Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 19:42:07 Christina Hallo Olys! Bin seit Tagen dabei, den Autofokus meiner E 10 zu testen. Das Resultat ist niederschmetternd: auf makro sind die meisten Aufnahmen akzeptabel, bei kurzen Brennweiten und Focus auf unendlich“ sind auch viele Aufnahmen OK. Allerdings:bei längerer Brennweite und Focus auf kürzere Entfernung ist kein scharfer Punkt zu erkennen. Das Controll-licht leuchtet und durch den Sucher siehts scharf aus. Sowas passiert auch bei kürzeren Brennweiten. Am verwackeln kanns nicht liegen habe heute den ganzen Tag 1/640 sec eingestellt. Alles hö¶chste Auflö¶sung JPG 1/4 (Arbeitet vielleicht der AF bei Frost schlechter?? Habe das Gefühl in Innenräumen ist meine Quote besser! Ist doch schwachsinn…) Wenn ich die Fotos auf dem Monitor in 100 % ansehe kann ich keinen scharfen Punkt erkennen obwohl die Motive einigermassen kontrastreich sind. Ist das normal? Sind das die „rattenscharfen“ Ergebnisse von denen immer wieder gesprochen wird? Das Gerät ist noch nicht up-gedatet was wohl nächste Woche passieren wird da ich es auch mit fetten Stö¶rpixeln zu tun habe. Ansonsten ist sie von Gebrauchtmarkt und 4 mon. alt. Hier habe ich mal ein paar Fotos abgelegt vielleicht kö¶nnt ihr mir sagen ob ich grobe Fehler mache oder mein Gerät wirklich einen AF-Schaden hat. Vielleicht bin ich auch nur hysterisch und mehr Schärfe ist aus dem Teil nicht rauszuholen… Die Fotos sind ungefähr 1 8 MB gross… http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040365.JPG http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040381.JPG http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040385.JPG Also ich danke euch schonmal ganz herzlich für eure Hilfe — einen „fast verzweifelten gruss“ von Christina posted via https://oly-e.de“ e10.german 8077 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 20:14:22 Jö¶rg Otte Hallo Mach das Update bei Olympus in den nächsten Tagen und gleichzeitig dabei den Focus als kaputt“ deklarieren ! Sollte ja noch Garantie drauf sein…. Sollen die mal sehen was sie daraus machen ! Wenn Deine Angaben in der Form korrekt sind dann stimmt nämlich mit dem AF in deiner Kam wirklich was nicht. So kanns bei der E10 auch aussehen 😉 http://joerg-otte.bei.t-online.de/foto.html Gruß vom Niederrhein Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ e10.german 8078 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 20:58:16 Marcel Baer Lieber Jö¶rg Jö¶rg Otte“ schrieb: news:a14uub.1k8.1@hendricks-online.de… > So kanns bei der E10 auch aussehen 😉 > http://joerg-otte.bei.t-online.de/foto.html Ja aber nicht Bilder 800*600 mit Bilder 2240*1680 vergleichen. Da sieht dann wirklich alles „Rattenscharf“ aus. Stelle doch mal eines deiner Bilder in der vollen Auflö¶sung zur Verfügung ;-)) Gruss Marcel“ e10.german 8079 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 22:03:48 Dirk Wächter Christina schrieb: > Bin seit Tagen dabei, den Autofokus meiner E 10 zu testen. Das > Resultat ist niederschmetternd… Hallo Christina, auch ich bin der Auffassung, dass Dein AF in Ordnung zu sein scheint (zumindest ausgehend von Deinen 3 Beispielbildern, an denen ich nichts auszusetzen hätte). Jaja hat mir mal den Tipp gegeben, dass bei Outdoorfotografie und grimmiger Kälte aufgrund des Kapazitätsdefizits der Akkus (verfolge hierzu mal die unzähligen Diskussionen im Forum) die AF-Einheit nicht mehr 100% zuverlässig funktioniert. Eigene Tests haben das bestätigt. Dennoch hatte ich im Rahmen meiner Garantie und Firmware-Upgrade dem Service bei Olympus den Auftrag gegeben, die AF-Einheit meiner E10 mal mit durchzuchecken. Ob sie´s nun gemacht haben oder nicht weiß ich nicht, aber auf dem Protokoll stand AF-Einheit justiert“. Wir wissen alle dass der AF der E10/20 nicht der Highspeed-Favorit ist und dass die manuelle Fokusierung schwierig zu kontrollieren ist. Aber dennoch denke ich dass die E10 vö¶llig im Rahmen bleibt und vorallem wenn man das gewisse Gespür dafür entwickelt hat entgeht einem kaum mehr eine Mö¶glichkeit das Motiv so einzufangen wie man es sich vorgestellt hat. Zeig doch mal Deine unscharfen Bilder! Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e10.german 8084 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 22:19:10 Christina Dirk Wächter schrieb: > > auch ich bin der Auffassung, dass Dein AF in Ordnung zu sein scheint > (zumindest ausgehend von Deinen 3 Beispielbildern, an denen ich nichts > auszusetzen hätte). Jaja hat mir mal den Tipp gegeben, dass bei > Outdoorfotografie und grimmiger Kälte aufgrund des Kapazitätsdefizits > der Akkus (verfolge hierzu mal die unzähligen Diskussionen im Forum) > die AF-Einheit nicht mehr 100% zuverlässig funktioniert. Eigene Tests > haben das bestätigt. >Hallo Dirk! Wenn es tatsächlich an der Kälte liegt, würde das Sinn ergeben, da meine Innenaufnahmen wirklich besser sind. Aber das letzte Foto (mit Grashalmen und Eiskristallen) ist doch bei näherer Betrachtung nicht scharf. Bei 100% kann ich kein Detail oder keine Linie mehr ausmachen und, wie ich schon an Marcel geschrieben habe, geht sowas bei anderen (handfokusierten) Bildern sehrwohl. > Zeig doch mal Deine unscharfen Bilder! Ich werde den AF auf jeden fall schecken lassen und weiter üben! Falls es nicht besser wird, schicke ich bestimmt noch mal Bilder… Vielen Dank und besten Gruss Christina > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 8087 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 23:51:27 Daniel Schnyder Salü Christina, Deine Photos finde ich OK. Bei meiner E-10 sieht es jedenfalls nicht besser aus. Falls Du die Kamera überprüfen lässt, so teile uns doch bitte mit, ob sich nachher etwas geändert hat. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 8092 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 24:42:28 Klaus Harms Hallo Oly!:-) Christina, ich habe mir auch einmal alle drei Fotos heruntergezogen und ein wenig gespielt! Vorab 1040365 sagt: Exposure time: 1/250 F-stop: 3.6 ISO speed: 80 Hier ist die Tiefenschärfe wirklich extrem gering; beim Herunterrechnen auf 1024×768 ist der kleine mittlere Teil des Bildes scharf…; Vorder- und Hintergrund bewegt sich in vornehmer Unschärfe. 1040381 weist immerhin schon Blende 4 auf: Exposure time: 1/640 F-stop: 4.0 ISO speed: 80 Ist das Original schon scharf, wird es beim Herunterrechnen auf 1024×768 wirklich rattenscharf! Das auch 1040385 letztlich die gleiche Schärfe/Unschärfe wie 1040365 zeigt, liegt einfach daran, daß selbst hier die Blende 4.0 Vorder- und Hindergrunde und die diversen Ebenen nicht 100%ig scharf wiedergeben kann! Exposure time: 1/400 F-stop: 4.0 ISO speed: 80 Ich habe mir die Zeit genommen, und einmal 50 bis 60 meiner eigenen Aufnahmen mit der E-10 kontrolliert und komme auf die gleichen Ergebnisse! Ein schreiber hier verwies auf die Methode, Zeitautomatik zu wählen und die Blende nach Notwendigkeit und Bedarf manuell einzustellen. Dem kann ich nach selbst jahrelanger Nutzung der Nikon F2/F3 Kameras nur voll zustimmen. Bei mir hätte Olympus sich die Programmautomatik und den Blendenautomaten sparen kö¶nnen – die benö¶tigt niemand, es sei denn, er ist Sportfotograf oder dergel…. O.k., was will Dir der schlaue Lyriker mit all diesen Worten sagen? Das Verhalten Deiner Kamera und des AF ist vö¶llig normal. Letztlich, Christina, AF ist häufig und gerade bei außergewö¶hnlichen Lichtsituationen problembehaftet. Meine Frau hat in unserem Urlaub als gute Fotografin mit manuellen Kameras Urlaubsbilder mit einer Nikon Nuvis mit AF gemacht. Die Hälfte war Schrott, ein Viertel mit Nachbearbeitung brauchbar und nur das restliche Viertel o.k.! AF nutzen will demnach gelernt und geübt werden; das ist zumindest meine Schlußfolgerung. M.E. ist Deine Knipskiste vö¶llig in Ordnung! Liebe Grüße Klaus Christina schrieb: > Hallo Olys! > Bin seit Tagen dabei, den Autofokus meiner E 10 zu testen. Das > Resultat ist niederschmetternd: > auf makro sind die meisten Aufnahmen akzeptabel, > bei kurzen Brennweiten und Focus auf unendlich“ sind auch viele > Aufnahmen OK. > Allerdings:bei längerer Brennweite und Focus auf kürzere > Entfernung ist kein scharfer Punkt zu erkennen. Das Controll-licht > leuchtet und durch den Sucher siehts scharf aus. Sowas passiert > auch bei kürzeren Brennweiten. > Am verwackeln kanns nicht liegen habe heute den ganzen Tag > 1/640 sec eingestellt. > Alles hö¶chste Auflö¶sung JPG 1/4 > (Arbeitet vielleicht der AF bei Frost schlechter?? Habe das Gefühl in > Innenräumen ist meine Quote besser! Ist doch schwachsinn…) > Wenn ich die Fotos auf dem Monitor in 100 % ansehe kann ich > keinen scharfen Punkt erkennen obwohl die Motive einigermassen > kontrastreich sind. Ist das normal? Sind das die „rattenscharfen“ > Ergebnisse von denen immer wieder gesprochen wird? > Das Gerät ist noch nicht up-gedatet was wohl nächste Woche > passieren wird da ich es auch mit fetten Stö¶rpixeln zu tun habe. > Ansonsten ist sie von Gebrauchtmarkt und 4 mon. alt. > Hier habe ich mal ein paar Fotos abgelegt vielleicht kö¶nnt ihr mir > sagen ob ich grobe Fehler mache oder mein Gerät wirklich einen > AF-Schaden hat. Vielleicht bin ich auch nur hysterisch und mehr > Schärfe ist aus dem Teil nicht rauszuholen… > Die Fotos sind ungefähr 1 8 MB gross… > http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040365.JPG > http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040381.JPG > http://www.opeldusfotografie.de/unscharf/P1040385.JPG > Also ich danke euch schonmal ganz herzlich für eure Hilfe — > einen „fast verzweifelten gruss“ > von Christina > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 8098 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 25:42:05 joerg Otte Marcel Baer schrieb: > Lieber Jö¶rg > Jö¶rg Otte“ schrieb: > news:a14uub.1k8.1@hendricks-online.de… > > So kanns bei der E10 auch aussehen 😉 > > http://joerg-otte.bei.t-online.de/foto.html > Ja aber nicht Bilder 800*600 mit Bilder 2240*1680 vergleichen. Da sieht > dann wirklich alles „Rattenscharf“ aus. Stelle doch mal eines deiner > Bilder in der vollen Auflö¶sung zur Verfügung ;-)) > Gruss > Marcel Hallo Fotofreund Stimmt…. als ich dieses Posting bereits geschrieben hab da ist mir mein Fehler aufgefallen !! Sorry (..ich Schlingel…die Bilder sind sogar bearbeitet ! 😉 Aber dennoch sollte die gute Dame insb. bei vorhandener Garantie Ihr Teil bei Olympus checken lassen ! P.S.: Ich such noch ein Vollformat für euch aus…… posted via https://oly-e.de“ e10.german 8100 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 7:43:58 Marcel Baer Lieber Jö¶rg joerg Otte“ schrieb: > Hallo Fotofreund > Stimmt…. > als ich dieses Posting bereits geschrieben hab da ist mir mein Fehler > aufgefallen !! Sorry (..ich Schlingel…die Bilder sind sogar > bearbeitet ! 