Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 12:02:05 Helmut Faugel Die Bedienungsanleitungen zu der Kamera sind ja nicht gerade umwerfend, und einige Sachen bleiben unerwaehnt, oder sind falsch … Das Kapitel Steckernetzteil hat Olympus auch aussen vor gelassen, keine Angaben zu Ausgangsspannung und Strom. Nun hab ich beim Blick in den aktuellen Conrad Katalog Steckernetzteile gefunden die im Design dem Olympus Ding aufs Haar gleichen, naemlich ein stabilisiertes Stecker- netzteil in Schaltnetteiltechnologie mit 6V Ausgangsspannung und einem maximalen Ausgangsstrom von 1,5A. Sollte eigentlich fuer die E-100RS reichen, oder? Gruss Helmut Faugel e100rs.german 578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 15:33:56 Ulli Hallo Helmut, wenn Du auf anderem Wege erfährst, was die E100 für eine Spannung braucht und obs mit dem Conrad-Teil klappt, würde ich mich freuen, wenn Du mir Bescheid geben kö¶nntest! Obwohl ich die Cam erst 3 Tage habe…….. wirklich ein geiles Teil, für so wenig Geld. Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 581 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 17:47:11 Helmut Faugel Alexander Ribbe wrote: > Eingangsspannung ist 6.5 Volt. Ich habs mit einem Universal > teil ( 6V ) nicht zum laufen gebracht und die 79,- fuer ein > Original investiert… Ok, ich denke die 79 Mark sind nicht schlimm, ich dachte schon der Preis waere aehnlich weltfremd wie der des Kabelausloesers. Aber warum 6,5V? Die 4 NiMH-Akkus schaffen gerademal 5V. Gibts da Zustaende bei denen die Kamera kurzzeitig soviel Strom zieht dass man das Netzteil an die Strombegrenzung faehrt? Gruss Helmut Faugel e100rs.german 583 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 17:47:55 Alexander Ribbe Eingangsspannung ist 6.5 Volt. Ich habs mit einem Universal teil ( 6V ) nicht zum laufen gebracht und die 79,- fuer ein Original investiert… Ulli schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 582 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 19:21:19 Alexander Ribbe Ich vermute ja eher, damit man nicht jedes X-beliebige Netzteil anschliessen kann. Das wuerde dann ja nur 20 Mark kosten und Olympus hat garnichts davon 😉 Helmut Faugel schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 585 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 24:36:19 Ulrich Ann Moin, 6,5 Volt verstehe ich auch nicht. Ich habe ein Schaltnetzteil von meiner alten Ricoh RDC-4300, welches hervorragend an meiner neuen E-100 funktioniert. Die Beschriftung sagt 5 Volt, 2 Ampere, was ja auch besser zur tatsächlichen Akku-Spannung passt. Ich warne dringend davor, ein X-beliebiges Billig-Netzteil für 10-20 DM zu nehmen, da diese unter Umständen im Leerlaufbetrieb sehr grosse Spannungen aufweisen kö¶nnen, die erst unter Last in die Nähe des Nennwertes kommen. In einem Fall ging mir ein Kleingerät sogar kaputt. Beim Nachmessen stellte ich gut 12 Volt im Leerlauf fest, obwohl die Einstellung des Netzteils auf 6 Volt lautete. Ob die E-100 eine solche Spannung verträgt oder nicht, würde ich lieber nicht ausprobieren… Gruss, Uli (seit zwei Wochen begeisterter E-100 RS Nutzer und begeisterter Leser dieses Forums) Alexander Ribbe schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 586 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 24:54:54 Alexander Cremer Hallo, also ich habe ein stabilisiertes mit 1000mA und eines mit 2500mA. Beide habe verschiede Adapter. So kann ich so ziemlich jedes Gerät mit einem der beiden Netzteile betreiben. OK, die waren auch nicht gerade preiswert, aber mit der Zeit rechnet es sich. Bei meiner E-100RS funzen beide mit 6V einwandfrei, nur auf die Polung sollte man Achten. Ciao Alex e100rs.german 641 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 11:02:18 Christian Kraus Hallo, > Uli (seit zwei Wochen begeisterter E-100 RS Nutzer und > begeisterter Leser dieses Forums) wo hast Du Deine gekauft ? MfG Christian Kraus e100rs.german 668 ——————————————————————————————————————————————
Steckernetzteil fuer E-100RS
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin