Alles“ ueber SW-Filme @ Martin und Interessierte“

Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 19:06:13 Martin Zink Servus Reiner, danke für den Tip! Werd ich gleich mal noch an Kiosk gehen. Im übrigen finde ich es sehr schö¶n daß hier in analogen Digitalforum“ ein klein wenig was los ist! Vielleicht kriegt der ein oder andere ja mal wieder Lust auf „back to the roots!“ Ich bin wieder voll auf vintage! 🙂 Grüße Martin 23 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 19:36:08 Peter Namyslak Hallo! Ich bin ein eifriger Mitleser, aber schreibe nur selten. Ich habe vor ein paar Tagen eine Revue 400 SE Sucherkamera mit 1,7/40mm bei mir ausgegraben. Ich wusste gar nicht mehr das ich die noch habe. Jetzt habe ich mir spontan einen T-Max100 und einen T-Max400 gekauft. Ich fahre jetzt für eine Woche an die See und werde die Kamera mal mitnehmen. Das wird dann wie früher, ohne Display, ohne Histogramm. Vor der Aufnahme etwas mehr denken, denn sofort schauen ob das Foto was geworden ist entfällt ja 🙂 Die Negative werden dann – wenn`s denn was geworden ist – nachher per Diakopiervorsatz digitalisiert. Eventuell auch ein paar Abzüge gemacht. Mal sehen, ob ich nicht enttäuscht werde, denn durch die moderne Digitalfotografie ist man ja ganz schö¶n verwö¶hnt. Ach ja, ist keine Oly, aber ich denke es passt doch unter E-Analog. Einen schö¶nen Sonntag, viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 7:14:18 Gerhard Punzet Hallo Martin, > Vielleicht kriegt der > ein oder andere ja mal wieder Lust auf back to the roots!“ Wenn die Arbeut nicht wäre … Die OM4ti staubt vor sich hin und würde sich schon mal wieder über Arbeit freuen. Aber wenn ich an den Gestank und die Sauerei beim Entwickeln denke Ach wie schö¶n ist doch digital … Aber ich wünsch Dir viel Spaß beim analogieren Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 15:47:32 Jö¶rg H. Hallo Peter, wenn man für einen Euro eine CD mitbekommt (siehe: 04.03.09 20:48 Re: Neues Feeling! (Martin Zink)) lohnt sich die Digitalisierung per Diakopiervorsatz nicht. Gehe einfach mal davon aus, dass das im Labor auch besser gelingt – oder liege ich da falsch? Gruß Jö¶rg H. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 20:15:58 oliver oppitz Jö¶rg H. schrieb: > Hallo Peter, > > wenn man für einen Euro eine CD mitbekommt (siehe: 04.03.09 20:48 > Re: Neues Feeling! (Martin Zink)) lohnt sich die Digitalisierung > per Diakopiervorsatz nicht. Gehe einfach mal davon aus, dass das > im Labor auch besser gelingt – oder liege ich da falsch? Achtung! Das sind relativ kleine 08/15 Scans, die aber für die Übersicht Gold wert sind. Die guten Motive vertragen dann schon noch was besseres. (Ich schwö¶re auf das Scannen, kenne aber die Qualität mit Diakopiervorsatz nicht). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 8:41:40 Martin Zink > wenn man für einen Euro eine CD mitbekommt (siehe: 04.03.09 20:48 > Re: Neues Feeling! (Martin Zink)) lohnt sich die Digitalisierung > per Diakopiervorsatz nicht. Gehe einfach mal davon aus, dass das > im Labor auch besser gelingt – oder liege ich da falsch? Hallo Jö¶rg, …. die Bilder auf der CD sind aber, gelinde gesagt, ziemlich lausig! Ich muß mal fragen ob’s da vielleicht verschiedenen Qulitäten gibt. Weil diese Bilder sind wirklich nur zum schnellen anschauen und nix zum vergrö¶ßern oder gar drucken. Gruß Martin 9 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 9:02:42 R.Wagner Martin Zink schrieb: >> wenn man für einen Euro eine CD mitbekommt (siehe: 04.03.09 20:48 >> Re: Neues Feeling! (Martin Zink)) lohnt sich die Digitalisierung >> per Diakopiervorsatz nicht. Gehe einfach mal davon aus, dass das >> im Labor auch besser gelingt – oder liege ich da falsch? > > Hallo Jö¶rg, > > …. die Bilder auf der CD sind aber, gelinde gesagt, ziemlich > lausig! > Ich muß mal fragen ob’s da vielleicht verschiedenen Qulitäten > gibt. ….ich wollte Dir die Sache nicht madig machen… aber das ist normal…Man kriegt einen 1,5MP-Scan ohne Farbkorrektur. Ich hab’s zu analogen Zeiten zweimal gemacht weil ich mir dachte, mir die eigene Scannerei zu sparen. Leider verloren. Kuckst Du: http://www.photocd.de/picturecd.html Was Du willst, ist eine PhotoCD http://www.photocd.de/familie.htm (Ubrigens: 6MP, mehr nicht. Soviel zum Thema Wann hat FT endlich 20MP…“) Leute die das machen findest Du hier: http://www.photocd.de/dienstleister.htm Aber wenn Du zehn Photo-CDs machen lässt bist Du mit einem Nikon oder Reflecta-Negativ/Diascanner besser bedient. Kuckst Du: http://www.filmscanner.info/ Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 11:04:42 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Martin Zink schrieb: >> …. die Bilder auf der CD sind aber, gelinde gesagt, ziemlich >> lausig! >> Ich muß mal fragen ob’s da vielleicht verschiedenen Qulitäten >> gibt. > > ….ich wollte Dir die Sache nicht madig machen… aber das ist > normal…Man kriegt einen 1,5MP-Scan ohne Farbkorrektur. Ich > hab’s zu analogen Zeiten zweimal gemacht weil ich mir dachte, mir > die eigene Scannerei zu sparen. Leider verloren. Kuckst Du: > http://www.photocd.de/picturecd.html > Was Du willst, ist eine PhotoCD > http://www.photocd.de/familie.htm > (Ubrigens: 6MP, mehr nicht. Soviel zum Thema Wann hat FT endlich > 20MP…“) Leute die das machen findest Du hier: > http://www.photocd.de/dienstleister.htm > Aber wenn Du zehn Photo-CDs machen lässt bist Du mit einem Nikon > oder Reflecta-Negativ/Diascanner besser bedient. Kuckst Du: > http://www.filmscanner.info/ …. aber als digitaler Überblick lohnt der Euro. Für mehr ist das nix da muß schon ein guter negativ Scanner her. Wer sich keinen Imacon leisten mag dem kann ich meinen Epson F-3200 empfehlen. Für Ausdrucke 50×50 langt der dicke und ist nebenbei der einzige bezahlbare Scanner der nicht nur 135mm scannt (und nicht nur Mittelformat sondern sogar noch grö¶ßer!). oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 12:57:43 Martin Zink > …. aber als digitaler Überblick lohnt der Euro. Für mehr ist das > nix, da muß schon ein guter negativ Scanner her. > Wer sich keinen Imacon leisten mag, dem kann ich meinen Epson > F-3200 empfehlen. Den F-3200 gibts ja wohl nicht mehr! Gibs da ein nachfolgemodell? Gruß Martin 4 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 14:31:47 oliver oppitz Martin Zink schrieb: >> …. aber als digitaler Überblick lohnt der Euro. Für mehr ist das >> nix, da muß schon ein guter negativ Scanner her. >> Wer sich keinen Imacon leisten mag, dem kann ich meinen Epson >> F-3200 empfehlen. > > Den F-3200 gibts ja wohl nicht mehr! > Gibs da ein nachfolgemodell? Ups… stimmt, ich habe ihn schon ein paar Jahre… aber gebraucht gibt es ihn bestimmt auch irgendwo. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 24:50:43 Okko ten Broek So sehr ich auch zufrieden bin mit den Ergebnissen, die meine E-3 und das Drumherum liefern, so unzufrieden war und bin ich mit den fine-art monochromen Ergebnissen, auch nach der Bea. Also habe ich -nach langer Zeit mal wieder- mir einige Ilford-sw-Filme gekauft und nach dem Fotografieren die Jobo-Dose geschwungen. So weit, so gut. Aber dann hat es mir das Lächeln aus dem Gesicht gezogen! Der erste Fotoladen lehnte die Positiventwicklung gleich und bestimmt ab. Der zweite wollte pro Abzug 1,79 Euro haben, plus eine Pauschale von 5,00 Euro für die Digitalisierung. Niemand würde mehr sw-analog knipsen, meinte er und es sei für Labore uninteressant geworden. Der dritte Fotoladen -P..st- hat die Negative angenommen, will pro Abzug 0,69 Euro und für die Digitalisierung ebenfalls 5,00 Euro haben. Dieser freundliche Herr wies mich darauf hin, nicht zu viel zu erwarten, die Ergebnisse kö¶nnten ev. nicht sonderlich zufriedenstellend sein. Wartezeit etwa 10 Tage. Nächste Woche weiß ich dann, wie schlecht die Quali wirklich ist und ob ich dann auch wieder weiter digitale monochrome Bilder machen kann. 600,00 Euro für einen Scanner werde ich wohl nicht investieren. Und selber Ausbelichten habe ich noch nie gemacht und hab dafür auch weder Gerät noch den Platz. Also wird u.U. mein Traum vom gelegentlichen analogen sw-Foto wohl geplatzt sein. Viele Grüße an alle, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2009 Uhrzeit: 21:43:56 Martin Zink Hallo Reiner, sehr interessanter Artikel mit ordentlich Hintergrundinfo für einen alten Neueinsteiger“! 🙂 Schö¶n finde ich die Aktivitäten einiger Aktivisten im Metier die „Altes“ wiederbeleben wollen (z.B. Fotoimpex mit Adox alias ex Efke). Und die analoge SW-Nische ist ordentlich aktiv … muß ich feststellen … schö¶n! 