Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:16:49 Jason Jochum Schaut och doch das Bild mal an: ist nur eine Testbild ( E 10 + Nahlinse +4 )keine weiteren Einstellungen, Programmmode – nicht bearbeitet – Original aus der Kamera nur verkleinert. Ich finde es als Testaufnahme ganz ok – die Serie ( 8 Bilder sind entsprechend ) geht auf: http://www.pbase.com/image/4995300 Jason Jochum — posted via https://oly-e.de e10.german 10315 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 20:45:42 Hermann Schmitt Jason, ich weiss: Manchmal braucht man so etwas. Also, hier ist das Lob: Ich finde die Aufnahme wirklich fantastisch! Ehrlich. Gruss, Hermann (2) — posted via https://oly-e.de e10.german 10327 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 24:05:41 Jason Jochum Hi, :-)))) natürlich freu ich mich, aber es war nicht der Grund warum ich das Bild angeboten habe. Wollt nur mal aufzeigen, dass man auch mit einer Glasscherbe“ für 12 ⬠bei Ebay ein einigermassen vernünftiges Ergebnis erzielen kann. Trotzdem danke fühl mich am Bauch gekitzelt :-)))) posted via https://oly-e.de“ e10.german 10330 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2002 Uhrzeit: 11:13:22 Hermann Schmitt Jason Jochum schrieb: > Wollt nur mal aufzeigen, dass man > auch mit einer Glasscherbe“ für 12 EUR bei Ebay ein einigermassen > vernünftiges Ergebnis erzielen kann. Jason absolut korrekt. Als ich meine alte Kamera fuer die E-20 in Zahlung gegeben habe habe ich folgende Vorsatzlinsen zurueckbehalten: – 1 Dioptrie – 2 Dioptrien – PolFilter – Sternfilter und alles in M62!! Einschraubgewinde. Was fuer ein Glueck. Und alles klappt prima. Bin sehr zufrieden. Man kann 1+2 Dioptrien zusammenschrauben und hat dann +3. Damit kommt man im Macro-Modus schon sehr nahe an den Olympus-Vorsatz heran so wie Du mit Deinen +4. Aber: Das sind natuerlich einfache Linsen keine doppelten und (hoffentlich auch in Deinem Falle) „nur“ multicoated oder coated (frueher sagte man „verguetet) was hilft bei Reflexionen aber nicht bei chromatischen Aberrationen (Abbildungsfehlern). Das Olympus-Objektiv ist ein Apochromat und Vorsatzlinsen sind da etwas „unterspezifiziert“. Vorsatzlinsen heutzutage sind auch kaum korigiert fuer eine Bildfeldebnung. Dein Bild hat viele Blauanteile und kaum Rotanteile; sonst koennte man vielleicht vielleicht vielleicht im Rotbereich etwas Unschaerfe bei grosser Vergroesserung entdecken; aber nur wenn ein Profi genau hinguckt. Im Amateurbereich ist alles Happiness mit Vorsatzlinsen. Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ e10.german 10344 ——————————————————————————————————————————————
Testbild mit Cristal Clear Nahlinse +4
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s