😉 > P.S.: Ich such noch ein Vollformat für euch aus…… Nicht nö¶tig hier ist ein Bild von dir https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e10&info=tiefschlaf Gruss Marcel“ e10.german 8102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 11:24:29 Daniel Schnyder Marcel Baer schrieb: > Lieber Jö¶rg > joerg Otte“ schrieb: > > Hallo Fotofreund > > Stimmt…. > > als ich dieses Posting bereits geschrieben hab da ist mir mein Fehler > > aufgefallen !! Sorry (..ich Schlingel…die Bilder sind sogar > > bearbeitet ! 😉 > > P.S.: Ich such noch ein Vollformat für euch aus…… > Nicht nö¶tig hier ist ein Bild von dir > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e10&info=tiefschlaf Ein Bild von grö¶sserer Aufnahmedistanz wäre interessant. Gruss Daniel posted via https://oly-e.de“ e10.german 8110 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 12:17:24 jö¶rg Otte > > Nicht nö¶tig, hier ist ein Bild von dir > > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e10&info=tiefschlaf > Ein Bild von grö¶sserer Aufnahmedistanz wäre interessant. > Gruss Daniel Hallo Bei grö¶ßerer Aufnahmedistanz wird alles irgendwie unschärfer : Das Objekt wird kleiner“. Somit wird auch die Anzahl der Pixel welche es af dem CcD in Anspruch nimmt geringer. Somit wird die „Auflö¶sung“ des einzelnen Objekts geringer. Wenn Du einen Kabel z.B. aus nächster Nähe fotografierst dann nimmt er fast das ganze Bild in Anspruch wodurch man natürlich die komplette Struktur und all den „Mist“ der auf ihm liegt genau zu sehen bekommt. Fotografiere ich das Teil nu aus 2 Meter Entfernung stellt gleiches Teil fast nur noch eine Aneinanderreihung von Quadraten (Pixeln) auf dem Bild dar und wirkt irgendwie unscharf ! Das ist allerdings kein Problem der digitalen Fotografie. Das betrifft aus die analoge Fotografie wo man bei KB nur eine Fläche von 24×35 mm auf dem Film zur Verfügung hat. Will ich da eine WW-Landschaftsübersicht mit 17mm machen da bleibt außer ein Überblick von den abgebildetetn Objekten nicht viel übrig ! Ich hoffe ich hab nicht am Thema vorbeigeschossen…schö¶nes Wochenende posted via https://oly-e.de“ e10.german 8113 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 13:10:09 Zirenner Die Musterbilder sind zur Beurteilung recht ungeeignet. Mehrere Dinge stimmen nicht. Ab und zu habe ich auch unscharfe Bilder vor allem unter Studio-Bedingungen (Blitz). Zumindest eine Ursache habe ich herausgefunden. Weil ich viel Haut fotografiere hat die Kamera mit dem Kontrast und mit dem Einstelllicht zu kämpfen. Ich stelle auf die Kanten oder Augen etc. scharf und bewege die Kamera dann auf den gewünschten Ausscnitt. Wenn ich jetzt bei gedrückter Auslö¶setaste noch zoome werden die Bilder unscharf. Die normalen Objektive der KB behalten die Scharfstellung unaghängig von dem Zoomfaktor (weitgehend). Die Olympus macht dies nicht. Karl Zirenner — posted via https://oly-e.de e10.german 8114 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 10:58:41 Daniel Schnyder Guten Tag Karl, > Wenn ich jetzt bei gedrückter Auslö¶setaste noch zoome werden die Bilder > unscharf. Das stimmt nicht ganz: Tatsache ist, dass die E-10 bei grö¶sserer Brennweite genauer scharf stellen kann da ja die Tiefenschärfe kleiner ist. Folgerung: Wenn bei grosser Brennweite scharf gestellt wurde, so ist das Verstellen in Richtung kleine Brennweite kein Problem. Bei kleiner Brennweite ist jedoch die Tiefenschäfe klein und der Autofokus kann (und muss) nicht so genau arbeiten! D.h. das Zoomen in Richtung grö¶ssere Brennweite ist ohne Neufokussierung problematisch. > Die normalen Objektive der KB behalten die Scharfstellung unaghängig > von dem Zoomfaktor (weitgehend). Die Olympus macht dies nicht. Die Olympus korrigiert automatisch den Fokus beim Verstellen der Brennweite. Fokussiere die Kamera einmal auf ein naher Gegenstand und verstelle die Brennweite (ohne neue Fokussierung). Dann kannst Du hö¶ren, wie der Fokus nachkorrigiert wird. Diese Nachkorrektur erfolgt übrigens rein rechnerisch. D.h. die Kamera rechntet einfach die zuletzt gemessene Distanz auf eine für die neue Brennweite passender Wert um. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 8140 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 11:03:51 Heinz Schumacher Daniel Schnyder schrieb: Hallo Daniel, > Guten Tag Karl, > > Wenn ich jetzt bei gedrückter Auslö¶setaste noch zoome werden die Bilder > > unscharf. > Das stimmt nicht ganz: > Tatsache ist, dass die E-10 bei grö¶sserer Brennweite genauer scharf > stellen kann da ja die Tiefenschärfe kleiner ist. > Folgerung: Wenn bei grosser Brennweite scharf gestellt wurde, so ist > das Verstellen in Richtung kleine Brennweite kein Problem. > Bei kleiner Brennweite ist jedoch die Tiefenschäfe klein und der > Autofokus kann (und muss) nicht so genau arbeiten! D.h. das Zoomen in > Richtung grö¶ssere Brennweite ist ohne Neufokussierung problematisch. So sollte es sein! Angeblich ist es aber nicht so…. wenn ich es richtig verstanden habe. > > Die normalen Objektive der KB behalten die Scharfstellung unaghängig > > von dem Zoomfaktor (weitgehend). Die Olympus macht dies nicht. > Die Olympus korrigiert automatisch den Fokus beim Verstellen der > Brennweite. Fokussiere die Kamera einmal auf ein naher Gegenstand und > verstelle die Brennweite (ohne neue Fokussierung). Dann kannst Du > hö¶ren, wie der Fokus nachkorrigiert wird. Diese Nachkorrektur erfolgt > übrigens rein rechnerisch. D.h. die Kamera rechntet einfach die zuletzt > gemessene Distanz auf eine für die neue Brennweite passender Wert um. Hmmm – Daniel, woher weißt Du dass? Kann man das irgendwo nachlesen? > Gruss Daniel Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8141 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 12:54:55 Andreas Hallo Heinz, > > Die Olympus korrigiert automatisch den Fokus beim Verstellen der > > Brennweite. Fokussiere die Kamera einmal auf ein naher Gegenstand und > > verstelle die Brennweite (ohne neue Fokussierung). Dann kannst Du > > hö¶ren, wie der Fokus nachkorrigiert wird. Diese Nachkorrektur erfolgt > > übrigens rein rechnerisch. D.h. die Kamera rechntet einfach die zuletzt > > gemessene Distanz auf eine für die neue Brennweite passender Wert um. > Hmmm – Daniel, woher weißt Du dass? Kann man das irgendwo nachlesen? siehe z.B. http://oly-e10.de/news/a.php4?id=2214&group=e10.german Gruss, Andreas — posted via https://oly-e.de e10.german 8144 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 13:31:27 Daniel Schnyder Salü Heinz > So sollte es sein! Angeblich ist es aber nicht so…. wenn ich es > richtig verstanden habe. Es sollte nicht nur so sein, es ist auch so (mindestens bei meiner E-10). Ich habe diesbezüglich Versuche gemacht. Probiere es selbst aus: Stelle auf grö¶sste Brennweite, fokussiere ein Objekt und verringere die Brennweite. Das Objekt bleibt scharf. > > Die Olympus korrigiert automatisch den Fokus beim Verstellen der > > Brennweite. Fokussiere die Kamera einmal auf ein naher Gegenstand und > > verstelle die Brennweite (ohne neue Fokussierung). Dann kannst Du > > hö¶ren, wie der Fokus nachkorrigiert wird. Diese Nachkorrektur erfolgt > > übrigens rein rechnerisch. D.h. die Kamera rechntet einfach die zuletzt > > gemessene Distanz auf eine für die neue Brennweite passender Wert um. > Hmmm – Daniel, woher weißt Du dass? Kann man das irgendwo nachlesen? Auch durch Versuche. Auch das kannst Du selbst ausprobieren. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 8146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 14:05:51 Heinz Schumacher Andreas schrieb: > Hallo Heinz, > > > Die Olympus korrigiert automatisch den Fokus beim Verstellen der > > > Brennweite. Fokussiere die Kamera einmal auf ein naher Gegenstand und > > > verstelle die Brennweite (ohne neue Fokussierung). Dann kannst Du > > > hö¶ren, wie der Fokus nachkorrigiert wird. Diese Nachkorrektur erfolgt > > > übrigens rein rechnerisch. D.h. die Kamera rechntet einfach die zuletzt > > > gemessene Distanz auf eine für die neue Brennweite passender Wert um. > > Hmmm – Daniel, woher weißt Du dass? Kann man das irgendwo nachlesen? > siehe z.B. > http://oly-e10.de/news/a.php4?id=2214&group=e10.german > Gruss, > Andreas Interessanter Weise wird diese Funktionalität des Nachführens von Olympus nach Aussage des Supports nicht garantiert!!! Sie funktioniert bei mir auch nicht mit (Tele-, Weitwinkel-, Macro-)Vorsatzlinsen. Steht hoer nich genau dass Gegenteil???? Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 14:10:53 Heinz Schumacher Daniel Schnyder schrieb: > Salü Heinz > > So sollte es sein! Angeblich ist es aber nicht so…. wenn ich es > > richtig verstanden habe. > Es sollte nicht nur so sein, es ist auch so (mindestens bei meiner > E-10). Ich habe diesbezüglich Versuche gemacht. Schö¶n, das habe ich auch so erwartet! > Probiere es selbst aus: Stelle auf grö¶sste Brennweite, fokussiere ein > Objekt und verringere die Brennweite. Das Objekt bleibt scharf. Ich glaube Dir…. > Gruss Daniel Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8151 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 14:17:21 Christina Hallo liebe Olys! Das Thema schaerfe“ scheint ja unendlich zu sein! Jedenfalls sind eure Meinungen Tipps und Hilfestellungen sehr erhellend fuer mich. Fazit des ganzen ist wohl dass ich einfach ein bisschen Erfahrung mit dem Teil brauche und mir mal die Ergebnisse nachbearbeitet und ausgedruckt ansehen sollte. Bei meiner gestrigen Testserie wollte ich umbedingt das „verwackeln“ ausschliessen habe mir allerdings wenig Gedanken um die Tiefenschaerfe gemacht… Fühle mich wie der blutigste Foto-Anfaenger…(man oh man) Wenn der Olympus-Service meinen Autofokus nochmal prüft kann das nicht schaden und mich wird es auf jeden fall beruhigen. Also das Wetter ist gut ich geh jetzt wieder testen. Vielen Dank nochmals an dieses hö¶chst informative Forum Bis zum nächsten Problem ;-)) Gruss von Christina posted via https://oly-e.de“ e10.german 8118 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 14:38:56 Heinz Schumacher Christina schrieb: > Hallo liebe Olys! > Das Thema schaerfe“ scheint ja unendlich zu sein! > Jedenfalls sind eure Meinungen Tipps und Hilfestellungen sehr > erhellend fuer > mich. Fazit des ganzen ist wohl dass ich einfach ein bisschen > Erfahrung mit dem > Teil brauche und mir mal die Ergebnisse nachbearbeitet und > ausgedruckt > ansehen sollte. Bei meiner gestrigen Testserie wollte ich > umbedingt das > „verwackeln“ ausschliessen habe mir allerdings wenig Gedanken > um die > Tiefenschaerfe gemacht… > Fühle mich wie der blutigste Foto-Anfaenger…(man oh man) > Wenn der Olympus-Service meinen Autofokus nochmal prüft kann > das nicht > schaden und mich wird es auf jeden fall beruhigen. > Also das Wetter ist gut ich geh jetzt wieder testen. > Vielen Dank nochmals an dieses hö¶chst informative Forum > Bis zum nächsten Problem ;-)) > Gruss > von Christina Hallo Christina vergiss aber das Stativ nicht!:-)))) Ich wünsche Dir viel vergnügen beim Testen. ich werde mich gleich mal mit panoramen befassen. Scharf oder nicht scharf!:-)))) Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 8121 ——————————————————————————————————————————————