Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 13:38:47 Jan Rö¶mmelt Hallo liebe Oly-e Gemeinde, ich habe gerade ein großes Problem mit einer formatierten CF Karte in meiner E-100. Vor wenigen Stunden bin ich aus dem Skiurlaub gekommen. Dort habe ich ca. 140 fantastische Fotos gemacht. Aus Platzgründen wollte ich dann einige Fotos lö¶schen und habe versehentlich die gesamte 128 MB CF Karte über das Menü der Kamera gelö¶scht. Ich bin wahnsinnig enttäuscht und hoffe irgendwie die Bilder wiederherstellen zu kö¶nnen. Welche Mö¶glichkeiten gibt es ? Macht es einen Unterschied, ob die Bilder gelö¶scht worden sind oder die Karte formatiert wurde ? Bitte helft mir, es wäre wahnsinnig schade, wenn alle Bilder verloren wären. Viele Grüße, Jan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4059 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 14:14:25 charly gielen Jan Rö¶mmelt“ schrieb: > Hallo liebe Oly-e Gemeinde enttäuscht und hoffe irgendwie die Bilder wiederherstellen zu kö¶nnen. > Welche Mö¶glichkeiten gibt es ? Macht es einen Unterschied ob die > Bilder gelö¶scht worden sind oder die Karte formatiert wurde ? Bitte > helft mir es wäre wahnsinnig schade wenn alle Bilder verloren wären. hi jan karte nicht mehr anfassen….!!!!! (ich meine natürlich nicht am computer oder so versuchen noch was zu retten) wenn du „nur“ gelö¶scht hast sind die Dateien noch vorhanden.. gib mal ein eine suchmaschine „daten rettung“ ein und du wirst einige firmen finden die auf solche fälle spezialisiert haben charly“ e100rs.german 4060 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 14:32:27 Matthias Diese Firemn, die sich auf Datenrettung spezialisiert haben, sind aber schweineteuer und kommen für dich nicht in Frage (behaupte ich mal). Es ist ein großer Unterschied, ob man Bilder lö¶scht, oder die Karte Formatiert. Weil: Das Dateisystem eines PCs (und damit auch das einer CF Karte) arbeitet mit einer Art Inhaltsverzeichnis (TOC = Table of content). Da steht dann zum Beispiel drin, die Datei Bild1.jpg befindet sich auf der Festplatte von Sektor 000FFFC bis 00168DH. Also wo genau die Daten physikalisch auf der Platte abgespeichert sind. Wenn du im Windows (oder am Mac) einen Ordner ö¶ffnest wird immer nur die TOC vom Datenträger geladen und angezeigt. Das spart Zeit, weil bei Festplatten der Schreib/lesekopf nicht erst die gesamte Plattenoberfläche nach Daten absuchen muß. CF Karten haben zwar keinen Schreib/Lesekopf, aber das Prinzip ist dasselbe. Wir nun eine Datei gelö¶scht, wird lediglich der Eintrag aus der TOC entfernt, die eigentlichen Daten sind aber noch an Ort und Stelle. Falls also versehentlich eine Datei gelö¶scht wurde, kann sie mit speziellen Programmen wiederhergestellt werden. Ganz damals, vor Windows 95, gab es bei DOS extra ein Program dafür, dass hieß UNDELETE. Heute muß man auf andere Programme wie Norton Utilities zurückgreifen. Problematisch wird es erst, wenn man danach wieder etwas auf den Datenträger speichert. Da die gelö¶schte Datei nicht mehr im Inhaltsverzeichnis steht, denkt das System, das der Platz auf dem Datenträger, wo die Datei gespeichert ist, für frei, und überschreibt ihn ganz oder teilweise mit den neuen Daten. Da die Norton Utilities ja nun nicht jedem kurzfristig zur Verfügung stehen, such im Internet nach dem Sharewareprogramm rec4all“ das kann „unlö¶schen“. Das geht natürlich nur wenn deine CF Karte als Laufwerk unter Windows erscheint. Wenn man einen Datenträger (ganz gleich ob CF oder Festplatte Diskette) formatiert wird die komplette Oberfläche physikalsisch magnetisch gelö¶scht und für das gewünschte Dateisystem ( FAT FAT32 NTFS MAC HFS+ etc.) vorbereitet. Kurz gesagt: Der Datenträger ist wirklich leer. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. MFG Matthias posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4063 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 19:19:50 Burghardt Eichloff Hallo Jan, ich lese gerade von Deinen Nö¶ten. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Es gibt ein Tool, das sich auf die Datenrettung bei Digitalkameras spezialisiert hat. Den PC Inspector Smart Recovery kann man bei http://www.pcinspector.de erstmal als Demoversion ‚runterladen. Was diese Version kann, habe ich aber noch nicht ausprobieren müssen. Grüße aus Minden Burghardt Eichloff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4066 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 23:12:55 Manuela Hi! > Wenn man einen Datenträger (ganz gleich ob CF oder Festplatte, > Diskette) formatiert, wird die komplette Oberfläche physikalsisch > magnetisch gelö¶scht, und für das gewünschte Dateisystem ( FAT, FAT32, > NTFS, MAC HFS+, etc.) vorbereitet. Kurz gesagt: Der Datenträger ist > wirklich leer. Zumindest für CF-Karten stimmt das nicht. Mit dem Tool WinHex kann ich jedes Bild wiederherstellen, egal, ob die Karte formatiert oder die Bilder einzeln gelö¶scht wurden. Voraussetzung: die Karte muß als Laufwerk im Lesezugriff sein, über einen Kartenleser z.B. Und natürlich darf sie physisch nicht defekt sein. Wie es geht, beschreibe ich hier: http://manuela.org/1/ (derzeit leider nicht online, ich hoffe, das ändert sich wieder). — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4070 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 24:10:26 Heinz Schumacher Manuela schrieb: > Zumindest für CF-Karten stimmt das nicht. Mit dem Tool WinHex kann ich > jedes Bild wiederherstellen, egal, ob die Karte formatiert oder die Manuela hat recht. Beim Formatieren werden die Nutzdaten nicht vollständig überschrieben. Dies ist jedenfalls bei DOS und Windows so. Für andere Betriebssysteme kann ich das nicht genau sagen. Es werden beim Formatieren nur die Sektorheader neu geschrieben, einen neuen FAT/Filesystem o.Ä angelegt und ggf ein Betriebsystem/Bootsektor aufgespielt. Früher gab es bei dem Format-Befehl den /U“ Parameter. Bei Verwendung desselben wurden zusätzlich auch noch die Nutzdaten überschrieben. Auf einer CF/SM.karte wird natürlich kein Bootsektor und kein betriebssystem aufgespielt:-))) Obwohl dass Grundsätzlich ginge… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4071 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2002 Uhrzeit: 24:56:37 Helmut Heinz Schumacher schrieb: > Manuela schrieb: > > Zumindest für CF-Karten stimmt das nicht. Mit dem Tool WinHex kann ich > > jedes Bild wiederherstellen, egal, ob die Karte formatiert oder die > Manuela hat recht. > Beim Formatieren werden die Nutzdaten nicht vollständig überschrieben. > Dies ist jedenfalls bei DOS und Windows so. Für andere Betriebssysteme > kann ich das nicht genau sagen. Es werden beim Formatieren nur die > Sektorheader neu geschrieben, einen neuen FAT/Filesystem o.Ä angelegt > und ggf ein Betriebsystem/Bootsektor aufgespielt. > Früher gab es bei dem Format-Befehl den /U“ Parameter. Bei Verwendung > desselben wurden zusätzlich auch noch die Nutzdaten überschrieben. > Auf einer CF/SM.karte wird natürlich kein Bootsektor und kein > betriebssystem aufgespielt:-))) Obwohl dass Grundsätzlich ginge… Das wärs doch – Linux in der Oly…. Gruss Helmut > Gruss Heinz > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4072 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 24:14:17 Dietrich Risse Manuela schrieb: > Hi! > Zumindest für CF-Karten stimmt das nicht. Mit dem Tool WinHex kann ich > jedes Bild wiederherstellen, egal, ob die Karte formatiert oder die > Bilder einzeln gelö¶scht wurden. Voraussetzung: die Karte muß als > Laufwerk im Lesezugriff sein, über einen Kartenleser z.B. Und natürlich > darf sie physisch nicht defekt sein. Wie es geht, beschreibe ich hier: > http://manuela.org/1/ (derzeit leider nicht online, ich hoffe, das > ändert sich wieder). Manuela hat Recht, nach Ihrer tollen Anleitung habe ich auch bereits einige Karten wieder gerettet“! Gruß Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2002 Uhrzeit: 11:38:44 Jan Rö¶mmelt Hallo Zusammen, ich melde mich erst jetzt wieder, ich war in letzter Zeit leider nur auf Achse. Ersteinmal vielen Dank für die sehr hilfreichen Kommentare. Zuerst habe mir die von Burghardt empfohlene Demoversion von PC Inspector ‚runtergeladen. Dieses Programm ist genial einfach und komfortabel zu bedienen. Es gibt nur einen Haken – das Programm kostet 149 Euro ! Die Demoversion kann nur ein Bild wiederherstellen. Also habe ich mir das Programm Winhex zugelegt. Das Programm ist deutlich günstiger, aber beim ersten Ausprobieren erscheint es nur schwer durchschaubar. Doch die super Anleitung von Manuela hat es dann doch mö¶glich gemacht alle 139 Bilder von der CF-Karte wieder- herzustellen. Ich bin total happy und mö¶chte nocheinmal allen ganz herzlich danken. Aber mein grö¶ßtes Dankeschö¶n geht an Manuela, die sich sehr viel Arbeit mit der Winhex-Anleitung gemacht hat. DANKE ! Jan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4191 ——————————————————————————————————————————————