E 10 läuft unter Linux aber…..

Datum: 19.03.2002 Uhrzeit: 22:22:29 Thomas Wittig Hallo, vielen Dank für die Tipps zur Einbindung der E 10 unter Linux, ist ja wirklich einfach. So, nun läuft also die E 10, aber ich habe damit ein anderes Problem entdeckt. Und zwar habe ich in meiner E 10 sowohl eine Compact Flash Karte als auch eine Smart Media Karte stecken. Wenn ich nun unter Linux auf die E 10 zugreifen will, funktioniert das nur auf die Caompact Flash. Stelle ich die Kamera um auf Smart Media hat man Eindruck, darauf würden sich überhaupt keine Bilder befinden. Unter Windows kann ich auf beide Karten zugreifen und die Fotos runterladen. Kennt jemand das Problem und wie kann man es beheben??? Gruß Thomas e10.german 8903 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2002 Uhrzeit: 22:36:06 Hermann Brunner Thomas Wittig schrieb: > Hallo, > > vielen Dank für die Tipps zur Einbindung der E 10 unter Linux, ist > ja wirklich einfach. So, nun läuft also die E 10, aber ich habe > damit ein anderes Problem entdeckt. Und zwar habe ich in meiner E > 10 sowohl eine Compact Flash Karte als auch eine Smart Media Karte > stecken. Wenn ich nun unter Linux auf die E 10 zugreifen will, > funktioniert das nur auf die Caompact Flash. Stelle ich die Kamera > um auf Smart Media hat man Eindruck, darauf würden sich überhaupt > keine Bilder befinden. Unter Windows kann ich auf beide Karten > zugreifen und die Fotos runterladen. Kennt jemand das Problem und > wie kann man es beheben??? > > Gruß Thomas > Kann Linux damit leben, daß sich bei einem gemounteten device sich dynamisch der device type ändert ??? Das ist nämlich der Fall, wenn Du bei stehender USB-Verbindung“ die E-10 von CF auf SM umstellst. Ich verstehe zuwenig von Linux um das beantworten zu kö¶nnen aber ich würde in diesem Bereich das Übel vermuten… Gruß Hermann Brunner PS.: Wenn meine Theorie stimmt müßtest Du auch zur SM-Karte eine funktionierende Verbindung aufbauen kö¶nnen wenn Linux das Wechsellaufwerk erst mountet NACHDEM Du die Kamera – die auf SM steht – frisch eingeschaltet hast.“ e10.german 8904 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2002 Uhrzeit: 19:44:24 Frank Szopny Eigentlich müßten sich die beiden Karten als getrennte usb-devices ausgeben, so wie mein Card reader (unter Windows). Unter Linux habe ich mir diese Odyssee nicht antun wollen. Warum auch, immerhin gibt es nur Gimp als Bildbearbeitung. Da nehme ich lieber PSP, ist wesentlich komfortabler…. Ciao Frank P.S.: Linux als Workstation habe ich (bis zur nächsten Release) aufgegeben. Als Server ist natürlich was anderes… Hermann Brunner schrieb: > Thomas Wittig schrieb: > >> Hallo, >> >> vielen Dank für die Tipps zur Einbindung der E 10 unter Linux, ist >> ja wirklich einfach. So, nun läuft also die E 10, aber ich habe >> damit ein anderes Problem entdeckt. Und zwar habe ich in meiner E >> 10 sowohl eine Compact Flash Karte als auch eine Smart Media Karte >> stecken. Wenn ich nun unter Linux auf die E 10 zugreifen will, >> funktioniert das nur auf die Caompact Flash. Stelle ich die Kamera >> um auf Smart Media hat man Eindruck, darauf würden sich überhaupt >> keine Bilder befinden. Unter Windows kann ich auf beide Karten >> zugreifen und die Fotos runterladen. Kennt jemand das Problem und >> wie kann man es beheben??? >> >> Gruß Thomas >> > > Kann Linux damit leben, daß sich bei einem gemounteten device > sich dynamisch der device type ändert ??? Das ist nämlich der > Fall, wenn Du bei stehender USB-Verbindung“ die E-10 von > CF auf SM umstellst. Ich verstehe zuwenig von Linux um das > beantworten zu kö¶nnen aber ich würde in diesem Bereich das > Übel vermuten… > Gruß > Hermann Brunner > PS.: > Wenn meine Theorie stimmt müßtest Du auch zur SM-Karte > eine funktionierende Verbindung aufbauen kö¶nnen wenn > Linux das Wechsellaufwerk erst mountet NACHDEM Du > die Kamera – die auf SM steht – frisch eingeschaltet hast. >“ e10.german 8907 ——————————————————————————————————————————————