Akkus mit der E-10

Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 19:54:16 Camielle Wolfsherz Hi allerseits, da ich umweltfreundlich knipsen will, stecken in meiner E-10 Akkus. Die sind von Ansmann und haben 1.800 mAh. Leider benutze ich die Kamera nicht so oft. Die Dinger machen mir nach 8 RAWs einfach schlapp. Also rein in das Ladegerät, tief-entladen und was kommt raus! 2 von den Akkus sind aufgeplatzt wie Würstchen; funktionieren aber noch. Die Dinger waren beim Rausnehmen kochend heiß 🙁 . Also wie behandelt man Akkus so pfleglich, daß sie auch richtig Mucke haben. Und wie lange sollte ein Satz reichen. In der E-10 sind eine 128er SmartCard und eine 256er CompactFlash. 2^10 Grüße – Camiwo P.S. Off topic – kennt Ihr einen News-Server, der mich auch mit by-Call-Verbindung schreiben läßt. news.uni-stuttgart.de“ blockt das ab.“ e.zubehoer 2932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 23:26:59 Goddy Hallo, Du solltest ein geregeltes Ladegerät mit Entladefunktion benutzen. Neue Akkus 3 bis 4 mal laden und entladen, bis sie ihre volle Kapazität erreichen. Dies sollte man dann ö¶fter zwischendurch wiederholen. Die Akkus werden in der Regel erst kurz vor dem Ende des Ladevorganges richtig warm, sollten aber nicht mehr als 50 bis 60 Grad heiß werden. Vielleicht liegt in Deinem Fall ein Defekt des Ladegerätes vor. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 25:48:30 Ulf Schneider Camielle Wolfsherz schrieb > P.S. Off topic – kennt Ihr einen News-Server, der mich auch mit > by-Call-Verbindung schreiben läßt. news.uni-stuttgart.de“ blockt > das ab. Für die Oly-Newsgroups oly-e.homip.net Für alle anderen news.cis.dfn.de Der ist kostenlos aber anmeldepflichtig. Zur Anmeldung einfach den die obige Adresse in die Adresszeile des Browsers tippen. Danach gehts weiter unter Anmeldung. Ulf“ e.zubehoer 2934 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 23:41:35 Camielle Wolfsherz Hi Ulf, Ulf Schneider schrieb: > Für alle anderen news.cis.dfn.de > Der ist kostenlos, aber anmeldepflichtig. > Zur Anmeldung einfach den die obige Adresse in die Adresszeile des > Browsers tippen. Danach gehts weiter unter Anmeldung. dankeschö¶n 🙂 prima Tip. 2^10 Grüße – CamiWo e.zubehoer 2944 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 2:02:23 Camielle Wolfsherz Goddy schrieb: > Du solltest ein geregeltes Ladegerät mit Entladefunktion > benutzen. Neue Akkus 3 bis 4 mal laden und entladen, bis sie ihre > volle Kapazität erreichen. Dies sollte man dann ö¶fter > zwischendurch wiederholen. Ups, ich habe bisher immer nur einfach geladen und benutzt. > Die Akkus werden in der Regel erst kurz vor dem Ende des > Ladevorganges richtig warm, sollten aber nicht mehr als 50 bis 60 > Grad heiß werden. Wenn mein Ladegerät auf Impulserhaltungsladung geht, sind sie noch handwarm. > Vielleicht liegt in Deinem Fall ein Defekt des Ladegerätes vor. Nein, in Fernsteuerung und Wecker halten so geladene Akkus Phi x Daumen 1 Jahr. Komisch ist nur das Batterien 1,5 V haben, Akkus aber nur 1,2 V also 80%. Die 1.800 mAh sagen mir nix. Bei 1,2 V stehen bei 4 Akkus ungefähr 8 1/2 Wh Leistung zur Verfügung. Im Handbuch stehen 3 V bzw. 3,3 V für die Spannungsversorgung drin. Das paßt nicht so recht. Jeweils 2 Akkus parallel heißt IMO mit 2,4 V Unterspannung leben 🙁 . 2^10 Grüße – Camiwo e.zubehoer 2946 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 3:28:16 Stefan Hendricks, oly-e.de > Komisch ist nur das Batterien 1,5 V haben, Akkus aber nur 1,2 V > also 80%. Das kann man so nicht sagen. Akkus halten diese 1,2V über sehr lange Zeit, bevor sie dann rasch abfallen, bei 0,9V ist der Akku dann als leer anzusehen. Batterien dagegen haben eine eher gleichmässige Entladungskurve, die 1,5V stehen auch nur bei frischen Zellen zur Verfügung. > Die 1.800 mAh sagen mir nix. Das heisst soviel wie: Du kannst eine Stunde lang 1,8 A entnehmen bis der Akku der leer ist. Oder zehn Stunden 180 mA, 5 Stunden 360 mA, 30 Minuten 3,6 A etc. > Im Handbuch stehen 3 V bzw. 3,3 V für die Spannungsversorgung drin. > Das paßt nicht so recht. Wenn dem so sein sollte, dann erledigt dies dann intern eine Spannunsgregelung. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 2947 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 4:21:11 Alex Camielle Wolfsherz schrieb: > Komisch ist nur das Batterien 1,5 V haben, Akkus aber nur 1,2 V > also 80%. Also ich benutze die Ansmann 1800 schon lamge erfolgreich in der E-10, die ist mit 4.8V und weniger (offenbar bis runter auf 3.3V) voll zufrieden. > Die 1.800 mAh sagen mir nix. Bei 1,2 V stehen bei 4 Akkus ungefähr > 8 1/2 Wh Leistung zur Verfügung. Das wäre so, wenn die Spannung ständig bei 1.2V stabil bleiben würde. Tut sie aber nicht, deswegen geht die Rechnung so einfach nicht auf. > Im Handbuch stehen 3 V bzw. 3,3 V für die Spannungsversorgung drin. > Das paßt nicht so recht. > Jeweils 2 Akkus parallel heißt IMO mit 2,4 V Unterspannung leben IMO sind 4 Akkus in serie = 4.8V Gruss Alex e.zubehoer 2948 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 6:37:31 Camielle Wolfsherz Goddy schrieb: > Du solltest ein geregeltes Ladegerät mit Entladefunktion > benutzen. Neue Akkus 3 bis 4 mal laden und entladen, bis sie ihre > volle Kapazität erreichen. Dies sollte man dann ö¶fter > zwischendurch wiederholen. Ups, ich habe bisher immer nur einfach geladen und benutzt. > Die Akkus werden in der Regel erst kurz vor dem Ende des > Ladevorganges richtig warm, sollten aber nicht mehr als 50 bis 60 > Grad heiß werden. Wenn mein Ladegerät auf Impulserhaltungsladung geht, sind sie noch handwarm. > Vielleicht liegt in Deinem Fall ein Defekt des Ladegerätes vor. Nein, in Fernsteuerung und Wecker halten so geladene Akkus Phi x Daumen 1 Jahr. Komisch ist nur das Batterien 1,5 V haben, Akkus aber nur 1,2 V also 80%. Die 1.800 mAh sagen mir nix. Bei 1,2 V stehen bei 4 Akkus ungefähr 8 1/2 Wh Leistung zur Verfügung. Im Handbuch stehen 3 V bzw. 3,3 V für die Spannungsversorgung drin. Das paßt nicht so recht. Jeweils 2 Akkus parallel heißt IMO mit 2,4 V Unterspannung leben 🙁 . e.zubehoer 2953 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 8:21:56 Alex Ähm…..ist ja auch schon spät…. Prosit Neujahr! Camielle Wolfsherz schrieb: > Goddy schrieb: >> Du solltest ein geregeltes Ladegerät mit Entladefunktion >> benutzen. Neue Akkus 3 bis 4 mal laden und entladen, bis sie ihre >> volle Kapazität erreichen. Dies sollte man dann ö¶fter >> zwischendurch wiederholen. > Ups, ich habe bisher immer nur einfach geladen und benutzt. >> Die Akkus werden in der Regel erst kurz vor dem Ende des >> Ladevorganges richtig warm, sollten aber nicht mehr als 50 bis 60 >> Grad heiß werden. > Wenn mein Ladegerät auf Impulserhaltungsladung geht, sind sie noch > handwarm. >> Vielleicht liegt in Deinem Fall ein Defekt des Ladegerätes vor. > Nein, in Fernsteuerung und Wecker halten so geladene Akkus Phi x > Daumen 1 Jahr. > Komisch ist nur das Batterien 1,5 V haben, Akkus aber nur 1,2 V > also 80%. > Die 1.800 mAh sagen mir nix. Bei 1,2 V stehen bei 4 Akkus ungefähr > 8 1/2 Wh Leistung zur Verfügung. > Im Handbuch stehen 3 V bzw. 3,3 V für die Spannungsversorgung drin. > Das paßt nicht so recht. > Jeweils 2 Akkus parallel heißt IMO mit 2,4 V Unterspannung leben > 🙁 . e.zubehoer 2954 ——————————————————————————————————————————————