Datum: 23.12.2003 Uhrzeit: 15:09:29 markus hallo erst einmal schö¶nen dank für eure schnellen antworten aber ich glaube ich habe mein problem falsch geschildert. ich denke es liegt nicht an den akkus sondern an der c 3000 da auch nagelneue akkus (aufgeladen) und auch flanschneue batterien nach 10- 15 bildern ihren geist aufgeben.(das war vorher nicht der fall) allerdings habe ich noch nicht gemessen ob sie wirklich lehr sind oder aber die kamera nur anzeigt das sie lehr sind. jedenfalls schaltet sich die olympus aus. ich hoffe ihr kö¶nnt mir auch hier weiterhelfen danke im vorraus und frohe weihnachten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2003 Uhrzeit: 25:33:42 Peter Tö¶rper markus schrieb: > hallo > erst einmal schö¶nen dank für eure schnellen antworten aber ich > glaube ich habe mein problem falsch geschildert. > ich denke es liegt nicht an den akkus sondern an der c 3000 da > auch nagelneue akkus (aufgeladen) und auch flanschneue batterien > nach 10- 15 bildern ihren geist aufgeben.(das war vorher nicht > der fall) bin zuerst im falschen thread gelandet, aber hier noch einmal: wenn du einen Kurzschluß hättest, werden die Batterien (Akkus) gewaltig heiß. Das kannst du auf jeden Fall merken. Falls nicht, gehe ich auch von Übergangswiederständen aus. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2003 Uhrzeit: 22:30:52 Stefan Petersen Hallo Markus, markus wrote: > hallo > erst einmal schö¶nen dank für eure schnellen antworten aber ich > glaube ich habe mein problem falsch geschildert. > ich denke es liegt nicht an den akkus sondern an der c 3000 da > auch nagelneue akkus (aufgeladen) und auch flanschneue batterien > nach 10- 15 bildern ihren geist aufgeben.(das war vorher nicht > der fall) Nagelneue Akkus solltest Du grundsätzlich erst formieren“ so nennt mann die Vorgehensweise wenn Akkus in mehreren Zyklen entladen und wieder erneut geladen werden. Zwischen dem Lade-Zyklen sollte den Akkus einge Ruhepause von mind. 0 5 Std. gegö¶nnt werden. Jeder Akku erreicht erst nach ca. 10 Zyklen seine volle Kapazität. Ganz wichtig ist es neue Accus NIEMALS gleich zu Beginn mit Schnell- Ladungen zu bombardieren die Lebensdauer leidet darunter erheblich. Bei neuen Akkus also mit max. 1C laden! Das Problem liegt an den „billigen“ Ladegeräten. Selbst ein ANSMANN ACCUFRESH 5 PLUS schafft es max. Akkus mit ca. 90% ihrer Nennkapazität zu laden. Um aber die volle Kapazität wieder entnehmen zu kö¶nnen muß es ein Ladegerät eben schaffen dem Akku etwa 120-160% seiner Nenn- kapazität einzuspeichern. Ich habe jetzt endlich ein Ladegerät gefunden daß dazu in der Lage ist dafür mußt Du dann aber auch knapp 400 Euro auf den Tisch legen und kannst alle Typen laden (NI-CD NI-MH und Pb) und SÄMTLICHE Para- meter für jeden Kanal einzeln einstellen. > allerdings habe ich noch nicht gemessen ob sie wirklich lehr sind > oder aber die kamera nur anzeigt das sie lehr sind. > jedenfalls schaltet sich die olympus aus. Wenn die Kamera abschaltet sind die Akkus nicht wirklich leer aber deren verfügbare Kapazität reicht aber nicht mehr aus um die Kamera SICHER mit der nö¶tigen Energie zu versorgen. Bevor also die Akkus mitten im Speichervorgang zusammenbrechen würden schaltet die Kamera lieber frühzeitig ab. Wenn Du jetzt den nicht vö¶llig leeren Akku direket wieder ans Ladegerät hängst wird er niemals seine volle Leistung bringen also immer erst entladen. Einzige Ausnahen sind da Lithium-Ionen und -Polymer-Akkus sowie Blei- bzw. Blei/Gel-Akkus. > ich hoffe ihr kö¶nnt mir auch hier weiterhelfen > danke im vorraus > und frohe weihnachten Ebenfalls frohe Weihnachten und viele Grüße Stefan > posted via https://oly-e.de Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de > Solange Menschen denken | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen | > daß Menschen nicht denken. | —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 8:40:01 Heinz Schumacher Stefan Petersen schrieb: > Ich habe jetzt endlich ein Ladegerät gefunden, daß dazu in der > Lage ist, dafür mußt Du dann aber auch knapp 400 Euro auf den Tisch > legen und kannst alle Typen laden (NI-CD, NI-MH und Pb) und > SÄMTLICHE Para- meter für jeden Kanal einzeln einstellen. Sag mal – betankst Du Dein Auto auch mit einer goldenen Pipette?:-))) Hast Du eine Ahnung wie viele Akkusätze Du für das Geld versauen“ kannst???? Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder *kopfschüttel* lg heinz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 16:29:06 Horst Kaiser Hallo, es reicht schon, wenn eine der Zellen defekt ist, dann macht der ganze Satz schnell schlapp. Haben Sie eine Messmö¶glichkeit? Dann vergleichen Sie Ihre Zellen mal nach Spannung und Kurzschlussstrom. NiMH-Akkus haben keinen Memoryeffekt. Aber manchmal glaube ich, wissen sie das selbst nicht mehr 😉 Ab und zu entlade ich sie in einer Taschenlampe, danach halten sie wieder länger. Meine 5050 macht übrigens mit einem Satz 600 mAh-Zellen nur ca. 5 Bilder, dann ist Schluss. Auch mit Alkali-Batterien komme ich nicht über 10 Aufnahmen hinaus. Mit Akkus um die 2000 mAh komme ich über 100 Fotos. MfG Kaiser — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 23:52:08 Stefan Petersen Hallo Heinz, Heinz Schumacher wrote: > Stefan Petersen schrieb: >> Ich habe jetzt endlich ein Ladegerät gefunden, daß dazu in der >> Lage ist, dafür mußt Du dann aber auch knapp 400 Euro auf den Tisch >> legen und kannst alle Typen laden (NI-CD, NI-MH und Pb) und >> SÄMTLICHE Para- meter für jeden Kanal einzeln einstellen. > Sag mal – betankst Du Dein Auto auch mit einer goldenen > Pipette?:-))) Hast Du eine Ahnung wie viele Akkusätze Du für das > Geld versauen“ kannst???? Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder > *kopfschüttel* Mein Auto mit einer Pipette zu betanken (ganz gleich ob Plastik oder vergoldet) würde mir ehrlich gesagt etwas zu lange dauern 😉 Aber ich würde mein Auto auch nicht mit „billigem Fusel“ betanken wenn ich wüßte daß ich mir damit den Motor versaue oder nicht die gewünschte Leistung erziele genauso wenig fahre ich an die Tankstelle und befülle den Tank nur zur Hälfte. Du hast ja Recht das ist schon ein ordentlicher Batzen Geld für ein Ladegerät aber ich habe hier inzwischen 3 andere Geräte herumstehen die die Akkus max. 50% bis 85% „betanken“. Wieviele dieser „billigen“ Kisten soll ich denn noch kaufen wenn sie es nicht ordentlich arbeiten. Es geht mir auch weniger darum die Akkus nicht zu versauen sondern ich mö¶chte nicht unterwegs ständig dastehen und gerade dann Akkus wechseln müssen wenn ich eigentlich fotografieren mö¶chte nur weil die Dinger nie richtig voll werden. Andere Leute geben ihr Geld für breite Auspuffrohre aus und lassen den Krümmer verchromen (*kopfschüttel*) von denen sie effektiv gar nichts haben ich habe zumindest volle Akkus … Viele Grüße Stefan > lg heinz Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de > Solange Menschen denken | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen | > daß Menschen nicht denken. | ——————————————————————————————————————————————
nochmal c 3000 akku lehr
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin