Lob an Mecablitzb 54 MZ-3

Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 14:03:01 Michael May Hi, ich habe soeben meinen o. g. Mecablitz mit passendem Camedia-Adapter bekommen. Das Teil ist ja unglaublich, Blitz mit Mecabounce auf TTL“ Kamera auf „P“ und alles ist perfekt ausgeleuchtet. Sogar die Farben passen wunderbar. Ich habe noch eine D1 mit dem SB80DX von Nikon und wäre froh der würde so nur halb so gut ausleuchten wie die Cameda mit dem Metz. Das Lob mußte ich einfach mal loswerden zumal ich noch aus der Blitzgeräte-Blendenrechner-Zeit komme. 🙂 Cu“ e.zubehoer 3400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 20:49:27 Hermann Brunner Michael May schrieb: > Hi, > ich habe soeben meinen o. g. Mecablitz mit passendem > Camedia-Adapter bekommen. Das Teil ist ja unglaublich, Blitz mit > Mecabounce auf TTL“ Kamera auf „P“ und alles ist perfekt > ausgeleuchtet. Sogar die Farben passen wunderbar. Pass aber mit „P“ auf da kannste auch ziemlich daneben liegen. Ich verlasse mich – nach einige üblen Erfahrungen – da nicht mehr drauf gehe auf „S“ und suche mir die Zeit lieber selbst aus. (Typischerweise zwischen 1/60 und 1/160 je nach Situation) ABer Deine Euphorie kann ich verstehen… Gruß Hermann“ e.zubehoer 3402 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 25:23:32 sigi Hallo Michael und Hermann . Habe seit vier Tagen auch diesen Blitz nebst Adapter …..bin auch recht begeistert …. würde sagen, vom Zusammenspiel her wie meine Nikon F4 mit SB25……. Zu der Einstellung P“ kann ich nichts beifügen da ich die Programm automatik so gut wie nie benutze …. Wirklich der Blitzer gefällt mir sehr gut auch vom Handling her Und wenn der Service so ist wie er hier immer geschildert wird kann auch ich der Fa Metz nur gratulieren zu ihren Produkten und Ihrer Kundenfreundlichkeit… Schö¶ne Grüße Sigi www.hulten.de www.fotocrew.de Hermann Brunner schrieb: > Michael May schrieb: >> Hi >> ich habe soeben meinen o. g. Mecablitz mit passendem >> Camedia-Adapter bekommen. Das Teil ist ja unglaublich Blitz mit >> Mecabounce auf „TTL“ Kamera auf „P“ und alles ist perfekt >> ausgeleuchtet. Sogar die Farben passen wunderbar. > Pass aber mit „P“ auf da kannste auch ziemlich daneben liegen. > Ich verlasse mich – nach einige üblen Erfahrungen – da nicht > mehr drauf gehe auf „S“ und suche mir die Zeit lieber selbst aus. > (Typischerweise zwischen 1/60 und 1/160 je nach Situation) > ABer Deine Euphorie kann ich verstehen… > Gruß > Hermann posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3403 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 14:04:47 Michael May Hi, > Pass aber mit P“ auf da kannste auch ziemlich daneben liegen. Bisher noch nichts festgestellt. Ich habe auch bewußt kritische Sachen aufgenommen wie total dunkle Gesichter im Mega-Gegenlicht. Die Ergebnisse sind perfekt ausgeleuchtet. > ABer Deine Euphorie kann ich verstehen… Gerade unter dem Gesichtspunkt daß ich unter „P“ und ohne Tricks fotografiere. Cu“ e.zubehoer 3404 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 14:11:11 Michael May Hi, > wie meine Nikon F4 mit SB25……. Kein Thema, die analogen Nikons funktionieren hervoragend mit den Nikon-Blitzgeräten. Die D1 ist da echt schwach. Ich hatte neulich für ein paar Wochen eine D100, bei der ist die SB80DX-Unterstützung schon wesentlich besser gelö¶st, allerdings hat auch die die Gegenlichtfähigkeiten der Camedia-Metzkombination in der Standardeinstellung nicht erreicht. Interessanterweise hat übrigens die 3D-Matrix-TTL-Automatik schlechtere Blitz-Ergebnisse geliefert als die normale TTL-Automatik des 80ers an der D100. Das nur vorab falls Du mit den D-Nikons mal was zu tun hast. > Zu der Einstellung P“ kann ich nichts beifügen da ich die > Programm automatik so gut wie nie benutze …. Ich weiß. Die scheint mir oft ungerechterweise verpö¶nt zu sein. Ich wähle mit der Camedia nur dann die Zeitautomatik wenn mir die Tiefenschärfe der gewählten P-Kombination absolut nicht paßt. Und dann auch nur „A“ weil die Camedia kein P-Shift hat. Cu“ e.zubehoer 3405 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 20:16:53 sigi Hallo Michael.. Deine Info bezüglich der Nikon Cams sind in der Tat recht nützlich für mich ….In naher Zukunft sehe ich mich schon genö¶tigt ,für etliche vorhandene Nikkore den geeigneten Body zu erwerben ;-)Wollte dieses Wochenende meinem Händler einen Besuch abstatten und mir mal was ausleihen,jedoch hatte ich bei einer Veranstaltund vergangenen Dienstag für ca.4 Stunden diese 14MP Kodak in der Hand….. Habe mich (wie bei der E20p) direkt verliebt in das Teil und…..bin recht unschlüssig im Moment ;-)…. irgendwie verrückt ,die Sache…. Werde mich auf alle Fälle weiter informieren und….abwägen 😉 Viele Grüße Sigi www.hulten.de www.fotocrew.de — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3412 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 24:15:02 Hermann Brunner Michael May schrieb: > Hi, > (…) Ich habe auch bewußt kritische > Sachen aufgenommen, wie total dunkle Gesichter im Mega-Gegenlicht. > Die Ergebnisse sind perfekt ausgeleuchtet. Das kann ich auch bestätigen – im Gegenlicht ist die Kombination E-x0 / TTL / Metz54 sehr gut und sehr verläßlich. Ich habe des ö¶fteren arges Gegenlicht aus Scheinwerfer-Batterien, mit denen Tanzflächen bei Turnieren ausgeleuchtet werden, da kommt der Metz54 erheblich besser damit klar, als der FL-40. Ich nehme aber an, daß das vorwiegend was mit der hö¶heren LZ zu tun hat, in solchen Situationen, wo man einfach Power braucht, um gegen die Kilo-Watts, die einem entgegenstrahlen, anstinken zu kö¶nnen… Gruß, Hermann e.zubehoer 3414 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2003 Uhrzeit: 12:21:19 Michael May Hi, > Deine Info bezüglich der Nikon Cams sind in der Tat recht > nützlich für mich ….In naher Zukunft sehe ich mich schon > genö¶tigt ,für etliche vorhandene Nikkore den geeigneten Body zu > erwerben ;-)Wollte dieses Wochenende meinem Händler einen Besuch Leider wirst Du wahrscheinlich auch das blö¶de Staubproblem bekommen. Bei den D100 fällt das wesentlich mehr auf als bei der D1 (hat wohl was mit den MP zu tun). Es ist echt deprimierend, Deine Fotos dann mit Flecken übersäht zu sehen. Und das Wegstempeln kann ja eigentlich in dieser Preisklasse keine Lö¶sung sein. Ich würde mir, sofern der geplante Umstieg nicht allzu fern lieg, auch mal die Fuji S2 Pro anschauen (Nikon-Bajonett). Die soll aber grünstichig sein, wobei Dir dann allerdings klar sein muß, daß das etwas vö¶llig anderes als eine F4 ist. Von der Verarbeitung und von den Materialien wirst Du enttäuscht sein. Was das angeht, hilft dann nur eine aus der D1-Serie. Und falls Du keinen Goldesel zu Hause hast eventuell eine gebrauchte D1X, die Du zu Nikon in die Inspektion schickst und somit eigentlich eine neuwertige besitzt. Cu e.zubehoer 3421 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2003 Uhrzeit: 12:27:06 Michael May Hi, > Veranstaltund vergangenen Dienstag für ca.4 Stunden diese 14MP > Kodak in der Hand….. Ups, das hätte ich ja fast überlesen. Kannst Du irgendwas zu dem Teil sagen? Erste Tests sollen ja eher negativ ausgefallen sein. Bezogen sich aber naturgemäß auf Vorserienproduktze bzw. besser -.software. Ist wenigstens die Verarbeitung wie bei Deiner F4? Cu e.zubehoer 3422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2003 