Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 21:34:28 Peter Pauthner Hallo E10-Fans, ich fotografiere z. Zt. noch überwiegend mit Kleinbild (Minolta AF) und habe mir mal beim Media-Markt die E10 und die Dimage7 angesehen. Ich fürchte für mich ist der Zeitpunkt für den Umstieg auf Digital noch nicht gekommen. Obwohl ich für die Dimage bereits den richtigen Blitz besitze kommt sie auf keinen Fall in Frage. Vor allem der Sucher ist für meine Ansprüche vollkommen unbrauchbar. Offenbar haben die Käufer dieser Kamera kein Interesse daran worauf der Autofocus scharf stellt. Ich konnte in diesem Geflimmere jedenfalls (trotz Justierung) nichts erkennen. Ist das tatsächlich zur Zeit der beste elektronische Sucher bei Kameras bis 3.000 DM? Die E10 macht von der Verarbeitung her einen sehr soliden Eindruck. Der Sucher macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Probleme hatte ich hier mit dem Autofocus. Warum geht das nicht schneller und sicherer? Das kann sogar meine 15 Jahre alte Reservekamera Minolta 9000 besser. Immerhin sieht Olympus das wohl ähnlich. In ihrem Internetauftritt schreiben sie Das Top-Modell von Olympus empfiehlt sich u.a. für die Studio- Mode- oder Werbefotografie“. Und in diesen Bereichen kommt es ja nicht so sehr auf einen schnellen AF an. Auch wenn mich die Qualität der Abzüge moderner Digitalkameras überzeugt in der Preisklasse bis 3.500 DM muß man offenbar noch zu viele Kompromisse beim Aufnahmegerät eingehen. Gruß Peter“ e10.german 6263 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 22:31:49 Raimund Rau Hi Peter, > besitze kommt sie auf keinen Fall in Frage. Vor allem der Sucher ist für > meine Ansprüche vollkommen unbrauchbar. Offenbar haben die Käufer dieser Unbrauchbar, mensch, das ist doch das beste vom besten, der allerneuste technische Schrei! 🙂 ….. aber hast recht, taugt nix. > konnte in diesem Geflimmere jedenfalls (trotz Justierung) nichts > erkennen. Ist das tatsächlich zur Zeit der beste elektronische Sucher > bei Kameras bis 3.000 DM? Der Sucher der Canon 90is soll angeblich besser sein, der der Oly 2100UZ ist (aus eigener Erfahrung) rotz und wohl schlechter als bei beiden. Aber das ändert am Prinzip nix, LCDs sind nunmal bauartbedingt untauglich. > Auch wenn mich die Qualität der Abzüge moderner Digitalkameras > überzeugt, in der Preisklasse bis 3.500 DM muß man offenbar noch zu > viele Kompromisse beim Aufnahmegerät eingehen. Wie wahr wie wahr 🙂 — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 6265 ——————————————————————————————————————————————
Ich warte noch
Aktuelle Antworten
- 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Der Kleine Physiker zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
kallud zu Schräge Ansichten.
				 - 
					
Thomas N zu Herbst
				 - 
					
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
				 - 
					
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
				 
Neueste Themen
- 
					Monatsthema: Samhain
					
						von 
rwadmin
					
					
				 - 
					Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
					
						von 
Oliver Geibel
					
					
				 - 
					Imaging World Nürnberg 2025
					
						von 
C-oly
					
					
				 - 
					Bedienungsanleitung OM3ti
					
						von 
Exilschwabe
					
					
				 - 
					OM-1 exportiert nicht mehr
					
						von 
Elke
					
					
				 - 
					Ersatzteil Bajonettring
					
						von 
RainerW
					
					
				 - 
					Hotel Life | Hotel-Impressionen
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s
					
					
				 - 
					Stadt(t) Ansichten 5
					
						von 
O_l_y_s_s_e_u_s