C-5050 Testbericht in CT 2003/1

Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 16:31:00 Thomas Blockhaus Hallo Allerseits, ich erwäge den Kauf einer C-5050. Das Modell ist ja, verglichen mit der nur runderneuerten Casio QV-5700, ein Alleskö¶nner und läst keinen Wunsch offen. Im CT Test jedoch wurde die Kamera nicht so gut bewertet wegen folgender negativer Eigenschaften: -Die Lympus C-5050 hat das stärkste Farbrauschen aller getesten Kameras. -Farbquerfehler mit grünen und violetten Farbkanten -Einen deutlischen magenta Farbstich im Kunstlich bei automatischem Weissabgleich. Wie seht Ihr das ??? -Sind dies wirklich Probleme die häufig auf den Bildern sichtbar sind ? -Glaubt Ihr, dass Olympus eventuell durch Firmware Anpassungen die Sachen korrigiert, sofern dies überhaupt per Firmware mö¶glich ist ? -Gibt’s bei Olympus überhaupt die Mö¶glichkeit des Firmware Upgrades in der Kamera ? Ich weiss, viele Fragen. Aber bei dem stolzen Preis mö¶chte ich gerne sicher gehen, das richtige zu kaufen. Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 18:27:12 Werner Enzhammer Hallo Thomas, habe jetzt nach der Olympus C3040Z, C4040Z die C5050Z ein paar Wochen. Die C5050Z hat wie etliche andere 5-Megapixel-Kameras auch einen 1 1/8-CCD-Chip der naturgemäß wegen der kleineren Pixel stärker rauscht als ein 4- oder gar 3-Megapixel- Chip mit der selben Fläche. Irgendein 2-glasäugiger Entwickler von Olympus hat nun die Defaulteinstellungen für Schärfe und Kontrast dermassen verbockt daß einem die übermäßige Schärfe in der Grundeinstellung direkt anspringt und deshalb ist auch das Farbrauschen entsprechend hö¶her als es eigentlich sein müsste. Ich habe die Schärfe auf -3 und den Kontrast auf -2 eingestellt. Bei dieser Einstellung ist das Farbrauschen im normalen Bereich evtl. sogar etwas geringer als bei mancher anderer 5-Megapixel-Kamera mit dem selben Chip. Außerdem siehst man es sowieso nur am Monitor bei starker Vergrö¶serung. Beim Ausdruck oder beim Ausbelichten wirst Du davon nichts sehen. Was den Farbquerfehler bzw. chromatische Abberation angeht so ist er im Extremfall vor allem bei äussertstem Weitwinkel und harten Kontrasten in den Randbereichen noch zu sehen. Ist aber bei anderen Kameras manchmal in noch schlimmeren Ausmaß auch der Fall. Ich habe ein paar Bilder mit meiner Vorgängerin C4040Z verglichen und konnte hier eine leichte Verringerung dieses Effektes feststellen. Was mir aber sofort positiv aufgefallen ist ist die doch sehr hohe Detailauflö¶sung. Wenn ich die Bilder mit meiner C4040Z vergleiche dann sind besonders bei dünnem Geäst von Bäumen gegen hellem Himmel hier klar gezeichnete Strukturen und sogar ohne chromatischer Abberation erkennbar. Bei meiner C4040Z war es eigentlich nur noch ein verwaschenes Etwas. Ansonsten bin ich rundum mit der C5050Z zufrieden. Alles was ich bei der Vorgängerin C4040Zvermisst habe ist bei der C5050Z fast im Überfluß vorhanden. Ich stelle hier mal kurz drei Beispiel-Spielereifotos rein dann kannst Dir selbst ein Urteil bilden. Sind beide im Original unverändert. Allerdings zwischen 1 und 3 Megabyte groß! http://www.enzhammer.de/bilder/P1020264.jpg http://www.enzhammer.de/bilder/Pc170168.jpg http://www.enzhammer.de/bilder/Pc240231.jpg Gruß Werner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 18:51:49 Goddy Thomas Blockhaus schrieb: Hallo Thomas, vorab, ich mö¶chte die C-5050 nicht schö¶n reden aber folgendes anmehrken: > -Die Lympus C-5050 hat das stärkste Farbrauschen aller getesten > Kameras. Es wurden aber keinen Einstellungen zur Verbesserung des Rauschens erwähnt, z. B. -5 Stellung bei der Schärfe und damit ist das Rauschen definitiv geringer. > -Farbquerfehler mit grünen und violetten Farbkanten schaue ich jetzt erst hin, sind mir ehrlich gesagt nicht so aufgefallen > -Einen deutlischen magenta Farbstich im Kunstlich bei > automatischem Weissabgleich. Ok, ist auch erwähnt worden, dass der Weißabgleich vielfältig feinjustiert werden kann (auch der automatische?) > Wie seht Ihr das ??? > -Sind dies wirklich Probleme die häufig auf den Bildern sichtbar > sind ? -Glaubt Ihr, dass Olympus eventuell durch Firmware > Anpassungen die Sachen korrigiert, sofern dies überhaupt per > Firmware mö¶glich ist ? In den USA wurde festgestellt, dass verscheidene Serien mehr oder halt wrniger Probleme mit Rauschen u. chromatischen Abarrationen aufwiesen. Ich denke mal, dass Olympus bestimmt noch die Software nachstellen kann in bezug auf Grundeinstellungen. Ich habe mal die E-10 mit der C-5050 verglichen und Bilder ausgedruckt. Die Farbtreue war ganz schö¶n unterschiedlich und eindeutig besser bei der 5050. Ich konnte aber durch eine Nacharbeitung der E-10 Bilder schon ein Stück nähe an die Farben der 5050 kommen. Dies beweist, dass da noch was geht. > -Gibt’s bei Olympus überhaupt die Mö¶glichkeit des Firmware > Upgrades in der Kamera ? Ja in der Regel muss die Kamera dann eingeschickt werden. > Ich weiss, viele Fragen. Aber bei dem stolzen Preis mö¶chte ich > gerne sicher gehen, das richtige zu kaufen. Das kann ich verstehen und deshalb bekommt wer viel fragt auch viele Antworten 😉 MFG Goddy P. S. Wenn Du mö¶chtest, kann ich Dir (schnelle Internetanbindung vorausgesetzt) gerne ein paar Testfotos schicken. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 18:56:09 Goddy Hallo Werner, ich mö¶chte Deine Ausführungen bestätigen. Wir haben wohl gerade parallel gepostet. Aber vielen Dank für die Beispielereien 😉 Ich habe leider noch keine eigene Homepage MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 19:13:30 Thomas Blockhaus Hallo Goddy und Werner, vielen Dank für Eure detailierte Antwort. Ich glaube inzwischen auch, dass ich mit der 5050 gut bedient bin. Die Bilder von Werner sind wirklich einmalig was die Auflö¶sung anbelangt. Auf jeden Fall hat die C-5050 viele der Schmankerln nach denen sich die CASIO QV Besitzer die Finger lecken würden. Nochmals vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe. Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 12:06:38 Supido Ich will mich ja nicht im Olyforum unbeliebt machen. Ich habe mich gerade für eine Canon G2 entschieden. Da ist Farbrauschen kein Problem und sonst gehö¶rt die Kamera auch noch nicht zum alten Eisen. Der schwenkbare Monitor ist auch ein gutes Kaufargument. Im Gegensatz zur unausgereiften G3 war sie für mich erste Wahl. Die C-5050 stand zwar auch in der engeren Auswahl, aber die Bildqualität hat mich leider enttäusch. Zudem habe ich die G2 inkl. 1 GB Microdrive für den Preis der C-5050 ohne Microdrive bekommen. Wen’s interessiert, hier gibt’s einen Link zu einer Preisvergleichseite, dort findet Ihr das Angebot inkl. Microdrive (aber nur für Olyfremdgänger!): [url]http://www.top5foto.de/preisvergleiche/seite_4mp.shtml[/url] Gruß Supido — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 12:09:50 Supido Sorry, hier der funktionierende Link: http://www.top5foto.de/preisvergleiche/seite_4mp.shtml — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 12:22:53 Goddy Hallo Supido, wieso unbeliebt machen? Du hast Deine Entscheidung getroffen und das ist doch gut so. Ich habe meine Entscheidung zu Gunsten der C-5050 getroffen und das ist auch gut so. Du hast die Oly nicht ausprobiert (nehme ich mal an) und ich die G 2/3 nicht. So hat halt jeder seine eigenen Prioritäten gefunden. Viel Spass mit der Canon und das ohne 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 14:13:22 Thomas Blockhaus Hallo, was Goddy sagt finde ich gut. Ich denke, dass jede Kamera für sich gesehen gut ist. Jede hat natürlich auch ihre kleinen Schwächen und jeder muss dann abwägen, womit er besser leben kann. Danke nochmals für eure Beiträge. Gruss Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 14:47:49 Sebastian Agerer Supido schrieb: > http://www.top5foto.de/preisvergleiche/seite_4mp.shtml Hallo, ein gutes Angebot für die G2 in incl. Microdrive. Ich bin Oly-E-20-Besitzer und hab mir eine Canon G2 als 2.-Digi (f. meinen Sohn) für 600 EURO (Vorführgerät) gekauft und bin wirklich zufrieden damit. Bei einer kleinen Digi ist ja der Monitor wichtig. Drum finde ich auch sehr gut, dass man ihn zur Schonung wegklappen kann. Die G3 ist schlecht bei Blitzaufnahmen mit ausgezogenem Objektiv, da rechts unten ein Schatten entsteht. Das gibt es bei der G2 nicht. Von Soligor oder Kenko gibt günstig Objektivadapter für z.B. 52mm. Dann kann man entsprechende Konverter oder Filter anschrauben. Ich verwende z.B. die 62-mm-Konverter meiner Oly E-20. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 15:33:30 Supido Stimmt, ich hatte die C-5050 nur mal in der Hand, die Beispielaufnahmen haben andere geschossen. Dennoch, in Sachen Rauschverhalten bin ich sehr pingelig, da sollte Olympus und andere Hersteller doch deutlich nachlegen. Canon geht da im Moment den richtigen Weg. Dafür gibt’s dort andere Nachteile. So ist’s halt immer! 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2003 Uhrzeit: 20:55:57 Günter hallo leute, ich habe vor, mir ebenfalls die c-5050 zu kaufen. wichtig für mich wäre zu wissen, ob man bilder in a3 in brauchbarer und vorzeigbarer qualität davon ausbelichtet bzw. ausgedruckt bekommt. wer hat hier erfahrung ? wäre um euere info sehr dankbar. ciao günter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2003 Uhrzeit: 21:31:44 Goddy Hallo Günter, ich hatte vorher die C-4040 mit der und auch der E-10 war dies kein Problem. Ich habe mit der C-5050 noch keine A3 Ausdrucke gemacht, aber die A4 sind schon sehr gut und bei der hö¶heren Auflö¶sung dürfte das keine Problem mehr sein. Du kannst ja auch noch den Interpolationmodus der Kamera benutzen, bei dem die Bilder auf ca 8 MP hochgerechnet werden. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2003 Uhrzeit: 17:07:07 Günter Hallo Goddy, danke für deine schnelle info, die ja schon mal ganz positiv klingt. sollte ich demnächst ausbelichtungen im format a3 in den händen halten, werde ich meine erfahrungen/eindrücke in dieses forum stellen. servus günter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2003 Uhrzeit: 18:42:28 Goddy Hallo Günter, danke keine Ursache. Auf die Ergebnisse bin ich ebenfalls gespannt. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 22:11:00 Johann Hallo! Vor 4 Wochen stand ich da, wo Du jetzt stehst! Aber die Entscheidung ist mir eigentlich ganz leicht gefallen, als ich die C 5050 mal in Händen hielt. Abgesehen davon sind bei der Casio 3×8 Bit Farbtiefe schon bei der Bildverarbeitung schon ziemlich bescheiden (ich kenne da nur noch Pentax mit z. B. der Optio 330 RS mit ähnlich bescheidenem Wert). ALLERDINGS: Ich habe die Kamera jetzt. Doch habe auch ich nicht glauben kö¶nnen, daß die lila Farbsäume“ sichtbar sein kö¶nnten. DOCH: Das sind sie! Und zwar ohne viel hinzugucken schon auf einem 10×15 Print. Das ist meiner Meinung nach nicht zu vertreten. Und da ich schon mal geforscht habe: Die violetten Farbsäume treten auf deutlichsten beim Programm „Landschaft“ auf – anscheinend bedingt durch eine zu starke Nachzeichnung der Konturen. Derzeit habe ich noch EMail-Kontak mit Olympus denen ich ein Testfoto habe zukommen lassen – vor zwei Tagen. Bis jetzt allerdings noch nichts gehö¶rt. Eins ist jedenfalls sicher: Wenn keine extrem feinen Strukturen (wie z. B. bei meinem Foto dünne Ästchen einer Birke) auftreten gibt es das Problem nicht. Auch ist die Kamera mit den gebotenen Mö¶glichkeiten ein Traum. Trotzdem werde ich – sollte keine Lö¶sung angeboten werden etwa in Form eines Firmware-Updates – die Kamera zurückgeben und warten bis das Problem sicher behoben ist. UND DANN GIBT´S KEIN HALTEN UND ICH KAUF SIE MIR EIN ZWEITES MAL!!! Ich hoffe ich konnte helfen Schö¶ne Grüße an Euch Johann posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 22:21:50 Johann Hallo Werner, wie ich sehe, bist auch Du ziemlich fit im Thema. Ich nehme Deinen Tip gerne auf und teste mal die neue Grundeinstellungen von Dir. Auf jeden Fall geb ich euch allen mal Bescheid, was Olympus zu diesem Thema rät – ist ja doch bestimmt ganz interessant. See ya Johann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 22:28:19 Johann Tja, Supido, was soll ich sagen? Ne G2 als alternative zur C 5050? Glaubst Du wirklich daran? Ich meine: Das Du die Finger von der G3 läßt, ehrt Dich. Die hab ich nämlich auch schon mal gehabt (für 3 Tage). Das hat dann aber auch gereicht. Allerdings kannst Du nicht davon ausgehen, daß Du eine nur ähnliche Ausstattung bei der G2 vorfinden wirst. Hast Du die 5050 schon mal wirklich probiert? Und trotzdem: Ich wünsche Dir, daß du gefunden hast, was Du suchst und noch viel Spaß dabei. Lass mal von Dir hö¶ren! Johann — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————