wurde. NiMHs kö¶nnten da wegen der Selbstentladung schon leer sein. Ein Poweruser, der seine Kamera ständig im Einsatz hat, wird da eher keine Probleme mit haben. Der Durchschnittsanwender, der die Kamera nur gelegentlich einsetzt, wird froh darum sein, wenn er seine Kamera nach Wochen aus dem Schrank holt und einfach benutzen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob sich der Akku bereits selbst entladen hat. Ich will die Akkus nicht um jeden Preis verteidigen, doch sie haben auch ihre Vorteile. Übrigens werden bei Handies seit Jahren schon solche Lö¶sungen verwendet. Quasi jedermann besitzt ein solches und niemand regt sich auf 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2004 Uhrzeit: 13:06:34 Michael Humbert Hallo, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Michael Humbert schrieb: > Das geht schon leicht in Richtung Milchmädchenrechnung, da die > Kapazität des LiIon-Akkus wesentlich besser ausgenutzt werden > kann. Weiterhin steht die Kapaizität jederzeit zur Verfügung, auch > wenn die Kamera länger gelagert wurde. ….. Ok, Ok, stimmt ja grundsätzlich alles. > Ich will die Akkus nicht um jeden Preis verteidigen, doch sie haben > auch ihre Vorteile. Übrigens werden bei Handies seit Jahren schon > solche Lö¶sungen verwendet. Quasi jedermann besitzt ein solches und > niemand regt sich auf 😉 Weil hier die Gegebenheiten nun doch etwas anders sind. Ich kenne mein durchschnittliches Telefonierverhalten, kann sehen wie weit der Akku entladen ist und entscheiden wann ich (über Nacht) auflade. Bei einer Kamera trifft dieses aber nicht zu. Ich muss zumindest einen 2. Akku dabeihaben. Diesen kann ich i. d. R. nicht anderweitig benutzen, was bei den Standardakkus problemlos mö¶glich ist. Mir geht es auch hauptsächlich um die Stoßrichtung die dahinter steckt. Geringe Produkt- bei erhö¶hten Nebenkosten (siehe Tintenstrahler). Geringere Produktkosten führen zu häufigeren Produktwechseln was wieder zu Verlust bei den eigensetzten Nebenkosten (Akkus) führt, denn die Akkus des Folgemodells sind selbstverständlich (nach einer Schamfrist) nicht kompatibel (siehe Tintenstrahler). Aber ich glaube wir werden hier etwas OT. Deshalb sollten wir den Thread nicht weiter vertiefen. Grüße aus dem (gerade) sonnigen Hannover. Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 17:28:12 Jö¶rg Zitat: Übrigens werden bei Handies seit Jahren schon solche Lö¶sungen verwendet. Quasi jedermann besitzt ein solches und niemand regt sich auf ;-)“ Sobald es solche Digitalkameras incl. Li-Akku auch zum Preis von 1.- EUR gibt wird sich auch niemand mehr drüber aufregen 😉 Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Neu: C-760 UltraZoom
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin