Datum: 25.09.2003 Uhrzeit: 13:29:14 Tom Duenne Hallo, man munktelt, Olympus wird demnächst einen C-5050Z-Nachfolger oder ein Schwestermodell auf den Markt bringen, und zwar die C-5060WZ. Keiner weiß so recht, wo der Unterschied zur C-5050 liegt, jedoch wird vermutet, dass WZ“ bedeuten soll dass eine kürzere Brennweite zum Einsatz kommen soll. Die Auflö¶sung des Chips ist angeblich die Gleiche. Auf diversen Internet-Shop-Seiten ist die C-5060 bereits gelistet leider noch ohne Bild. Weiß jemand mehr? Gruß Tom posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 7:53:07 Ewald Infoformationen zur Olympus C-5060: http://www.digitalkamera.de/Info/News/19/31.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 12:37:50 Stephan Günther Beim lesen der technischen Daten habe ich hier aufgehö¶rt: Stromversorgung 1 x Lithiumionen-Akku Typ Kamera-spezifisch (1.500 mAh; 7,4 V) Typ: BLM-1 Warum macht Olympus so einen (teuren) Mist jetzt bei allen Cams. Da bleibe ich lieber bei meiner C-5050 ist füttere sie mit bezhalbaren Akkus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:16:31 Bodo Hallo, der Zoombereich ist ja toll, obwohl mir die 1.8 Lichtstärke“ meiner 5050 lieber sind. Der Akku wird ein großes Problem: Wie sollen dessen 1700mAh die 4×2000=8000mAh der 5050 ersetzen? Soviel weniger Strom als die 5050 kann die 5060 m.E. nicht verbrauchen. Mit meiner 5050 schaffe ich 180-200 Bilder. Mit 1700mAh wäre gerade einmal 1/4 davon erreichbar. Interessant bleibt aber die Bildqualität. Gruß Bodo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:28:23 F. K. Bodo schrieb: > Hallo, > der Zoombereich ist ja toll, obwohl mir die 1.8 Lichtstärke“ > meiner 5050 lieber sind. > Der Akku wird ein großes Problem: > Wie sollen dessen 1700mAh die 4×2000=8000mAh der 5050 ersetzen? > Soviel weniger Strom als die 5050 kann die 5060 m.E. nicht > verbrauchen. Mit meiner 5050 schaffe ich 180-200 Bilder. Mit > 1700mAh wäre gerade einmal 1/4 davon erreichbar. > Interessant bleibt aber die Bildqualität. > Gruß > Bodo Stoooop! Also laut Digitalkamera.de soll es ein 1500 MAh Akku sein: „Stromversorgung 1 x Lithiumionen-Akku Typ Kamera-spezifisch (1.500 mAh; 7 4 V)“ Deine zusammengeschaltenen Akkus ergeben 2000 MAh bei nichtmal 6 Volt das ist nicht wirklich mehr…. leider ist das aber ein proprietärer Akku…schade. Die Lichtstärke 1 8 zu 2 8 ist nur 1 5 Blendenstufen im Zweifel nehme ich da lieber das Weitwinkel. Bildqualität… naja die liegt eigentlich jetzt schon bei fast allen Prosumern weit über den Notwendigkeiten wer nicht gerade die 100% Einstellung am Bildschirm bevorzugt (die bei 5MP Kameras nun wirklich keinen Sinn mehr hat) der wird wohl keinen Unterschied zwischen den modernen Kameras sehen. Wobei es gibt immer Leute die am liebsten Graukeile in Supervergrö¶sserung ansehen 😉 Alexander Borell kauziger Kommentator in alten fotozeitschriften hat das mal die „Ziegeldachphase“ genannt weil in alter Zeit die Leute um Auflö¶sungstests zu machen hausdächer fotografierten nix für ungut 😉 und Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:31:32 Stefan Hendricks, oly-e.de > Der Akku wird ein großes Problem: > Wie sollen dessen 1700mAh die 4×2000=8000mAh der 5050 ersetzen? Das kann man so nicht rechnen: Mit Deinen 4 Akkus hast Du 4,8V bei 2000 mAh (= 9,6 Wattstunden“) der Akku der C-5060 wird sich wohl im Bereich von 3 6 – 4 8 V (= 6 12 – 8 16 „Wattstunden“) bewegen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:34:32 Stefan Hendricks, oly-e.de > Das kann man so nicht rechnen: Mit Deinen 4 Akkus hast Du 4,8V bei > 2000 mAh (= 9,6 Wattstunden“) der Akku der C-5060 wird sich wohl > im Bereich von 3 6 – 4 8 V (= 6 12 – 8 16 „Wattstunden“) bewegen. Korrektur: Wir Fritz zwischenzeitlich schrieb: 1.500 mAh bei 7 4V also 11 1 „Wattstunden“ und damit mehr als bei Deiner C-5050 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 19:27:50 Bodo Hallo alle, ihr habt natürlich Recht: Dummerweise habe ich statt 7,4 Volt 1 4″ Volt für den Lithium-Akku gelesen und wunderte mich schon wie das gehen soll. Zur Blende 1 8 versus 2 8 habe ich andere Erfahrungen gemacht: In einer Kirche oder an einem trüben Tag kann das sehr wohl entscheidend sein – ausser man trägt ständig ein Stativ und/oder einen Blitz mit sich herum. Zur Bildqualität: Bin insgesamt zufrieden mit der 5050 allerdings habe ich einige Fälle von starkem Blooming(CA?)/Magenta die ab DIN A5 auch sichtbar werden. Hier kö¶nnte die 5060 besser sein da Olympus dies bei den 740/750 auch verbessert hat. Wir werden sehen. Grüsse Bodo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 24:48:33 Ede Hi, hier gibt es ein paar Daten zur 5060: http://www.dpreview.com/news/0309/03092902olympusc5060.asp. Der Text scheint mir aber eher original Olympus-Werbung zu sein. Also der Weitwinkel und die angeblich hö¶here Geschwindigkeit machen mich ja schon gierig … ;-). Und dann noch ein dreh- und schwenkbarer Monitor … *lechz*. Gruß Ede Tom Duenne schrieb: > Hallo, > man munktelt, Olympus wird demnächst einen C-5050Z-Nachfolger > oder ein Schwestermodell auf den Markt bringen, und zwar die > C-5060WZ. Keiner weiß so recht, wo der Unterschied zur C-5050 > liegt, jedoch wird vermutet, dass WZ“ bedeuten soll dass eine > kürzere Brennweite zum Einsatz kommen soll. Die Auflö¶sung des > Chips ist angeblich die Gleiche. > Auf diversen Internet-Shop-Seiten ist die C-5060 bereits > gelistet leider noch ohne Bild. > Weiß jemand mehr? > Gruß > Tom posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 7:30:44 Ulf Schulte Hallo, der Hauptvorteil beim Akku ist wohl der Typ, nämlich Lithiumionen-Akku und nicht Metallhydrid. Zum einen entfällt der Memoryeffekt und zum anderen ist der Entladungsverlauf beim Gebrauch unterschiedlich. Da immer mehr unerfahrene Käufer sich für eine Digitalkamera entscheiden, ist die Einführung der C 5060 mit verbesserter und zusätzlicher kamerainterner Software nur zu verstehen. Die Bildqualität hat bei unerfahrenen Nutzern bei der C 5050 erheblich abgenommen gegenüber den Vorgängermodellen C 3030/3040/4040. Gruß Ulf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 7:55:37 Tom Duenne Na endlich tut sich hier mal was! 