Datum: 14.10.2001 Uhrzeit: 23:12:59 Roland Muggli Hallo Was muss ich beachten, wenn ich Fotos von SkifahrerInnen in Fahrt mit viel Rückenlicht aufnehmen will? Gibt es da spezielle Einstellungen, damit die FahrerInnen nicht so dunkel aufgenommen werden? Habe eine 100RS (noch) ohne Zubehö¶r. Vielen Dank Roland Muggli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1186 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2001 Uhrzeit: 23:33:35 Stefan Hendricks, oly-e.de > Was muss ich beachten, wenn ich Fotos von SkifahrerInnen in Fahrt mit > viel Rückenlicht aufnehmen will? Vor allem: Nicht im Wege stehen 😉 > Gibt es da spezielle Einstellungen, > damit die FahrerInnen nicht so dunkel aufgenommen werden? Ja, Du solltest auf Mittenbetonte Integralmessung bzw. Spotmessung (je nach Entfernung) gehen. Diese Situation ist nicht leicht zu meistern, Du musst einfach ausprobieren, welche Ergebnisse Dir o.g. Einstellungen bringen. Ich vermute Ersteres mit einer leichten Belichtungskorrektur Richtung Überbelichtung sollte passen. > Habe eine 100RS (noch) ohne Zubehö¶r. Wenn Du Tip 1 nicht befolgst: Verbandskasten als Zubehö¶r 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 1188 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2001 Uhrzeit: 12:18:02 Roland G. Muggli Hallo Stefan Vielen Dank für deine Antwort! Damit ich den SkifahrerInnen nicht im Wege stehe, habe ich mir ja auf Anraten eines Olympus-Internet-Fotografen die RS100 gekauft – noch nie war es so günstig… da konnte ich nicht widerstehen. Betr. Mittenbetonte Integralmessung bzw. Spotmessung und der leichten Belichtungskorrektur muss ich zuerst wieder das Handbuch konsultieren – mir sind das noch Fremdwö¶rter, habe aber viel Spass mit der Kamera und komme mir vor wie die Väter, die mit der Eisenbahn der Sö¶hne spielen 🙂 Ein paar weitere Aufnahmen sind auf www.scwildhaus.ch > siehe die 2 Links NEU“. Es würde mich freuen wenn jemand diese Seiten mit den Fotos anschaut. Die meisten Fotos haben allerdings noch eher eine weniger gute Qualität sind teilweise Ausschnitte und verkleinert es kö¶nnen aber alle mittels Klick auf der gleichen Seite vergrö¶ssert werden. Mich würden Anregungen und Tipps sehr freuen denn ich mö¶chte im Winter bei den Skirennen unserer JuniorInnen ö¶fters Fotos machen und diese zusammen mit den Ranglisten verö¶ffentlichen. Vielen Dank an alle und an dieses Forum. Roland Muggli rgm@scwildhaus.ch www.scwildhaus.ch“ e100rs.german 1190 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2001 Uhrzeit: 22:23:16 achim Hallo Roland! Wenn die Entfernung es zuläßt, dann schalte den Blitz ein. Der hellt die dunklen Gesichter sehr effizient auf. Es hat ja keinen Sinn, Bilder zu machen, die wie Scherenschnitte aussehen. Ansonsten sollte man die Belichtung etwas heller stellen, der Schnee wird dann zwar konturlos, aber man kann die Leute wenigstens erkennen. Im übrigen kann man nachträglich im Bildbearbeitungsprogramm noch viel retten: Die zu dunklen Bereiche selektieren, und nur die aufhellen und Kontrast nachstellen. Diese Bereiche rauschen zwar stärker und werden ein wenig farbarm, aber wenigstens sieht man wieder etwas. Wie schö¶n, daß man Probeaufnahmen machen und die an Ort und Stelle anschauen kann! AchimAusAugsburg — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1203 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2001 Uhrzeit: 23:30:31 Dietrich Risse Roland Muggli schrieb: > Hallo > Was muss ich beachten, wenn ich Fotos von SkifahrerInnen in Fahrt mit > viel Rückenlicht aufnehmen will? Gibt es da spezielle Einstellungen, > damit die FahrerInnen nicht so dunkel aufgenommen werden? Bisher verstand ich Dein Problem nicht! Doch jetzt wird es mir klar, die Sonne strahlt den Rücken der Skifahrer an, nicht Deinen!Der relative Bezug des Rückenlichtes war mir nicht klar. Doch nun mein etwas verspäteter Vorschlag: Nimm Deine Frau mit an die Piste und bewaffne sie mit einem Gegenlichtspiegel. Mit diesem mö¶ge sie das Sonnenlicht direkt auf die Frontpartien der Skifahrer reflektieren. Du bekomst super Aufnahmen, und eine Menge Ärger 🙁 Verzei mir! Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1204 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 13:14:00 Martin Rauchhaus Hallo, hier wurde jetzt viel aus der Praxis und der fremde gesagt. Fakt ist, probiers aus, im Schnee und bei Kunstlicht hat die oly sowieso angeblich Probleme mit dem automatischen Weissabgleich. Bei mir gilt, mit Gegenlicht ( nicht Rückenlicht!)je nach Stärke EV+1 bis 1,5, Spot ist ja nett, aber man muß dann auch treffen.Wenn die Sonne direkt im meßfeld ist, kann es auch +2 sein, aber versuch sie bei mittenbetonter messung immer im Randfeld zu positionieren. ( Mit der Kamera ausgleichen, nicht mit der Sonne ! :-)))Aufhellblitz geht nur, wenn das Objekt schon nah ist (ca. 2-3 m ) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1216 ——————————————————————————————————————————————
Fotos mit Gegenlicht (Schnee)
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok