Hiiiiiiilfe, Kamera reagiert nicht mehr…….

Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 20:12:36 Guido Hallo, bin seit kurzem stolzer Besitzer der E-100RS. Seit eben bin ich nicht mehr so begeistert: Habe den Vollmond fotografiert und zu Hause die Kamera ans USB-Kabel angeschlossen (ich dachte, sie wäre aus, aber sie war im Sleep-Modus). Sie erwachte direkt aus dem Standby-Modus, aber ich sah im Betriebssystem kein Wechsellaufwerk. Na gut, dachte ich, machst Du mal die Kamera aus, ziehst das USB-Kabel ab und beginnst von vorne. Leider reagierte die Kamera überhaupt nicht mehr auf das Ausschalten, erst das Entfernen der Akkus half. Und jetzt klappt überhaupt nichts mehr: Karten werden als fehlerhaft gemeldet (CF und SM, auch wenn nur eine drin ist, egal welche), ohne Karten passiert auch nichts, Ausschalten funktioniert nicht, Display im Sucher bleibt schwarz, ebenfalls der LCD-Bildschirm. Das einzige, was angezeigt wird, ist das Ausrufezeichen im Display (bei allen Modi). Nur im Movie-Modus zeigt das Display die letzten Einstellungen an, die vorhanden waren, bevor sie in den Sleep-Modus ging und alles begann. Kann hier noch jemand weiterhelfen? Für jede Antwort dankbar!!! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4221 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 21:15:49 Timmy Hi Guido, 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4222 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 21:21:41 Guido Hey, wenn das stimmen würde, wäre ich Dir ewig“ dankbar !!! Timmy schrieb: > Hi Guido > 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4223 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 23:21:08 Heinz Schumacher Guido schrieb: > Hey, wenn das stimmen würde, wäre ich Dir ewig“ dankbar !!! > Timmy schrieb: > > Hi Guido > > 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… Hi Timmy 2 Minuten reichen meistens auch!:-))) Batteriefach nur kurz ö¶ffen hilft meistens nicht… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4225 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 24:21:48 Guido Heinz Schumacher schrieb: > Guido schrieb: > > Hey, wenn das stimmen würde, wäre ich Dir ewig“ dankbar !!! > > Timmy schrieb: > > > Hi Guido > > > 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… > Hi Timmy > 2 Minuten reichen meistens auch!:-))) > Batteriefach nur kurz ö¶ffen hilft meistens nicht… > Gruss Heinz > posted via https://oly-e.de Hallo Heinz leider hat das ja gerade nicht geklappt (3 verschiedene Sätze Akkus getestet). Er scheint sich die Einstellungen gemerkt zu haben die vor dem „Absturz“ vorhanden waren (u.a. TIFF CF-Card etc.). Jetzt ist aber z.B. gar keine CF-Card drin und nach dem Anschalten zeigt er sie (CF) trotzdem im Display oben auf der Kamera an sowie ein blinkendes Ausrufezeichen (nach Handbuch wäre die CF-Karte defekt). Die Karte hat aber ein Arbeitskollege mittlerweile in seiner E-100RS getestet und auch die Bilder sind alle o.k. Du hattest ja auch mal ’nen Systemabsturz wie ich im Forum gelesen habe (oder war das nur ein kleiner der nach Batterien raus und rein wieder behoben war?). Vielleicht noch eine andere Idee? Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4227 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 24:56:54 Guido Timmy schrieb: > Hi Guido, > 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… > — > posted via https://oly-e.de Ich hoffe, Du hast recht, aber ich ahne Schlimmes, nachdem ich die englische FAQ bei Olympus gelesen habe: Q7-1: Can the E-100RS save settings? …. All settings will be reset after approx. 1 week without batteries… Wenn mir jetzt noch jemand sagen kö¶nnte, was genau approx.“ bedeutet (ca. oder knapp oder ungefähr oder was ganz anderes?). Auf jeden Fall ist es ziemlich mager wenn man für einen Totalreset 1 Woche benö¶tigen würde. Denn: Klappts damit auch nicht dann kann ich die Kamera noch mal für 3-4 Wochen wegschicken 🙁 posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4229 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 25:03:15 Guido Timmy schrieb: > Hi Guido, > 24 Stunden Batterien raus gibt Totalreset. Das kö¶nnte helfen… > — > posted via https://oly-e.de Ich hoffe, Du hast recht, aber ich ahne Schlimmes, nachdem ich die englische FAQ bei Olympus gelesen habe: Q7-1: Can the E-100RS save settings? …. All settings will be reset after approx. 1 week without batteries… Wenn mir jetzt noch jemand sagen kö¶nnte, was genau approx.“ bedeutet (ca. oder knapp oder ungefähr oder was ganz anderes?). Auf jeden Fall ist es ziemlich mager wenn man für einen Totalreset 1 Woche benö¶tigen würde. Denn: Klappts damit auch nicht dann kann ich die Kamera noch mal für 3-4 Wochen wegschicken 🙁 posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4230 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2002 Uhrzeit: 20:53:30 Timmy Hi Guido, Entweder Du probierst es tatsächlich länger (approximately heißt tatsächlich ungefähr), oder Du schickst sie gleich ein. Ich dachte eigentlich das 24 Stunden reichen. Eventuell ist da mehr dran kaputt als ein Softwarehänger… Viel Glück, Timmy — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4233 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2002 Uhrzeit: 21:40:44 Guido Timmy schrieb: > Hi Guido, > Entweder Du probierst es tatsächlich länger (approximately heißt > tatsächlich ungefähr), oder Du schickst sie gleich ein. > Ich dachte eigentlich das 24 Stunden reichen. Eventuell ist da mehr > dran kaputt als ein Softwarehänger… > Viel Glück, > Timmy > — > posted via https://oly-e.de Hallo Timmy, habe heute mit Olympus telefoniert und sie auf die beiden Zeiten (24 Std. und 1 Woche) angesprochen. Der Supporter meinte, dass der Wert in der engl. FAQ auf der Olympus-Seite Quatsch wäre und 24 Std. reichen, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Ich bin mal gespannt, in 1,5 Stunden bin ich schlauer (dann sind es insgesamt 25 Std. gewesen). Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4234 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2002 Uhrzeit: 22:34:29 Tilman Tja Guido, jetzt kommt etwas, was du bestimmt nicht hö¶ren mö¶chtest: Deine Probleme sind mir bestens bekannt, zu 2ten Mal!!!!!!! Hatte/habe genau die gleichen Probleme! Beim Support nur Unwissen, darauf hin Kamera wieder eingeschickt. Da die hochtechnisierte Olympus GmbH beim Reparieren nicht speichern kann, was an der Kamera kaputt ist/war, kann ich die leider nur sagen: EINSCHICKEN und 3 Wochen warten! Ich habe meine e-100rs Mitte Dezember bekommen, 1h hat sie richtig funktioniert, dann USB-Schnittstelle defekt, eingeschickt, bis zum 7ten Januar gewartet, ausgepackt, unglaubliche 2h funktionstüchtig, dann wieder eingeschickt, am 26ten wieder zurück, 3h funktioniert. Am Montag wieder eingeschickt………….. Nun, laut Recht nach dem 3.Rep-Versuch Anspruch auf Rücknahme oder anderes Gerät. Dass wiederum fällt wohl flach, da es keine e-100rs mehr gibt. Da platzt mir der Hals……………… Also, viel Glück und schö¶nes Warten! Tilman — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4235 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2002 Uhrzeit: 24:09:56 Guido Tilman schrieb: > Tja Guido, > jetzt kommt etwas, was du bestimmt nicht hö¶ren mö¶chtest: > Deine Probleme sind mir bestens bekannt, zu 2ten Mal!!!!!!! > Hatte/habe genau die gleichen Probleme! > Beim Support nur Unwissen, darauf hin Kamera wieder eingeschickt. > Da die hochtechnisierte Olympus GmbH beim Reparieren nicht speichern > kann, was an der Kamera kaputt ist/war, kann ich die leider nur sagen: > EINSCHICKEN und 3 Wochen warten! Ich habe meine e-100rs Mitte Dezember > bekommen, 1h hat sie richtig funktioniert, dann USB-Schnittstelle > defekt, eingeschickt, bis zum 7ten Januar gewartet, ausgepackt, > unglaubliche 2h funktionstüchtig, dann wieder eingeschickt, am 26ten > wieder zurück, 3h funktioniert. Am Montag wieder > eingeschickt………….. > Nun, laut Recht nach dem 3.Rep-Versuch Anspruch auf Rücknahme oder > anderes Gerät. Dass wiederum fällt wohl flach, da es keine e-100rs mehr > gibt. > Da platzt mir der Hals……………… > Also, viel Glück und schö¶nes Warten! > Tilman > — > posted via https://oly-e.de Hallo Tilman, na, das sind ja tolle Aussichten! Da kann ich ja nur hoffen, dass ich mehr Glück habe! Vielleicht sollte ich von den Negativ-Erlebnissen der anderen berichten, wenn ich den Fehlerbericht verfasse, damit sich die Techniker vor Ort wirklich“ Mühe geben! Ich bin mal gespannt was herauskommt. Vielen Dank und Grüße aus Hannover Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4237 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2002 Uhrzeit: 11:55:47 Ulf Schneider Guido schrieb > Tilman schrieb: > >> […] Ich habe meine e-100rs Mitte Dezember >> bekommen, 1h hat sie richtig funktioniert, dann USB-Schnittstelle >> defekt, eingeschickt, bis zum 7ten Januar gewartet, ausgepackt, >> unglaubliche 2h funktionstüchtig, dann wieder eingeschickt, am 26ten >> wieder zurück, 3h funktioniert. Am Montag wieder >> eingeschickt………….. > >> Nun, laut Recht nach dem 3.Rep-Versuch Anspruch auf Rücknahme oder >> anderes Gerät. Dass wiederum fällt wohl flach, da es keine e-100rs >> mehr gibt. >> Da platzt mir der Hals……………… > > na, das sind ja tolle Aussichten! Da kann ich ja nur hoffen, dass ich > mehr Glück habe! Vielleicht sollte ich von den Negativ-Erlebnissen der > anderen berichten, wenn ich den Fehlerbericht verfasse, damit sich die > Techniker vor Ort wirklich“ Mühe geben! Ich bin mal gespannt was > herauskommt. Ist euch schon mal in den Sinn gekommen daß es mö¶glicherweise nicht nur an der Kamera liegt bzw. der Absturz der Kamera nur die Folge einer defekten USB-Schnittstelle im Rechner ist. Funktionieren denn andere USB-Geräte? Zumindest bei meinem älteren PentiumII 350 mit nachgerüsteter USB-Karte funktionierte eine Webcam und ein Scanner augenscheinlich problemlos. Bis zu dem Punkt auf den es ankommt nämlich bei übertragen der Photos auf den Rechner. Totalabsturz des Rechners war die Folge. Daraufhin hab ich mich bislang nicht getraut die E100 an diesem Rechner zu probieren. Habt ihr irgendwo einen anderen Rechner zur Hand bei dem ihr das mal ausprobieren kö¶nnt. dann wisst ihr zumindest ob das Problem bei Oly oder eher doch bei In*el oder Mi*roso*t liegt. Ulf“ e100rs.german 4240 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2002 Uhrzeit: 15:46:42 Guido Ulf Schneider schrieb: > Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß es mö¶glicherweise nicht nur > an der Kamera liegt, bzw. der Absturz der Kamera nur die Folge einer > defekten USB-Schnittstelle im Rechner ist. Funktionieren denn andere > USB-Geräte? Zumindest bei meinem älteren PentiumII 350 mit > nachgerüsteter USB-Karte funktionierte eine Webcam und ein Scanner > augenscheinlich problemlos. Bis zu dem Punkt, auf den es ankommt, > nämlich bei übertragen der Photos auf den Rechner. Totalabsturz des > Rechners war die Folge. Daraufhin hab ich mich bislang nicht getraut die > E100 an diesem Rechner zu probieren. > Habt ihr irgendwo einen anderen Rechner zur Hand, bei dem ihr das mal > ausprobieren kö¶nnt. dann wisst ihr zumindest, ob das Problem bei Oly > oder eher doch bei In*el oder Mi*roso*t liegt. > Ulf Hallo Ulf, natürlich habe ich direkt dran gedacht. Schließlich funktionierte die Kamera vorher einwandfrei und erst nach dem Anstö¶pseln an das USB-Kabel kams zu den seltsamen Problemen. Übrigens hing das Kabel schon am USB des Rechners, so dass ich nur das andere Kabelende an die (sich im Sleep-Modus befindliche) Kamera anschließen musste (die Übertragungen vorher funktionierten einwandfrei). Allerdings glaube ich nicht, dass die USB-Schnittstelle defekt ist, da der Rechner bisher an beiden USB-Schnittstellen keine Zicken gemacht hat (an USB1 immer die Maus, an USB2 bisher Scanner, seit ich die Kamera habe, nur noch Kamera), aber ich denke auch dass sie in diesem Fall für die Funktionsausfälle verantwortlich war. Problem: Was tue ich, wenn die Kamera von Olympus zurückkommt? Nehme ich dann nur noch mein Notebook für die Bildübertragung? Oder den Dritt-Rechner? Oder probiere ich es wieder am Hauptrechner (AMD XP 1600+ auf Elitegroup Board K7S5A)? Bei dem Board ist bekannt, dass es Probleme mit zu schwachen Netzteilen gibt, dass es z.B. zu Startschwierigkeiten kommt (10 Sek., bis der Monitor sich initialisiert) usw. Vielleicht liegts ja daran … Wahrscheinlich werde ich die Kamera demnächst nur noch über die USB-Schnittstelle des Notebooks nutzen (wenn es mit Stromschwankungen zu tun haben kö¶nnte, dann ist ein Pentium sicherlich genügsamer und besser als ein Athlon). Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4243 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2002 Uhrzeit: 15:54:26 Richard > Hauptrechner (AMD XP 1600+ auf Elitegroup Board K7S5A)? Bei dem Board > ist bekannt, dass es Probleme mit zu schwachen Netzteilen gibt, dass es Also ich hab die Kombination K7S5A und E100RS und bislang keine Probleme mit der Datenübertragung per USB (W2K). Hab allerdings auch Deine Situation (Kamera im Sleepmode, Rechner läuft schon) noch nicht ausprobiert“ (und werde ich wohl auch nicht machen…). Ich schließe die Cam zwar bei laufendem Rechner an schalte sie aber erst danach ein und das klapp wie gesagt. Schö¶ne Grüße Richard posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4244 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2002 Uhrzeit: 16:39:12 Guido Richard schrieb: > > Hauptrechner (AMD XP 1600+ auf Elitegroup Board K7S5A)? Bei dem Board > > ist bekannt, dass es Probleme mit zu schwachen Netzteilen gibt, dass es > Also ich hab die Kombination K7S5A und E100RS und bislang keine > Probleme mit der Datenübertragung per USB (W2K). Hab allerdings auch > Deine Situation (Kamera im Sleepmode, Rechner läuft schon) noch nicht > ausprobiert“ (und werde ich wohl auch nicht machen…). Ich schließe > die Cam zwar bei laufendem Rechner an schalte sie aber erst danach ein > und das klapp wie gesagt. > Schö¶ne Grüße > Richard Hallo Richard bisher habe ich auch immer peinlich genau darauf geachtet dass die Kamera immer komplett aus ist (sowohl beim An- als auch Abstö¶pseln). Auf der anderen Seite hat mein Arbeitskollege dasselbe Mainboard und klemmt die Kamera jederzeit an das USB-Kabel an egal ob sie an oder aus ist und bisher keine Probleme. Bei meinem Bruder ist es ebenfalls kein Problem (beide haben auch die E-100RS). Gruß Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4245 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2002 Uhrzeit: 21:59:01 Frank Szopny Hi Guido, ich habe dieselbe CPU und Mainboard wie Du und habe keinerlei Probleme mit der 100RS (unter XP und W2000). Ich habe noch eine Maus und hatte mal eine Webcam am USB-Bus. Allerdings schalte auch ich die Kamera erst nach dem einstö¶pseln ein. Den Versuch mit dem Sleep-Modus traue ich mich jetzt natürlich nicht mehr…*g* Viel Glück und eine schnelle Reparatur wünscht Frank Szopny Guido“ schrieb: news:a3942t.1jc.1@hendricks-online.de… > Richard schrieb: >>> Hauptrechner (AMD XP 1600+ auf Elitegroup Board K7S5A)? Bei dem Board >>> ist bekannt dass es Probleme mit zu schwachen Netzteilen gibt dass es [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e100rs.german 4249 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2002 Uhrzeit: 20:59:45 Guido Frank Szopny schrieb: > Hi Guido, > ich habe dieselbe CPU und Mainboard wie Du und habe keinerlei Probleme > mit der 100RS (unter XP und W2000). Ich habe noch eine Maus und hatte > mal eine Webcam am USB-Bus. Allerdings schalte auch ich die Kamera erst > nach dem einstö¶pseln ein. Den Versuch mit dem Sleep-Modus traue ich > mich jetzt natürlich nicht mehr…*g* > Viel Glück und eine schnelle Reparatur wünscht > Frank Szopny Hallo Frank, lies doch mal, was ich als Antwort auf Markus‘ Posting geschrieben habe. Das Einschalten nach dem Einstö¶pseln würde ich mittlerweile nicht mehr empfehlen, wie es beim Abstö¶pseln ist, erfahre ich hoffentlich morgen. Danke für die Wünsche! Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4257 ——————————————————————————————————————————————