Erfahrungsbericht C-730?

Datum: 06.01.2003 Uhrzeit: 14:34:45 Peter Sand > Hallo! > Von den C730-Besitzern wuerde mich mal ein > persoenlicher Erfahrungsbericht interessieren, > wie Ihr so damit zufrieden seid? > In offiziellen Tests“ liest man ja mal so mal > so. > Gruss Astrid Hallo Astrid ich habe die C730 jetzt seit ca. 3 Wochen und mö¶chte sie nicht mehr missen! Der 10 fach Zoom ist einfach klasse kö¶nnte mir nicht vorstellen wieder mit weniger Zoom zu fotografieren. (Wenn du willst schicke ich dir mal zwei Fotos eines ohne Zoom das andere mit 10fach Zoom dann wirst du verstehen warum ich darauf nicht mehr verzichten will) Auch die Einstellungsmö¶glichkeiten sind fast erschlagend da gibt es nichts zu meckern. Zwei Punkte stö¶ren mich an der C730 allerdings etwas: 1. Das überall angemeckerte Rauschverhalten. Die Kamera rauscht wirklich mehr als andere 3MPixel Kameras. Allerdings kann man das Rauschen durch Bearbeitung in Photoshop deutlich verringern und es ist eigentlich wirklich nur in dunklen Bereichen des Bildes wirklich sichtbar. Allerdings sind ISO 200 und 400 absolut unbrauchbar! Bei Innenraumaufnahmen habe ich ganz gute Ergebnisse mit dem „Nachtmodus“ und zugeschalteten Blitz erhalten. Da stellt die Kamera dann auf ISO 64 (oder war es 62?) was das Rauschen deutlich verringert. Da der eingebaute Blitz sehr leistungsstark ist kann man auch in mittelgroßen Räumen recht gute Aufnahmen machen. 2. Das Stativgewinde aus Kunststoff Also bei einer Kamera dieser Preisklasse hätte ich da was solideres erwartet besonders da man bei einer Kamera mit 10 fach Zoom sicherlich ö¶fters auf ein Stativ zurückgreifen wird. Über den oft bemängelte lahmen AF bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. Da bin ich noch fleißig am experimentieren und mö¶chte daher momentan keine Wertung abgeben. Die C730 ist eine Kamera in die man sich einarbeiten muß die ersten Fotos werden in der Regel nichts. Daher stehe ich nach 3 Wochen auch eher am Anfang meiner C730 „Kariere“ und entdecke jeden Tag neue Mö¶glichkeiten. Mitte Februar will ich mir für die Kamera einen externen Blitz mit TTL Steuerung zulegen bin schon gespannt was sich damit dann alles machen läßt. Ich bin kein Profifotograf und kann daher nur meinen subjektive Eindruck hier wiedergeben. Jeder empfindet die Bildqualität halt anders und daher kann ich nur empfehlen die Kamera über einen längeren Zeitraum aus zu probieren. Nach den ersten 3 Tagen wollte ich sie schon fast an den Händler zurückgeben heute bin ich froh das ich es nicht getan habe! Gruß Peter Sand“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 13:03:24 Michael Ruppert Als Besitzer einer einfachen Fuji Digitalkamera ohne Zoom und mit kaum vorhandenen manuellen Einstellungen reifte in mir der Wunsch nach einer neuen Kamera. Auf der Suche nach einer Kamera für ca. 500 EUR mit diesen Eigenschaften sollten noch zwei weitere Bedingungen erfüllt werden. Meine vorhandenen SmartMedia Speicherkarten wollte ich mö¶glichst weiter verwenden kö¶nnen und die Kamera sollte keine teuren Spezialakkus verwenden. Ich kaufte mir für etwas über 600EUR die Olympus C-730 UZ und wurde nicht enttäuscht! Das beste ist natürlich das 10x optische Zoom, es erlaubt wirklich gute Aufnahmen von entfernten Motiven. So gelangen mir sehr schö¶ne Nahaufnahmen von Tieren. Allerdings gehö¶rt dazu etwas Übung. Die Kamera muß richtig und sehr ruhig gehalten werden, um die Aufnahme nicht zu verwackeln, was bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Stativ nur schwer mö¶glich ist. Die Lichtverhältnisse spielten bei meinen ersten Versuchen eine große Rolle. Bei gutem Licht gelangen mir wirklich gute Aufnahmen mit einer hervorragenden Bildqualität. Bei schlechtem Licht konnte ich trotz eingeschalteter Rauschunterdrückung ein leichtes Rauschverhalten feststellen. Bei Dunkelheit hatte ich etwas Probleme mit dem Sucher, im Gegensatz zu dem optischen Sucher meiner alten Kamera, kann man im LCD-Sucher der C-730 UZ das Motiv nur erahnen. Die Aufnahmen gelangen, wegen des wirklich guten Blitzes, trotzdem sehr gut und ohne rote Augen! Der automatische Weißabgleich funktionierte ebenfalls sehr gut und nur bei Aufnahmen im Schnee muße ich einen manuellen Abgleich durchführen. Bei den ersten Schnappschüssen hatte sich oft das Motiv weggedreht oder war aus dem Bild gelaufen, denn die Kamera braucht geschätzte 1-2 sec. zum auslö¶sen. Drückt man allerdings den Auslö¶ser leicht herunter, arbeitet der Autofocus und die Kamera lö¶st mit einer kaum wahrnehmbaren Verzö¶gerung aus. Natürlich habe ich auch die Video-Funktion getestet. Es war einfach ein kurzes Filmchen (begrenzt durch die Kapazität der Speicherkarte) zu erstellen. Die Tonqualität war nicht so toll aber sonst war die Aufzeichnung durchaus zufriedenstellend. Das grö¶ßte Problem war das Ansehen der MOV-Datei. Viele meiner Bekannten hatten nicht den erforderlichen QuickTime Player installiert und der Windows Player unterstützt das Format nicht. Wer kennt ein Programm mit welchem ich die MOV-Dateien umwandeln kann ? Nun noch etwas zur neuen xD-Picture Card, welche als Alternative zur SmartMedia Speicherkarte in der C-730 UZ eingesetzt werden kann. In einem großen Markt für Unterhaltungselektronik wurden Speicherkarten für Digitalkameras günstig angeboten und ich wollte mir eine grö¶ßere Karte kaufen. Leider musste ich dort feststellen, dass eine 256 MB CF-Karte preiswerter angeboten wird als eine 128MB xD-Picture Card. Ich entschied mich für eine 128MB SM-Karte, welche etwa mehr als die Hälfte der 128MB xD-Picture Card kostete. In Bezug auf die Schreibgeschwindigkeit konnte ich bei meinen Versuchen auch keine Verbesserung bei der neuen mitgelieferten 16 MB xD-Karte feststellen. Ich habe Zweifel ob sich bei diesen Preisen die xD-Picture Card durchsetzen wird, vorgesehen ist ja auch die Verwendung in Kameras mit CF-Karte. Der benö¶tigte Adapter ist schon erhältlich. Preiswert erhältlich sind dagegen die Standart AA-Akkus. Ich habe mir MH-Akkus mit 2000mAh gekauft, welche fast so lange halten wie die mitgelieferten CR-V3 Batterien. Mein Fazit, eine Super Kamera mit enormen Mö¶glichkeiten und einer hervorragenden Bildqualität. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu kö¶nnen bedarf es schon einiger Übung. Leider ist das komplette Handbuch nur als pdf-Datei auf der beiliegenden CD vorhanden. Weitere Fragen zu meiner Erfahrung mit der Olympus C-730 ZU kö¶nnen Sie gerne hier im Forum stellen. Auf Wunsch kann ich auch einige Bilder zur Verfügung stellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2003 Uhrzeit: 13:06:38 Frank Reinhardt Das Problem mit der Bedienungsanleitung hatte ich auch. Ich hab einfach eine E-Mail an Olympus-Support geschickt worin ich mich über die sehr dürftige beigefügte Anleitung beschwert habe, obwohl es die hervorragende Referenz-Anleitung als PDF-Datei gibt. Eine Woche später hab ich die Anleitung kostenfrei zugesand bekommen. Hier die Adresse des Support: consumer.catalogues@olympus-europa.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2003 Uhrzeit: 15:44:12 Michael Ruppert Danke für den Tipp ! Habe die Datei ausgedruckt und in ein A5 Ringbuch geheftet. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————