Filter neutraler Dichte

Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 25:42:10 Rainer Dahnke Hallo Grüppchen, ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer E-20. Boah is die coool … 🙂 Aber eine Frage habe ich zum Handbuch: Dort ist an diversen Stellen von einem Filter neutraler Dichte“ die Rede z.B. im Zusammenhang mit direkt von der Sonne teilweise angestrahlten Objekten. Was genau macht ein solches Filter? kann ich damit Überbelichtungen bei Sonneneinstrahlung vermeiden? Leidet der Gesamtkontrast nicht darunter? Hat das Filter noch einen anderen Namen der Begriff „Filter neutraler Dichte“ habe ich noch nicht gesehen … Achja ok noch eine 2. Frage: Kann es sein dass die E-20 sich beim Fokusieren in halbdunklen Räumen etwas bockig verhält? (Ich hatte hier eine Serie Gesellschaftsaufnahmen gemacht es waren doch einige Bilder unscharf). Vorher mit der „alten“ C3040 funktionierte der Fokus in solchen Situationen etwas besser… Oder gibt es hier noch einen bestimmten Trick den ich noch nicht herausgefunden habe? Grüße Rainer Dahnke posted via https://oly-e.de“ e20.german 3839 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 25:51:06 Stefan Hendricks, oly-e.de > Dort ist an diversen Stellen von einem Filter neutraler Dichte“ > die Rede z.B. im Zusammenhang mit direkt von der Sonne teilweise > angestrahlten Objekten. Was genau macht ein solches Filter? kann > ich damit Überbelichtungen bei Sonneneinstrahlung vermeiden? > Leidet der Gesamtkontrast nicht darunter? Hat das Filter noch > einen anderen Namen der Begriff „Filter neutraler Dichte“ habe > ich noch nicht gesehen … Die sind auch unter dem Begriff ND-Filter (neutral density) geläufig und blockieren lediglich einen Teil des Lichtes. Somit sind sie das typische Mittel um die Lichtempfidlichkeit einer Kamera herunterzusetzen. Ich denke nicht dass sich der Kontrast merklich verschlechtert mö¶chte dies mangels Erfahrung jedoch nicht grundsätzlich ausschliessen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 3840 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2002 Uhrzeit: 20:44:52 gilgem Ich verwende sehr oft ND-Filter (Graufilter) weil ich a) bei hellem Licht sowohl eine mö¶glichst offene Blende als auch eine nicht allzu kurze Zeit haben mö¶chte, und b) wenn ich mit einer Studioblitzanlage arbeite reicht die niedrigste Leistungseinstellung oft nicht aus um mit einer DiGiCam zu arbeiten, da sich hier ja oft nur f8 oder f11 einstellen lässt. Mit einem ND8 der dann 3 Blenden Licht schluckt ist das dann schon ein angenehmeres Arbeiten. OK, natürlich wird dann der Reflexsucher dunkler, aber was tut man nicht alles für die Kunst. Nur sollten die Filter von einem Guten Hersteller sein B+W, Rodenstock etc. Dann ist keine Qualitätsverlust zu befürchten. — posted via https://oly-e.de e20.german 3953 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2001 Uhrzeit: 22:10:00 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Kleine dumme Frage: Ich habe hier auf einem alten Zoom Objektiv meiner > Minolta XG.9 noch einen 62mm Skylight 1a Filter gefunden. Den habe ich > seinerzeit zum Schutz des Objektivs dort drauf geschraubt. > Gibt es Probleme wenn ich den Filter auf die E-10 schraube? Meiner Einschätzung nach sollte dem Einsatz eines Skylight-Filters als Objektiv-Schutz nichts im Wege stehen. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 2845 ——————————————————————————————————————————————