🙂 Gruß Martin 17 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2009 Uhrzeit: 25:01:45 Christoph Berndt Okko ten Broek schrieb: > Und selber Ausbelichten habe ich noch nie gemacht und hab dafür > auch weder Gerät noch den Platz. Also wird u.U. mein Traum vom > gelegentlichen analogen sw-Foto wohl geplatzt sein. Hi Okko, der finanzielle und räumliche Aufwand für ein kleines sw-Labor sollte sich aber doch in engen Grenzen halten lassen kö¶nnen – besonders wenn es maximal 18x24cm-vergrö¶ßerungen sein sollen. ein einfacher Kondensor-SW-Vergrö¶ßerer mit einer guten Optik, drei Schalen, ein paar Liter Chemie, eine einfache Schaltuhr zur Belichtung, und ca 1,50×0,50 Meter Stellfläche in einem verdunkelbaren Raum, fertig! Und dann kann die Faszination Dunkelkammer losgehen, es macht freude! Gruß, Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 11:24:11 Okko ten Broek Christoph Berndt schrieb: > > Hi Okko, > > der finanzielle und räumliche Aufwand für ein kleines sw-Labor > sollte sich aber doch in engen Grenzen halten lassen kö¶nnen – > besonders wenn es maximal 18x24cm-vergrö¶ßerungen sein sollen. ein > einfacher Kondensor-SW-Vergrö¶ßerer mit einer guten Optik, drei > Schalen, ein paar Liter Chemie, eine einfache Schaltuhr zur > Belichtung, und ca 1,50×0,50 Meter Stellfläche in einem > verdunkelbaren Raum, fertig! > > Und dann kann die Faszination Dunkelkammer losgehen, es macht > freude! > > Gruß, Christoph Hallo Christoph, danke für deine motivierenden Zeilen. Ich muss mich mal durchs net googeln, weil ich keine Ahnung davon habe, wie man das überhaupt macht. Also welche Chemie, welche Geräte, wie lange, in welcher Konzentration usw. Nicht umsonst war das mal ein Handwerksberuf 🙂 Danke nochmals und frdl. Grüße, Okko > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 10:00:41 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > Also welche Chemie, welche Geräte, wie lange, in > welcher Konzentration usw. Nicht umsonst war das mal ein > Handwerksberuf 🙂 Eben – das kann auch zu viel Frust führen! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 10:03:41 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > So sehr ich auch zufrieden bin mit den Ergebnissen, die meine E-3 > und das Drumherum liefern, so unzufrieden war und bin ich mit den > fine-art monochromen Ergebnissen, auch nach der Bea. Also habe > ich -nach langer Zeit mal wieder- mir einige Ilford-sw-Filme > gekauft und nach dem Fotografieren die Jobo-Dose geschwungen. So > weit, so gut. Aber dann hat es mir das Lächeln aus dem Gesicht > gezogen! …. > 600,00 Euro für einen Scanner werde ich wohl nicht investieren. > Und selber Ausbelichten habe ich noch nie gemacht und hab dafür > auch weder Gerät noch den Platz. Also wird u.U. mein Traum vom > gelegentlichen analogen sw-Foto wohl geplatzt sein. Wie kommst Du auf 600,- für einen Scanner? Ich habe meinen vor einigen Jahren schon gebraucht für 300,- erstanden -> die Preise sollten noch weiter gefallen sein! oli P.S.: Was heißt weiter oben auch nach der Bea“ ? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2009 Uhrzeit: 25:23:33 Okko ten Broek Oliver, mit nach der BEA“ meinte ich dass ich im Bearbeitungsprogramm mit allen mö¶glichen Mitteln versuchen kann ein digitales Bild in ein s/w umzuwandeln es wird mich nicht so zufriedenstellen wie es ein analoges s/w-Bild kann. Frdl. Grüße Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2009 Uhrzeit: 11:17:02 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > Oliver, mit nach der BEA“ meinte ich dass ich im > Bearbeitungsprogramm mit allen mö¶glichen Mitteln versuchen kann > ein digitales Bild in ein s/w umzuwandeln es wird mich nicht so > zufriedenstellen wie es ein analoges s/w-Bild kann. Ach so !!! Da habe ich allerdings genau die gegensätzliche Erfahrung. Grundvoraussetzung ist ein guter Scan (also NICHT so eine CD die es dabei gibt -> die sind nur zur Übersicht praktisch). Dann allerdings kann man mit einem guten Papier auf einem guten Drucker excellente Ergebnisse erreichen die in meinem Fall wesentlich über denen der analogen Dunkelkammer stehen. oli posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————