E20P — und sie macht doch tolle Bilder!

Datum: 27.04.2002 Uhrzeit: 9:10:44 Anita Rauch Hallo da draußen! Ich wollte eine E20P kaufen und war unfangs durch die Diskussionen in diesem Forum (v. a. über Schärfe etc.) sehr irritiert. Nachdem ich aber seit Jahrzehnten eine OM4 und seit ein paar Jahren eine IS-3000 habe, die beide super Bilder machen, habe ich dann doch den Schritt zur E20P gewagt. Wenn man die Kleine auspackt sollte man schon merken, dass das keine Knipsekamera ist, aber man knipst dann doch einfach rum, mit dem Erfolg das die Bilder unscharf, verwackelt etc. sind. Dank dieses Forums wußte ich schon, worauf alles zu achten ist (nochmals herzlichen Dank an alle), aber solange man nicht weiss was die einzelnen Anzeigen wirklich genau bedeuten, kommt man selbst mit Analog-Spiegelreflex-Erfahrung erstmal nicht weiter. Man braucht aber nur das Handbuch querlesen und schon hat man ein paar aha-Effekte und dann macht Sie wirklich tolle Bilder. — posted via https://oly-e.de e20.german 2278 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2002 Uhrzeit: 17:25:22 Andreas Hallo Du da drin 😉 Ich hoffe, ich kann Deine Meinung nach auspacken meiner E-20 auch behaupten. Hoffentlich ist die süsse am Montag da — kann es kaum noch erwarten. Hey, hast du vielleicht deine ersten Schnappschüsse auch schon in die Gallerie gestellt? Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 2281 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2002 Uhrzeit: 19:56:24 Anita Rauch Tja, ein schreckliches Gefühl….warten bis Sie endlich in unser Leben tritt mit der stillen Furcht Sie kö¶nnte doch nicht die Erfüllung aller Träume sein… Ansonsten, Danke der Nachfrage, aber meine Erstlingswerke habe ich nicht in die Galerie gestellt und werde es auch nicht tun, weil ich in erster Linie Gesichter photographiere und es war schon schwer genug Freiwillige zu finden, die sich zigmal mit verschiedenen Einstellungen in der selben Position knipsen lassen. Vor allem müssen die Probanden mö¶glichst immer gleich Lächeln, weil ich gemerkt habe, dass ein Testbild gleich unten durch ist, wenn das Motiv die Mundwinkel hängen läßt oder die Augen kneift. Naja, jedenfalls würden sich meine Motive ganz schö¶n bedanken, wenn ich sie ins Netz stellte. Außerdem bin ich ein Hochauflö¶sungsfanatiker und knipse immer als TIFF-Datei, wobei jedes Bild 15 Mb groß wird und sich nicht so leicht ins Netz hiefen läßt. Am Bildschirm kann man die Top-Qualität auch nicht so richtig beurteilen, aber der Ausdruck bringt es an den Tag. Ich habe mich allerdings ziemlich gewurmt, weil ich einige Zeit damit verbracht habe, den Grünstich aus den Gesichtern beim Ausdruck wegzubekommen, bis ich gemerkt habe, dass ich nur ein ordentliches Photopapier nehmen muss. Hast Du schon Bodybuilding gemacht, damit Du sie am Montag auch hochheben kannst? Ich werde noch ein paar Hanteln schwingen müssen, sonst kann ich den Blitz nicht mehr draufmontieren… Also, viel Spaß! Anita — posted via https://oly-e.de e20.german 2283 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 12:11:28 Marc Petzold > Tja, ein schreckliches Gefühl….warten bis Sie endlich in unser > Leben tritt mit der stillen Furcht Sie kö¶nnte doch nicht die > Erfüllung aller Träume sein… Genau dieses Gefühl kann ich auch bestätigen. Der erste Kontakt hatte bei mir irgendwie etwas Erfürchtiges. Habe mich vorher mit einer Sony DSC F-505 zufrieden gegeben (Im Vergleich ein absolutes Spielzeug). > Hast Du schon Bodybuilding gemacht, damit Du sie am Montag auch > hochheben kannst? Ich werde noch ein paar Hanteln schwingen > müssen, sonst kann ich den Blitz nicht mehr draufmontieren… Mit LiPo und Blitz kommt da schon einiges zusammen, aber da weiss man was man hat. 😉 Viel Spass — posted via https://oly-e.de e20.german 2285 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 21:10:54 Frank Ledwon Anita Rauch wrote: > Tja, ein schreckliches Gefühl….warten bis Sie endlich in unser > Leben tritt mit der stillen Furcht Sie kö¶nnte doch nicht die > Erfüllung aller Träume sein… Das ist richtig gut, daraus machen wir eine Olympus-Reklame 😉 Der Kauf einer Digi-Cam, eine Entscheidung fürs Leben. Olympus, the visible difference. > Außerdem bin ich > ein Hochauflö¶sungsfanatiker und knipse immer als TIFF-Datei, > wobei jedes Bild 15 Mb groß wird und sich nicht so leicht ins > Netz hiefen läßt. RAW ist noch besser, kleiner und wird deshalb schneller gespeichert. Allerdings war AFAIK noch kein RAW-Bild in der Gallerie zu sehen… Hieven ist übrigens eine gute Umschreibung“ für Uploaden 😉 > Am Bildschirm kann man die Top-Qualität auch > nicht so richtig beurteilen aber der Ausdruck bringt es an den > Tag. Ich habe mich allerdings ziemlich gewurmt weil ich einige > Zeit damit verbracht habe den Grünstich aus den Gesichtern beim > Ausdruck wegzubekommen bis ich gemerkt habe dass ich nur ein > ordentliches Photopapier nehmen muss. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Mittlerweile nehme ich aber nur eine Tintensorte und zwei dazu passende Papiersorten da klappt das mit den ausgedruckten Fotos. Wenn Zeit kein Thema ist dann ist aber ausbelichten wesentlich billiger zu haben. In der c’t 9/02 S.128ff ist übrigens ein interessanter Artikel über Tinte und Papier für Fotodrucker zu finden. Also welche Tinte geht am besten mit welchem Papier in welchem Drucker. Sehr aufschlußreich und vor einem Jahr hätte mir dieser Artikel diverse Experimente erspart. > Hast Du schon Bodybuilding gemacht damit Du sie am Montag auch > hochheben kannst? Ich werde noch ein paar Hanteln schwingen > müssen sonst kann ich den Blitz nicht mehr draufmontieren… Da fehlt dann noch der LiPo die Blitzschiene und ein Konverter. Einige Leute haben dann schon Probleme wenn sie DAS nur mal kurz halten sollen 😉 Frank“ e20.german 2288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 21:24:22 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Außerdem bin ich >> ein Hochauflö¶sungsfanatiker und knipse immer als TIFF-Datei, >> wobei jedes Bild 15 Mb groß wird und sich nicht so leicht ins >> Netz hiefen läßt. > > RAW ist noch besser, kleiner und wird deshalb schneller > gespeichert. Allerdings war AFAIK noch kein RAW-Bild in der > Gallerie zu sehen… Was daran liegt, dass nur JPGs angenommen werden (zuamahl RAW auch im Browser nicht darstellebar wäre, von den Dateigrö¶ssen ganz zu schweigen) … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 2289 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2002 Uhrzeit: 21:24:22 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Außerdem bin ich >> ein Hochauflö¶sungsfanatiker und knipse immer als TIFF-Datei, >> wobei jedes Bild 15 Mb groß wird und sich nicht so leicht ins >> Netz hiefen läßt. > > RAW ist noch besser, kleiner und wird deshalb schneller > gespeichert. Allerdings war AFAIK noch kein RAW-Bild in der > Gallerie zu sehen… Was daran liegt, dass nur JPGs angenommen werden (zuamahl RAW auch im Browser nicht darstellebar wäre, von den Dateigrö¶ssen ganz zu schweigen) … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 2289 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 11:30:05 Anita Rauch Tschuldigung, aber ich bin noch nicht so fit in der Szene, was heisst denn Bitteschö¶n c’t 9/02″ ??? wo es so tolle Infos über Drucker und Tinte und Papier geben soll? Ist RAW wirklich besser als TIFF? Muss ich nochmal ausprobieren. Anita posted via https://oly-e.de“ e20.german 2295 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 12:51:17 Thomas Adelt > Tschuldigung, aber ich bin noch nicht so fit in der Szene, was > heisst denn Bitteschö¶n c’t 9/02″ ??? wo es so tolle Infos über > Drucker und Tinte und Papier geben soll? Gemeint ist die Computerzeitschrift c’t in der Ausgabe 9 diesen Jahres. Fundierte Recherche kein BlaBla und Gesülze. Thomas“ e20.german 2297 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 24:16:15 Frank Ledwon Anita Rauch wrote: > Tschuldigung, aber ich bin noch nicht so fit in der Szene, was > heisst denn Bitteschö¶n c’t 9/02″ ??? wo es so tolle Infos über > Drucker und Tinte und Papier geben soll? Ich muß mich bei dir entschuldigen denn ich habe den Link vergessen: Blattsalat 36 Fotopapiere für Tintendrucker Natürlich ist das nur ein Ausschnitt aus der Print-Ausgabe und vom Tintenartikel „Druck-Bar“ gibt es gar nichts online. Die wollen ja ein paar gedruckte Exemplare verkaufen. Die c’t ist DAS Magazin für Computertechnik. Erscheint vierzehntäglich und kostet 2 80€. Die c’t-Tests erfordern vom Leser aber etwas Gripsarbeit da es keinen Testsieger gibt 😉 In den anderen Magazinen wie PC Purzel & Co ist der Testsieger aber nicht unbedingt der wahre Sieger sondern da wird mit entsprechend placierten Herstelleranzeigen und -geschenken schonmal etwas nachgeholfen. Erbärmlich. Und es hilft letztlich weder dem Kunden dem Hersteller und dem Image der Branche. Am nächsten Montag erscheint übrigens bereits die Ausgabe 10 also schnell zugreifen 😉 > Ist RAW wirklich besser als TIFF? Ja ganz eindeutig. RAW erfordert aber etwas mehr Nachbearbeitung in der PC-Dunkelkammer. Die ORFSuite von Paul Dempsey eignet sich dafür besser als das Olympus-Plugin für PhotoShop: Frank“ e20.german 2299 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2002 Uhrzeit: 12:16:52 Anita Danke für die Nachhilfe, ich werde gleich mal losrennen. Die Paul Dempsey Programme klingen interessant, allerdings wollte ich nicht mit jedem Bild Stunden verbringen. Aber ich versuche mich mal durchzukämpfen. Anita — posted via https://oly-e.de e20.german 2314 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2002 Uhrzeit: 16:53:43 Anita Den Photoshop Plug in von Dumpsey habe ich schon ausprobiert, da kommen die Bilder als schraffierte Fläche, auf der man gar nichts erkennt. Jetzt bin ich etwas Skeptisch, was sein ORF suite angeht… Anita — posted via https://oly-e.de e20.german 2316 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2002 Uhrzeit: 22:54:13 Frank Ledwon Anita wrote: > Den Photoshop Plug in von Dumpsey habe ich schon ausprobiert, da > kommen die Bilder als schraffierte Fläche, auf der man gar nichts > erkennt. Jetzt bin ich etwas Skeptisch, was sein ORF suite > angeht… Dafür besteht aber keinerlei Anlaß: Das PS-Plugin von Paul Dempsey ist uralt und wird nicht mehr gepflegt. An der ORFSuite wird dagegen fleißig weiter gebastelt. Die RAW-Files der E-20 werden ja erst seit April diesen Jahres unterstützt. Nur Mut Anita, die ORF.EXE starten, ein Raw-Bild laden und einfach mal ein wenig herumspielen. Als Ergebnis erhälst du am Ende ein 16-bit TIFF, welches dann in PS noch den letzten Feinschliff erhält. Dabei stehen noch _alle_ Informationen der CCD-Sensoren zur Verfügung, dagegen ist bei den kameraintern entstandenen 8-bit TIFFs bereits ein Fünftel der Informationen (2-bit von 10-bit pro Sensor!) verloren gegangen. Wenn du viele Bilder konvertieren willst, dann geht das am einfachsten mit ORF2TIFF im Batchbetrieb. Dazu kannst du zunächst in ORF die optimalen Einstellungen durch Ausprobieren herausfinden, abspeichern und für ORF2TIFF einsetzen. HTH Frank e20.german 2323 ——————————————————————————————————————————————