Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:17:42 Olaf Schneidewind Gibt´s die Baterien auch als Aku? Oder bleibt einem nur das schwine“ teure originale Aku-Pack zu kaufen? Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ e20.german 3331 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 18:20:32 Hermann Brunner Olaf Schneidewind schrieb: > Gibt´s die Baterien auch als Aku? > Oder bleibt einem nur das schwine“ teure originale > Aku-Pack zu kaufen? Du kannst ganz normale Mignon-Akkus reinstecken. ( z.B.NiMh von Sanyo Friwo GP sind emfehlenswert…) Weitere Details siehe Antwort von Klaus N. Der Akkukorb drückt sich beim Einsetzen etwas zusammen – so wird der Kontakt dann hergestellt. Aber mach Dir nix draus – da sind schon VIELE drauf reingefallen … Gruß Hermann“ e20.german 3351 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 13:42:45 Thomas Braun Habe die Erfahrung gemacht, daß mindestens 1900mAh NiMH- Akkus die notwendige Leistung bringen, um mehr zu fotografieren als mit dem Akkuwechsel beschäftigt zu sein. Begonnen habe ich mit 4 x Ansmann 1900mAh, die jedoch nach ca. 4 Monaten extrem Leistung verloren haben. Inzwischen Wechsel zu nagelneuen Panasonic 2000 mAh NiMH-Akkus, die (noch) eine Standzeit von ca. 100 Fotos haben. Preis war 12,- EUR für 4 Stück, also noch bezahlbar. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de e20.german 3424 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 16:24:31 Andreas Folhoffer Thomas Braun schrieb: > Habe die Erfahrung gemacht, daß mindestens 1900mAh NiMH- Akkus > die notwendige Leistung bringen, um mehr zu fotografieren als mit > dem Akkuwechsel beschäftigt zu sein. Begonnen habe ich mit 4 x > Ansmann 1900mAh, die jedoch nach ca. 4 Monaten extrem Leistung > verloren haben. Inzwischen Wechsel zu nagelneuen Panasonic 2000 > mAh NiMH-Akkus, die (noch) eine Standzeit von ca. 100 Fotos > haben. Preis war 12,- EUR für 4 Stück, also noch bezahlbar. > Gruß > Tom Hallo Forum, Eines lasst Euch gesagt sein: Ein anständiges Ladegerät ist ein absolutes Must have“ sonst nützen auch die Besten Akkus nichts. Die Billig Laderäte (und dazu zählt leider auch das bei Olympus erhältliche) machen selbst teueren Akkus schon nach wenigen Zyklen den Garaus. Billig – Geräte sind daran zu erkennen dass die Akkus beim Laden sehr warm werden. Es gibt heute prozessorgestreuerte Ladegeräte die wesentlich schonender zur Sache gehen und trotzdem kurze Ladezeiten ermö¶glichen (man findet diese Geräte z.B. bei Conrad electronic auch wenn diesem Versandhaus immer noch der Bastler – Flair anhaftet) und dann klappt´s auch mit 400 bis 1000 Zyklen. Gruss Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 3902 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 16:32:42 Heinz Schumacher Hallo Andreas, Andreas Folhoffer schrieb: > Hallo Forum, Eines lasst Euch gesagt sein: Ein anständiges > Ladegerät ist ein absolutes Must have“ sonst nützen auch die > Besten Akkus nichts. Die Billig Laderäte (und dazu zählt leider > auch das bei Olympus erhältliche) machen selbst teueren Akkus ich nutze das Olympus Teil schon seit Jahren und lade fast taglich mehrere Sätze Akkus. Die Dinger arbeiten auch nach mehreren hundert Zyklen einwandfrei…. Alles Quatsch sorry aber so ist es nun mal… Gruß heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 3904 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 11:08:47 Winfried Lutter > Hallo Forum, Eines lasst Euch gesagt sein: Ein anständiges > Ladegerät ist ein absolutes Must have“ sonst nützen auch die > Besten Akkus nichts. Die Billig Laderäte (und dazu zählt leider > auch das bei Olympus erhältliche) machen selbst teueren Akkus > schon nach wenigen Zyklen den Garaus. Billig – Geräte sind daran > zu erkennen dass die Akkus beim Laden sehr warm werden. Ähem ich habe ein Ansmann Powerline 5 meine Akkus werden auch immer sehr warm ist das nun ein Billigladegerät oder defekt??? Noch ne Zusatzfrage: Habe heute morgen nach langer Zeit mal wieder mein METZ – Blitzgerät (MZ40) aus dem Schrank geholt und eingeschaltet um zu fotografieren. Nix ist passiert. Ich den Batteriekorb aufgemacht (hab Varta 1600 er Akkus drin) merke daß die Akkus kochend heiß sind. Rausgenommen ander Akkus reingesetzt ging auch nichts. Erst als ich Batterien eingelgt habe funktionierte der Blitz wieder. Allerdings habe ich festgestellt daß das Gehäuse an einer Stelle angeschmolzen ist und sich verformt hat. Liegt es an den Akkus? Oder an was sonst? Hat mein Blitzgerät Schaden genommen? Bitte um Antwort adele Winfried Lutter“ e20.german 3927 ——————————————————————————————————————————————
Baterie als Aku?
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s