Uhrzeit: 13:05:47 wolfgang schmitt ich hab Metz mal angeschrieben, denn etwas fehlt m.E. noch. Man kö¶nnte in dem Schuh noch einen Schalter unterbringen, der die Übermittlung der Blende an den Blitz unterdrückt. Dann kö¶nnte man nämlich ohne umständliche Menü-Hangelei die Blitzbelichtung manipulieren. Der Trick mit der Pappe ist nämlich sehr umständlich, und jedesmal den Schuh auf Standardschuh wechseln ist auch nicht das Wahre. Noch ein Wort zum Slave: Unsere Schule hat ne ältere Olympus C mit zwei MP. Da kann man einfach den Metz auf Slave stellen und er blitzt trotz Vorblitz richtig mit… Allerdings muss dann die Kamera auf Manuell stehen, damit die Blende richtig wird. Witzig ist auch der Stroboskop; allerdings wann braucht man das. Ein Kumpel benutzt ihn, wenn ihm im Dunkeln was runterfällt:-) Ansonsten: der Metz ist dem Olyblitz haushoch überlegen. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2003 Uhrzeit: 23:42:01 sigi Hallo Michael….Tja,das blö¶de Staub Problem ….davor graut´s mir irgendwie…kenne einige Leute,die haben sich ein Objektiv gekauft,das fast all Ihren Ansprüchen gerecht ist.Die haben sich so eine Art All in One“ Nikon gebaut wegen der Staubangst ;-)nur zu welchem Preis….letztendlich. Gut wer hauptberuflich sein Geld mit dem Werkzeug Kamera verdient dem ist DAS letztendlich egal…. in jeder grö¶ßeren Redaktion gibt es mit Sicherheit einen Praktikanten der sich mit dem CCP pinseln auskennt ;-)(bei uns in der RZ auch) Die Fuji S2 Pro hatte ich vor ein paar Tagen mal etwas länger in der Hand …gefiel mir aus den von Dir genannten Gründen gar nicht … Obwohl eine digitale Nikon F4 meine Traumkamera wäre würde ich nicht sagen das mein Bedürfnis nach einer Cam dieser Güteklasse ein „Umstieg“ wäre 😉 Irgendwie hatte ich mich in einem Fotoladen vor einem halben Jahr in die E20P total verliebt und …kurzerhand gekauft als Set….und die Cam ist mir besser in die „Hand gewachsen“ als meine Nikon….Nach ca.einem Tag wusste ich das die E20 eine „Wollmilchsau“ ist aber leider keine „Eier legende“ Wollmilchsau;-))wegen der langen Speicherzeiten …..Und genau DA hat ja auch eine Canon in der Preisklasse von 10000 Euro leichte Probleme müssen ja auch viele Daten rübergeschaufelt werden …. Mittlerweile habe ich so einige diverse Foren durchgelesen und festgestellt das auch andere Hersteller nur mit Wasser kochen . Vom Preis Leistungs Verhältnis ist die E20 ein hervorragendes Gerät welches ich nicht missen mö¶chte….. Bin mir jedoch sicher das wenn ich noch ne Kamera Generation warte der „Eierlegenden Wollmilchsau“näher käme zu einem Preis der meiner E20 nahe kommt…. Viele Grüße Sigi (im Moment reichlich unschlüssig 😉 Michael May schrieb: > Leider wirst Du wahrscheinlich auch das blö¶de Staubproblem > bekommen. Bei den D100 fällt das wesentlich mehr auf als bei der D1 > (hat wohl was mit den MP zu tun). Es ist echt deprimierend Deine > Fotos dann mit Flecken übersäht zu sehen. Und das Wegstempeln kann > ja eigentlich in dieser Preisklasse keine Lö¶sung sein. > Ich würde mir sofern der geplante Umstieg nicht allzu fern lieg > auch mal die Fuji S2 Pro anschauen (Nikon-Bajonett). Die soll aber > grünstichig sein wobei Dir dann allerdings klar sein muß daß das > etwas vö¶llig anderes als eine F4 ist. Von der Verarbeitung und von > den Materialien wirst Du enttäuscht sein. Was das angeht hilft > dann nur eine aus der D1-Serie. Und falls Du keinen Goldesel zu > Hause hast eventuell eine gebrauchte D1X die Du zu Nikon in die > Inspektion schickst und somit eigentlich eine neuwertige besitzt. > C posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3444 ——————————————————————————————————————————————