Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 21:43:40 Herbert Schneider Hi Leute, ich muss mir mal den Frust von der Seele schreiben. Nachdem meine neuwertig erworbene E-100RS nach einwö¶chigem Gebrauch mittels Totalausfall den Geist aufgab, habe ich Sie zum Olympus Reparaturservice eingesandt. Die Kamera ist nun in der 4. Woche im Hamburg. Bei meinem Anruf beim Reparaturservice nach 3 Wochen wurde mir mitgeteilt, dass die Cam in der Werkstatt angekommen sei, weitere Angaben konnte man mir nicht machen, auch ein Weiterverbinden zur Werkstatt wäre nicht mö¶glich. Ich finde ein solches Verhalten sowohl von der Reparaturdauer als auch vom telefonischen Service her vö¶llig inakzeptabel. Ein Beispiel dafür, dass man sich sowas nicht gefallen lassen muss: Vor einigen Wochen gab es massive Probleme mit Digis der Minolta D5 Baureihe. Der Autofokus war in vielen Fällen bereits bei neu erworbenen Cams nicht funktionsfähig, bei anderen Kameras trat der Defekt nach ein paar Wochen auf. User, die ihre Cam deswegen zu Minolta eingesandt hatten, warteten noch nach 4-6 Wochen auf die Rücksendung, ohne irgendeine Nachricht von Minolta erhalten zu haben. Im deutschen Minolta Forum http://d7forum.de wurde daraufhin ein offener Brief konzipiert und mit der Signatur von über 50 Usern an Minolta gesandt. Gleichzeitig wurde der Sachverhalt durch die Computerzeitschrift c’t aufgegriffen und in einem diesbezüglichen Beitrag verö¶ffentlicht. Das Ergebnis: Ein Entschuldigungsschreiben von Minolta mit der Zusicherung, das Problem bevorzugt zu behandeln. Daran anschließend betrug die Reparaturdauer bei derartigen Fällen durchschnittlich noch 3 bis 5 Tage. Da es hier im Forum offenbar auch ein paar Totalausfall Geschädigte“ gibt würde mich Eure Meinung dazu mal interessieren. Nette Grüße Herbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6110 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 16:07:02 Frank Bopp Hi Olympics (oder Olympussies?), ich denke auch, daß man solch ein Forum dazu nutzen sollte Firmenkontakt in einer erweiterten Form zu ermö¶glichen (solche Art Unterschriftslisten kö¶nnen echt Wirkung haben). Meine Freundin hat zwei Wochen vor Ablauf der Garantie ihrer HP-Kamera bei HP angerufen, die haben dann sofort eine nagelneue Kamera geschickt und die alte dann eine Woche später im Sendekarton verpackt abholen lassen. Im Vergleich hierzu ist die ganze Garantie-Abwicklung von Olympus eine Zumutung. Heißt es nicht gemeinsam sind wir stark“? Wer ist aktuell betroffen und traut sich zu eine korrekte Anfrage an Olympus zu stellen? Man sollte erst einmal auch die Userzahlen dieses Forums herausfinden damit man sich nicht blamiert (vielleicht sind wir ja nur ein paar Hanseln). Jede Verbesserung der Situation der Ausfall-Geschädigten ist ein Gewinn und hebt den Sinn der Arbeit des Webmasters dieser wunderbaren Site. Let’s do it. FoX posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6114 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 23:54:35 Rüdiger Leske http://www.worldofphoto.de/meldung.htm$N09464 Auszug: Kodak trägt die Kosten für die Überprüfung, für die notwendigen Reparaturen sowie für Verpackung und Versand. Die Sicherheit und die Zufriedenheit der Kunden sind das oberste Ziel bei Kodak. Die Kunden werden daher aufgefordert, ihre DC5000 Kamera zur Überprüfung einzusenden. Besonders hieran sollte sich Olympus ein Beispiel nehmen!!! die Zufriedenheit der Kunden sind das oberste Ziel bei Kodak Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6125 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 23:58:53 Rüdiger Leske http://www.worldofphoto.de/meldung.htm$N09417 Auszug: Minolta betont, daß die betroffenden Kameras innerhalb kürzester Zeit im einwandfreien Zustand an die Besitzer zurückgesendet werden. Auch das würde ich von Olympus als selbstverständlich ansehen…. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6127 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2002 Uhrzeit: 10:58:01 Oliver Fischer Herbert Schneider schrieb: > Hi Leute, > ich muss mir mal den Frust von der Seele schreiben. > Nachdem meine neuwertig erworbene E-100RS nach einwö¶chigem > Gebrauch mittels Totalausfall den Geist aufgab, habe ich Sie zum > Olympus Reparaturservice eingesandt. > Die Kamera ist nun in der 4. Woche im Hamburg. Bei meinem Anruf > beim Reparaturservice nach 3 Wochen wurde mir mitgeteilt, dass > die Cam in der Werkstatt angekommen sei, weitere Angaben konnte > man mir nicht machen, auch ein Weiterverbinden zur Werkstatt wäre > nicht mö¶glich. > Ich finde ein solches Verhalten sowohl von der Reparaturdauer als > auch vom telefonischen Service her vö¶llig inakzeptabel. > Ein Beispiel dafür, dass man sich sowas nicht gefallen lassen > muss: Hallo Herbert, ich kann deinen Frust verstehen. Allerdings gibt es auch positive Beispile für den Olympus Service. Vor 2 Wochen hatte ich einen Totalschaden an meiner E-10. Nichts ging mehr. Hab die Kamera eingeschickt (Noch 4 Wochen Garantie :-)) ) und Vorgestern lag der rote Schnipsel im Briefkasten. Rückwand und CCD Chip waren defekt und als kleine Zugabe haben die von Oly Pixelmapping installiert. So sieht Service und Kundenbindung aus. Gruß Oliver e100rs.german 6136 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:16:43 Oliver Fischer Herbert Schneider schrieb: > Hi Leute, > ich muss mir mal den Frust von der Seele schreiben. > Nachdem meine neuwertig erworbene E-100RS nach einwö¶chigem > Gebrauch mittels Totalausfall den Geist aufgab, habe ich Sie zum > Olympus Reparaturservice eingesandt. > Die Kamera ist nun in der 4. Woche im Hamburg. Bei meinem Anruf > beim Reparaturservice nach 3 Wochen wurde mir mitgeteilt, dass > die Cam in der Werkstatt angekommen sei, weitere Angaben konnte > man mir nicht machen, auch ein Weiterverbinden zur Werkstatt wäre > nicht mö¶glich. > Ich finde ein solches Verhalten sowohl von der Reparaturdauer als > auch vom telefonischen Service her vö¶llig inakzeptabel. > Ein Beispiel dafür, dass man sich sowas nicht gefallen lassen > muss: Hallo Herbert, deinen Frust kann ich verstehen und nachvollziehen. Allerdings gibt es auch positive Beispiele für den Oly Service. Vor 2 Wochen ging bei meiner E-10 nichts mehr. Totalausfall. Habe die Kamera eingeschickt und gestern lag der rote Zettel im Briefkasten. Kamera rapariert, (neue Rückwand und CCD Chip), alles auf Garantie und als kleines Dankeschö¶n noch Pixel- Mapping obendrauf. Herz was willst du mehr. Allerdings lauft bei meiner E-10 in 4 Wochen die Garantie aus. Für solche Fälle wäre es Klasse sich Monateweise die Garantie nachkaufen zu kö¶nnen um solche Super- Gaus (materiell und finanziell)auffangen zu kö¶nnen. Aber wer weiß … Viele Grüße Oliver — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6137 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 7:41:25 Uli Hallo Herbert, ich hatte bislang dreimal mit dem Reparaturservice in HH zu tun (zweimal E-100, einmal C-920). Dabei dauerte es jeweils drei bis vier Wochen, bis die Kamera wieder bei mir war. Telefonische Nachfragen waren relativ witzlos, da die Telefonisten“ keine Mö¶glichkeit hatten den aktuellen Fortschritt abzufragen. Ich hatte mich mit der Dauer abgefunden und war froh daß die Kameras in allen Fällen vernünftig repariert wieder zurück kamen. Wichtiger erscheint mir daß wir eine Kulanzregelung seitens Olympus erwirken falls sich die Totalausfälle wiederholen. Die meisten E-100 Besitzer haben jetzt keine Garantie mehr und als vor Monaten ein User den Totalausfall selbst zahlen sollte wurden über 300 Euro verlangt. Da dieser Fehler nicht durch ein Verschulden des Benutzers entsteht sondern offenbar ein konstruktives Problem betrifft wäre ein offizielles Entgegenkommen von Olympus in dieser Frage sehr wünschenswert. Gruß Uli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6111 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 11:59:42 Frank Bopp Hallo Uli, ich bin bisher noch nicht betroffen (oder doch? Ich hatte mal einen Zoom- und Auslö¶se-Ausfall, lies sich aber mit Batterie raus und rein wieder beheben), aber wäre nicht genau das ein Grund dieses Forum zu nutzen, um bei Olympus mit relativ vielen Verbraucher-Stimmen eine Anfrage zu stellen? Wenn wir alle es fertigbringen würden uns in eine Liste einzutragen, dann hätte eine gut formulierte und hö¶fliche Anfrage bei Olympus Klasse und Masse. Immerhin handelt es sich bei den E-100RS-Anwendern, die dieses Forum benutzen fast durchweg um Fetishisten, die dem Namen Olympus zu viel ‚Ehr‘ verhelfen kö¶nnen. In Furcht vor einem Totalausfall lebend FoX — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6112 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 21:28:06 Tim Jansen Hallo Leute, So etwas wie von Euch beschrieben wäre sicherlich eine gute und erstrebenswerte Sache. Auch bei mir läuft in zwei Wochen die Garantie ab und Gedanken an einen dann erfolgenden Ausfall lassen mich Alpträume bekommen. Vor diesem Hintergrund finde ich es auch sehr schade, daß bei meinen wiederholten Anregungen, seitens dieses Forums Olympus den Vorschlag anzutragen, den Erwerb von Zusatzgarantiezeit wie in den USA in Deutschland mö¶glich zu machen, keine Resonanz von anderen Forenlesern kam. Ich bin mir nicht sicher, ob es in den USA nur direkt beim Verkauf geht. Ein mö¶gliches Modell wäre sicherlich im Rahmen einer Wartung / Kontrolle der Kamera den Garantieerwerb mö¶glich zu machen. Ich denke, dies wäre eine Regelung, von der sowohl wir Nutzer profitieren würden als auch Olympus. 1. scheint es in den USA für Olympus finanziell zumindest nicht nachteilig zu sein, diese Zusatzgarantien anzubieten, da sie es ansonsten sicherlich nicht tun würden. 2. wäre ein solches Angebot sehr Ruf- und somit verkaufsfö¶rdernd, da es eine Aufwertung der Marke und ihrer Produkte dastellte. Hier noch ein Link zum Thema: http://www.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1008&message=2642814 Vielleicht lesen dieses mal mal einige Leute meinen Post und setzen ihre Meinung mal hier drunter. Gruß, Tim — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6118 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 12:09:49 Olaf Hallo zusammen, bei mir ist inzwischen die Garantie abgelaufen, konnte kurz vor Ablauf meinen derzeit letzten Totalausfall verzeichnen, die Kamera ist allerdings noch immer zur Reparatur (6. Woche!). Ich habe für mich beschlossen und ich denke da habe ich wohl die Rechtssprechung auf meiner Seite meine Kamera nach nunmehr der 4. Reparatur nicht mehr zurückzunehmen. Sprich ich werde versuchen eine Wandlung anzustreben. Mal schauen wie es ausgeht, werde Euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten. Definitiv fest steht für mich: lieber auf ein paar Features verzichten, dafür aber eine zuverlässig funktionierde Kamera!!!! Dieses ist bei meiner E100RS leider nicht gewährleistet. Allen die momentan kö¶nnen, gutes Licht und immer ein wenig freier Speicherplatz… 🙂 Olaf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 12:26:31 Klaus Meyer Olaf wrote: > nunmehr der 4. Reparatur nicht mehr zurückzunehmen > Dieses ist bei meiner E100RS leider nicht gewährleistet. Du mußt wirklich ein Montagsgerät haben. Ich kenne 5 E100-User und wir haben alle keine Probleme mit unserer E100! (klopf auf Holz…) — Gruß – regards Klaus 🙂 e100rs.german 6134 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:16:58 HPR Uli schrieb: > Hallo Herbert, > ich hatte bislang dreimal mit dem Reparaturservice in HH zu tun > (zweimal E-100, einmal C-920). Dabei dauerte es jeweils drei bis > vier Wochen, bis die Kamera wieder bei mir war. Telefonistinnen …. Mir ging es ähnlich mit der E10! Kamera 4x Hin und zurück und mind. 3-5 Wochen Wartezeit. Allerdings hatte ich (im Service direkt) sehr freundliche und engagierte Mitarbeiter am Telefon. Es handelt sich um Herrn Burucki und Herrn Arlt, erreichbar unter 040-237730. Mö¶glicherweise hilft’s etwas Grüße Hans-Peter — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6138 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:18:41 Herbert Schneider Hallo, die lange Liste der gemeldeten Totalausfälle allein in diesem Forum sagt eigentlich schon alles. Zusätzlich kann man von einer erheblichen Dunkelziffer“ ausgehen da sich wahrscheinlich nur ein Bruchteil der deutschen E-100RS User in diesem Forum zu Wort meldet. Ich bitte mir das nicht übel zu nehmen aber der Begriff „Montagsgerät“ wird der Problematik in keiner Weise gerecht. Allein schon die Tatsache dass in einigen Fällen der Fehler trotz mehrfachem Austausch der Elektronik oder sogar Tausch der kompletten Kamera immer wieder auftrat weist IMHO auf einen grundlegenden Konstruktionsmangel hin. Bei aller Begeisterung für diese sicher einmalige Kamera würde ich mir wünschen dass hier im Forum mit den Betroffenen mehr Solidarität gezeigt wird. Im Falle „Minolta“ haben alle registrierten D5 User auch die die keine Probleme hatten die Aktion des offenen Briefes unterstützt. Von dem Ergebnis haben aber letztendlich alle profitiert denn sowas kann schließlich früher oder später jeden betreffen. Grüße Herbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6139 > Hi Norbert > gute Idee das mit der PDF-Datei. Woher bekomm ich die bzw. wo > kann man die runterladen. Habe auf der deutschen Oly-Seite geschaut > und nichts gefunden. Hi Jö¶rg! Warum in die Ferne schweifen… oder so 🙂 Hier auf oly-e.de unter FAQ sind die Handbücher aller E – Kameras zu finden! > Bin inzwischen nach langem Beobachten des > Forums auch bald so weit zu meiner 2100-UZ eine 10er oder 20er zu > kaufen. Warum hast du die 10er gekauft? Eigentlich nur aus Preisgründen! Aber mittlerweile nachdem ich hunderte Fotos von beiden Kameras gesehen habe und keine Unterschiede feststellen konnte und viele Meinungen im Forum gelesen habe auch aus Überzeugung! Ich würde jetzt sofort wieder die E 10 nehmen. > Wie macht sich der > Unterschied (nicht der preisliche!!!) zwischen den beiden > Schätzchen denn bemerkbar? Bin kein Profi sondern (inzwischen) sehr > ambitionierter Hobby-Fotograf. Na die 20er hat eine Mio Pixel mehr zur Verfügung ist dadurch (angeblich – weiß ich nicht) aber noch langsamer im Speichern hat eine Rauschunterdrückung und schnellere Verschlußzeiten. Weiter Details mußt du von den Profis hier abfragen. Die bringe ich nicht frei Schnauze auf die Reihe. Ansonsten lässen sich die beiden Apparate bei digitalkamera.de ganz gut vergleichen! http://www.digitalkamera.de/Info/News/07/22-de.htm ist der Link zum Praxistest mit Datenblatt der E 10. Da gibt es auch die E 20. > Viele Bilder stehen auf der Homepage meiner Schule > (www.raphael-schule.de) falls das einen interessiert. > Schö¶nen Abend noch aus Recklinghausen -) > Jö¶rg Werde ich gleich mal rein schauen! Ciaoi aus Münster! Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 3332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 21:13:12 Tim Jansen Gut gesprochen bzw. geschrieben Herbert, Wobei ich aber noch eine andere These an dieser Stelle an den Mann bringen mö¶chte. Was die Zahl der Totalausfälle angeht ist mir aufgefallen, daß diese wiederholt bei Personen mehrfach aufgetaucht sind und diese personen ihren Totalausfall dann auch mehrfach hier vorgebracht haben. Kö¶nnte es vielleicht sein, daß es vielleicht wirklich nur ein paar Montagsmodelle“ sind diese aber einen auch durch oberflächliche Reparaturen nicht auf Dauer behebbaren Mangel haben? Das würde erklären warum einige Leute immer wieder ihre Kamera defekt haben bzw. deren „gebrauchte“ (und bei Olympus mit dem Totalausfall wahrscheinlich zuvor von einem anderen User der eine Austauschkamera bekommen hat eingeschickten und dann wieder reparierten Kameras) immer wieder neu einschicken dürfen. Dann würde es sich bei Olympus bzgl. der E-100 Reparaturen quasi um etwas wie eine negative Auslese handeln wobei die Anzahl nicht totalschadengefährdeter zurückerhaltener Kameras schadenstypbedingt immer geringer werden würden da Olympus diese totalausfall-geschädigten Kamera immer wieder zurückbekommt und wahrscheinlich auch nur noch solche die schon einmal einen solchen Schaden gehabt haben als Austauschkameras rausgeben kann da sie keine neuen mehr haben bzw. zuvor herausgegebene Austauschkameras die diese Fehleranfälligkeit besaßen natürlich nicht zurückkommen und somit auch keine nicht totalausfall-gefährdeten Kameras mehr in die Reihe der Austauschkameras gelangen. Vielleicht nur ne Idee eines kopfschmerzgeplagten und nun leider selbst – wenn auch nicht Totalausfall – Geschädigten nach einem langen Arbeitstag… Zu den in diesem Forum lesbaren Fällen würde es aber passen. Gruß Tim posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2002 Uhrzeit: 10:12:12 Herbert Schneider Ja Tim, deine Überlegungen sind durchaus nachvollziehbar. Ich werde mal berichten, wie Olympus die Reparatur bei meiner E-100 ausgeführt hat. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Kamera anschließend überhaupt behalte, mehrfach mö¶chte ich sowas nicht erleben. Wenn ich mir vorstelle, ein solcher Ausfall kö¶nnte während einer Urlaubsreise passieren – das wäre für mich ein Horrorszenario. Ich habe noch eine C-2100UZ, die diese Probleme anscheinend nicht hat. Vielleicht werde ich mich dafür entscheiden. Viele Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6166 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 11:52:14 Olaf Hallo, hier ist auch ein Olaf: Welche Firmwasr hatte Deine Kamera beim ersten Totalausfall? Gruß Olaf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6190 ——————————————————————————————————————————————
Reparaturdauer bei Olympus
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
kallud zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s