Bauanleitung für Kabelfernbedienung

Datum: 13.10.2001 Uhrzeit: 3:25:42 Klaus Urbin Hallo Oly Fans Wie vielen von euch ist mir die Orginal Kabelfernbedienung von Olympus auch zu teuer . Deshalb habe ich mir heute eine selbst gebaut . Und zwar aus einer alten seriellen Maus , einem SVHS Buchsenstecker und einem Kugelschreiber . Wie schon einmal hier im Forum bemerkt wurde braucht man für die Kabelfernbedienung eine Taste mit zwei Druckpunkten , aber warum nicht zwei Tasten . In jeder Maus sind mindestens 2 Microschalter oder SMD-Taster eingebaut Also habe ich eine alte Maus zerlegt , alle Leiterbahnen um die Taster und die Lö¶tpunkte des Kabels herum mit einem scharfen Messer unterbrochen und somit die Elektronik der Maus totgelegt . Dann drei neue Drähte von den Lö¶tpunkten des Mauskabels zu den Schaltern eingelö¶tet und die beiden Schalter auf einer Seite gebrückt . Fertig ist die zwei Tasten Fernbedienung . Fehlt nur noch der Stecker zum Anschluß an die Kamera . Dazu habe ich einen SVHS Buchsenstecker zerlegt um an die Pins zu kommen . Dann den seriellen Stecker der Maus abgeschnitten und die Pins an die drei in der Maus verwendeten Drähte angelö¶tet . Jetzt zum Steckergehäuse , da wird es etwas kompliziert . Ich habe aus einem Pumpzersteuber den Plastikschlauch der normalerweise die Flüssigkeit ansaugt und einen dünnen Kugelschreiber benutzt. Der Plastikschlauch muß dünn genug sein das drei Stücke des Schlauchs genau in die Buchse an der Kamera passen und der Innendurchmesser des Schlauchs muß groß genug sein das je ein Pin in einen Schlauch paßt . Hier muß man mehrere Schäuche probieren . Dann die Spitze eines Plastikkugelschreibers so abschneiden daß das Kabel durch das Loch der Miene paßt und das Teil auf ca 2,5 cm kürzen . Das Teil dann mit dem kleinen Loch zuerst über das Kabel schieben . Von dem dünnen Schlauch 3 Stücke je ca. 1 cm lang abschneiden und mit Sekundenkleber so zusammen kleben das sie die Position der Pins einnehmen. Zwei nebeneinander , und einen in die Mitte oben drauf ergibt genau 120° also die Position der Stifte in der Kamerabuchse . Wenn der Kleber 100%tig Trocken ist probehalber die 3 zusammengeklebten Schläuche in die Kamerabuchse stecken , sie sollten wenn der Durchmesser passt straff sitzen . Jetzt die 3 angelö¶teten Pins in die zusammen geklebten Schläuche stecken und am hinteren Ende mit Sekundenkleber fixieren ( Auf die Isolation achten ). Der Draht der in der Maus mit beiden Schaltern verbunden ist muß jetzt markiert werden , denn das ist die Masse und die muß an der Kamerabuchse auf den Stift oben am Sucher . Jetzt das Kugelschreiberteil , dessen Innendurchmesser bei 5 mm liegen sollte in die Nähe der Pins bringen und das Kugelschreiberteil mit einer Heißkleberpistole mit Klebstoff auffüllen . Dann muß bevor der Klebstoff abkühlt die Schläuche mit den Pins ca. 5 mm in den Kugelschreiber geschoben werden . Fertig ist der Stecker . Beim Verbinden mit der Kamera muß zwar immer darauf geachtet werden daß der markierte Pin oben ist und man kann ihn nicht festschrauben , aber es funktioniert . Eine Maustaste drücken und halten für den AF , die zweite kurz antippen und schon ist das Bild im Kasten . Sorry für die lange Ausführung aber ich denke daß damit jeder Bastler das Teil hinbekommt . Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2001 Uhrzeit: 9:13:22 Otto Fischer Klaus Urbin schrieb: > Hallo Oly Fans > Wie vielen von euch ist mir die Orginal Kabelfernbedienung von Olympus > auch zu teuer . Deshalb habe ich mir heute eine selbst gebaut . > Sorry für die lange Ausführung aber ich denke daß damit jeder Bastler > das Teil hinbekommt . Wieso lange, sehr informativ und eine super Idee. Vielen dank, wenn ich mal Zeit finde werde ich das auch mal versuchen. gruß Otto > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1155 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2001 Uhrzeit: 11:42:33 Heinz Schumacher Klaus Urbin schrieb: > Hallo Oly Fans > Wie vielen von euch ist mir die Orginal Kabelfernbedienung von Olympus > auch zu teuer . Deshalb habe ich mir heute eine selbst gebaut . > Und zwar aus einer alten seriellen Maus , einem SVHS Buchsenstecker und > einem Kugelschreiber . > Wie schon einmal hier im Forum bemerkt wurde braucht man für die > Kabelfernbedienung eine Taste mit zwei Druckpunkten , aber warum nicht > zwei Tasten . In jeder Maus sind mindestens 2 Microschalter oder > SMD-Taster eingebaut Also habe ich eine alte Maus zerlegt , alle > Leiterbahnen um die Taster und die Lö¶tpunkte des Kabels herum mit einem > scharfen Messer unterbrochen und somit die Elektronik der Maus > totgelegt . Dann drei neue Drähte von den Lö¶tpunkten des Mauskabels zu > den Schaltern eingelö¶tet und die beiden Schalter auf einer Seite > gebrückt . Fertig ist die zwei Tasten Fernbedienung . Fehlt nur noch > der Stecker zum Anschluß an die Kamera . Dazu habe ich einen SVHS > Buchsenstecker zerlegt um an die Pins zu kommen . Dann den seriellen > Stecker der Maus abgeschnitten und die Pins an die drei in der Maus > verwendeten Drähte angelö¶tet . Jetzt zum Steckergehäuse , da wird es > etwas kompliziert . Ich habe aus einem Pumpzersteuber den > Plastikschlauch der normalerweise die Flüssigkeit ansaugt und einen > dünnen Kugelschreiber benutzt. Der Plastikschlauch muß dünn genug sein > das drei Stücke des Schlauchs genau in die Buchse an der Kamera passen > und der Innendurchmesser des Schlauchs muß groß genug sein das je ein > Pin in einen Schlauch paßt . > Hier muß man mehrere Schäuche probieren . > Dann die Spitze eines Plastikkugelschreibers so abschneiden daß das > Kabel durch das Loch der Miene paßt und das Teil auf ca 2,5 cm kürzen . > Das Teil dann mit dem kleinen Loch zuerst über das Kabel schieben . > Von dem dünnen Schlauch 3 Stücke je ca. 1 cm lang abschneiden und mit > Sekundenkleber so zusammen kleben das sie die Position der Pins > einnehmen. Zwei nebeneinander , und einen in die Mitte oben drauf > ergibt genau 120° also die Position der Stifte in der Kamerabuchse . > Wenn der Kleber 100%tig Trocken ist probehalber die 3 zusammengeklebten > Schläuche in die Kamerabuchse stecken , sie sollten wenn der > Durchmesser passt straff sitzen . Jetzt die 3 angelö¶teten Pins in die > zusammen geklebten Schläuche stecken und am hinteren Ende mit > Sekundenkleber fixieren ( Auf die Isolation achten ). Der Draht der in > der Maus mit beiden Schaltern verbunden ist muß jetzt markiert werden , > denn das ist die Masse und die muß an der Kamerabuchse auf den Stift > oben am Sucher . Jetzt das Kugelschreiberteil , dessen Innendurchmesser > bei 5 mm liegen sollte in die Nähe der Pins bringen und das > Kugelschreiberteil mit einer Heißkleberpistole mit Klebstoff auffüllen > . Dann muß bevor der Klebstoff abkühlt die Schläuche mit den Pins ca. 5 > mm in den Kugelschreiber geschoben werden . Fertig ist der Stecker . > Beim Verbinden mit der Kamera muß zwar immer darauf geachtet werden daß > der markierte Pin oben ist und man kann ihn nicht festschrauben , aber > es funktioniert . Eine Maustaste drücken und halten für den AF , die > zweite kurz antippen und schon ist das Bild im Kasten . > Sorry für die lange Ausführung aber ich denke daß damit jeder Bastler > das Teil hinbekommt . > Gruß Klaus > — > posted via https://oly-e.de Hi! jetzt weiß ich auch, warum das Originalkabel so teuer ist!-))))) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1159 ——————————————————————————————————————————————