😉 Ich persö¶nlich mö¶chte die Lichtstärke der 5050 nicht missen, obwohl das Weitwinkel schon klasse wäre. Rein vom Äusseren her hat die 5060 mit ihrem schräg angeordneten Auslö¶ser was von einer Leica-Spiegelrelex, findet Ihr nicht? Sieht irgendwie noch wertiger aus. Bin mal neugierig, wie sich die neue bedienen lässt. Hatte gestern eine G5 in den Händen. Fässt sich bei weitem nicht so gut an wie die Oly – zumindest mit meinen Griffeln. Dass man aber viele Funktionen anwählen kann, ohne dass sich das Display meldet, ließ schon ein wenig ‚Neid‘ in mir aufkommen. Naja, was red‘ ich da – jetzt ist meine 5050 gerade mal zwei Monate alt… Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 8:23:04 Burkhard Schultheis Ulf Schulte schrieb: > Hallo, > der Hauptvorteil beim Akku ist wohl der Typ, nämlich > Lithiumionen-Akku und nicht Metallhydrid. Zum einen entfällt der > Memoryeffekt und zum anderen ist der Entladungsverlauf beim > Gebrauch unterschiedlich. Also zum Memoryeffekt habe ich in der c’t schon Gegenteiliges gelesen. Er ist wohl bei beiden Typen vorhanden, nur nicht so ausgeprägt wie bei NiCd. aber Lithiumionen-Akkus halten angeblich maximal 3 Jahre! Grüße, Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 15:12:46 Joachim Burkhard Schultheis schrieb: > Also zum Memoryeffekt habe ich in der c’t schon Gegenteiliges > gelesen. Er ist wohl bei beiden Typen vorhanden, nur nicht so > ausgeprägt wie bei NiCd. aber Lithiumionen-Akkus halten angeblich > maximal 3 Jahre! Mein Reden! Wer ein Notebook hat, sollte das kennen. Ich habe dafür 2 Akkus, der eine hält vier Stunden, weil ich ihn nie benutze, nur wenn ich ihn wirklich brauche, der andere verringerte seine Durchhaltedauer rasch von 3 auf 1.5 h, hielt sich dann lange bei 1 h, ging dann weiter runter bis auf 5 Minuten und speichert mittlerweile wohl gar nichts mehr. 3 Jahre kommen gut hin, das Notebook ist vom Oktober 2000. Natürlich kostet der Akku mittlerweile viel mehr als damals und auch auf ebay findet man keine Originale mehr. Das Notebook ist daher jetzt gezwungenermassen recht stationär geworden. Mit einer Digicam mö¶chte ich das NICHT erleben! Daher wird die Mö¶glichkeit, normale“ Batterien einzubauen für mich (glücklicher C5050 Besitzer) auch in Zukunft sehr hohe Priorität haben! Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 16:34:05 Stephan Günther > Daher wird die > Mö¶glichkeit, normale“ Batterien einzubauen für mich > (glücklicher C5050 Besitzer) auch in Zukunft sehr hohe Priorität > haben! Dem stimme ich nur zu. Wenn ich z.B. im Winter beim Huskyrennen zwei Tage bei Minusgraden Fotos mache da brauche ich bestimmt mehr als zwei Akkus. Mit meinen 6 Mignon Sätzen komme ich da betsimmt weiter. Und zur Not kaufe ich mir vorher noch einen Satz für max. 13 Euro dazu !!! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 17:06:34 Frank Ledwon Stephan Günther wrote: > Beim lesen der technischen Daten habe ich hier aufgehö¶rt: > Stromversorgung > 1 x Lithiumionen-Akku Typ Kamera-spezifisch (1.500 mAh; 7,4 V) > Typ: BLM-1 Das ist doch der auch bei der E-1 mitgelieferte Akku. Cool. > Warum macht Olympus so einen (teuren) Mist jetzt bei allen Cams. ‚Mist‘ wäre es gewesen, wenn Olympus einen weiteren, neuen Li-Akkutyp neben den beiden neuen Li-Akkus für das E-System entwickelt hätte. So lassen die grö¶ßeren verkauften Stückzahlen auf weiter sinkende Preise und kompatible Akkus hoffen 🙂 Und die C-5060 wird ja mit einem ‚Profi‘-Akku auch irgendwie zur Profikamera ;-} > Da bleibe ich lieber bei meiner C-5050 ist füttere sie mit > bezhalbaren Akkus. Du bist ein freier Bürger in einem freien Land 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 17:18:35 Denis Witt Nabend, Frank Ledwon wrote: > ‚Mist‘ wäre es gewesen, wenn Olympus einen weiteren, neuen > Li-Akkutyp neben den beiden neuen Li-Akkus für das E-System > entwickelt hätte. ACK! > So lassen die grö¶ßeren verkauften Stückzahlen auf > weiter sinkende Preise und kompatible Akkus hoffen 🙂 Wenn es Olympus darum gegangen wäre, dann hätten sie dafür gesorgt das die Kamera normale NiMh-Akkus nutzen kann. Die Akkus sind sicherlich ein nettes Zusatzgeschäft, zumal viele Leute noch immer denken LiIo habe keinen Memory-Effekt und sei auch sonst viel besser als NiMh. > Und die C-5060 wird ja mit einem ‚Profi‘-Akku auch irgendwie zur > Profikamera ;-} Ne, klar. 😉 MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 17:37:12 Dirk Joachim schrieb: > Burkhard Schultheis schrieb: >> Also zum Memoryeffekt habe ich in der c’t schon Gegenteiliges >> gelesen. Er ist wohl bei beiden Typen vorhanden, nur nicht so >> ausgeprägt wie bei NiCd. aber Lithiumionen-Akkus halten angeblich >> maximal 3 Jahre! > Mein Reden! Wer ein Notebook hat, sollte das kennen. Ich habe > dafür 2 Akkus, der eine hält vier Stunden, weil ich ihn nie > benutze, nur wenn ich ihn wirklich brauche, der andere > verringerte seine Durchhaltedauer rasch von 3 auf 1.5 h, hielt > sich dann lange bei 1 h, ging dann weiter runter bis auf 5 > Minuten und speichert mittlerweile wohl gar nichts mehr. 3 Jahre > kommen gut hin, das Notebook ist vom Oktober 2000. Natürlich > kostet der Akku mittlerweile viel mehr als damals und auch auf > ebay findet man keine Originale mehr. Das Notebook ist daher > jetzt gezwungenermassen recht stationär geworden. Mit einer > Digicam mö¶chte ich das NICHT erleben! Daher wird die > Mö¶glichkeit, normale“ Batterien einzubauen für mich > (glücklicher C5050 Besitzer) auch in Zukunft sehr hohe Priorität > haben! > Joachim Das ganze sehe ich auch so. Nach den Erfahrungen mit meiner ersten Digitalkamera (DSC-P1) habe ich mittlerweile eine Allergie gegen proprietäre Akkus. Der Notebook Akku wird bei mir eher wie eine USV verwendet. Leider stelle ich auch oft fest dass die Originalakkus immer dann nicht lieferbar sind wenn man sie dringend braucht. Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 21:00:53 Andreas Thaler Ewald“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2003 Uhrzeit: 12:44:05 Jö¶rg Mehr zu diesem Thema ist auch unter http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=7850&mode=full zu finden. Sehr Interessant! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2003 Uhrzeit: 23:59:51 Grec Das war auch meine Überlegung vor Kauf der 5060. Nach zweimaliger Ladung des neuen Akkus schaft er rund 300 Bilder. Dies ist doch eine ganze Menge. Trotz dem habe ich mir ein weiteren Akku Li-Ion angeschaft. Leider einen von Olympus, weil es noch keine anderen Hersteller gibt. Ein unmö¶glicher Preis. Die Begeisterung für die 5060 ist kaum zu bremsen. Ich hatte das Glück 14 Tage die 5050 testen zu dürfen. Ihr müßt nicht gleich Eure Kamera wegwerfen. Soviel hat sich nicht geändert. gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2003 Uhrzeit: 20:24:18 Grec ich habe meinen Li-Ionen-Akku für meine Filmkamera schon 4 3/4 Jahre. Also mit 3 Jahren muß nicht sein. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————