Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 24:16:34 WG Beim Anschluß einer regelbaren externen Stromversorgung läuft an meiner Kamera rein gar nichts (Polunmit Plus innen wie angegeben): 1: ohne Akkus nur extern – Fehlanzeige (kein einziges mA im Spannungsbereich zwischen 5V und 9V) 2: mit Akkus und extern – Kamera läuft, aber kein Strom von extern Das Original-Netzteil kann doch auch nichts anderes bieten als Spannung außen angemessen hö¶her als innen und richtige Polung? Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 698 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 24:50:36 Stefan Hendricks, oly-e.de > Beim Anschluß einer regelbaren externen Stromversorgung läuft an meiner Kamera > rein gar nichts (Polunmit Plus innen wie angegeben): > > 1: ohne Akkus nur extern – Fehlanzeige (kein einziges mA im Spannungsbereich > zwischen 5V und 9V) > > 2: mit Akkus und extern – Kamera läuft, aber kein Strom von extern > > Das Original-Netzteil kann doch auch nichts anderes bieten als Spannung außen > angemessen hö¶her als innen und richtige Polung? > > Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung… Ja, wenn das ext. Netzteile keinen ausreichend hohen Strom liefern kann, etwa nur wenige hundert mA. Oder Du hast einen Defekt an der Kamera. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 700 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 25:34:16 Ulli WG schrieb: > Beim Anschluß einer regelbaren externen Stromversorgung läuft an meiner Kamera > rein gar nichts (Polunmit Plus innen wie angegeben): > Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung… Ich kö¶nnte mir 2 Mö¶glichkeiten vorstellen: 1: Die Innenbuchse ist zu groß, sodaß der Mittelpinn keinen Kontakt bekommt 2: Der Einschaltstrom der CAM ist so hoch, daß Dein Netzteil kurz in die Knie geht! In beiden Fällen läßt sich die CAM nicht einschalten. Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 701 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 7:01:05 WG > Ja, wenn das ext. Netzteile keinen ausreichend hohen Strom > liefern kann, etwa nur wenige hundert mA. > Oder Du hast einen Defekt an der Kamera. Das Netzteil kann 4A bringen. Es wird aber nicht 1 mA angefordert. An den Kontakt habe ich auch schon gedacht – der stimmt. Zur weiteren Eingrenzung des Problems folgende Fragen: Kann mir jemand sagen was passiert, wenn man die Polarität vertauscht? Fließt dann gar kein Strom oder gibt es dann einen Kurzschluss? Mit einer internen Schutzdiode in Reihe wäre meine Erscheinung mit vertauschter Buchsenbelegung zu erklären. Ich habs schon mal vorsichtig mit innen minus probiert bei Strombegrenzung auf 1 mA. Dabei ging die Spannung sofort in die Knie – So fließt also Strom. Mit mehr Power trau ich mich nicht ohne mehr Wissen. Kann man die Kamera auch mit Netzteil und ohne Akkus starten, oder sind die von Haus aus nö¶tig für die Ansteuerung von außen? Kann man den Betrieb mit externer Stromversorgung irgendwie am Display erkennen? Hoffentlich nerv ich mit meinen Fragen nicht, aber unter Euch sind verdammt gute Leute. Danke schon mal. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 702 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 9:55:59 Ulli WG schrieb: > > Ich habs schon mal vorsichtig mit innen minus > probiert bei Strombegrenzung auf 1 mA. Dabei ging die Spannung sofort in die Knie > – So fließt also Strom. Mit mehr Power trau ich mich nicht ohne mehr Wissen. Hö¶Hö¶, innen ist der Minus!!!!!!!! Es gibt immer noch Hersteller, die sich nicht an die allgemeinen Dinge halten! Schau mal hier! http://www.pixelview-online.de/ unter Bauanleitung Stromversorgung, da hat ein Findiger einen Powerakku gebastelt! Viel ERFOLG! Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 704 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 10:27:49 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Ich habs schon mal vorsichtig mit innen minus >> probiert bei Strombegrenzung auf 1 mA. Dabei ging die Spannung sofort in die Knie >> – So fließt also Strom. Mit mehr Power trau ich mich nicht ohne mehr Wissen. > innen ist der Minus!!!!!!!! FALSCHAUSSAGE!!! Innen ist definitiv Plus, steht sogar auf der Kamera drauf! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 705 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 10:29:10 Stefan Hendricks, oly-e.de > Kann man die Kamera auch mit Netzteil und ohne Akkus starten, oder sind die von > Haus aus nö¶tig für die Ansteuerung von außen? Kann man, gerade ausprobiert. > Kann man den Betrieb mit externer Stromversorgung irgendwie am Display erkennen? Nein, verhält sich wie bei Batteriebetrieb, die Batteriestandsanzeige wird auch eingeblendet. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 706 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 10:45:54 Heinz Schumacher Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > Kann man die Kamera auch mit Netzteil und ohne Akkus starten, oder sind die von > > Haus aus nö¶tig für die Ansteuerung von außen? Alte Elektrikerweisheit! (Rot ist Schwarz) und (Plus ist Minus):-))))) Oder so Ähnlich… Seid vorsichtig mit den Experimenten! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 707 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 11:34:17 Andre Habe anfänglich ebenfalls exakt die beschriebenen Symptome gehabt. Es war tatsächlich so: die Bohrung im Stecker war etwas zu groß und es floß kein Strom! Ein anderer Stecker brachte das gewünschte Ergebnis. Übrigens ist der Einschaltstrom tatsächlich sehr hoch: Ich habe am Oszi eine Nadel von über 2 A gesehen. Manche elektronisch geregelten Netzteile machen da wirklich zu“. Abhilfe: parallel zur Anschlußleitung eine Elko von etwa 220 Müh legen (Polarität beachten!) Beim Experiemtieren habe ich auch noch einige interessante Ergebnisse zum Strommessen: – Bereitschaft zum Knipsen (LCD-Sucher): ca. 800 mA – IR-Hilfslicht: ca. 200 mA – Zoom. ca. 100 mA – das Display zieht etwa 200 mA mehr als der LCD-Sucher – Bildbetrachtung am LCD-Monitor: ca. 500 mA – Datenübertragung zum PC: ca. 300mA und jetzt kommt der Hammer: – das Ein- und Ausschalten des IS verursacht (im Gegensatz zur Aussage in anderen Postings) KEINE bzw. nicht deutlich meßbare Änderung im Stromverbrauch!!! Achtung! Ulli schrieb in einem vorherigen Posting: > Hö¶Hö¶ innen ist der Minus!!!!!!!! Das ist falsch und kö¶nnte sehr teuer werden. Der Aufdruck gleich neben der Buchse zeigt: Pin (innen) = Plus und Schirm (außen) = Masse(Minus) Daß wie beschrieben mit der falschen Polarität Strom geflossen ist würde bedeuten daß Olympus zum Schutz keine Diode in Reihe sondern eine antiparallel zum Eingang geschalten hat. Ein kräftiges Netzteil „schießt“ diese auch schon mal weg… Eine andere Erklärung: Am Buchseneingang sorgt eine Gräzschaltung (Zweiweg Brücke mit vier Dioden) dafür daß die Polarität egal ist aber das lassen wir hier besser als Vermutung stehen und probieren das lieber NICHT aus! Meine Meinung zu externer Stromversorgung im mobilen Betrieb: Im Zeitalter von 1800mAh Akkus von GP reiner Unfug! Meine Exemplare lieferten nach 4maligem Refresh über 2000mAh! In einigen Tagen bekomme ich mein 340er Microdrive dann kann ich noch Vergleichsmeßergebnisse mit diesem vermutlich „schlimmen“ Stromfresser bringen. Tschüß Andrö© For reply please use only: info@surfvilla.de surfvill@gmx.de Fax: +4989244346540 mobil: +491628613717 web: www.surfvilla.de“ e100rs.german 709 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 12:46:47 Ulli Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > FALSCHAUSSAGE!!! > Innen ist definitiv Plus, steht sogar auf der Kamera drauf! > Hast Du mal auf den Link geschaut, wieso funzt das dort? Ich test das jetzt an meiner, wenns raucht melde ich mich! Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:28:56 Ulli Ich kanns drehen und wenden wie ich will, bei mir gehts auch nicht, oder sogar nie mehr……. Stefan hat recht, die Symbole sind eindeutig auf der E-100, wieso dann auf der E-10 andersrum? Dazu muß ich sagen, ich habe die Info auch nur“ bekommen und ohne nachzuprüfen weitergegeben. (siehe Linke ) Das ist dann natürlich große Scheisse! Ich bitte hiermit um ENDSCHULDIGUNG!!!!! Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 714 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:31:17 Stefan Hendricks, oly-e.de > – das Ein- und Ausschalten des IS verursacht (im Gegensatz > zur Aussage in anderen Postings) KEINE, bzw. nicht deutlich > meßbare Änderung im Stromverbrauch!!! Hast Du den Standby des IS gemessen oder war dieser in Aktion? Würde mich echt interessieren, ob der wirklich kaum“ bis „keinen“ Strom verbrät Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 715 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:32:08 Stefan Hendricks, oly-e.de > Stefan hat recht, die Symbole sind eindeutig auf der E-100, wieso dann auf der > E-10 andersrum? Auch bei der E-10 ist innen Plus, kein Unterschied! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 716 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:37:46 Ulli > > Stefan hat recht, die Symbole sind eindeutig auf der E-100, wieso dann auf der > > E-10 andersrum? F:ottischoolbatterien.jpg Hoffentlich geht das Bild hier rein — posted via https://oly-e.de e100rs.german 717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:40:43 Ulli Also kein Bild, also den kompletten Link… http://www.pixelview-online.de/akkupack/bauanleitung.htm hab ich mich da verguckt, oder der Verfasser sich vertan? Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 718 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 13:43:19 Stefan Hendricks, oly-e.de > http://www.pixelview-online.de/akkupack/bauanleitung.htm > > hab ich mich da verguckt, oder der Verfasser sich vertan? Der Bauplan ist definitiv falsch! Schande über den Verfasser 😉 Vielleicht sollte man ihn mal aufklären … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 719 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 16:04:04 WG Andre schrieb: > Habe anfänglich ebenfalls exakt die beschriebenen Symptome > gehabt. Es war tatsächlich so: die Bohrung im Stecker war > etwas zu groß und es floß kein Strom! Ein anderer Stecker > brachte das gewünschte Ergebnis. Andre, du bist echt klasse! Zunächst mal: Es ist genau so wie du es beschrieben hast – der Stecker braucht die Abmessungen außen 5/innen 1,7 mm. Vielleicht gehen auch 4 mm um den Schaltkontakt sicher zu erreichen, der beim Einführen des Steckers die Akkus von der Kamera trennt, denn die Grö¶ße 4/1,7 mm ist bei den meisten Netzteilen im Bundle enthalten. Ich bin aber skeptisch, weil bei Zugbelastung am nicht vom Außenmantel gestützten Stecker der kameraseitige! Stift verbogen werden kö¶nnte. Da mö¶chte ich nicht lö¶ten! Ich habe mir beim 5 mm-Stecker durch Einlegen eines rundgebogenen Kupferfolienstreifchens geholfen, das ich am Innenrand der 2,1 mm-Bohrung (mit Lupe) angelö¶tet habe. Dann muß ich sagen, deine Messreihe zum Stromverbrauch deckt sich exakt mit meinen Aufzeichnungen, die ich als es endlich ging machen konnte und gerade hier zum besten geben wollte. Du warst einfach schneller. Besonders auffällig ist, daß sowohl das LCD wie auch der Zoom mit je. ca. 100 mA, nicht stark ins Gewicht fallen gegenüber max ca. 800 mA. Der schon viel diskutierte Stabilisator (mit IS meinst du doch den) braucht ja so gut wie gar nichts, da muß man ihn wohl auch nicht an- und abschalten. Gibt es aufnahmetechnisch Situationen, in denen echt stö¶rt, wenn er mitmischt? Zuguterletzt: Danke an alle für die vielen guten Ratschläge. Es war schon schö¶n, beim Studieren der ganzen Beiträge zu lernen – die gezielte Hilfe hat mich nochmals stark beeindruckt. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 720 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 17:07:56 Andre > Hast Du den Standby des IS gemessen oder war dieser in > Aktion? Würde mich echt interessieren, ob der wirklich kaum“ > bis „keinen“ Strom verbrät Siehe da ist mir beim ersten Test gar nicht aufgefallen: Tatsächlich gibt es „Stromschwankungen“ beim Wackeln mit der Kamera! Das geht bis etwa +/-50mA. Ja richtig: auch MINUS 50 mA… Das würde bedeuten daß das merkwürdige Surren beim normalen Betrieb doch irgendetwas Drehendes (Kreiselndes?) ist – aber der IS wird ja wie bereits ergründet nicht durch einen Kreisel gesteuert. Interessant auch: horizontales Wackeln macht mehr aus als axiales. Das zeigt ja eigentlich daß da doch ein „Drehding“ drin ist. Wenn ich die Kamera ruhig halte (wie eben beim Knippsen) sind nur noch unmerkliche Veränderungen da. Jetzt kommts: Diese Erscheinung ist vö¶llig unabhängig vom ein- oder ausgeschalteten IS. Auch spielt es keine Rolle ob der Auslö¶ser betätigt wird. Allerdings: im Bildbetrachtungsmodus (unser undefinierter Rotor dreht nämlich dann nicht – zu mindest nicht mehr hö¶rbar) kann man auch ohne Stromschwankungen mit der Kamera herumwackeln! Bleibt nur noch die Frage: Was surrt denn nun da drin? Früher hätte ich das Ding auseinandergeschraubt aber aus dem Alter bin ich wohl ‚raus 😉 Soll man nun den IS prinzipiell eingeschaltet lassen? Versucht nur mal eine Bildersequenz (Serienbildmodus) von einem vorbeifahrenden Auto zu machen… Der IS versucht ständig die Bewegung auszugleichen. Das gilt auch für die Moviespielchen – das Objekt „ruckelt“ durch die Szenerie! So gesehen macht die Ausschaltmö¶glichkeit doch Sinn! Tschüß Andrö© For reply please use only: info@surfvilla.de surfvill@gmx.de Fax: +4989244346540 mobil: +491628613717 web: www.surfvilla.de“ e100rs.german 724 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 20:43:54 WG Andre schrieb: > Bleibt nur noch die Frage: Was surrt denn nun da drin? > Früher hätte ich das Ding auseinandergeschraubt, aber aus dem > Alter bin ich wohl ‚raus 😉 Also wenn ich seh, wie du dich in das Teil hineindenkst, dann wünsch ich mir im Bedarfsfall einen Internisten von deinem Kaliber. Übrigens, ich komme gerade vom Conrad-München mit einem passenden Stecker-Schaltnetzteil, das 1a funktioniert und nur ca. 30 Eier kostet. Neu“ – Bestellnummer 51 12 25 einstellbar bringt 1500 mA bei 6V. Konnte dort alles ausmessen und testen. Servus Wolfgang posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 727 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2001 Uhrzeit: 9:37:35 Jean-pierre Oliver, Ich habe auch so etwas gebastelt mit eine batterie von einer videocamera.und es funktioniert einwandfrei ! Sehe mal nach www.jpw.yucom.be Jean-Pierre — posted via https://oly-e.de e10.german 6801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2001 Uhrzeit: 9:35:42 Otto Fischer Andre schrieb: > In einigen Tagen bekomme ich mein 340er Microdrive, dann kann > ich noch Vergleichsmeßergebnisse mit diesem, vermutlich > schlimmen“ Stromfresser bringen. > Tschüß > Andrö© Hey Andre; gibts schon Info´s über den Stromverbrauch deines Microdrive´s? gruß Otto http://www.ottofiwo.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1735 ——————————————————————————————————————————————
Stromversorgung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin