Datum: 14.10.2002 Uhrzeit: 19:58:21 Herbert Schneider Hallo Kö¶nnt ihr mir ein gutes Stativ für meine E-20 empfehlen . Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2279 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2002 Uhrzeit: 25:23:48 Ulli Empfehlung…… schwierig. Ich werkel mit einem 30 Jahre alten Cullmann rum und liebe es. Allmählich ist das Manfrotto ein wenig Standard und es gibt viele Varianten des Stativs. Was willst Du genau machen? Da kannst Du den Pano-Kopf noch haben und und und. Was ich für wichtig halte: Stabil und leicht, Wasserwagen in beiden Achsen und eben halt aufrüstbar. In einem richtigen Photoladen stehen viele Fabrikate zur Auswahl und es ist besser für Dich, wenn Du Dein“ Stativ findest. Kaufen auf Empfehlung ist schwierig – selber testen ist besser. Alles ist aber auch eine Frage des Preises. Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2280 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 18:08:33 Sebastian Agerer Herbert Schneider schrieb: Hallo, ich kenne micht alle Cullmänner – ich hatte mal eins -, aber die, die ich kenne sind ziemlich plastifiziert; auch die Schnell-Verschlussplatte. Bei Manfrotto ist alles was wichtig ist aus Metall und kann nicht zittern und wackeln. Hat also weniger Weichteile“. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ e.zubehoer 2281 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 19:31:25 Sven Ungerecht Hallo also ich verwende ein Manfrotto 055CB Stativ + 029 3-Wege Neiger, was für die E-10 angeschafft worden ist. Das stellt einen ganz guten Kompromiß dar, zwischen Preis, Gewicht und Stabilität. Das 055CB gibt es leider nicht mehr von Manfrotto, aber noch andere 055er, wie das 055Pro. Mir ist allerdings mittlerweile die Kombination etwas zu leicht. Ich werde mir bald das 475B Stativ + 405 Getriebeneiger + 181B Dolly holen von Manfrotto, da habe ich ein Angebot für zusammen 710?, das bringt dann über 10kg zusammen. Zumal ich mir wohl bald eine Canon EOS-1Ds + 24-70/2.8 L USM + 70-200/2.8 L IS USM kaufen werde, wenn der Preis stimmt. Die 1Ds + Objektiv sind dann einfach zu schwer für das 055. BYe Sven e.zubehoer 2282 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 21:31:08 Walter Castor Hallo Herbert, aus Analog-Zeiten habe ich ein Manfrotto 455B (heißt heute glaub ich etwas anders, die Mittelsäule ist waagerecht einsetzbar) mit 329-Kopf (2 Wasserwaagen und 1 Libelle, niedriger Schwerpunkt) und mit Kugelkalotte (noch mal mit Libelle). Die Kombination ist wunderbar schwer, das Prinzip Schwingungsdämpfung durch Masse funktioniert einwandfrei. Hervorragend geeignet (mit zus. Einstellschlitten) für Panoramaaufnahmen. Mit langen Brennweiten bis 500 mm an der Nikon FE2 bewährt. Fazit: unbedingt empfehlenswert. Aber: gerade wegen Gewicht und Grö¶ße nix für Wanderer, Fahrrad- und Mopedfahrer (es sei denn mit Seitenwagen…[das ging in unserer Dnepr prima]). Als Behelfsstativ verwende ich hier ein Cullmann Magic II mit Kugelkopf, zur Not hänge ich die Fototasche oder eine Aldi-Tüte mit Steinen dran. Gruss aus Gütersloh Walter — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2283 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 21:40:56 Heinz Schumacher Hallo Walter, Walter Castor schrieb: > wunderbar schwer, das Prinzip Schwingungsdämpfung durch Masse sorry aber die E-Modelle erzeugen so gut wie keine Schwingungen, weil es bis auf den Zentralverschluß und die Blende keine bewegten Teile gibt. Die Bewegungen, die hier stattfinden sind zudem noch konzentrisch und heben sich dynamisch gesehen nahezu vollständig gegenseitig auf. Ein ganz einfaches Stativ reicht in den meisten Fällen – es sei denn es ist Sturm!:-))) Gruß, Heinz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2284 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2002 Uhrzeit: 7:39:57 Walter Castor Hallo Heinz Du hast ja recht, die E10 selbst ist wahrscheinlich nicht der grö¶ßte Urheber von Schwingungen. Ich hatte in erster Linie an von außen angeregte Bewegungen gedacht, die sich bei langen Zeiten sichtbar äußern. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die E10 aufgrund ihres Rauschverhaltens jedoch nicht sonderlich gut für Langzeitaufnahmen geeignet. Ein anderer Gesichtspunkt ist sicherlich die Stabiiltät des Gesamtaufbaus. Hier ist mir Masse und daraus resultierend ein sicherer Stand lieb, so dass ich keine Angst zu haben brauche, ein leichter Zug an der Fernbedienung (früher Drahtauslö¶ser genannt)oder eine unbedachte Bewegung reisst die ganze Choose um. Wäre schade um die E10. Und, hier schließt sich der Kreis zu Deinem Hinweis, auf Reisen bewährt sich das leichte und klein zusammenlegbare Magic II, das in jedem Tankrucksack oder in der Fahrradlenkertasche Platz findet und eigentlich mehr als nur ein Notbehelf ist. Gruss Walter — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2285 ——————————————————————————————————————————————